Fiedler, Konrad: Der Ursprung der künstlerischen Thätigkeit. Leipzig, 1887.besäßen; was wir als sichtbar in unserem sehenden Be¬ beſäßen; was wir als ſichtbar in unſerem ſehenden Be¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0083" n="71"/> beſäßen; was wir als ſichtbar in unſerem ſehenden Be¬<lb/> wußtſein wahrnehmen, ſind unzuſammenhängende Bruch¬<lb/> ſtücke, flüchtige, vorübergehende Erſcheinungen, und wir<lb/> ſtehen hülflos da, wenn das Bedürfniß in uns mächtig<lb/> wird, uns ein zu Sehendes ſichtbar zu vergegenwärtigen.<lb/> Wie aber, wenn uns in einzelnen Augenblicken der wachen<lb/> oder traumhaften Hallucination, ja wenn uns bei unmittel¬<lb/> barer Wahrnehmung das ſichtbare Bild eines Gegenſtandes<lb/> in unzweifelhafter Gegenwart und voller Deutlichkeit vor<lb/> das ſchauende Bewußtſein tritt? Kann man da von einem<lb/> unentwickelten vorſtellenden Bewußtſein, von Schranken<lb/> reden, welche in der menſchlichen Natur ſelbſt der Ent¬<lb/> wickelung jenes ſchauenden Wirklichkeitsbewußtſeins ent¬<lb/> gegenſtehen? Und doch, wer es vermag, ſich ſelbſt mit<lb/> dem, was er ſieht, zu iſoliren, nichts anderes in ſich auf¬<lb/> kommen zu laſſen, als das Phänomen des Sehens, ſich in<lb/> das Schauen zu verſenken, wird der nicht vor dem, was<lb/> ſich ſeinem Auge als Erſcheinung zeigt, gar bald wie vor<lb/> einem ihm fremden, unnahbaren Räthſel ſtehen? Wird<lb/> nicht, wenn ſein Bewußtſein nicht in eine gewiſſe Ver¬<lb/> dumpfung verfallen ſoll, die eine Herabſetzung aller Fähig¬<lb/> keiten, auch der des Sehens nach ſich zieht, das Verlangen<lb/> in ihm rege werden, ſich dieſes fremde Gebild anzueignen,<lb/> gleichſam erſt zu ſehen, wie es ausſieht, ſich mit ſeinen<lb/> Augen Rechenſchaft über daſſelbe zu geben, es als etwas<lb/> Geſehenes aus eigener erzeugender Kraft zu verwirklichen?<lb/> Und wenn er ſich dann eingeſtehen muß, daß jenem Ver¬<lb/> langen keine Fähigkeit entſpricht, durch die er daſſelbe be¬<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [71/0083]
beſäßen; was wir als ſichtbar in unſerem ſehenden Be¬
wußtſein wahrnehmen, ſind unzuſammenhängende Bruch¬
ſtücke, flüchtige, vorübergehende Erſcheinungen, und wir
ſtehen hülflos da, wenn das Bedürfniß in uns mächtig
wird, uns ein zu Sehendes ſichtbar zu vergegenwärtigen.
Wie aber, wenn uns in einzelnen Augenblicken der wachen
oder traumhaften Hallucination, ja wenn uns bei unmittel¬
barer Wahrnehmung das ſichtbare Bild eines Gegenſtandes
in unzweifelhafter Gegenwart und voller Deutlichkeit vor
das ſchauende Bewußtſein tritt? Kann man da von einem
unentwickelten vorſtellenden Bewußtſein, von Schranken
reden, welche in der menſchlichen Natur ſelbſt der Ent¬
wickelung jenes ſchauenden Wirklichkeitsbewußtſeins ent¬
gegenſtehen? Und doch, wer es vermag, ſich ſelbſt mit
dem, was er ſieht, zu iſoliren, nichts anderes in ſich auf¬
kommen zu laſſen, als das Phänomen des Sehens, ſich in
das Schauen zu verſenken, wird der nicht vor dem, was
ſich ſeinem Auge als Erſcheinung zeigt, gar bald wie vor
einem ihm fremden, unnahbaren Räthſel ſtehen? Wird
nicht, wenn ſein Bewußtſein nicht in eine gewiſſe Ver¬
dumpfung verfallen ſoll, die eine Herabſetzung aller Fähig¬
keiten, auch der des Sehens nach ſich zieht, das Verlangen
in ihm rege werden, ſich dieſes fremde Gebild anzueignen,
gleichſam erſt zu ſehen, wie es ausſieht, ſich mit ſeinen
Augen Rechenſchaft über daſſelbe zu geben, es als etwas
Geſehenes aus eigener erzeugender Kraft zu verwirklichen?
Und wenn er ſich dann eingeſtehen muß, daß jenem Ver¬
langen keine Fähigkeit entſpricht, durch die er daſſelbe be¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |