Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

und wird muthmaßlich nichts mehr verlauten; denn es war eine eiserne
Zeit, die wenig schrieb und am wenigsten bei Jugendgeschichten
verweilte. Annehmen aber dürfen wir, daß die Erziehung unseres
Sparr eine sorgfältige war, da wir im Lauf unserer Darstellung
zu zeigen haben werden, daß er keineswegs nur jenen abenteuern-
den Naturen zugehörte, die, ausgerüstet mit Muth und Rücksichts-
losigkeit, auf dem Boden des Krieges wie von selber rasch empor-
wuchsen, sondern ganz entgegengesetzt vielfache Kenntnisse einer
höheren Gattung besaß, die ihn befähigten, Befestigungen zu leiten
und Feldzugspläne zu entwerfen. Ein im Auftrage des Kurfürsten
von ihm entworfenes Memorial über "Kriegsführung gegen die
Türken" ist ein Meisterstück einfach klarer Darstellung, und unter
den verschiedenen Städten, an deren Befestigung er erfolgreich ge-
arbeitet, werden Peitz, Hamm, Berlin und Magdeburg vornehmlich
genannt. König rühmt von ihm, daß er fortgesetzt habe, was in
der Kriegsbaukunst 70 oder 80 Jahre früher von Rochus von
Lynar begonnen wurde.

Wahrscheinlich um 1626 trat er, wie so viele andere Adlige
aus Brandenburgischen Landen, in die Dienste des Kaisers. Die
42 Jahre, die ihm von da ab noch zu leben beschieden waren,
theilen wir in zwei beinahe gleiche Abschnitte, in eine Kaiserliche
und in eine Kurfürstliche Dienstzeit, von denen die letztere Epoche
wieder in eine Zeit als Kurbrandenburgischer Feldzeugmeister und
in eine andere als Kurbrandenburgischer Feldmarschall zerfällt.

Den gelehrten Forschungen Theodor's v. Moerner ist es in
allerneuester Zeit geglückt, auch über jene erste Epoche, also über
Sparr's Verweilen in Kaiserlichem Dienst, ein ausreichendes Licht
zu verbreiten und unseren Otto Christoph, zumal in dem letzten
Jahrzehent des dreißigjährigen Krieges, auf seinen Kreuz- und Quer-
zügen in Pommern, in der Mark, im Westfälischen und am Rhein
zu begleiten. Wir leisten aber darauf Verzicht, jenen Forschungen
an dieser Stelle zu folgen, und begnügen uns damit, hervorzu-
heben, daß unser Sparr die Lützener Schlacht, wahrscheinlich als
Kaiserlicher Hauptmann, mitmachte. Fünf Jahre später erblicken

und wird muthmaßlich nichts mehr verlauten; denn es war eine eiſerne
Zeit, die wenig ſchrieb und am wenigſten bei Jugendgeſchichten
verweilte. Annehmen aber dürfen wir, daß die Erziehung unſeres
Sparr eine ſorgfältige war, da wir im Lauf unſerer Darſtellung
zu zeigen haben werden, daß er keineswegs nur jenen abenteuern-
den Naturen zugehörte, die, ausgerüſtet mit Muth und Rückſichts-
loſigkeit, auf dem Boden des Krieges wie von ſelber raſch empor-
wuchſen, ſondern ganz entgegengeſetzt vielfache Kenntniſſe einer
höheren Gattung beſaß, die ihn befähigten, Befeſtigungen zu leiten
und Feldzugspläne zu entwerfen. Ein im Auftrage des Kurfürſten
von ihm entworfenes Memorial über „Kriegsführung gegen die
Türken“ iſt ein Meiſterſtück einfach klarer Darſtellung, und unter
den verſchiedenen Städten, an deren Befeſtigung er erfolgreich ge-
arbeitet, werden Peitz, Hamm, Berlin und Magdeburg vornehmlich
genannt. König rühmt von ihm, daß er fortgeſetzt habe, was in
der Kriegsbaukunſt 70 oder 80 Jahre früher von Rochus von
Lynar begonnen wurde.

Wahrſcheinlich um 1626 trat er, wie ſo viele andere Adlige
aus Brandenburgiſchen Landen, in die Dienſte des Kaiſers. Die
42 Jahre, die ihm von da ab noch zu leben beſchieden waren,
theilen wir in zwei beinahe gleiche Abſchnitte, in eine Kaiſerliche
und in eine Kurfürſtliche Dienſtzeit, von denen die letztere Epoche
wieder in eine Zeit als Kurbrandenburgiſcher Feldzeugmeiſter und
in eine andere als Kurbrandenburgiſcher Feldmarſchall zerfällt.

Den gelehrten Forſchungen Theodor’s v. Moerner iſt es in
allerneueſter Zeit geglückt, auch über jene erſte Epoche, alſo über
Sparr’s Verweilen in Kaiſerlichem Dienſt, ein ausreichendes Licht
zu verbreiten und unſeren Otto Chriſtoph, zumal in dem letzten
Jahrzehent des dreißigjährigen Krieges, auf ſeinen Kreuz- und Quer-
zügen in Pommern, in der Mark, im Weſtfäliſchen und am Rhein
zu begleiten. Wir leiſten aber darauf Verzicht, jenen Forſchungen
an dieſer Stelle zu folgen, und begnügen uns damit, hervorzu-
heben, daß unſer Sparr die Lützener Schlacht, wahrſcheinlich als
Kaiſerlicher Hauptmann, mitmachte. Fünf Jahre ſpäter erblicken

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0317" n="299"/>
und wird muthmaßlich nichts mehr verlauten; denn es war eine ei&#x017F;erne<lb/>
Zeit, die wenig &#x017F;chrieb und am wenig&#x017F;ten bei Jugendge&#x017F;chichten<lb/>
verweilte. Annehmen aber dürfen wir, daß die Erziehung un&#x017F;eres<lb/>
Sparr eine &#x017F;orgfältige war, da wir im Lauf un&#x017F;erer Dar&#x017F;tellung<lb/>
zu zeigen haben werden, daß er keineswegs nur jenen abenteuern-<lb/>
den Naturen zugehörte, die, ausgerü&#x017F;tet mit Muth und Rück&#x017F;ichts-<lb/>
lo&#x017F;igkeit, auf dem Boden des Krieges wie von &#x017F;elber ra&#x017F;ch empor-<lb/>
wuch&#x017F;en, &#x017F;ondern ganz entgegenge&#x017F;etzt vielfache Kenntni&#x017F;&#x017F;e einer<lb/>
höheren Gattung be&#x017F;aß, die ihn befähigten, Befe&#x017F;tigungen zu leiten<lb/>
und Feldzugspläne zu entwerfen. Ein im Auftrage des Kurfür&#x017F;ten<lb/>
von ihm entworfenes Memorial über &#x201E;Kriegsführung gegen die<lb/>
Türken&#x201C; i&#x017F;t ein Mei&#x017F;ter&#x017F;tück einfach klarer Dar&#x017F;tellung, und unter<lb/>
den ver&#x017F;chiedenen Städten, an deren Befe&#x017F;tigung er erfolgreich ge-<lb/>
arbeitet, werden Peitz, Hamm, Berlin und Magdeburg vornehmlich<lb/>
genannt. König rühmt von ihm, daß er fortge&#x017F;etzt habe, was in<lb/>
der Kriegsbaukun&#x017F;t 70 oder 80 Jahre früher von Rochus von<lb/>
Lynar begonnen wurde.</p><lb/>
          <p>Wahr&#x017F;cheinlich um 1626 trat er, wie &#x017F;o viele andere Adlige<lb/>
aus Brandenburgi&#x017F;chen Landen, in die Dien&#x017F;te des Kai&#x017F;ers. Die<lb/>
42 Jahre, die ihm von da ab noch zu leben be&#x017F;chieden waren,<lb/>
theilen wir in zwei beinahe gleiche Ab&#x017F;chnitte, in eine Kai&#x017F;erliche<lb/>
und in eine Kurfür&#x017F;tliche Dien&#x017F;tzeit, von denen die letztere Epoche<lb/>
wieder in eine Zeit als Kurbrandenburgi&#x017F;cher Feldzeugmei&#x017F;ter und<lb/>
in eine andere als Kurbrandenburgi&#x017F;cher Feldmar&#x017F;chall zerfällt.</p><lb/>
          <p>Den gelehrten For&#x017F;chungen Theodor&#x2019;s v. Moerner i&#x017F;t es in<lb/>
allerneue&#x017F;ter Zeit geglückt, auch über jene er&#x017F;te Epoche, al&#x017F;o über<lb/>
Sparr&#x2019;s Verweilen in Kai&#x017F;erlichem Dien&#x017F;t, ein ausreichendes Licht<lb/>
zu verbreiten und un&#x017F;eren Otto Chri&#x017F;toph, zumal in dem letzten<lb/>
Jahrzehent des dreißigjährigen Krieges, auf &#x017F;einen Kreuz- und Quer-<lb/>
zügen in Pommern, in der Mark, im We&#x017F;tfäli&#x017F;chen und am Rhein<lb/>
zu begleiten. Wir lei&#x017F;ten aber darauf Verzicht, jenen For&#x017F;chungen<lb/>
an die&#x017F;er Stelle zu folgen, und begnügen uns damit, hervorzu-<lb/>
heben, daß un&#x017F;er Sparr die Lützener Schlacht, wahr&#x017F;cheinlich als<lb/>
Kai&#x017F;erlicher Hauptmann, mitmachte. Fünf Jahre &#x017F;päter erblicken<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[299/0317] und wird muthmaßlich nichts mehr verlauten; denn es war eine eiſerne Zeit, die wenig ſchrieb und am wenigſten bei Jugendgeſchichten verweilte. Annehmen aber dürfen wir, daß die Erziehung unſeres Sparr eine ſorgfältige war, da wir im Lauf unſerer Darſtellung zu zeigen haben werden, daß er keineswegs nur jenen abenteuern- den Naturen zugehörte, die, ausgerüſtet mit Muth und Rückſichts- loſigkeit, auf dem Boden des Krieges wie von ſelber raſch empor- wuchſen, ſondern ganz entgegengeſetzt vielfache Kenntniſſe einer höheren Gattung beſaß, die ihn befähigten, Befeſtigungen zu leiten und Feldzugspläne zu entwerfen. Ein im Auftrage des Kurfürſten von ihm entworfenes Memorial über „Kriegsführung gegen die Türken“ iſt ein Meiſterſtück einfach klarer Darſtellung, und unter den verſchiedenen Städten, an deren Befeſtigung er erfolgreich ge- arbeitet, werden Peitz, Hamm, Berlin und Magdeburg vornehmlich genannt. König rühmt von ihm, daß er fortgeſetzt habe, was in der Kriegsbaukunſt 70 oder 80 Jahre früher von Rochus von Lynar begonnen wurde. Wahrſcheinlich um 1626 trat er, wie ſo viele andere Adlige aus Brandenburgiſchen Landen, in die Dienſte des Kaiſers. Die 42 Jahre, die ihm von da ab noch zu leben beſchieden waren, theilen wir in zwei beinahe gleiche Abſchnitte, in eine Kaiſerliche und in eine Kurfürſtliche Dienſtzeit, von denen die letztere Epoche wieder in eine Zeit als Kurbrandenburgiſcher Feldzeugmeiſter und in eine andere als Kurbrandenburgiſcher Feldmarſchall zerfällt. Den gelehrten Forſchungen Theodor’s v. Moerner iſt es in allerneueſter Zeit geglückt, auch über jene erſte Epoche, alſo über Sparr’s Verweilen in Kaiſerlichem Dienſt, ein ausreichendes Licht zu verbreiten und unſeren Otto Chriſtoph, zumal in dem letzten Jahrzehent des dreißigjährigen Krieges, auf ſeinen Kreuz- und Quer- zügen in Pommern, in der Mark, im Weſtfäliſchen und am Rhein zu begleiten. Wir leiſten aber darauf Verzicht, jenen Forſchungen an dieſer Stelle zu folgen, und begnügen uns damit, hervorzu- heben, daß unſer Sparr die Lützener Schlacht, wahrſcheinlich als Kaiſerlicher Hauptmann, mitmachte. Fünf Jahre ſpäter erblicken

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/317
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/317>, abgerufen am 17.06.2024.