Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Anderes Buch.
JJ.
Antwort
Auff H. Tycho von Jespen sein mir
übersendetes Sonnet.
GEsetzt/ das doch nicht ist/ was deine milde Gunst
von meiner Poesie/ dem Kinder-wercke richtet.
Sie sey die/ wie du sprichst. Jch habe was gedichtet/
das etwan Lobes werth/ und schmecke nach der Kunst.
Befahr dich nichts für mir; mein ungeschickte Dunst
dämpft deine Lohe nicht/ du hast dich mehr verpflichtet/
wie sehr du ihre Glut hiermit auch fast vernichtet/
daß dein Gemüthe brennt von einer sondern Brunst.
Setz an/ Freund. Fahre fort. Die Deutschen Kasta-
linnen/
mein Ruhm/ so viel deß ist/ bedürffen solcher Sinnen/
die deinen ähnlich sind. Zu dem ist dir bewust/
daß unser Lorbeer-baum steht allen in die mitten.
Brich ab/ und nim dir selbst. Leg hin die blöden Sitten.
Du selbst bist dir der Weg zu unsers Pindus-Lust.


JJJ.
über Herrn Johan Sybels
Heimreisen.
DER Danck ist nun verdient. Gebt zu ihr Pierinnen/
Apollo laß es seyn/ daß dieser euer Sohn
den wol-erziehlten Preiß und außgezahlten Lohn
mit sich zu Hause führ! Er wird die regen Sinnen
den
N n
Anderes Buch.
JJ.
Antwort
Auff H. Tycho von Jeſpen ſein mir
uͤberſendetes Sonnet.
GEſetzt/ das doch nicht iſt/ was deine milde Gunſt
von meiner Poeſie/ dem Kinder-wercke richtet.
Sie ſey die/ wie du ſprichſt. Jch habe was gedichtet/
das etwan Lobes werth/ und ſchmecke nach der Kunſt.
Befahr dich nichts fuͤr mir; mein ungeſchickte Dunſt
daͤmpft deine Lohe nicht/ du haſt dich mehr verpflichtet/
wie ſehr du ihre Glut hiermit auch faſt vernichtet/
daß dein Gemuͤthe brennt von einer ſondern Brunſt.
Setz an/ Freund. Fahre fort. Die Deutſchen Kaſta-
linnen/
mein Ruhm/ ſo viel deß iſt/ beduͤrffen ſolcher Sinnen/
die deinen aͤhnlich ſind. Zu dem iſt dir bewuſt/
daß unſer Lorbeer-baum ſteht allen in die mitten.
Brich ab/ und nim dir ſelbſt. Leg hin die bloͤden Sitten.
Du ſelbſt biſt dir der Weg zu unſers Pindus-Luſt.


JJJ.
uͤber Herꝛn Johan Sybels
Heimreiſen.
DER Danck iſt nun verdient. Gebt zu ihr Pierinnen/
Apollo laß es ſeyn/ daß dieſer euer Sohn
den wol-erziehlten Preiß und außgezahlten Lohn
mit ſich zu Hauſe fuͤhr! Er wird die regen Sinnen
den
N n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0581" n="561"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">JJ.<lb/>
Antwort<lb/>
Auff H. Tycho von Je&#x017F;pen &#x017F;ein mir<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;endetes Sonnet.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">G</hi>E&#x017F;etzt/ das doch nicht i&#x017F;t/ was deine milde Gun&#x017F;t</l><lb/>
          <l>von meiner Poe&#x017F;ie/ dem Kinder-wercke richtet.</l><lb/>
          <l>Sie &#x017F;ey die/ wie du &#x017F;prich&#x017F;t. Jch habe was gedichtet/</l><lb/>
          <l>das etwan Lobes werth/ und &#x017F;chmecke nach der Kun&#x017F;t.</l><lb/>
          <l>Befahr dich nichts fu&#x0364;r mir; mein unge&#x017F;chickte Dun&#x017F;t</l><lb/>
          <l>da&#x0364;mpft deine Lohe nicht/ du ha&#x017F;t dich mehr verpflichtet/</l><lb/>
          <l>wie &#x017F;ehr du ihre Glut hiermit auch fa&#x017F;t vernichtet/</l><lb/>
          <l>daß dein Gemu&#x0364;the brennt von einer &#x017F;ondern Brun&#x017F;t.</l><lb/>
          <l>Setz an/ Freund. Fahre fort. Die Deut&#x017F;chen Ka&#x017F;ta-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">linnen/</hi> </l><lb/>
          <l>mein Ruhm/ &#x017F;o viel deß i&#x017F;t/ bedu&#x0364;rffen &#x017F;olcher Sinnen/</l><lb/>
          <l>die deinen a&#x0364;hnlich &#x017F;ind. Zu dem i&#x017F;t dir bewu&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>daß un&#x017F;er Lorbeer-baum &#x017F;teht allen in die mitten.</l><lb/>
          <l>Brich ab/ und nim dir &#x017F;elb&#x017F;t. Leg hin die blo&#x0364;den Sitten.</l><lb/>
          <l>Du &#x017F;elb&#x017F;t bi&#x017F;t dir der Weg zu un&#x017F;ers Pindus-Lu&#x017F;t.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">JJJ.<lb/>
u&#x0364;ber Her&#xA75B;n Johan Sybels<lb/>
Heimrei&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">D</hi>ER Danck i&#x017F;t nun verdient. Gebt zu ihr Pierinnen/</l><lb/>
          <l>Apollo laß es &#x017F;eyn/ daß die&#x017F;er euer Sohn</l><lb/>
          <l>den wol-erziehlten Preiß und außgezahlten Lohn</l><lb/>
          <l>mit &#x017F;ich zu Hau&#x017F;e fu&#x0364;hr! Er wird die regen Sinnen</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">N n</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[561/0581] Anderes Buch. JJ. Antwort Auff H. Tycho von Jeſpen ſein mir uͤberſendetes Sonnet. GEſetzt/ das doch nicht iſt/ was deine milde Gunſt von meiner Poeſie/ dem Kinder-wercke richtet. Sie ſey die/ wie du ſprichſt. Jch habe was gedichtet/ das etwan Lobes werth/ und ſchmecke nach der Kunſt. Befahr dich nichts fuͤr mir; mein ungeſchickte Dunſt daͤmpft deine Lohe nicht/ du haſt dich mehr verpflichtet/ wie ſehr du ihre Glut hiermit auch faſt vernichtet/ daß dein Gemuͤthe brennt von einer ſondern Brunſt. Setz an/ Freund. Fahre fort. Die Deutſchen Kaſta- linnen/ mein Ruhm/ ſo viel deß iſt/ beduͤrffen ſolcher Sinnen/ die deinen aͤhnlich ſind. Zu dem iſt dir bewuſt/ daß unſer Lorbeer-baum ſteht allen in die mitten. Brich ab/ und nim dir ſelbſt. Leg hin die bloͤden Sitten. Du ſelbſt biſt dir der Weg zu unſers Pindus-Luſt. JJJ. uͤber Herꝛn Johan Sybels Heimreiſen. DER Danck iſt nun verdient. Gebt zu ihr Pierinnen/ Apollo laß es ſeyn/ daß dieſer euer Sohn den wol-erziehlten Preiß und außgezahlten Lohn mit ſich zu Hauſe fuͤhr! Er wird die regen Sinnen den N n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/581
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 561. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/581>, abgerufen am 17.06.2024.