dem Kreise seiner Anschauung, und aller mög¬ lichen Anschauung ihn vollkommen herausreißt. Reizt nun doch etwa das unbekannte Wort durch seinen fremden, vornehmen, und wohl¬ tönenden Klang seine Aufmerksamkeit, und denkt er, was so hoch töne, müsse auch etwas hohes bedeuten; so muß er sich diese Bedeutung ganz von vorn herein, und als etwas ihm ganz neues, erklären lassen, und kann dieser Erklä¬ rung eben nur blind glauben, und wird so still¬ schweigend gewöhnt, etwas für wirklich da¬ seyend, und würdig anzuerkennen, das er, sich selbst überlassen, vielleicht niemals des Erwäh¬ nens werth gefunden hätte. Man glaube nicht, daß es sich mit den neulateinischen Völkern, welche jene Worte, vermeintlich als Worte ih¬ rer Muttersprache aussprechen, viel anders verhalte. Ohne gelehrte Ergründung des Al¬ terthums, und seiner wirklichen Sprache, ver¬ stehen sie die Wurzeln dieser Wörter eben so wenig, als der Deutsche. Hätte man nun etwa dem Deutschen statt des Worts Humanität das Wort Menschlichkeit, wie jenes wörtlich über¬ sezt werden muß, ausgesprochen, so hätte er uns ohne weitere historische Erklärung verstan¬ den; aber er hätte gesagt: da ist man nicht
dem Kreiſe ſeiner Anſchauung, und aller moͤg¬ lichen Anſchauung ihn vollkommen herausreißt. Reizt nun doch etwa das unbekannte Wort durch ſeinen fremden, vornehmen, und wohl¬ toͤnenden Klang ſeine Aufmerkſamkeit, und denkt er, was ſo hoch toͤne, muͤſſe auch etwas hohes bedeuten; ſo muß er ſich dieſe Bedeutung ganz von vorn herein, und als etwas ihm ganz neues, erklaͤren laſſen, und kann dieſer Erklaͤ¬ rung eben nur blind glauben, und wird ſo ſtill¬ ſchweigend gewoͤhnt, etwas fuͤr wirklich da¬ ſeyend, und wuͤrdig anzuerkennen, das er, ſich ſelbſt uͤberlaſſen, vielleicht niemals des Erwaͤh¬ nens werth gefunden haͤtte. Man glaube nicht, daß es ſich mit den neulateiniſchen Voͤlkern, welche jene Worte, vermeintlich als Worte ih¬ rer Mutterſprache ausſprechen, viel anders verhalte. Ohne gelehrte Ergruͤndung des Al¬ terthums, und ſeiner wirklichen Sprache, ver¬ ſtehen ſie die Wurzeln dieſer Woͤrter eben ſo wenig, als der Deutſche. Haͤtte man nun etwa dem Deutſchen ſtatt des Worts Humanitaͤt das Wort Menſchlichkeit, wie jenes woͤrtlich uͤber¬ ſezt werden muß, ausgeſprochen, ſo haͤtte er uns ohne weitere hiſtoriſche Erklaͤrung verſtan¬ den; aber er haͤtte geſagt: da iſt man nicht
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0140"n="134"/>
dem Kreiſe ſeiner Anſchauung, und aller moͤg¬<lb/>
lichen Anſchauung ihn vollkommen herausreißt.<lb/>
Reizt nun doch etwa das unbekannte Wort<lb/>
durch ſeinen fremden, vornehmen, und wohl¬<lb/>
toͤnenden Klang ſeine Aufmerkſamkeit, und<lb/>
denkt er, was ſo hoch toͤne, muͤſſe auch etwas<lb/>
hohes bedeuten; ſo muß er ſich dieſe Bedeutung<lb/>
ganz von vorn herein, und als etwas ihm ganz<lb/>
neues, erklaͤren laſſen, und kann dieſer Erklaͤ¬<lb/>
rung eben nur blind glauben, und wird ſo ſtill¬<lb/>ſchweigend gewoͤhnt, etwas fuͤr wirklich da¬<lb/>ſeyend, und wuͤrdig anzuerkennen, das er, ſich<lb/>ſelbſt uͤberlaſſen, vielleicht niemals des Erwaͤh¬<lb/>
nens werth gefunden haͤtte. Man glaube nicht,<lb/>
daß es ſich mit den neulateiniſchen Voͤlkern,<lb/>
welche jene Worte, vermeintlich als Worte ih¬<lb/>
rer Mutterſprache ausſprechen, viel anders<lb/>
verhalte. Ohne gelehrte Ergruͤndung des Al¬<lb/>
terthums, und ſeiner wirklichen Sprache, ver¬<lb/>ſtehen ſie die Wurzeln dieſer Woͤrter eben ſo<lb/>
wenig, als der Deutſche. Haͤtte man nun etwa<lb/>
dem Deutſchen ſtatt des Worts Humanitaͤt das<lb/>
Wort Menſchlichkeit, wie jenes woͤrtlich uͤber¬<lb/>ſezt werden muß, ausgeſprochen, ſo haͤtte er<lb/>
uns ohne weitere hiſtoriſche Erklaͤrung verſtan¬<lb/>
den; aber er haͤtte geſagt: da iſt man nicht<lb/></p></div></body></text></TEI>
[134/0140]
dem Kreiſe ſeiner Anſchauung, und aller moͤg¬
lichen Anſchauung ihn vollkommen herausreißt.
Reizt nun doch etwa das unbekannte Wort
durch ſeinen fremden, vornehmen, und wohl¬
toͤnenden Klang ſeine Aufmerkſamkeit, und
denkt er, was ſo hoch toͤne, muͤſſe auch etwas
hohes bedeuten; ſo muß er ſich dieſe Bedeutung
ganz von vorn herein, und als etwas ihm ganz
neues, erklaͤren laſſen, und kann dieſer Erklaͤ¬
rung eben nur blind glauben, und wird ſo ſtill¬
ſchweigend gewoͤhnt, etwas fuͤr wirklich da¬
ſeyend, und wuͤrdig anzuerkennen, das er, ſich
ſelbſt uͤberlaſſen, vielleicht niemals des Erwaͤh¬
nens werth gefunden haͤtte. Man glaube nicht,
daß es ſich mit den neulateiniſchen Voͤlkern,
welche jene Worte, vermeintlich als Worte ih¬
rer Mutterſprache ausſprechen, viel anders
verhalte. Ohne gelehrte Ergruͤndung des Al¬
terthums, und ſeiner wirklichen Sprache, ver¬
ſtehen ſie die Wurzeln dieſer Woͤrter eben ſo
wenig, als der Deutſche. Haͤtte man nun etwa
dem Deutſchen ſtatt des Worts Humanitaͤt das
Wort Menſchlichkeit, wie jenes woͤrtlich uͤber¬
ſezt werden muß, ausgeſprochen, ſo haͤtte er
uns ohne weitere hiſtoriſche Erklaͤrung verſtan¬
den; aber er haͤtte geſagt: da iſt man nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/140>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.