Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

ein. Den Reigen eröffnete Archim v. Bredow. Man hatte ihm
eine Flasche mit in den Sarg gelegt, in der sich ein Zettel befand.
Auf diesem Zettel stand zunächst, daß Träger dieses Herr Achim
v. Bredow sei, der in Genossenschaft von vielen Bredow's, Eich-
städt's und Sparr's hier 300 Jahre lang geschlummert, dann
(behufs Lüftung seiner alten Wohnung) vier Wochen lang im
Kirchenschiff zu Rheinsberg ausgestanden und im Maimonat 1844
seine alte Wohnung wieder bezogen habe. Dann eine Geschichte
der letzten drei Jahrhunderte im Lapidarstil und darunter die
Namen von Bürgermeister und Rath. -- Während der Zeit, daß
die geöffneten Särge im Schiff der Kirche standen, trug sich eine
Geschichte zu, die, mit ihrem Anflug von Gespenstischem, die Gemüther
der Rheinsberger wohl auf Wochen hin beschäftigen durfte. Unter
den Todten befand sich auch eine Margarethe von Eichstädt, eine
schöne Frau, die bei jungen Jahren gestorben war. Die weißen
Grabgewänder waren noch wohl erhalten; um den Hals trug sie
ein reiches Geschmeide und einen schmalen Trauring am Ringfinger
der rechten Hand. Tag und Nacht hatten Wächter bei den Todten
gestanden; als die Zeit kam, wo die Särge wieder geschlossen wer-
den sollten, bemerkte man, daß der Ring am Ringfinger Marga-
rethe's v. Eichstädt fehle. Ein gewöhnlicher Diebstahl konnte nicht
vorliegen; das reiche Halsgeschmeide war unberührt geblieben, nur
der Ring fehlte. Wer trug ihn jetzt? --



ein. Den Reigen eröffnete Archim v. Bredow. Man hatte ihm
eine Flaſche mit in den Sarg gelegt, in der ſich ein Zettel befand.
Auf dieſem Zettel ſtand zunächſt, daß Träger dieſes Herr Achim
v. Bredow ſei, der in Genoſſenſchaft von vielen Bredow’s, Eich-
ſtädt’s und Sparr’s hier 300 Jahre lang geſchlummert, dann
(behufs Lüftung ſeiner alten Wohnung) vier Wochen lang im
Kirchenſchiff zu Rheinsberg ausgeſtanden und im Maimonat 1844
ſeine alte Wohnung wieder bezogen habe. Dann eine Geſchichte
der letzten drei Jahrhunderte im Lapidarſtil und darunter die
Namen von Bürgermeiſter und Rath. — Während der Zeit, daß
die geöffneten Särge im Schiff der Kirche ſtanden, trug ſich eine
Geſchichte zu, die, mit ihrem Anflug von Geſpenſtiſchem, die Gemüther
der Rheinsberger wohl auf Wochen hin beſchäftigen durfte. Unter
den Todten befand ſich auch eine Margarethe von Eichſtädt, eine
ſchöne Frau, die bei jungen Jahren geſtorben war. Die weißen
Grabgewänder waren noch wohl erhalten; um den Hals trug ſie
ein reiches Geſchmeide und einen ſchmalen Trauring am Ringfinger
der rechten Hand. Tag und Nacht hatten Wächter bei den Todten
geſtanden; als die Zeit kam, wo die Särge wieder geſchloſſen wer-
den ſollten, bemerkte man, daß der Ring am Ringfinger Marga-
rethe’s v. Eichſtädt fehle. Ein gewöhnlicher Diebſtahl konnte nicht
vorliegen; das reiche Halsgeſchmeide war unberührt geblieben, nur
der Ring fehlte. Wer trug ihn jetzt? —



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0107" n="89"/>
ein. Den Reigen eröffnete Archim v. Bredow. Man hatte ihm<lb/>
eine Fla&#x017F;che mit in den Sarg gelegt, in der &#x017F;ich ein Zettel befand.<lb/>
Auf die&#x017F;em Zettel &#x017F;tand zunäch&#x017F;t, daß Träger die&#x017F;es Herr Achim<lb/>
v. Bredow &#x017F;ei, der in Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft von vielen Bredow&#x2019;s, Eich-<lb/>
&#x017F;tädt&#x2019;s und Sparr&#x2019;s hier 300 Jahre lang ge&#x017F;chlummert, dann<lb/>
(behufs Lüftung &#x017F;einer alten Wohnung) vier Wochen lang im<lb/>
Kirchen&#x017F;chiff zu Rheinsberg ausge&#x017F;tanden und im Maimonat 1844<lb/>
&#x017F;eine alte Wohnung wieder bezogen habe. Dann eine Ge&#x017F;chichte<lb/>
der letzten drei Jahrhunderte im Lapidar&#x017F;til und darunter die<lb/>
Namen von Bürgermei&#x017F;ter und Rath. &#x2014; Während der Zeit, daß<lb/>
die geöffneten Särge im Schiff der Kirche &#x017F;tanden, trug &#x017F;ich eine<lb/>
Ge&#x017F;chichte zu, die, mit ihrem Anflug von Ge&#x017F;pen&#x017F;ti&#x017F;chem, die Gemüther<lb/>
der Rheinsberger wohl auf Wochen hin be&#x017F;chäftigen durfte. Unter<lb/>
den Todten befand &#x017F;ich auch eine Margarethe von Eich&#x017F;tädt, eine<lb/>
&#x017F;chöne Frau, die bei jungen Jahren ge&#x017F;torben war. Die weißen<lb/>
Grabgewänder waren noch wohl erhalten; um den Hals trug &#x017F;ie<lb/>
ein reiches Ge&#x017F;chmeide und einen &#x017F;chmalen Trauring am Ringfinger<lb/>
der rechten Hand. Tag und Nacht hatten Wächter bei den Todten<lb/>
ge&#x017F;tanden; als die Zeit kam, wo die Särge wieder ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wer-<lb/>
den &#x017F;ollten, bemerkte man, daß der Ring am Ringfinger Marga-<lb/>
rethe&#x2019;s v. Eich&#x017F;tädt <hi rendition="#g">fehle</hi>. Ein gewöhnlicher Dieb&#x017F;tahl konnte nicht<lb/>
vorliegen; das reiche Halsge&#x017F;chmeide war unberührt geblieben, nur<lb/>
der Ring fehlte. Wer trug ihn jetzt? &#x2014;</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0107] ein. Den Reigen eröffnete Archim v. Bredow. Man hatte ihm eine Flaſche mit in den Sarg gelegt, in der ſich ein Zettel befand. Auf dieſem Zettel ſtand zunächſt, daß Träger dieſes Herr Achim v. Bredow ſei, der in Genoſſenſchaft von vielen Bredow’s, Eich- ſtädt’s und Sparr’s hier 300 Jahre lang geſchlummert, dann (behufs Lüftung ſeiner alten Wohnung) vier Wochen lang im Kirchenſchiff zu Rheinsberg ausgeſtanden und im Maimonat 1844 ſeine alte Wohnung wieder bezogen habe. Dann eine Geſchichte der letzten drei Jahrhunderte im Lapidarſtil und darunter die Namen von Bürgermeiſter und Rath. — Während der Zeit, daß die geöffneten Särge im Schiff der Kirche ſtanden, trug ſich eine Geſchichte zu, die, mit ihrem Anflug von Geſpenſtiſchem, die Gemüther der Rheinsberger wohl auf Wochen hin beſchäftigen durfte. Unter den Todten befand ſich auch eine Margarethe von Eichſtädt, eine ſchöne Frau, die bei jungen Jahren geſtorben war. Die weißen Grabgewänder waren noch wohl erhalten; um den Hals trug ſie ein reiches Geſchmeide und einen ſchmalen Trauring am Ringfinger der rechten Hand. Tag und Nacht hatten Wächter bei den Todten geſtanden; als die Zeit kam, wo die Särge wieder geſchloſſen wer- den ſollten, bemerkte man, daß der Ring am Ringfinger Marga- rethe’s v. Eichſtädt fehle. Ein gewöhnlicher Diebſtahl konnte nicht vorliegen; das reiche Halsgeſchmeide war unberührt geblieben, nur der Ring fehlte. Wer trug ihn jetzt? —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/107
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/107>, abgerufen am 24.11.2024.