Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

andres als das Bewußtsein seiner als der absoluten Iden-
tität
, d. h. was dem Verstande für verstandesgemäß gilt, das
ist ihm ein absolutes Gesetz; es ist ihm unmöglich zu denken, daß,
was sich widerspricht, falsch, unsinnig ist, irgend wo wahr, und
was wahr, was vernünftig, irgend wo falsch, unvernünftig sei.
Von einem wesentlich andern Verstande habe ich auch nicht die
entfernteste Vorstellung, die entfernteste Ahnung. Vielmehr ist
jeder vermeintlich andere Verstand, den ich setze, nur eine
Position meines eignen Verstandes, eine Idee, Vorstellung
von mir, eine Vorstellung, die innerhalb mein Denkvermögen
fällt, also meinen Verstand ausdrückt und bejaht. Was ich
denke und zwar als das Höchste denke, das ist eben der höchste
Grad meiner Denkkraft, das Maaß dessen, was ich überhaupt
zu denken vermag. Was ich denke, das thue ich selbst --
natürlich bei rein theoretischen oder intellectuellen Dingen --
was ich als verbunden denke, verbinde ich, was ich denke
als getrennt, unterscheide ich in meinem Denken. Denke
ich also z. B. in dem göttlichen Verstande die Anschauung oder
Wirklichkeit des Gegenstandes mit der Vorstellung desselben
unmittelbar verbunden, so verbinde ich sie wirklich; mein Ver-
stand oder meine Einbildungskraft ist also das Verbindungs-
vermögen dieser Unterschiede oder Gegensätze. Wie könntest Du
sie Dir denn verbunden vorstellen -- sei diese Vorstellung nun
eine confuse oder deutliche -- wenn Du sie nicht in Dir selbst
verbändest? Wie könntest Du überhaupt eine Schranke in Gott
aufheben, wenn Du sie nicht an Dir selbst als Schranke
empfändest und aufhöbest, wie in Gott eine Realität setzen,
wenn Du sie nicht selbst als Realität empfändest? Was ist
also Gott anders als das höchste, ungetrübteste, freieste Selbst-
gefühl des Menschen? was der Verstand Gottes anders, als
der seiner selbst gewisse, seiner selbst bewußte Verstand des
Menschen?


andres als das Bewußtſein ſeiner als der abſoluten Iden-
tität
, d. h. was dem Verſtande für verſtandesgemäß gilt, das
iſt ihm ein abſolutes Geſetz; es iſt ihm unmöglich zu denken, daß,
was ſich widerſpricht, falſch, unſinnig iſt, irgend wo wahr, und
was wahr, was vernünftig, irgend wo falſch, unvernünftig ſei.
Von einem weſentlich andern Verſtande habe ich auch nicht die
entfernteſte Vorſtellung, die entfernteſte Ahnung. Vielmehr iſt
jeder vermeintlich andere Verſtand, den ich ſetze, nur eine
Poſition meines eignen Verſtandes, eine Idee, Vorſtellung
von mir, eine Vorſtellung, die innerhalb mein Denkvermögen
fällt, alſo meinen Verſtand ausdrückt und bejaht. Was ich
denke und zwar als das Höchſte denke, das iſt eben der höchſte
Grad meiner Denkkraft, das Maaß deſſen, was ich überhaupt
zu denken vermag. Was ich denke, das thue ich ſelbſt —
natürlich bei rein theoretiſchen oder intellectuellen Dingen —
was ich als verbunden denke, verbinde ich, was ich denke
als getrennt, unterſcheide ich in meinem Denken. Denke
ich alſo z. B. in dem göttlichen Verſtande die Anſchauung oder
Wirklichkeit des Gegenſtandes mit der Vorſtellung deſſelben
unmittelbar verbunden, ſo verbinde ich ſie wirklich; mein Ver-
ſtand oder meine Einbildungskraft iſt alſo das Verbindungs-
vermögen dieſer Unterſchiede oder Gegenſätze. Wie könnteſt Du
ſie Dir denn verbunden vorſtellen — ſei dieſe Vorſtellung nun
eine confuſe oder deutliche — wenn Du ſie nicht in Dir ſelbſt
verbändeſt? Wie könnteſt Du überhaupt eine Schranke in Gott
aufheben, wenn Du ſie nicht an Dir ſelbſt als Schranke
empfändeſt und aufhöbeſt, wie in Gott eine Realität ſetzen,
wenn Du ſie nicht ſelbſt als Realität empfändeſt? Was iſt
alſo Gott anders als das höchſte, ungetrübteſte, freieſte Selbſt-
gefühl des Menſchen? was der Verſtand Gottes anders, als
der ſeiner ſelbſt gewiſſe, ſeiner ſelbſt bewußte Verſtand des
Menſchen?


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0444" n="426"/>
andres als das Bewußt&#x017F;ein <hi rendition="#g">&#x017F;einer als der ab&#x017F;oluten Iden-<lb/>
tität</hi>, d. h. was dem Ver&#x017F;tande für ver&#x017F;tandesgemäß gilt, das<lb/>
i&#x017F;t ihm ein ab&#x017F;olutes Ge&#x017F;etz; es i&#x017F;t ihm unmöglich zu denken, daß,<lb/>
was &#x017F;ich wider&#x017F;pricht, fal&#x017F;ch, un&#x017F;innig i&#x017F;t, irgend wo wahr, und<lb/>
was wahr, was vernünftig, irgend wo fal&#x017F;ch, unvernünftig &#x017F;ei.<lb/>
Von einem we&#x017F;entlich andern Ver&#x017F;tande habe ich auch nicht die<lb/>
entfernte&#x017F;te Vor&#x017F;tellung, die entfernte&#x017F;te Ahnung. Vielmehr i&#x017F;t<lb/>
jeder vermeintlich andere Ver&#x017F;tand, den ich &#x017F;etze, nur eine<lb/><hi rendition="#g">Po&#x017F;ition</hi> meines eignen Ver&#x017F;tandes, eine Idee, Vor&#x017F;tellung<lb/>
von mir, eine Vor&#x017F;tellung, die innerhalb mein Denkvermögen<lb/>
fällt, al&#x017F;o meinen Ver&#x017F;tand ausdrückt und bejaht. <hi rendition="#g">Was</hi> ich<lb/>
denke und zwar als das Höch&#x017F;te denke, das i&#x017F;t eben der höch&#x017F;te<lb/>
Grad meiner Denkkraft, das Maaß de&#x017F;&#x017F;en, was ich überhaupt<lb/>
zu denken <hi rendition="#g">vermag</hi>. Was ich <hi rendition="#g">denke</hi>, das <hi rendition="#g">thue</hi> ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x2014;<lb/>
natürlich bei rein theoreti&#x017F;chen oder intellectuellen Dingen &#x2014;<lb/>
was ich <hi rendition="#g">als verbunden</hi> denke, <hi rendition="#g">verbinde</hi> ich, was ich denke<lb/>
als <hi rendition="#g">getrennt, unter&#x017F;cheide</hi> ich in meinem Denken. Denke<lb/>
ich al&#x017F;o z. B. in dem göttlichen Ver&#x017F;tande die An&#x017F;chauung oder<lb/>
Wirklichkeit des Gegen&#x017F;tandes mit der Vor&#x017F;tellung de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
unmittelbar verbunden, &#x017F;o verbinde ich &#x017F;ie wirklich; mein Ver-<lb/>
&#x017F;tand oder meine Einbildungskraft i&#x017F;t al&#x017F;o das Verbindungs-<lb/>
vermögen die&#x017F;er Unter&#x017F;chiede oder Gegen&#x017F;ätze. Wie könnte&#x017F;t Du<lb/>
&#x017F;ie Dir denn verbunden vor&#x017F;tellen &#x2014; &#x017F;ei die&#x017F;e Vor&#x017F;tellung nun<lb/>
eine confu&#x017F;e oder deutliche &#x2014; wenn Du &#x017F;ie nicht in Dir &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
verbände&#x017F;t? Wie könnte&#x017F;t Du überhaupt eine Schranke in Gott<lb/>
aufheben, wenn Du &#x017F;ie <hi rendition="#g">nicht an Dir &#x017F;elb&#x017F;t als Schranke</hi><lb/>
empfände&#x017F;t und aufhöbe&#x017F;t, wie in Gott eine Realität &#x017F;etzen,<lb/>
wenn Du &#x017F;ie nicht &#x017F;elb&#x017F;t als Realität empfände&#x017F;t? Was i&#x017F;t<lb/>
al&#x017F;o Gott anders als das höch&#x017F;te, ungetrübte&#x017F;te, freie&#x017F;te Selb&#x017F;t-<lb/>
gefühl des Men&#x017F;chen? was der Ver&#x017F;tand Gottes anders, als<lb/>
der &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t gewi&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t bewußte Ver&#x017F;tand des<lb/>
Men&#x017F;chen?</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[426/0444] andres als das Bewußtſein ſeiner als der abſoluten Iden- tität, d. h. was dem Verſtande für verſtandesgemäß gilt, das iſt ihm ein abſolutes Geſetz; es iſt ihm unmöglich zu denken, daß, was ſich widerſpricht, falſch, unſinnig iſt, irgend wo wahr, und was wahr, was vernünftig, irgend wo falſch, unvernünftig ſei. Von einem weſentlich andern Verſtande habe ich auch nicht die entfernteſte Vorſtellung, die entfernteſte Ahnung. Vielmehr iſt jeder vermeintlich andere Verſtand, den ich ſetze, nur eine Poſition meines eignen Verſtandes, eine Idee, Vorſtellung von mir, eine Vorſtellung, die innerhalb mein Denkvermögen fällt, alſo meinen Verſtand ausdrückt und bejaht. Was ich denke und zwar als das Höchſte denke, das iſt eben der höchſte Grad meiner Denkkraft, das Maaß deſſen, was ich überhaupt zu denken vermag. Was ich denke, das thue ich ſelbſt — natürlich bei rein theoretiſchen oder intellectuellen Dingen — was ich als verbunden denke, verbinde ich, was ich denke als getrennt, unterſcheide ich in meinem Denken. Denke ich alſo z. B. in dem göttlichen Verſtande die Anſchauung oder Wirklichkeit des Gegenſtandes mit der Vorſtellung deſſelben unmittelbar verbunden, ſo verbinde ich ſie wirklich; mein Ver- ſtand oder meine Einbildungskraft iſt alſo das Verbindungs- vermögen dieſer Unterſchiede oder Gegenſätze. Wie könnteſt Du ſie Dir denn verbunden vorſtellen — ſei dieſe Vorſtellung nun eine confuſe oder deutliche — wenn Du ſie nicht in Dir ſelbſt verbändeſt? Wie könnteſt Du überhaupt eine Schranke in Gott aufheben, wenn Du ſie nicht an Dir ſelbſt als Schranke empfändeſt und aufhöbeſt, wie in Gott eine Realität ſetzen, wenn Du ſie nicht ſelbſt als Realität empfändeſt? Was iſt alſo Gott anders als das höchſte, ungetrübteſte, freieſte Selbſt- gefühl des Menſchen? was der Verſtand Gottes anders, als der ſeiner ſelbſt gewiſſe, ſeiner ſelbſt bewußte Verſtand des Menſchen?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/444
Zitationshilfe: Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/444>, abgerufen am 05.12.2024.