Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Der Sonnetten
den auffgeweckten Geist so weiter schwingen können
und euren Ruhm mit ihm. Nun wol! Er zeucht darvon/
mein ungefärbter Freund. Und seht/ Jhr habt ihn schon
mit euer Gunst bedacht. Nun wol! Er zeucht von hinnen.
Jhr Götter/ die ihr sonst die Wege pflegt zu schützen/
verschafft ihm sichern Paß. Jhr Winde/ brecht den Lauff/
halt/ Himmel/ Frost und Schnee/ und alle Wolcken auff.
Und du/ O Vaterland/ der ists/ der dir wird nützen/
dein liebes Kind der ists; gib ihm nun süße Rast/
gleich wie du ihm vorhin das Leben geben hast.


JV.
Bey einem Angebinde.
WAs hier mein liebster Freund und ich euch übersenden/
Jhr Sohn deß Helikons/ und seiner Götter Zier/
das komt von gutem Wunsch/ und hertzlicher Begier.
Mit der ich euch zu uns/ und wir zu euch uns wenden.
Nähmt hin/ nähmt/ nähmt es hin mit freuden-vollen
Händen/
diß zwar geringe Thun. Doch ist nichts schlechtes hier.
Hier ist der große Held/ den alle Welt und wir
für einen andern Gott beloben aller Enden.
Gott hat uns diesen Gott zu einem Schützer geben;
und hier ist noch ein Gott/ der uns kan recht beleben
mit seiner Süßigkeit. Was kan man mehrers wol
an euren Nahmens-Tag' Euch/ lieber Gönner/ gönnen?
Wir schicken Götter euch/ und wünschen was wir können/
daß Euch der wahre Gott mach' alles guten voll.
Herrn
Der Sonnetten
den auffgeweckten Geiſt ſo weiter ſchwingen koͤnnen
und euren Ruhm mit ihm. Nun wol! Er zeucht darvon/
mein ungefaͤrbter Freund. Und ſeht/ Jhr habt ihn ſchon
mit euer Gunſt bedacht. Nun wol! Er zeucht von hinnen.
Jhr Goͤtter/ die ihr ſonſt die Wege pflegt zu ſchuͤtzen/
verſchafft ihm ſichern Paß. Jhr Winde/ brecht den Lauff/
halt/ Himmel/ Froſt und Schnee/ und alle Wolcken auff.
Und du/ O Vaterland/ der iſts/ der dir wird nuͤtzen/
dein liebes Kind der iſts; gib ihm nun ſuͤße Raſt/
gleich wie du ihm vorhin das Leben geben haſt.


JV.
Bey einem Angebinde.
WAs hier mein liebſter Freund und ich euch uͤberſenden/
Jhr Sohn deß Helikons/ und ſeiner Goͤtter Zier/
das komt von gutem Wunſch/ und hertzlicher Begier.
Mit der ich euch zu uns/ und wir zu euch uns wenden.
Naͤhmt hin/ naͤhmt/ naͤhmt es hin mit freuden-vollen
Haͤnden/
diß zwar geringe Thun. Doch iſt nichts ſchlechtes hier.
Hier iſt der große Held/ den alle Welt und wir
fuͤr einen andern Gott beloben aller Enden.
Gott hat uns dieſen Gott zu einem Schuͤtzer geben;
und hier iſt noch ein Gott/ der uns kan recht beleben
mit ſeiner Suͤßigkeit. Was kan man mehrers wol
an euren Nahmens-Tag’ Euch/ lieber Goͤnner/ goͤnnen?
Wir ſchicken Goͤtter euch/ und wuͤnſchen was wir koͤnnen/
daß Euch der wahre Gott mach’ alles guten voll.
Herꝛn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0582" n="562"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Sonnetten</hi> </fw><lb/>
          <l>den auffgeweckten Gei&#x017F;t &#x017F;o weiter &#x017F;chwingen ko&#x0364;nnen</l><lb/>
          <l>und euren Ruhm mit ihm. Nun wol! Er zeucht darvon/</l><lb/>
          <l>mein ungefa&#x0364;rbter Freund. <hi rendition="#aq">U</hi>nd &#x017F;eht/ Jhr habt ihn &#x017F;chon</l><lb/>
          <l>mit euer Gun&#x017F;t bedacht. Nun wol! Er zeucht von hinnen.</l><lb/>
          <l>Jhr Go&#x0364;tter/ die ihr &#x017F;on&#x017F;t die Wege pflegt zu &#x017F;chu&#x0364;tzen/</l><lb/>
          <l>ver&#x017F;chafft ihm &#x017F;ichern Paß. Jhr Winde/ brecht den Lauff/</l><lb/>
          <l>halt/ Himmel/ Fro&#x017F;t und Schnee/ und alle Wolcken auff.</l><lb/>
          <l><hi rendition="#aq">U</hi>nd du/ O Vaterland/ der i&#x017F;ts/ der dir wird nu&#x0364;tzen/</l><lb/>
          <l>dein liebes Kind der i&#x017F;ts; gib ihm nun &#x017F;u&#x0364;ße Ra&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>gleich wie du ihm vorhin das Leben geben ha&#x017F;t.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">JV.<lb/>
Bey einem Angebinde.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">W</hi>As hier mein lieb&#x017F;ter Freund und ich euch u&#x0364;ber&#x017F;enden/</l><lb/>
          <l>Jhr Sohn deß Helikons/ und &#x017F;einer Go&#x0364;tter Zier/</l><lb/>
          <l>das komt von gutem Wun&#x017F;ch/ und hertzlicher Begier.</l><lb/>
          <l>Mit der ich euch zu uns/ und wir zu euch uns wenden.</l><lb/>
          <l>Na&#x0364;hmt hin/ na&#x0364;hmt/ na&#x0364;hmt es hin mit freuden-vollen</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Ha&#x0364;nden/</hi> </l><lb/>
          <l>diß zwar geringe Thun. Doch i&#x017F;t nichts &#x017F;chlechtes hier.</l><lb/>
          <l>Hier i&#x017F;t der große Held/ den alle Welt und wir</l><lb/>
          <l>fu&#x0364;r einen andern Gott beloben aller Enden.</l><lb/>
          <l>Gott hat uns die&#x017F;en Gott zu einem Schu&#x0364;tzer geben;</l><lb/>
          <l>und hier i&#x017F;t noch ein Gott/ der uns kan recht beleben</l><lb/>
          <l>mit &#x017F;einer Su&#x0364;ßigkeit. Was kan man mehrers wol</l><lb/>
          <l>an euren Nahmens-Tag&#x2019; Euch/ lieber Go&#x0364;nner/ go&#x0364;nnen?</l><lb/>
          <l>Wir &#x017F;chicken Go&#x0364;tter euch/ und wu&#x0364;n&#x017F;chen was wir ko&#x0364;nnen/</l><lb/>
          <l>daß Euch der wahre Gott mach&#x2019; alles guten voll.</l>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Her&#xA75B;n</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[562/0582] Der Sonnetten den auffgeweckten Geiſt ſo weiter ſchwingen koͤnnen und euren Ruhm mit ihm. Nun wol! Er zeucht darvon/ mein ungefaͤrbter Freund. Und ſeht/ Jhr habt ihn ſchon mit euer Gunſt bedacht. Nun wol! Er zeucht von hinnen. Jhr Goͤtter/ die ihr ſonſt die Wege pflegt zu ſchuͤtzen/ verſchafft ihm ſichern Paß. Jhr Winde/ brecht den Lauff/ halt/ Himmel/ Froſt und Schnee/ und alle Wolcken auff. Und du/ O Vaterland/ der iſts/ der dir wird nuͤtzen/ dein liebes Kind der iſts; gib ihm nun ſuͤße Raſt/ gleich wie du ihm vorhin das Leben geben haſt. JV. Bey einem Angebinde. WAs hier mein liebſter Freund und ich euch uͤberſenden/ Jhr Sohn deß Helikons/ und ſeiner Goͤtter Zier/ das komt von gutem Wunſch/ und hertzlicher Begier. Mit der ich euch zu uns/ und wir zu euch uns wenden. Naͤhmt hin/ naͤhmt/ naͤhmt es hin mit freuden-vollen Haͤnden/ diß zwar geringe Thun. Doch iſt nichts ſchlechtes hier. Hier iſt der große Held/ den alle Welt und wir fuͤr einen andern Gott beloben aller Enden. Gott hat uns dieſen Gott zu einem Schuͤtzer geben; und hier iſt noch ein Gott/ der uns kan recht beleben mit ſeiner Suͤßigkeit. Was kan man mehrers wol an euren Nahmens-Tag’ Euch/ lieber Goͤnner/ goͤnnen? Wir ſchicken Goͤtter euch/ und wuͤnſchen was wir koͤnnen/ daß Euch der wahre Gott mach’ alles guten voll. Herꝛn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/582
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 562. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/582>, abgerufen am 18.06.2024.