Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdtes Buch.
daß zoh' hin die fromme Seele/
daß der liebe Leib erliegt.
Und so lange sterb' ich hin.
Weil ich ohn mein Leben bin.

Wer sich einmahl in den Orden
treuer Freundschafft hat gesetzt/
und ist ihm das Hertz' entworden/
das er über alles schätzt/
der giebt sich zu frieden nicht/
biß auch er aus sich entbricht.
Was ich sinne/ was ich dencke/
das ist Dafnis für und für.
Wo ich mein Gesicht hin lencke/
schwebt sein Geist noch stets vor mir.
Wach' ich/ schlaf' ich. Was ich thu/
so dünckt mich/ er sieht mir zu.
Will mir Gott denn keinen geben/
der sich/ liebster/ gleiche dir/
Nun so muß ich einsam leben/
und mich immer halten mir.
Dieses alles wirstu hören/
und mich ansehn unverwandt.
Drauff dich sehnlich zu mir kehren/
dar mir bieten deine Hand/
und mit feuriger Begier
diese Worte sagen mir.
Hastu etwas vor verlohren/
suche selbigs nur in mir.
Jch/ als wer' ich neugebohren/
werde wenden mich zu dir/
Spre-
D d iij

Vierdtes Buch.
daß zoh’ hin die fromme Seele/
daß der liebe Leib erliegt.
Und ſo lange ſterb’ ich hin.
Weil ich ohn mein Leben bin.

Wer ſich einmahl in den Orden
treuer Freundſchafft hat geſetzt/
und iſt ihm das Hertz’ entworden/
das er uͤber alles ſchaͤtzt/
der giebt ſich zu frieden nicht/
biß auch er aus ſich entbricht.
Was ich ſinne/ was ich dencke/
das iſt Dafnis fuͤr und fuͤr.
Wo ich mein Geſicht hin lencke/
ſchwebt ſein Geiſt noch ſtets vor mir.
Wach’ ich/ ſchlaf’ ich. Was ich thu/
ſo duͤnckt mich/ er ſieht mir zu.
Will mir Gott denn keinen geben/
der ſich/ liebſter/ gleiche dir/
Nun ſo muß ich einſam leben/
und mich immer halten mir.
Dieſes alles wirſtu hoͤren/
und mich anſehn unverwandt.
Drauff dich ſehnlich zu mir kehren/
dar mir bieten deine Hand/
und mit feuriger Begier
dieſe Worte ſagen mir.
Haſtu etwas vor verlohren/
ſuche ſelbigs nur in mir.
Jch/ als wer’ ich neugebohren/
werde wenden mich zu dir/
Spre-
D d iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="29">
            <pb facs="#f0441" n="421"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierdtes Buch.</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß zoh&#x2019; hin die fromme Seele/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß der liebe Leib erliegt.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq">U</hi> <hi rendition="#fr">nd &#x017F;o lange &#x017F;terb&#x2019; ich hin.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Weil ich ohn mein Leben bin.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="30">
            <l> <hi rendition="#fr">Wer &#x017F;ich einmahl in den Orden</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">treuer Freund&#x017F;chafft hat ge&#x017F;etzt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und i&#x017F;t ihm das Hertz&#x2019; entworden/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das er u&#x0364;ber alles &#x017F;cha&#x0364;tzt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der giebt &#x017F;ich zu frieden nicht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">biß auch er aus &#x017F;ich entbricht.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="31">
            <l> <hi rendition="#fr">Was ich &#x017F;inne/ was ich dencke/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das i&#x017F;t Dafnis fu&#x0364;r und fu&#x0364;r.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wo ich mein Ge&#x017F;icht hin lencke/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;chwebt &#x017F;ein Gei&#x017F;t noch &#x017F;tets vor mir.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wach&#x2019; ich/ &#x017F;chlaf&#x2019; ich. Was ich thu/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;o du&#x0364;nckt mich/ er &#x017F;ieht mir zu.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="32">
            <l> <hi rendition="#fr">Will mir Gott denn keinen geben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">der &#x017F;ich/ lieb&#x017F;ter/ gleiche dir/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Nun &#x017F;o muß ich ein&#x017F;am leben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und mich immer halten mir.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="33">
            <l> <hi rendition="#fr">Die&#x017F;es alles wir&#x017F;tu ho&#x0364;ren/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und mich an&#x017F;ehn unverwandt.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Drauff dich &#x017F;ehnlich zu mir kehren/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">dar mir bieten deine Hand/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und mit feuriger Begier</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die&#x017F;e Worte &#x017F;agen mir.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="34">
            <l> <hi rendition="#fr">Ha&#x017F;tu etwas vor verlohren/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;uche &#x017F;elbigs nur in mir.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch/ als wer&#x2019; ich neugebohren/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">werde wenden mich zu dir/</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">D d iij</hi> </fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Spre-</hi> </fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0441] Vierdtes Buch. daß zoh’ hin die fromme Seele/ daß der liebe Leib erliegt. Und ſo lange ſterb’ ich hin. Weil ich ohn mein Leben bin. Wer ſich einmahl in den Orden treuer Freundſchafft hat geſetzt/ und iſt ihm das Hertz’ entworden/ das er uͤber alles ſchaͤtzt/ der giebt ſich zu frieden nicht/ biß auch er aus ſich entbricht. Was ich ſinne/ was ich dencke/ das iſt Dafnis fuͤr und fuͤr. Wo ich mein Geſicht hin lencke/ ſchwebt ſein Geiſt noch ſtets vor mir. Wach’ ich/ ſchlaf’ ich. Was ich thu/ ſo duͤnckt mich/ er ſieht mir zu. Will mir Gott denn keinen geben/ der ſich/ liebſter/ gleiche dir/ Nun ſo muß ich einſam leben/ und mich immer halten mir. Dieſes alles wirſtu hoͤren/ und mich anſehn unverwandt. Drauff dich ſehnlich zu mir kehren/ dar mir bieten deine Hand/ und mit feuriger Begier dieſe Worte ſagen mir. Haſtu etwas vor verlohren/ ſuche ſelbigs nur in mir. Jch/ als wer’ ich neugebohren/ werde wenden mich zu dir/ Spre- D d iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/441
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/441>, abgerufen am 29.06.2024.