Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Anderes Buch. Und unsre Freunde Schaar/ die durch die lange NachtJn süßer Fröligkeit an unsrer Tafel wacht/ Erzählen/ was wier hier nach langer länge sehen. Was übels und was guuts uns hier und da geschehen. Denn wird uns eine Lust das zu erwehnen seyn/ Was ohne Reu' und Leid uns itzt kaum fället ein. Jtzt ist es keine Zeit/ daß du dir machest sorgen. Wie du uns würdig wollst bewirten an dem morgen/ Biß inn die tieffe Nacht/ nun wir ümm deine Hand/ Der höhers was gebührt/ dier knüpfen dieses Band. das reich an Armuht ist. Laß diesen Kummer fahren. Wier wollen diese Lust biß auff die Rükkunfft sparen. Doch/ daß dem Tage noch geschehe halb sein Recht. Wolan/ so halte dich auch hier nicht allzuschlecht. Sey Gast frey/ wie du pflegst. Wier wolln dier gerne folgen Jnn die berühmte Stadt der weit-gepreisten Wolgen/ Sie meyn' ich/ Astrachan/ die Königliche Stadt/ Die viel an voller Lust/ wie unser Deutschland/ hat. Zu Schiffe schikt sichs nicht/ daß wier von gantzem Hertzen Nach unsrer schönen Aart an solchen Festen schertzen. Wier wollen an das Land/ in unser Lust-Hauß gehn/ Da laß die Tafel denn für uns gedekket stehn. Frey muß ein Hertze seyn/ das recht sich wil erfreuen. Es ist sich nicht guut froh/ wenn mann schoon was mueß scheuen. Gönnst du uns volle Lust/ so schaff' uns einen Plaan/ den man beschleichen nicht/ auch nicht behorchen kann. Der schöne Herbst-Tag selbst giebt anlaß sich zu setzen/ und inn der grünen Schooß deß Gartens zu ergetzen; Der nahe Weinstok beut die braunen Trauben dar/ Mit weissen unterstekt. Das feucht-gefüllte Jahr Reicht gantz sein Reichtuhm her. Trägt Pfirschken auff und Quitten/ Lässt Aepfel aller Aart hinn auff den Teppich schütten. Der Vater der Revier/ gesteiffet an sein Rohr/ Setzt frischen Kaffiar und gute Krebse vor. So
Anderes Buch. Und unſre Freunde Schaar/ die durch die lange NachtJn ſuͤßer Froͤligkeit an unſrer Tafel wacht/ Erzaͤhlen/ was wier hier nach langer laͤnge ſehen. Was uͤbels und was guuts uns hier und da geſchehen. Denn wird uns eine Luſt das zu erwehnen ſeyn/ Was ohne Reu’ und Leid uns itzt kaum faͤllet ein. Jtzt iſt es keine Zeit/ daß du dir macheſt ſorgen. Wie du uns wuͤrdig wollſt bewirten an dem morgen/ Biß inn die tieffe Nacht/ nun wir uͤmm deine Hand/ Der hoͤhers was gebuͤhrt/ dier knuͤpfen dieſes Band. das reich an Armuht iſt. Laß dieſen Kummer fahren. Wier wollen dieſe Luſt biß auff die Ruͤkkunfft ſparen. Doch/ daß dem Tage noch geſchehe halb ſein Recht. Wolan/ ſo halte dich auch hier nicht allzuſchlecht. Sey Gaſt frey/ wie du pflegſt. Wier wolln dier gerne folgen Jnn die beruͤhmte Stadt der weit-gepreiſten Wolgen/ Sie meyn’ ich/ Aſtrachan/ die Koͤnigliche Stadt/ Die viel an voller Luſt/ wie unſer Deutſchland/ hat. Zu Schiffe ſchikt ſichs nicht/ daß wier von gantzem Hertzen Nach unſrer ſchoͤnen Aart an ſolchen Feſten ſchertzen. Wier wollen an das Land/ in unſer Luſt-Hauß gehn/ Da laß die Tafel denn fuͤr uns gedekket ſtehn. Frey muß ein Hertze ſeyn/ das recht ſich wil erfreuen. Es iſt ſich nicht guut froh/ wenn mann ſchoon was mueß ſcheuen. Goͤnnſt du uns volle Luſt/ ſo ſchaff’ uns einen Plaan/ den man beſchleichen nicht/ auch nicht behorchen kann. Der ſchoͤne Herbſt-Tag ſelbſt giebt anlaß ſich zu ſetzen/ und inn der gruͤnen Schooß deß Gartens zu ergetzen; Der nahe Weinſtok beut die braunen Trauben dar/ Mit weiſſen unterſtekt. Das feucht-gefuͤllte Jahr Reicht gantz ſein Reichtuhm her. Traͤgt Pfirſchken auff und Quitten/ Laͤſſt Aepfel aller Aart hinn auff den Teppich ſchuͤtten. Der Vater der Revier/ geſteiffet an ſein Rohr/ Setzt friſchen Kaffiar und gute Krebſe vor. So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0111" n="91"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi> </fw><lb/> <l><hi rendition="#aq">U</hi>nd unſre Freunde Schaar/ die durch die lange Nacht</l><lb/> <l>Jn ſuͤßer Froͤligkeit an unſrer Tafel wacht/</l><lb/> <l>Erzaͤhlen/ was wier hier nach langer laͤnge ſehen.</l><lb/> <l>Was uͤbels und was guuts uns hier und da geſchehen.</l><lb/> <l>Denn wird uns eine Luſt das zu erwehnen ſeyn/</l><lb/> <l>Was ohne Reu’ und Leid uns itzt kaum faͤllet ein.</l><lb/> <l>Jtzt iſt es keine Zeit/ daß du dir macheſt ſorgen.</l><lb/> <l>Wie du uns wuͤrdig wollſt bewirten an dem morgen/</l><lb/> <l>Biß inn die tieffe Nacht/ nun wir uͤmm deine Hand/</l><lb/> <l>Der hoͤhers was gebuͤhrt/ dier knuͤpfen dieſes Band.</l><lb/> <l>das reich an Armuht iſt. Laß dieſen Kummer fahren.</l><lb/> <l>Wier wollen dieſe Luſt biß auff die Ruͤkkunfft ſparen.</l><lb/> <l>Doch/ daß dem Tage noch geſchehe halb ſein Recht.</l><lb/> <l>Wolan/ ſo halte dich auch hier nicht allzuſchlecht.</l><lb/> <l>Sey Gaſt frey/ wie du pflegſt. Wier wolln dier gerne folgen</l><lb/> <l>Jnn die beruͤhmte Stadt der weit-gepreiſten Wolgen/</l><lb/> <l>Sie meyn’ ich/ Aſtrachan/ die Koͤnigliche Stadt/</l><lb/> <l>Die viel an voller Luſt/ wie unſer Deutſchland/ hat.</l><lb/> <l>Zu Schiffe ſchikt ſichs nicht/ daß wier von gantzem Hertzen</l><lb/> <l>Nach unſrer ſchoͤnen Aart an ſolchen Feſten ſchertzen.</l><lb/> <l>Wier wollen an das Land/ in unſer Luſt-Hauß gehn/</l><lb/> <l>Da laß die Tafel denn fuͤr uns gedekket ſtehn.</l><lb/> <l>Frey muß ein Hertze ſeyn/ das recht ſich wil erfreuen.</l><lb/> <l>Es iſt ſich nicht guut froh/ wenn mann ſchoon was mueß</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſcheuen.</hi> </l><lb/> <l>Goͤnnſt du uns volle Luſt/ ſo ſchaff’ uns einen Plaan/</l><lb/> <l>den man beſchleichen nicht/ auch nicht behorchen kann.</l><lb/> <l>Der ſchoͤne Herbſt-Tag ſelbſt giebt anlaß ſich zu ſetzen/</l><lb/> <l>und inn der gruͤnen Schooß deß Gartens zu ergetzen;</l><lb/> <l>Der nahe Weinſtok beut die braunen Trauben dar/</l><lb/> <l>Mit weiſſen unterſtekt. Das feucht-gefuͤllte Jahr</l><lb/> <l>Reicht gantz ſein Reichtuhm her. Traͤgt Pfirſchken auff und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Quitten/</hi> </l><lb/> <l>Laͤſſt Aepfel aller Aart hinn auff den Teppich ſchuͤtten.</l><lb/> <l>Der Vater der Revier/ geſteiffet an ſein Rohr/</l><lb/> <l>Setzt friſchen Kaffiar und gute Krebſe vor.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [91/0111]
Anderes Buch.
Und unſre Freunde Schaar/ die durch die lange Nacht
Jn ſuͤßer Froͤligkeit an unſrer Tafel wacht/
Erzaͤhlen/ was wier hier nach langer laͤnge ſehen.
Was uͤbels und was guuts uns hier und da geſchehen.
Denn wird uns eine Luſt das zu erwehnen ſeyn/
Was ohne Reu’ und Leid uns itzt kaum faͤllet ein.
Jtzt iſt es keine Zeit/ daß du dir macheſt ſorgen.
Wie du uns wuͤrdig wollſt bewirten an dem morgen/
Biß inn die tieffe Nacht/ nun wir uͤmm deine Hand/
Der hoͤhers was gebuͤhrt/ dier knuͤpfen dieſes Band.
das reich an Armuht iſt. Laß dieſen Kummer fahren.
Wier wollen dieſe Luſt biß auff die Ruͤkkunfft ſparen.
Doch/ daß dem Tage noch geſchehe halb ſein Recht.
Wolan/ ſo halte dich auch hier nicht allzuſchlecht.
Sey Gaſt frey/ wie du pflegſt. Wier wolln dier gerne folgen
Jnn die beruͤhmte Stadt der weit-gepreiſten Wolgen/
Sie meyn’ ich/ Aſtrachan/ die Koͤnigliche Stadt/
Die viel an voller Luſt/ wie unſer Deutſchland/ hat.
Zu Schiffe ſchikt ſichs nicht/ daß wier von gantzem Hertzen
Nach unſrer ſchoͤnen Aart an ſolchen Feſten ſchertzen.
Wier wollen an das Land/ in unſer Luſt-Hauß gehn/
Da laß die Tafel denn fuͤr uns gedekket ſtehn.
Frey muß ein Hertze ſeyn/ das recht ſich wil erfreuen.
Es iſt ſich nicht guut froh/ wenn mann ſchoon was mueß
ſcheuen.
Goͤnnſt du uns volle Luſt/ ſo ſchaff’ uns einen Plaan/
den man beſchleichen nicht/ auch nicht behorchen kann.
Der ſchoͤne Herbſt-Tag ſelbſt giebt anlaß ſich zu ſetzen/
und inn der gruͤnen Schooß deß Gartens zu ergetzen;
Der nahe Weinſtok beut die braunen Trauben dar/
Mit weiſſen unterſtekt. Das feucht-gefuͤllte Jahr
Reicht gantz ſein Reichtuhm her. Traͤgt Pfirſchken auff und
Quitten/
Laͤſſt Aepfel aller Aart hinn auff den Teppich ſchuͤtten.
Der Vater der Revier/ geſteiffet an ſein Rohr/
Setzt friſchen Kaffiar und gute Krebſe vor.
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |