Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Poetischer Wälder Vor drey Jungfrauen JSt denn schoon nicht mehr zu finden/Auff dero guten Ehren-Freundes Geburts-Tag. Darmit wier euch können binden/ Als diß eingeleegte Band/ Das von dreyer Schwestern Hand Jn einander ist gewunden/ So ist doch das Hertze guut/ Das euch diese Würde tuht. Seht die angenehmen Stunden/ Diese Stunden/ die uns allen Machen einen Wohlgefallen/ Tausend und noch tausend mahl. Der gestirnte Himmels-Saal Wil sein Ja wort auch drein geeben/ Daß ihr unbetrübt mögt leeben. Wie denn auch die drey Geschwister Welche halten das Register über Leeben/ über Todt/ Die uns unser Glükke spinnen/ Gönnen Euch/ was wier euch gönnen/ Was euch gönnet selbsten GOtt. Wie viel schlechter ist das Band/ So viel besser ist der Raht und der dreyer Schwestern Hand/ Die euch das geschrieben hat. Aus
Poetiſcher Waͤlder Vor drey Jungfrauen JSt denn ſchoon nicht mehr zu finden/Auff dero guten Ehren-Freundes Geburts-Tag. Darmit wier euch koͤnnen binden/ Als diß eingeleegte Band/ Das von dreyer Schweſtern Hand Jn einander iſt gewunden/ So iſt doch das Hertze guut/ Das euch dieſe Wuͤrde tuht. Seht die angenehmen Stunden/ Dieſe Stunden/ die uns allen Machen einen Wohlgefallen/ Tauſend und noch tauſend mahl. Der geſtirnte Himmels-Saal Wil ſein Ja wort auch drein geeben/ Daß ihr unbetruͤbt moͤgt leeben. Wie denn auch die drey Geſchwiſter Welche halten das Regiſter uͤber Leeben/ uͤber Todt/ Die uns unſer Gluͤkke ſpinnen/ Goͤnnen Euch/ was wier euch goͤnnen/ Was euch goͤnnet ſelbſten GOtt. Wie viel ſchlechter iſt das Band/ So viel beſſer iſt der Raht und der dreyer Schweſtern Hand/ Die euch das geſchrieben hat. Aus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0108" n="88"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poetiſcher Waͤlder</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Vor drey Jungfrauen<lb/> Auff dero guten Ehren-Freundes<lb/> Geburts-Tag.</hi> </head><lb/> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">J</hi>St denn ſchoon nicht mehr zu finden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Darmit wier euch koͤnnen binden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Als diß eingeleegte Band/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Das von dreyer Schweſtern Hand</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Jn einander iſt gewunden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">So iſt doch das Hertze guut/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Das euch dieſe Wuͤrde tuht.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Seht die angenehmen Stunden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Dieſe Stunden/ die uns allen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Machen einen Wohlgefallen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Tauſend und noch tauſend mahl.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Der geſtirnte Himmels-Saal</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Wil ſein Ja wort auch drein geeben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Daß ihr unbetruͤbt moͤgt leeben.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Wie denn auch die drey Geſchwiſter</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Welche halten das Regiſter</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">uͤber Leeben/ uͤber Todt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Die uns unſer Gluͤkke ſpinnen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Goͤnnen Euch/ was wier euch goͤnnen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Was euch goͤnnet ſelbſten GOtt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Wie viel ſchlechter iſt das Band/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">So viel beſſer iſt der Raht</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">und der dreyer Schweſtern Hand/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Die euch das geſchrieben hat.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Aus</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [88/0108]
Poetiſcher Waͤlder
Vor drey Jungfrauen
Auff dero guten Ehren-Freundes
Geburts-Tag.
JSt denn ſchoon nicht mehr zu finden/
Darmit wier euch koͤnnen binden/
Als diß eingeleegte Band/
Das von dreyer Schweſtern Hand
Jn einander iſt gewunden/
So iſt doch das Hertze guut/
Das euch dieſe Wuͤrde tuht.
Seht die angenehmen Stunden/
Dieſe Stunden/ die uns allen
Machen einen Wohlgefallen/
Tauſend und noch tauſend mahl.
Der geſtirnte Himmels-Saal
Wil ſein Ja wort auch drein geeben/
Daß ihr unbetruͤbt moͤgt leeben.
Wie denn auch die drey Geſchwiſter
Welche halten das Regiſter
uͤber Leeben/ uͤber Todt/
Die uns unſer Gluͤkke ſpinnen/
Goͤnnen Euch/ was wier euch goͤnnen/
Was euch goͤnnet ſelbſten GOtt.
Wie viel ſchlechter iſt das Band/
So viel beſſer iſt der Raht
und der dreyer Schweſtern Hand/
Die euch das geſchrieben hat.
Aus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/108 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/108>, abgerufen am 16.02.2025. |