Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Der Sonnetten
Thalia/ deiner Klang/ der mir erst wolgefiel/
itzt klingen mehr als vor/ Jch selbst will mit anheben
und mein Triumf-Lied thun. Lyeus Trost der Reben/
und Flora/ Zier der Zeit/ folgt uns; Hier ist mein Ziel.
Jhr Gratien geht vor. Komm/ Sais/ Lust der Sitten/
und Nais Schmuck der Bach. So ich euch kan erbitten/
knüpfft diesen/ der mich knüpfft/ und führt ihn in der mitten.
Führt ihn hin/ wie ihr wißt/ in die begrünten Gründe.
Jch will sehn was ich thu/ ob ich noch etwas finde/
das mich nun mache loß/ und ihn hergegen binde.


VJJ.
Auff Herrn Heinrich Nienburgs/
Käyserl. Ober-dolmetschen in Groß-Novo-

gorod/ seinen Nahmens-Tag/
m. dc. xxxjv.
ZEuch hin du schwaches Band/ doch stärcker/ als die
Ketten/
die Bronteus hämmet aus: Kein Eysen gleicht dir nicht.
Das Ertzt verschleist für dir/ der schwache Stahl zerbricht.
Zeuch hin/ bind ihn/ den Freund/ daß er sich nicht kan retten.
Bind' ihn/ den lieben Freund. Ach daß wir Sachen hätten/
die dich mehr machten werth/ daß dieses schöne Liecht
der Tag recht würd erhöht. Doch höre/ was er spricht.
Jch weiß/ er nimmt verlieb/ und solt ich auch drauff wetten.
Vermeld' ihm diß dabey/ wenn du ihn fäste hast/
daß/ wenn es ja seyn muß/ und ich soll seyn sein Gast/
das doch nicht nöhtig ist/ er nur nicht wolle meynen/
die Lösung steh' auff Kost. Je besser er sich hält/
ie fäster bind' ihn denn. Wenn dieses ihm gefällt/
So bleibe/ wo du bist/ und denck' an mich/ den deinen.
Als
Der Sonnetten
Thalia/ deiner Klang/ der mir erſt wolgefiel/
itzt klingen mehr als vor/ Jch ſelbſt will mit anheben
und mein Triumf-Lied thun. Lyeus Troſt der Reben/
und Flora/ Zier der Zeit/ folgt uns; Hier iſt mein Ziel.
Jhr Gratien geht vor. Kom̃/ Sais/ Luſt der Sitten/
und Nais Schmuck der Bach. So ich euch kan erbitten/
knuͤpfft dieſen/ der mich knuͤpfft/ und fuͤhrt ihn in der mitten.
Fuͤhrt ihn hin/ wie ihr wißt/ in die begruͤnten Gruͤnde.
Jch will ſehn was ich thu/ ob ich noch etwas finde/
das mich nun mache loß/ und ihn hergegen binde.


VJJ.
Auff Herꝛn Heinrich Nienburgs/
Kaͤyſerl. Ober-dolmetſchen in Groß-Novo-

gorod/ ſeinen Nahmens-Tag/
m. dc. xxxjv.
ZEuch hin du ſchwaches Band/ doch ſtaͤrcker/ als die
Ketten/
die Bronteus haͤmmet aus: Kein Eyſen gleicht dir nicht.
Das Ertzt verſchleiſt fuͤr dir/ der ſchwache Stahl zerbricht.
Zeuch hin/ bind ihn/ den Freund/ daß er ſich nicht kan retten.
Bind’ ihn/ den liebẽ Freund. Ach daß wir Sachen haͤtten/
die dich mehr machten werth/ daß dieſes ſchoͤne Liecht
der Tag recht wuͤrd erhoͤht. Doch hoͤre/ was er ſpricht.
Jch weiß/ er nim̃t verlieb/ und ſolt ich auch drauff wetten.
Vermeld’ ihm diß dabey/ wenn du ihn faͤſte haſt/
daß/ wenn es ja ſeyn muß/ und ich ſoll ſeyn ſein Gaſt/
das doch nicht noͤhtig iſt/ er nur nicht wolle meynen/
die Loͤſung ſteh’ auff Koſt. Je beſſer er ſich haͤlt/
ie faͤſter bind’ ihn denn. Wenn dieſes ihm gefaͤllt/
So bleibe/ wo du biſt/ und denck’ an mich/ den deinen.
Als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0584" n="564"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Sonnetten</hi> </fw><lb/>
          <l>Thalia/ deiner Klang/ der mir er&#x017F;t wolgefiel/</l><lb/>
          <l>itzt klingen mehr als vor/ Jch &#x017F;elb&#x017F;t will mit anheben</l><lb/>
          <l>und mein Triumf-Lied thun. Lyeus Tro&#x017F;t der Reben/</l><lb/>
          <l>und Flora/ Zier der Zeit/ folgt uns; Hier i&#x017F;t mein Ziel.</l><lb/>
          <l>Jhr Gratien geht vor. Kom&#x0303;/ Sais/ Lu&#x017F;t der Sitten/</l><lb/>
          <l>und Nais Schmuck der Bach. So ich euch kan erbitten/</l><lb/>
          <l>knu&#x0364;pfft die&#x017F;en/ der mich knu&#x0364;pfft/ und fu&#x0364;hrt ihn in der mitten.</l><lb/>
          <l>Fu&#x0364;hrt ihn hin/ wie ihr wißt/ in die begru&#x0364;nten Gru&#x0364;nde.</l><lb/>
          <l>Jch will &#x017F;ehn was ich thu/ ob ich noch etwas finde/</l><lb/>
          <l>das mich nun mache loß/ und ihn hergegen binde.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head><hi rendition="#b">VJJ.<lb/>
Auff Her&#xA75B;n Heinrich Nienburgs/<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;erl. Ober-dolmet&#x017F;chen in Groß-Novo-</hi><lb/>
gorod/ &#x017F;einen Nahmens-Tag/<lb/>
m. dc. xxxjv.</head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">Z</hi>Euch hin du &#x017F;chwaches Band/ doch &#x017F;ta&#x0364;rcker/ als die</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Ketten/</hi> </l><lb/>
          <l>die Bronteus ha&#x0364;mmet aus: Kein Ey&#x017F;en gleicht dir nicht.</l><lb/>
          <l>Das Ertzt ver&#x017F;chlei&#x017F;t fu&#x0364;r dir/ der &#x017F;chwache Stahl zerbricht.</l><lb/>
          <l>Zeuch hin/ bind ihn/ den Freund/ daß er &#x017F;ich nicht kan retten.</l><lb/>
          <l>Bind&#x2019; ihn/ den liebe&#x0303; Freund. Ach daß wir Sachen ha&#x0364;tten/</l><lb/>
          <l>die dich mehr machten werth/ daß die&#x017F;es &#x017F;cho&#x0364;ne Liecht</l><lb/>
          <l>der Tag recht wu&#x0364;rd erho&#x0364;ht. Doch ho&#x0364;re/ was er &#x017F;pricht.</l><lb/>
          <l>Jch weiß/ er nim&#x0303;t verlieb/ und &#x017F;olt ich auch drauff wetten.</l><lb/>
          <l>Vermeld&#x2019; ihm diß dabey/ wenn du ihn fa&#x0364;&#x017F;te ha&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>daß/ wenn es ja &#x017F;eyn muß/ und ich &#x017F;oll &#x017F;eyn &#x017F;ein Ga&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>das doch nicht no&#x0364;htig i&#x017F;t/ er nur nicht wolle meynen/</l><lb/>
          <l>die Lo&#x0364;&#x017F;ung &#x017F;teh&#x2019; auff Ko&#x017F;t. Je be&#x017F;&#x017F;er er &#x017F;ich ha&#x0364;lt/</l><lb/>
          <l>ie fa&#x0364;&#x017F;ter bind&#x2019; ihn denn. Wenn die&#x017F;es ihm gefa&#x0364;llt/</l><lb/>
          <l>So bleibe/ wo du bi&#x017F;t/ und denck&#x2019; an mich/ den deinen.</l>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[564/0584] Der Sonnetten Thalia/ deiner Klang/ der mir erſt wolgefiel/ itzt klingen mehr als vor/ Jch ſelbſt will mit anheben und mein Triumf-Lied thun. Lyeus Troſt der Reben/ und Flora/ Zier der Zeit/ folgt uns; Hier iſt mein Ziel. Jhr Gratien geht vor. Kom̃/ Sais/ Luſt der Sitten/ und Nais Schmuck der Bach. So ich euch kan erbitten/ knuͤpfft dieſen/ der mich knuͤpfft/ und fuͤhrt ihn in der mitten. Fuͤhrt ihn hin/ wie ihr wißt/ in die begruͤnten Gruͤnde. Jch will ſehn was ich thu/ ob ich noch etwas finde/ das mich nun mache loß/ und ihn hergegen binde. VJJ. Auff Herꝛn Heinrich Nienburgs/ Kaͤyſerl. Ober-dolmetſchen in Groß-Novo- gorod/ ſeinen Nahmens-Tag/ m. dc. xxxjv. ZEuch hin du ſchwaches Band/ doch ſtaͤrcker/ als die Ketten/ die Bronteus haͤmmet aus: Kein Eyſen gleicht dir nicht. Das Ertzt verſchleiſt fuͤr dir/ der ſchwache Stahl zerbricht. Zeuch hin/ bind ihn/ den Freund/ daß er ſich nicht kan retten. Bind’ ihn/ den liebẽ Freund. Ach daß wir Sachen haͤtten/ die dich mehr machten werth/ daß dieſes ſchoͤne Liecht der Tag recht wuͤrd erhoͤht. Doch hoͤre/ was er ſpricht. Jch weiß/ er nim̃t verlieb/ und ſolt ich auch drauff wetten. Vermeld’ ihm diß dabey/ wenn du ihn faͤſte haſt/ daß/ wenn es ja ſeyn muß/ und ich ſoll ſeyn ſein Gaſt/ das doch nicht noͤhtig iſt/ er nur nicht wolle meynen/ die Loͤſung ſteh’ auff Koſt. Je beſſer er ſich haͤlt/ ie faͤſter bind’ ihn denn. Wenn dieſes ihm gefaͤllt/ So bleibe/ wo du biſt/ und denck’ an mich/ den deinen. Als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/584
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 564. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/584>, abgerufen am 18.06.2024.