Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Der Oden
Der/ der hier so hoch tritt her/
der ists/ den die Ehren-dünste
und die leichten Hofe-günste
machen auff den Schein so schwer.
Solt es stehn bey seiner Seelen/
Sie würd ihr ein bessers wehlen.
Was ist Plato? was Porphyr?
Kleobulus/ Periander?
Simonides/ Aristander?
und der große von Stagyr?
Heyden sind sie. Taub an Ohren/
blind an Augen/ große Thoren.
Giebt mir nun die Nacht den Tag/
kein Stern kan sich selbst nicht mahlen/
Föbe selbst borgt ihre Strahlen/
und verleiht sie/ weil sie mag.
Sie und ihr Volck muß erblinden/
steigt ihr Brüder von der Jnden.
Eitel ists und ohne Frucht/
was ihr Eiteln ohne Früchte/
von früh' an biß unter Lichte/
in den salschen Büchern sucht/
Nur daß ihr im reden kriegen/
hinterlistig ob mögt siegen.
Mein Gott! was verträgt man nicht/
freuret/ schwitzet/ fastet/ wachet/
leidet das ein andern lachet/
dem es an Vernunfft gebricht.
Biß man etwas angewohnet/
das doch endlich wenig lohnet.
Soll mir denn ein blasses Blar/
so verzäubern Farb' und Sinnen?
Soll
Der Oden
Der/ der hier ſo hoch tritt her/
der iſts/ den die Ehren-duͤnſte
und die leichten Hofe-guͤnſte
machen auff den Schein ſo ſchwer.
Solt es ſtehn bey ſeiner Seelen/
Sie wuͤrd ihr ein beſſers wehlen.
Was iſt Plato? was Porphyr?
Kleobulus/ Periander?
Simonides/ Ariſtander?
und der große von Stagyr?
Heyden ſind ſie. Taub an Ohren/
blind an Augen/ große Thoren.
Giebt mir nun die Nacht den Tag/
kein Stern kan ſich ſelbſt nicht mahlen/
Foͤbe ſelbſt borgt ihre Strahlen/
und verleiht ſie/ weil ſie mag.
Sie und ihr Volck muß erblinden/
ſteigt ihr Bruͤder von der Jnden.
Eitel iſts und ohne Frucht/
was ihr Eiteln ohne Fruͤchte/
von fruͤh’ an biß unter Lichte/
in den ſalſchen Buͤchern ſucht/
Nur daß ihr im reden kriegen/
hinterliſtig ob moͤgt ſiegen.
Mein Gott! was vertraͤgt man nicht/
freuret/ ſchwitzet/ faſtet/ wachet/
leidet das ein andern lachet/
dem es an Vernunfft gebricht.
Biß man etwas angewohnet/
das doch endlich wenig lohnet.
Soll mir denn ein blaſſes Blar/
ſo verzaͤubern Farb’ und Sinnen?
Soll
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0318" n="298"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/>
          <lg n="4">
            <l> <hi rendition="#fr">Der/ der hier &#x017F;o hoch tritt her/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der i&#x017F;ts/ den die Ehren-du&#x0364;n&#x017F;te</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und die leichten Hofe-gu&#x0364;n&#x017F;te</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">machen auff den Schein &#x017F;o &#x017F;chwer.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Solt es &#x017F;tehn bey &#x017F;einer Seelen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sie wu&#x0364;rd ihr ein be&#x017F;&#x017F;ers wehlen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l> <hi rendition="#fr">Was i&#x017F;t Plato? was Porphyr?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Kleobulus/ Periander?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Simonides/ Ari&#x017F;tander?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und der große von Stagyr?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Heyden &#x017F;ind &#x017F;ie. Taub an Ohren/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">blind an Augen/ große Thoren.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l> <hi rendition="#fr">Giebt mir nun die Nacht den Tag/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">kein Stern kan &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht mahlen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Fo&#x0364;be &#x017F;elb&#x017F;t borgt ihre Strahlen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und verleiht &#x017F;ie/ weil &#x017F;ie mag.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sie und ihr Volck muß erblinden/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;teigt ihr Bru&#x0364;der von der Jnden.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l> <hi rendition="#fr">Eitel i&#x017F;ts und ohne Frucht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was ihr Eiteln ohne Fru&#x0364;chte/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">von fru&#x0364;h&#x2019; an biß unter Lichte/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">in den &#x017F;al&#x017F;chen Bu&#x0364;chern &#x017F;ucht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Nur daß ihr im reden kriegen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">hinterli&#x017F;tig ob mo&#x0364;gt &#x017F;iegen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="8">
            <l> <hi rendition="#fr">Mein Gott! was vertra&#x0364;gt man nicht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">freuret/ &#x017F;chwitzet/ fa&#x017F;tet/ wachet/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">leidet das ein andern lachet/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">dem es an Vernunfft gebricht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Biß man etwas angewohnet/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das doch endlich wenig lohnet.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="9">
            <l> <hi rendition="#fr">Soll mir denn ein bla&#x017F;&#x017F;es Blar/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;o verza&#x0364;ubern Farb&#x2019; und Sinnen?</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Soll</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0318] Der Oden Der/ der hier ſo hoch tritt her/ der iſts/ den die Ehren-duͤnſte und die leichten Hofe-guͤnſte machen auff den Schein ſo ſchwer. Solt es ſtehn bey ſeiner Seelen/ Sie wuͤrd ihr ein beſſers wehlen. Was iſt Plato? was Porphyr? Kleobulus/ Periander? Simonides/ Ariſtander? und der große von Stagyr? Heyden ſind ſie. Taub an Ohren/ blind an Augen/ große Thoren. Giebt mir nun die Nacht den Tag/ kein Stern kan ſich ſelbſt nicht mahlen/ Foͤbe ſelbſt borgt ihre Strahlen/ und verleiht ſie/ weil ſie mag. Sie und ihr Volck muß erblinden/ ſteigt ihr Bruͤder von der Jnden. Eitel iſts und ohne Frucht/ was ihr Eiteln ohne Fruͤchte/ von fruͤh’ an biß unter Lichte/ in den ſalſchen Buͤchern ſucht/ Nur daß ihr im reden kriegen/ hinterliſtig ob moͤgt ſiegen. Mein Gott! was vertraͤgt man nicht/ freuret/ ſchwitzet/ faſtet/ wachet/ leidet das ein andern lachet/ dem es an Vernunfft gebricht. Biß man etwas angewohnet/ das doch endlich wenig lohnet. Soll mir denn ein blaſſes Blar/ ſo verzaͤubern Farb’ und Sinnen? Soll

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/318
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/318>, abgerufen am 16.06.2024.