Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Christian August: Ueber Collegien und Collegienhefte. Bonn, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

geschlossene Gränze, eine glückliche Breite, ein mildes Clima, müssen im Grunde eben so gut in Anschlag zu bringen seyn, wie der fruchtbare Boden, der Produktenreichthum, und die starke Bevölkerung. Dasselbe gilt von der Industrie und dem Handel, von dem Militär und der Marine, von der geistigen Bildung, von der Gesetzgebung und Verfassung. Auf alles ist die dynamische Ansicht anwendbar. Diese Kraftmasse aber ist es eben, deren Mechanismus der Statistiker verfolgt, und darzustellen bemüht ist. - Was nun das Verhältniß der Statistik zur Geographie anlangt, so kann zwar nicht geleugnet werden, daß ein großer Theil der statistischen Angaben auch der Geographie angehört. Eben so ist es vollkommen richtig, daß zwar die Geographie ohne die Statistik bestehen kann, während hingegen die Statistik ohne die Geographie gar nicht denkbar ist. Allein demungeachtet steht die Statistik, doch auf einer weit höheren Stufe, als die Geographie, indem sie nicht blos historisch, sondern auch beurtheilend zu Werke geht. Wenn z. B. die Geographie die Grenzen, die Gebirge eines Landes u. s. w. angiebt, wenn sie die Höhe, die Richtung der letztern, und den Lauf der daraus entspringenden Ströme, mit Bestimmung ihrer Größe, Schiffbarkeit u. s. w. beschreibt, so zieht die Statistik aus der räsonirenden Verbindung dieser Daten das Resultat, ob der in diesem Lande begründete Staat, eine vortheilhafte natürliche Lage habe, oder nicht. Wenn die Geographie ferner die Produckte des Landes u. s. w. einzeln aufzählt, so entwirft die Statistik ein Bild von der natürlichen, und durch Fleiß erhöhten Fruchtbarkeit des Staates. So bemerkt sie zugleich die ausgezeichnetsten, die den Nachbarn unentbehrlichsten Erzeugnisse, so giebt sie die fehlenden, die

geschlossene Gränze, eine glückliche Breite, ein mildes Clima, müssen im Grunde eben so gut in Anschlag zu bringen seyn, wie der fruchtbare Boden, der Produktenreichthum, und die starke Bevölkerung. Dasselbe gilt von der Industrie und dem Handel, von dem Militär und der Marine, von der geistigen Bildung, von der Gesetzgebung und Verfassung. Auf alles ist die dynamische Ansicht anwendbar. Diese Kraftmasse aber ist es eben, deren Mechanismus der Statistiker verfolgt, und darzustellen bemüht ist. – Was nun das Verhältniß der Statistik zur Geographie anlangt, so kann zwar nicht geleugnet werden, daß ein großer Theil der statistischen Angaben auch der Geographie angehört. Eben so ist es vollkommen richtig, daß zwar die Geographie ohne die Statistik bestehen kann, während hingegen die Statistik ohne die Geographie gar nicht denkbar ist. Allein demungeachtet steht die Statistik, doch auf einer weit höheren Stufe, als die Geographie, indem sie nicht blos historisch, sondern auch beurtheilend zu Werke geht. Wenn z. B. die Geographie die Grenzen, die Gebirge eines Landes u. s. w. angiebt, wenn sie die Höhe, die Richtung der letztern, und den Lauf der daraus entspringenden Ströme, mit Bestimmung ihrer Größe, Schiffbarkeit u. s. w. beschreibt, so zieht die Statistik aus der räsonirenden Verbindung dieser Daten das Resultat, ob der in diesem Lande begründete Staat, eine vortheilhafte natürliche Lage habe, oder nicht. Wenn die Geographie ferner die Produckte des Landes u. s. w. einzeln aufzählt, so entwirft die Statistik ein Bild von der natürlichen, und durch Fleiß erhöhten Fruchtbarkeit des Staates. So bemerkt sie zugleich die ausgezeichnetsten, die den Nachbarn unentbehrlichsten Erzeugnisse, so giebt sie die fehlenden, die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <div>
              <div>
                <p><pb facs="#f0041" n="37"/>
geschlossene Gränze, eine glückliche Breite, ein mildes Clima, müssen im Grunde eben so gut in Anschlag zu bringen seyn, wie der fruchtbare Boden, der Produktenreichthum, und die starke Bevölkerung. Dasselbe gilt von der Industrie und dem Handel, von dem Militär und der Marine, von der geistigen Bildung, von der Gesetzgebung und Verfassung. Auf alles ist die dynamische Ansicht anwendbar. Diese Kraftmasse aber ist es eben, deren Mechanismus der Statistiker verfolgt, und darzustellen bemüht ist. &#x2013; Was nun das Verhältniß der Statistik zur <hi rendition="#g">Geographie</hi> anlangt, so kann zwar nicht geleugnet werden, daß ein großer Theil der statistischen Angaben auch der Geographie angehört. Eben so ist es vollkommen richtig, daß zwar die Geographie ohne die Statistik bestehen kann, während hingegen die Statistik ohne die Geographie gar nicht denkbar ist. Allein demungeachtet steht die Statistik, doch auf einer weit höheren Stufe, als die Geographie, indem sie nicht blos historisch, sondern auch beurtheilend zu Werke geht. Wenn z. B. die Geographie die Grenzen, die Gebirge eines Landes u. s. w. angiebt, wenn sie die Höhe, die Richtung der letztern, und den Lauf der daraus entspringenden Ströme, mit Bestimmung ihrer Größe, Schiffbarkeit u. s. w. beschreibt, so zieht die Statistik aus der räsonirenden Verbindung dieser Daten das Resultat, ob der in diesem Lande begründete Staat, eine vortheilhafte natürliche Lage habe, oder nicht. Wenn die Geographie ferner die Produckte des Landes u. s. w. einzeln aufzählt, so entwirft die Statistik ein Bild von der natürlichen, und durch Fleiß erhöhten Fruchtbarkeit des Staates. So bemerkt sie zugleich die ausgezeichnetsten, die den Nachbarn unentbehrlichsten Erzeugnisse, so giebt sie die fehlenden, die<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0041] geschlossene Gränze, eine glückliche Breite, ein mildes Clima, müssen im Grunde eben so gut in Anschlag zu bringen seyn, wie der fruchtbare Boden, der Produktenreichthum, und die starke Bevölkerung. Dasselbe gilt von der Industrie und dem Handel, von dem Militär und der Marine, von der geistigen Bildung, von der Gesetzgebung und Verfassung. Auf alles ist die dynamische Ansicht anwendbar. Diese Kraftmasse aber ist es eben, deren Mechanismus der Statistiker verfolgt, und darzustellen bemüht ist. – Was nun das Verhältniß der Statistik zur Geographie anlangt, so kann zwar nicht geleugnet werden, daß ein großer Theil der statistischen Angaben auch der Geographie angehört. Eben so ist es vollkommen richtig, daß zwar die Geographie ohne die Statistik bestehen kann, während hingegen die Statistik ohne die Geographie gar nicht denkbar ist. Allein demungeachtet steht die Statistik, doch auf einer weit höheren Stufe, als die Geographie, indem sie nicht blos historisch, sondern auch beurtheilend zu Werke geht. Wenn z. B. die Geographie die Grenzen, die Gebirge eines Landes u. s. w. angiebt, wenn sie die Höhe, die Richtung der letztern, und den Lauf der daraus entspringenden Ströme, mit Bestimmung ihrer Größe, Schiffbarkeit u. s. w. beschreibt, so zieht die Statistik aus der räsonirenden Verbindung dieser Daten das Resultat, ob der in diesem Lande begründete Staat, eine vortheilhafte natürliche Lage habe, oder nicht. Wenn die Geographie ferner die Produckte des Landes u. s. w. einzeln aufzählt, so entwirft die Statistik ein Bild von der natürlichen, und durch Fleiß erhöhten Fruchtbarkeit des Staates. So bemerkt sie zugleich die ausgezeichnetsten, die den Nachbarn unentbehrlichsten Erzeugnisse, so giebt sie die fehlenden, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Jörn Bohr: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-11-21T19:45:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-11-21T19:45:39Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;

Nach dem Digitalisat (urn:nbn:de:bvb:12-bsb10447485-2; Signatur H. lit. u. 102m) der Bayerischen Staatsbibliothek München und dem vom Münchener Digitalisierungszentrum am 14.6.2017 bereitgestellten [OCR-]Volltext transkribiert [bzw. korrigiert] von Jörn Bohr. Stand: 15.11.2017. Die Beispiele sind im Original in einer kleineren Type als der Haupttext gedruckt. Auf eine Wiedergabe dieses typographischen Wechsels wurde bei der Transkription verzichtet. Sperrdruck im Original und Antiquasatz (für Fremdworte) wurde gleichermaßen als Sperrdruck ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_collegienhefte_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_collegienhefte_1826/41
Zitationshilfe: Fischer, Christian August: Ueber Collegien und Collegienhefte. Bonn, 1826, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_collegienhefte_1826/41>, abgerufen am 03.12.2024.