Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

mit denen, die nicht mehr waren, und da war kein Zimmer, das
nicht leise zu ihm gesprochen hätte. Ihm waren diese weiten Räume
nicht öde, und wenn er Nachts oder am hellen Mittag sie durch-
schritt, hörte er's flüstern und stand still, ob er's erlauschen könnte.
Umsonst hingen die Augen der Frau an ihm und baten um Rück-
kehr zu den Menschen; da endlich kam Hülfe, ehe sie erwartet
war. Es war Hochsommer und die Hitze des Tags hatte den Ge-
neral in die Wald- und Wiesengründe geführt, die den Cossen-
blatter See an seinem Südrande umziehen. Es wurde drückend
schwül und um die vierte Stunde brach das Unwetter los. Als
die ersten Donner heraufzogen, war es, als rollten schwere Wa-
gen durch alle Säle und Corridore. Einzelne Windstöße fuhren
gegen das Schloß, und die entsetzten Frauen hörten, wie in allen
Theilen des Schlosses ein gespenstisches Klappen von Fenstern und
Thüren begann. An hundert Stellen zugleich wollte der Böse
herein. Das Blitzen wurde immer heftiger; Herrin und Dienerin flo-
hen aus ihren Zimmern in den Corridor hinaus, der unten auf
den Schloßhof niederblickt. Der Flügel gegenüber stand wie in
Nacht. Plötzlich aber war es, als fiele ein Feuer vom Himmel,
der Schloßhof stand wie in Flammen und die Dienerin schrie
auf: "Dort sitzt sie!" Es war ihr, als habe sie die alte Reichs-
gräfin gesehen, im Rollstuhl unter der Balkonthür sitzend und in
die Flammen des Hofes starrend.

Dieser Nachmittag entschied; die Gäste verließen Schloß Cos-
senblatt und alles war wieder wie zuvor. Die Spinnen begannen
ihre stille Wirthschaft und niemand anders sprach ein, als der
Wind im Kamin. Die Barfuse waren vergessen an derselben Stelle,
an der der alte Feldmarschall sich selbst und seinem Namen eine
Art Ruhmeshalle hatte errichten wollen; Schloß Cossenblatt wußte
nichts mehr von den Barfusen und viele Barfuse wußten nichts
mehr von Cossenblatt. Aber aus der Geschichte unserer Tage haben
wir noch einmal zurückzugehen in die Tage des letzten Grafen
Barfus und in aller Kürze jener dritten Epoche Schloß Cossen-
blatts zu gedenken, der Zeit Friedrich Wilhelms I.


mit denen, die nicht mehr waren, und da war kein Zimmer, das
nicht leiſe zu ihm geſprochen hätte. Ihm waren dieſe weiten Räume
nicht öde, und wenn er Nachts oder am hellen Mittag ſie durch-
ſchritt, hörte er’s flüſtern und ſtand ſtill, ob er’s erlauſchen könnte.
Umſonſt hingen die Augen der Frau an ihm und baten um Rück-
kehr zu den Menſchen; da endlich kam Hülfe, ehe ſie erwartet
war. Es war Hochſommer und die Hitze des Tags hatte den Ge-
neral in die Wald- und Wieſengründe geführt, die den Coſſen-
blatter See an ſeinem Südrande umziehen. Es wurde drückend
ſchwül und um die vierte Stunde brach das Unwetter los. Als
die erſten Donner heraufzogen, war es, als rollten ſchwere Wa-
gen durch alle Säle und Corridore. Einzelne Windſtöße fuhren
gegen das Schloß, und die entſetzten Frauen hörten, wie in allen
Theilen des Schloſſes ein geſpenſtiſches Klappen von Fenſtern und
Thüren begann. An hundert Stellen zugleich wollte der Böſe
herein. Das Blitzen wurde immer heftiger; Herrin und Dienerin flo-
hen aus ihren Zimmern in den Corridor hinaus, der unten auf
den Schloßhof niederblickt. Der Flügel gegenüber ſtand wie in
Nacht. Plötzlich aber war es, als fiele ein Feuer vom Himmel,
der Schloßhof ſtand wie in Flammen und die Dienerin ſchrie
auf: „Dort ſitzt ſie!“ Es war ihr, als habe ſie die alte Reichs-
gräfin geſehen, im Rollſtuhl unter der Balkonthür ſitzend und in
die Flammen des Hofes ſtarrend.

Dieſer Nachmittag entſchied; die Gäſte verließen Schloß Coſ-
ſenblatt und alles war wieder wie zuvor. Die Spinnen begannen
ihre ſtille Wirthſchaft und niemand anders ſprach ein, als der
Wind im Kamin. Die Barfuſe waren vergeſſen an derſelben Stelle,
an der der alte Feldmarſchall ſich ſelbſt und ſeinem Namen eine
Art Ruhmeshalle hatte errichten wollen; Schloß Coſſenblatt wußte
nichts mehr von den Barfuſen und viele Barfuſe wußten nichts
mehr von Coſſenblatt. Aber aus der Geſchichte unſerer Tage haben
wir noch einmal zurückzugehen in die Tage des letzten Grafen
Barfus und in aller Kürze jener dritten Epoche Schloß Coſſen-
blatts zu gedenken, der Zeit Friedrich Wilhelms I.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0124" n="112"/>
mit denen, die nicht mehr waren, und da war kein Zimmer, das<lb/>
nicht lei&#x017F;e zu ihm ge&#x017F;prochen hätte. Ihm waren die&#x017F;e weiten Räume<lb/>
nicht öde, und wenn er Nachts oder am hellen Mittag &#x017F;ie durch-<lb/>
&#x017F;chritt, hörte er&#x2019;s flü&#x017F;tern und &#x017F;tand &#x017F;till, ob er&#x2019;s erlau&#x017F;chen könnte.<lb/>
Um&#x017F;on&#x017F;t hingen die Augen der Frau an ihm und baten um Rück-<lb/>
kehr zu den Men&#x017F;chen; da endlich kam Hülfe, ehe &#x017F;ie erwartet<lb/>
war. Es war Hoch&#x017F;ommer und die Hitze des Tags hatte den Ge-<lb/>
neral in die Wald- und Wie&#x017F;engründe geführt, die den Co&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
blatter See an &#x017F;einem Südrande umziehen. Es wurde drückend<lb/>
&#x017F;chwül und um die vierte Stunde brach das Unwetter los. Als<lb/>
die er&#x017F;ten Donner heraufzogen, war es, als rollten &#x017F;chwere Wa-<lb/>
gen durch alle Säle und Corridore. Einzelne Wind&#x017F;töße fuhren<lb/>
gegen das Schloß, und die ent&#x017F;etzten Frauen hörten, wie in allen<lb/>
Theilen des Schlo&#x017F;&#x017F;es ein ge&#x017F;pen&#x017F;ti&#x017F;ches Klappen von Fen&#x017F;tern und<lb/>
Thüren begann. An hundert Stellen zugleich wollte der Bö&#x017F;e<lb/>
herein. Das Blitzen wurde immer heftiger; Herrin und Dienerin flo-<lb/>
hen aus ihren Zimmern in den Corridor hinaus, der unten auf<lb/>
den Schloßhof niederblickt. Der Flügel gegenüber &#x017F;tand wie in<lb/>
Nacht. Plötzlich aber war es, als fiele ein Feuer vom Himmel,<lb/>
der Schloßhof &#x017F;tand wie in Flammen und die Dienerin &#x017F;chrie<lb/>
auf: &#x201E;Dort &#x017F;itzt &#x017F;ie!&#x201C; Es war ihr, als habe &#x017F;ie die alte Reichs-<lb/>
gräfin ge&#x017F;ehen, im Roll&#x017F;tuhl unter der Balkonthür &#x017F;itzend und in<lb/>
die Flammen des Hofes &#x017F;tarrend.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;er Nachmittag ent&#x017F;chied; die Gä&#x017F;te verließen Schloß Co&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enblatt und alles war wieder wie zuvor. Die Spinnen begannen<lb/>
ihre &#x017F;tille Wirth&#x017F;chaft und niemand anders &#x017F;prach ein, als der<lb/>
Wind im Kamin. Die Barfu&#x017F;e waren verge&#x017F;&#x017F;en an der&#x017F;elben Stelle,<lb/>
an der der alte Feldmar&#x017F;chall &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t und &#x017F;einem Namen eine<lb/>
Art Ruhmeshalle hatte errichten wollen; Schloß Co&#x017F;&#x017F;enblatt wußte<lb/>
nichts mehr von den Barfu&#x017F;en und viele Barfu&#x017F;e wußten nichts<lb/>
mehr von Co&#x017F;&#x017F;enblatt. Aber aus der Ge&#x017F;chichte un&#x017F;erer Tage haben<lb/>
wir noch einmal zurückzugehen in die Tage des letzten Grafen<lb/>
Barfus und in aller Kürze jener <hi rendition="#g">dritten</hi> Epoche Schloß Co&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
blatts zu gedenken, der Zeit Friedrich Wilhelms <hi rendition="#aq">I.</hi></p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0124] mit denen, die nicht mehr waren, und da war kein Zimmer, das nicht leiſe zu ihm geſprochen hätte. Ihm waren dieſe weiten Räume nicht öde, und wenn er Nachts oder am hellen Mittag ſie durch- ſchritt, hörte er’s flüſtern und ſtand ſtill, ob er’s erlauſchen könnte. Umſonſt hingen die Augen der Frau an ihm und baten um Rück- kehr zu den Menſchen; da endlich kam Hülfe, ehe ſie erwartet war. Es war Hochſommer und die Hitze des Tags hatte den Ge- neral in die Wald- und Wieſengründe geführt, die den Coſſen- blatter See an ſeinem Südrande umziehen. Es wurde drückend ſchwül und um die vierte Stunde brach das Unwetter los. Als die erſten Donner heraufzogen, war es, als rollten ſchwere Wa- gen durch alle Säle und Corridore. Einzelne Windſtöße fuhren gegen das Schloß, und die entſetzten Frauen hörten, wie in allen Theilen des Schloſſes ein geſpenſtiſches Klappen von Fenſtern und Thüren begann. An hundert Stellen zugleich wollte der Böſe herein. Das Blitzen wurde immer heftiger; Herrin und Dienerin flo- hen aus ihren Zimmern in den Corridor hinaus, der unten auf den Schloßhof niederblickt. Der Flügel gegenüber ſtand wie in Nacht. Plötzlich aber war es, als fiele ein Feuer vom Himmel, der Schloßhof ſtand wie in Flammen und die Dienerin ſchrie auf: „Dort ſitzt ſie!“ Es war ihr, als habe ſie die alte Reichs- gräfin geſehen, im Rollſtuhl unter der Balkonthür ſitzend und in die Flammen des Hofes ſtarrend. Dieſer Nachmittag entſchied; die Gäſte verließen Schloß Coſ- ſenblatt und alles war wieder wie zuvor. Die Spinnen begannen ihre ſtille Wirthſchaft und niemand anders ſprach ein, als der Wind im Kamin. Die Barfuſe waren vergeſſen an derſelben Stelle, an der der alte Feldmarſchall ſich ſelbſt und ſeinem Namen eine Art Ruhmeshalle hatte errichten wollen; Schloß Coſſenblatt wußte nichts mehr von den Barfuſen und viele Barfuſe wußten nichts mehr von Coſſenblatt. Aber aus der Geſchichte unſerer Tage haben wir noch einmal zurückzugehen in die Tage des letzten Grafen Barfus und in aller Kürze jener dritten Epoche Schloß Coſſen- blatts zu gedenken, der Zeit Friedrich Wilhelms I.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/124
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/124>, abgerufen am 25.11.2024.