aufgewachsen sey, wie sie gekonnt habe, zu guter Frucht bei wenigen durch Gott begeister¬ ten, zu schlechter bei der großen Mehrzahl. Auch ist es dermalen vollkommen hinlänglich, diese Erziehung durch diesen ihren Erfolg zu zeichnen, und kann man für unsern Behuf sich des mühsamen Geschäfts überheben, die innern Säfte und Adern eines Baumes zu zer¬ gliedern, dessen Frucht dermalen vollständig reif ist, und abgefallen, und vor aller Welt Augen liegt, und höchst deutlich und verständ¬ lich ausspricht die innere Natur ihres Erzeu¬ gers. Der Strenge nach wäre, dieser Ansicht zu Folge, die bisherige Erziehung auf keine Weise die Kunst der Bildung zum Menschen gewesen, wie sie sich denn dessen auch eben nicht gerühmt, sondern gar oft ihre Ohnmacht, durch die Federung, ihr ein natürliches Talent, oder Genie, als Bedingung ihres Erfolgs vor¬ aus zu geben, freimüthig gestanden; sondern es wäre eine solche Kunst erst zu erfinden, und die Erfindung derselben wäre die eigentliche Aufgabe der neuen Erziehung. Das erman¬ gelnde Durchgreifen bis in die Wurzel der Le¬
aufgewachſen ſey, wie ſie gekonnt habe, zu guter Frucht bei wenigen durch Gott begeiſter¬ ten, zu ſchlechter bei der großen Mehrzahl. Auch iſt es dermalen vollkommen hinlaͤnglich, dieſe Erziehung durch dieſen ihren Erfolg zu zeichnen, und kann man fuͤr unſern Behuf ſich des muͤhſamen Geſchaͤfts uͤberheben, die innern Saͤfte und Adern eines Baumes zu zer¬ gliedern, deſſen Frucht dermalen vollſtaͤndig reif iſt, und abgefallen, und vor aller Welt Augen liegt, und hoͤchſt deutlich und verſtaͤnd¬ lich ausſpricht die innere Natur ihres Erzeu¬ gers. Der Strenge nach waͤre, dieſer Anſicht zu Folge, die bisherige Erziehung auf keine Weiſe die Kunſt der Bildung zum Menſchen geweſen, wie ſie ſich denn deſſen auch eben nicht geruͤhmt, ſondern gar oft ihre Ohnmacht, durch die Federung, ihr ein natuͤrliches Talent, oder Genie, als Bedingung ihres Erfolgs vor¬ aus zu geben, freimuͤthig geſtanden; ſondern es waͤre eine ſolche Kunſt erſt zu erfinden, und die Erfindung derſelben waͤre die eigentliche Aufgabe der neuen Erziehung. Das erman¬ gelnde Durchgreifen bis in die Wurzel der Le¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0046"n="40"/>
aufgewachſen ſey, wie ſie gekonnt habe, zu<lb/>
guter Frucht bei wenigen durch Gott begeiſter¬<lb/>
ten, zu ſchlechter bei der großen Mehrzahl.<lb/>
Auch iſt es dermalen vollkommen hinlaͤnglich,<lb/>
dieſe Erziehung durch dieſen ihren Erfolg zu<lb/>
zeichnen, und kann man fuͤr unſern Behuf<lb/>ſich des muͤhſamen Geſchaͤfts uͤberheben, die<lb/>
innern Saͤfte und Adern eines Baumes zu zer¬<lb/>
gliedern, deſſen Frucht dermalen vollſtaͤndig<lb/>
reif iſt, und abgefallen, und vor aller Welt<lb/>
Augen liegt, und hoͤchſt deutlich und verſtaͤnd¬<lb/>
lich ausſpricht die innere Natur ihres Erzeu¬<lb/>
gers. Der Strenge nach waͤre, dieſer Anſicht<lb/>
zu Folge, die bisherige Erziehung auf keine<lb/>
Weiſe die Kunſt der Bildung zum Menſchen<lb/>
geweſen, wie ſie ſich denn deſſen auch eben<lb/>
nicht geruͤhmt, ſondern gar oft ihre Ohnmacht,<lb/>
durch die Federung, ihr ein natuͤrliches Talent,<lb/>
oder Genie, als Bedingung ihres Erfolgs vor¬<lb/>
aus zu geben, freimuͤthig geſtanden; ſondern<lb/>
es waͤre eine ſolche Kunſt erſt zu erfinden, und<lb/>
die Erfindung derſelben waͤre die eigentliche<lb/>
Aufgabe der neuen Erziehung. Das erman¬<lb/>
gelnde Durchgreifen bis in die Wurzel der Le¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[40/0046]
aufgewachſen ſey, wie ſie gekonnt habe, zu
guter Frucht bei wenigen durch Gott begeiſter¬
ten, zu ſchlechter bei der großen Mehrzahl.
Auch iſt es dermalen vollkommen hinlaͤnglich,
dieſe Erziehung durch dieſen ihren Erfolg zu
zeichnen, und kann man fuͤr unſern Behuf
ſich des muͤhſamen Geſchaͤfts uͤberheben, die
innern Saͤfte und Adern eines Baumes zu zer¬
gliedern, deſſen Frucht dermalen vollſtaͤndig
reif iſt, und abgefallen, und vor aller Welt
Augen liegt, und hoͤchſt deutlich und verſtaͤnd¬
lich ausſpricht die innere Natur ihres Erzeu¬
gers. Der Strenge nach waͤre, dieſer Anſicht
zu Folge, die bisherige Erziehung auf keine
Weiſe die Kunſt der Bildung zum Menſchen
geweſen, wie ſie ſich denn deſſen auch eben
nicht geruͤhmt, ſondern gar oft ihre Ohnmacht,
durch die Federung, ihr ein natuͤrliches Talent,
oder Genie, als Bedingung ihres Erfolgs vor¬
aus zu geben, freimuͤthig geſtanden; ſondern
es waͤre eine ſolche Kunſt erſt zu erfinden, und
die Erfindung derſelben waͤre die eigentliche
Aufgabe der neuen Erziehung. Das erman¬
gelnde Durchgreifen bis in die Wurzel der Le¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/46>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.