der Entzückung, aber nur weil der Sohn selbst nichts andres ist als die Glut der Liebe, der Begeisterung *). Gott als Sohn ist die primitive Incarnation, die primitive Selbstver- läugnung Gottes; denn als Sohn ist er endliches Wesen; denn er ist ab alio, von einem Grunde; der Vater dagegen grundlos, a se, von sich selbst. Es wird also in der zweiten Person die wesentliche Bestimmung der Gottheit, die Bestim- mung des von sich selbst Seins aufgegeben. Aber Gott der Vater zeugt selbst den Sohn; er resignirt also auf seine rigo- rose ausschließliche Göttlichkeit; er ist herablassend, erniedrigt sich, setzt das Princip der Endlichkeit, des von einem Grunde Seins in sich; er wird im Sohne Mensch, zwar zuvörderst nicht der Gestalt, doch dem Wesen nach. Aber eben dadurch wird auch Gott erst Gegenstand des Menschen, Gegenstand des Gefühls, des Herzens.
Das Herz ergreift nur, was aus dem Herzen stammt. Aus der Beschaffenheit des subjectiven Verhaltens ist untrüg- lich der Schluß auf die Beschaffenheit des Objects dieses Ver- haltens. Der reine, freie Verstand negirt den Sohn, der durch das Gefühl bestimmte, vom Herzen überschattete Verstand nicht; er findet vielmehr die Tiefe der Gottheit im Sohne, weil er in ihm das Gefühl findet, das Gefühl, das an und für sich etwas Dunkles ist und darum dem Menschen für etwas My- steriöses gilt. Der Sohn ergreift das Herz, weil der wahre Vater des göttlichen Sohnes das menschliche Herz ist, der Sohn selbst nichts ist als das göttliche Herz, das sich als göttliches Wesen gegenständliche menschliche Herz.
*)Exigit ergo Deus timeri ut Dominus, honorari ut pater, ut spon- sus amari. Quid in his praestat, quid eminet? Amor. Bernardus (Sup. Cant. Ser. 83.)
der Entzückung, aber nur weil der Sohn ſelbſt nichts andres iſt als die Glut der Liebe, der Begeiſterung *). Gott als Sohn iſt die primitive Incarnation, die primitive Selbſtver- läugnung Gottes; denn als Sohn iſt er endliches Weſen; denn er iſt ab alio, von einem Grunde; der Vater dagegen grundlos, a se, von ſich ſelbſt. Es wird alſo in der zweiten Perſon die weſentliche Beſtimmung der Gottheit, die Beſtim- mung des von ſich ſelbſt Seins aufgegeben. Aber Gott der Vater zeugt ſelbſt den Sohn; er reſignirt alſo auf ſeine rigo- roſe ausſchließliche Göttlichkeit; er iſt herablaſſend, erniedrigt ſich, ſetzt das Princip der Endlichkeit, des von einem Grunde Seins in ſich; er wird im Sohne Menſch, zwar zuvörderſt nicht der Geſtalt, doch dem Weſen nach. Aber eben dadurch wird auch Gott erſt Gegenſtand des Menſchen, Gegenſtand des Gefühls, des Herzens.
Das Herz ergreift nur, was aus dem Herzen ſtammt. Aus der Beſchaffenheit des ſubjectiven Verhaltens iſt untrüg- lich der Schluß auf die Beſchaffenheit des Objects dieſes Ver- haltens. Der reine, freie Verſtand negirt den Sohn, der durch das Gefühl beſtimmte, vom Herzen überſchattete Verſtand nicht; er findet vielmehr die Tiefe der Gottheit im Sohne, weil er in ihm das Gefühl findet, das Gefühl, das an und für ſich etwas Dunkles iſt und darum dem Menſchen für etwas My- ſteriöſes gilt. Der Sohn ergreift das Herz, weil der wahre Vater des göttlichen Sohnes das menſchliche Herz iſt, der Sohn ſelbſt nichts iſt als das göttliche Herz, das ſich als göttliches Weſen gegenſtändliche menſchliche Herz.
*)Exigit ergo Deus timeri ut Dominus, honorari ut pater, ut spon- sus amari. Quid in his praestat, quid eminet? Amor. Bernardus (Sup. Cant. Ser. 83.)
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0096"n="78"/>
der Entzückung, aber nur weil der Sohn ſelbſt nichts andres<lb/>
iſt als die <hirendition="#g">Glut der Liebe</hi>, der Begeiſterung <noteplace="foot"n="*)"><hirendition="#aq">Exigit ergo Deus timeri ut Dominus, honorari ut pater, ut <hirendition="#g">spon-<lb/>
sus amari</hi>. Quid in his praestat, quid eminet? <hirendition="#g">Amor. Bernardus</hi><lb/>
(Sup. Cant. Ser. 83.)</hi></note>. Gott als<lb/>
Sohn iſt die primitive Incarnation, die primitive Selbſtver-<lb/>
läugnung Gottes; denn als Sohn iſt er <hirendition="#g">endliches</hi> Weſen;<lb/>
denn er iſt <hirendition="#aq">ab alio</hi>, von einem Grunde; der Vater dagegen<lb/>
grundlos, <hirendition="#aq">a se</hi>, von ſich ſelbſt. Es wird alſo in der zweiten<lb/>
Perſon die weſentliche Beſtimmung der Gottheit, die Beſtim-<lb/>
mung des von ſich ſelbſt Seins aufgegeben. Aber Gott der<lb/>
Vater zeugt ſelbſt den Sohn; er reſignirt alſo auf ſeine rigo-<lb/>
roſe ausſchließliche Göttlichkeit; er iſt herablaſſend, erniedrigt<lb/>ſich, ſetzt das Princip der Endlichkeit, des von einem Grunde<lb/>
Seins in ſich; er wird im Sohne Menſch, zwar zuvörderſt<lb/>
nicht der Geſtalt, doch dem Weſen nach. Aber eben dadurch<lb/>
wird auch Gott erſt Gegenſtand des Menſchen, Gegenſtand<lb/>
des Gefühls, des Herzens.</p><lb/><p>Das Herz ergreift nur, was aus dem Herzen ſtammt.<lb/>
Aus der Beſchaffenheit des ſubjectiven Verhaltens iſt untrüg-<lb/>
lich der Schluß auf die Beſchaffenheit des Objects dieſes Ver-<lb/>
haltens. Der reine, freie Verſtand negirt den Sohn, der durch<lb/>
das Gefühl beſtimmte, vom Herzen überſchattete Verſtand nicht;<lb/>
er findet vielmehr die <hirendition="#g">Tiefe</hi> der Gottheit im Sohne, weil er<lb/>
in ihm das <hirendition="#g">Gefühl</hi> findet, das Gefühl, das an und für ſich<lb/>
etwas Dunkles iſt und darum dem Menſchen für etwas My-<lb/>ſteriöſes gilt. Der Sohn ergreift das Herz, weil der <hirendition="#g">wahre<lb/>
Vater</hi> des göttlichen Sohnes das <hirendition="#g">menſchliche Herz</hi> iſt, der<lb/>
Sohn ſelbſt nichts iſt als das <hirendition="#g">göttliche Herz</hi>, das ſich <hirendition="#g">als<lb/>
göttliches Weſen gegenſtändliche menſchliche Herz</hi>.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[78/0096]
der Entzückung, aber nur weil der Sohn ſelbſt nichts andres
iſt als die Glut der Liebe, der Begeiſterung *). Gott als
Sohn iſt die primitive Incarnation, die primitive Selbſtver-
läugnung Gottes; denn als Sohn iſt er endliches Weſen;
denn er iſt ab alio, von einem Grunde; der Vater dagegen
grundlos, a se, von ſich ſelbſt. Es wird alſo in der zweiten
Perſon die weſentliche Beſtimmung der Gottheit, die Beſtim-
mung des von ſich ſelbſt Seins aufgegeben. Aber Gott der
Vater zeugt ſelbſt den Sohn; er reſignirt alſo auf ſeine rigo-
roſe ausſchließliche Göttlichkeit; er iſt herablaſſend, erniedrigt
ſich, ſetzt das Princip der Endlichkeit, des von einem Grunde
Seins in ſich; er wird im Sohne Menſch, zwar zuvörderſt
nicht der Geſtalt, doch dem Weſen nach. Aber eben dadurch
wird auch Gott erſt Gegenſtand des Menſchen, Gegenſtand
des Gefühls, des Herzens.
Das Herz ergreift nur, was aus dem Herzen ſtammt.
Aus der Beſchaffenheit des ſubjectiven Verhaltens iſt untrüg-
lich der Schluß auf die Beſchaffenheit des Objects dieſes Ver-
haltens. Der reine, freie Verſtand negirt den Sohn, der durch
das Gefühl beſtimmte, vom Herzen überſchattete Verſtand nicht;
er findet vielmehr die Tiefe der Gottheit im Sohne, weil er
in ihm das Gefühl findet, das Gefühl, das an und für ſich
etwas Dunkles iſt und darum dem Menſchen für etwas My-
ſteriöſes gilt. Der Sohn ergreift das Herz, weil der wahre
Vater des göttlichen Sohnes das menſchliche Herz iſt, der
Sohn ſelbſt nichts iſt als das göttliche Herz, das ſich als
göttliches Weſen gegenſtändliche menſchliche Herz.
*) Exigit ergo Deus timeri ut Dominus, honorari ut pater, ut spon-
sus amari. Quid in his praestat, quid eminet? Amor. Bernardus
(Sup. Cant. Ser. 83.)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/96>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.