Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Der Sonnetten
JV.
über sein Gelübde.
JCh habe fast geirrt. Was soll ich dem doch geben/
der alles giebt und hat? und was verpflicht ich mich
auff etwas/ das mich knüpfft/ und nichts doch hat auff sich?
Warümm verred' ich das/ dadurch ich doch muß leben?
Jch habe fast geirrt. Doch acht ich hierbeyneben/
es sey so unrecht nicht/ was du/ mein Hertze/ dich
zu thun erbotten hast. So ists doch Christlich/ sprich;
Jsts unvonnöthen schon/ wer will dir wiederstreben.
Gott sieht die Hertzen an/ und sieht nicht an die Gaben/
die sie schon zuvorhin von Jhm entfangen haben.
Schau in und ümm dich her/ was ist wol seine nicht?
HErr/ was mein Mund geredt/ dz soll das Hertze halten/
Doch soll ich beydes thun/ so mustu helffen walten?
Hilffst du mir halten nicht/ so hilfft mich keine Pflicht.


V.
An die Wunden deß Herren.
JHr Zuflucht meiner Angst/ ihr auffgethanen Ritze/
darin ich sicher bin/ wenn der erzürnte GOtt
ümm meine Sünde schilt. Woraus ich Furcht und Noth
die aus dem Tod' entsteht/ recht bieten kan die Spitze.
Wie seelig bin ich doch/ wenn ich Erlöster sitze
in eurer Hölen Schoß/ in welcher Himmel-brodt
für meine Seele wächst/ und fleust so weiß und roth
der süße Lebens-quell/ aus dem Jch mich bespritze.
Schliest eure Kammern auff/ Jhr Friedens-Häuser Jhr/
last euer Bürger-recht auch wiederfahren mir.
Jhr
Der Sonnetten
JV.
uͤber ſein Geluͤbde.
JCh habe faſt geirꝛt. Was ſoll ich dem doch geben/
der alles giebt und hat? und was verpflicht ich mich
auff etwas/ das mich knuͤpfft/ und nichts doch hat auff ſich?
Waruͤm̃ verꝛed’ ich das/ dadurch ich doch muß leben?
Jch habe faſt geirꝛt. Doch acht ich hierbeyneben/
es ſey ſo unrecht nicht/ was du/ mein Hertze/ dich
zu thun erbotten haſt. So iſts doch Chriſtlich/ ſprich;
Jſts unvonnoͤthen ſchon/ wer will dir wiederſtreben.
Gott ſieht die Hertzen an/ und ſieht nicht an die Gaben/
die ſie ſchon zuvorhin von Jhm entfangen haben.
Schau in und uͤm̃ dich her/ was iſt wol ſeine nicht?
HErꝛ/ was mein Mund geredt/ dz ſoll das Hertze halten/
Doch ſoll ich beydes thun/ ſo muſtu helffen walten?
Hilffſt du mir halten nicht/ ſo hilfft mich keine Pflicht.


V.
An die Wunden deß Herren.
JHr Zuflucht meiner Angſt/ ihr auffgethanen Ritze/
darin ich ſicher bin/ wenn der erzuͤrnte GOtt
uͤm̃ meine Suͤnde ſchilt. Woraus ich Furcht und Noth
die aus dem Tod’ entſteht/ recht bieten kan die Spitze.
Wie ſeelig bin ich doch/ wenn ich Erloͤſter ſitze
in eurer Hoͤlen Schoß/ in welcher Himmel-brodt
fuͤr meine Seele waͤchſt/ und fleuſt ſo weiß und roth
der ſuͤße Lebens-quell/ aus dem Jch mich beſpritze.
Schlieſt eure Kammern auff/ Jhr Friedens-Haͤuſer Jhr/
laſt euer Buͤrger-recht auch wiederfahren mir.
Jhr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0568" n="548"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Sonnetten</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">JV.<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;ein Gelu&#x0364;bde.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch habe fa&#x017F;t geir&#xA75B;t. Was &#x017F;oll ich dem doch geben/</l><lb/>
          <l>der alles giebt und hat? und was verpflicht ich mich</l><lb/>
          <l>auff etwas/ das mich knu&#x0364;pfft/ und nichts doch hat auff &#x017F;ich?</l><lb/>
          <l>Waru&#x0364;m&#x0303; ver&#xA75B;ed&#x2019; ich das/ dadurch ich doch muß leben?</l><lb/>
          <l>Jch habe fa&#x017F;t geir&#xA75B;t. Doch acht ich hierbeyneben/</l><lb/>
          <l>es &#x017F;ey &#x017F;o unrecht nicht/ was du/ mein Hertze/ dich</l><lb/>
          <l>zu thun erbotten ha&#x017F;t. So i&#x017F;ts doch Chri&#x017F;tlich/ &#x017F;prich;</l><lb/>
          <l>J&#x017F;ts unvonno&#x0364;then &#x017F;chon/ wer will dir wieder&#x017F;treben.</l><lb/>
          <l>Gott &#x017F;ieht die Hertzen an/ und &#x017F;ieht nicht an die Gaben/</l><lb/>
          <l>die &#x017F;ie &#x017F;chon zuvorhin von Jhm entfangen haben.</l><lb/>
          <l>Schau in und u&#x0364;m&#x0303; dich her/ was i&#x017F;t wol &#x017F;eine nicht?</l><lb/>
          <l>HEr&#xA75B;/ was mein Mund geredt/ dz &#x017F;oll das Hertze halten/</l><lb/>
          <l>Doch &#x017F;oll ich beydes thun/ &#x017F;o mu&#x017F;tu helffen walten?</l><lb/>
          <l>Hilff&#x017F;t du mir halten nicht/ &#x017F;o hilfft mich keine Pflicht.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">V.<lb/>
An die Wunden deß <hi rendition="#k">Herren.</hi></hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr Zuflucht meiner Ang&#x017F;t/ ihr auffgethanen Ritze/</l><lb/>
          <l>darin ich &#x017F;icher bin/ wenn der erzu&#x0364;rnte GOtt</l><lb/>
          <l>u&#x0364;m&#x0303; meine Su&#x0364;nde &#x017F;chilt. Woraus ich Furcht und Noth</l><lb/>
          <l>die aus dem Tod&#x2019; ent&#x017F;teht/ recht bieten kan die Spitze.</l><lb/>
          <l>Wie &#x017F;eelig bin ich doch/ wenn ich Erlo&#x0364;&#x017F;ter &#x017F;itze</l><lb/>
          <l>in eurer Ho&#x0364;len Schoß/ in welcher Himmel-brodt</l><lb/>
          <l>fu&#x0364;r meine Seele wa&#x0364;ch&#x017F;t/ und fleu&#x017F;t &#x017F;o weiß und roth</l><lb/>
          <l>der &#x017F;u&#x0364;ße Lebens-quell/ aus dem Jch mich be&#x017F;pritze.</l><lb/>
          <l>Schlie&#x017F;t eure Kammern auff/ Jhr Friedens-Ha&#x0364;u&#x017F;er Jhr/</l><lb/>
          <l>la&#x017F;t euer Bu&#x0364;rger-recht auch wiederfahren mir.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Jhr</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[548/0568] Der Sonnetten JV. uͤber ſein Geluͤbde. JCh habe faſt geirꝛt. Was ſoll ich dem doch geben/ der alles giebt und hat? und was verpflicht ich mich auff etwas/ das mich knuͤpfft/ und nichts doch hat auff ſich? Waruͤm̃ verꝛed’ ich das/ dadurch ich doch muß leben? Jch habe faſt geirꝛt. Doch acht ich hierbeyneben/ es ſey ſo unrecht nicht/ was du/ mein Hertze/ dich zu thun erbotten haſt. So iſts doch Chriſtlich/ ſprich; Jſts unvonnoͤthen ſchon/ wer will dir wiederſtreben. Gott ſieht die Hertzen an/ und ſieht nicht an die Gaben/ die ſie ſchon zuvorhin von Jhm entfangen haben. Schau in und uͤm̃ dich her/ was iſt wol ſeine nicht? HErꝛ/ was mein Mund geredt/ dz ſoll das Hertze halten/ Doch ſoll ich beydes thun/ ſo muſtu helffen walten? Hilffſt du mir halten nicht/ ſo hilfft mich keine Pflicht. V. An die Wunden deß Herren. JHr Zuflucht meiner Angſt/ ihr auffgethanen Ritze/ darin ich ſicher bin/ wenn der erzuͤrnte GOtt uͤm̃ meine Suͤnde ſchilt. Woraus ich Furcht und Noth die aus dem Tod’ entſteht/ recht bieten kan die Spitze. Wie ſeelig bin ich doch/ wenn ich Erloͤſter ſitze in eurer Hoͤlen Schoß/ in welcher Himmel-brodt fuͤr meine Seele waͤchſt/ und fleuſt ſo weiß und roth der ſuͤße Lebens-quell/ aus dem Jch mich beſpritze. Schlieſt eure Kammern auff/ Jhr Friedens-Haͤuſer Jhr/ laſt euer Buͤrger-recht auch wiederfahren mir. Jhr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/568
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/568>, abgerufen am 26.06.2024.