Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

thaten und Schwänke, Bonmots und Impromptus. Er war
bis zu einem gewissen Grade "der alte Wrangel in Civil."
Dies Gefühl der Zugehörigkeit zur Hauptstadt, in der er ein
volles halbes Jahrhundert gelebt hatte, beherrschte ihn mit
immer steigender Gewalt und nahm schließlich fast die Form
einer Krankheit an. Der Aufenthalt bei den liebsten Personen,
wenn diese nicht dem hauptstädtischen Verbande angehörten,
begann nach wenig Tagen schon ihm peinlich zu werden, und
durch all seine Heiterkeit hindurch, die er, wie immer ihm ums
Herz sein mochte, im vertrauten Kreise zu bewahren wußte,
zeigte sich eine Unruhe, die nichts Anderes war als Heimweh
nach Berlin. Ein Gefühl, das Manchem ein Lächeln abnöthi-
gen wird; aber es war so. Der Gedanke von einem Provin-
zial-Arzt behandelt oder wohl gar auf einem ostpreußischem
Dorfkirchhof begraben zu werden, hatte etwas Trostloses für
ihn und sein alter, unerkünstelter Frohsinn kam ihm erst wieder,
wenn er die beiden Gensd'armen-Thürme und die Schloßkuppel
am Horizont auftauchen sah.

So erschien der Spätherbst 1861. Hensel sollte ihn nicht
überdauern. Schön, wie er gelebt, so starb er. Eine men-
schenfreundliche Handlung wurde die mittelbare Ursache seines
Todes. Ein Kind aufraffend, das in Gefahr war, von einem
Omnibus überfahren zu werden, verletzte er sich selbst am
Knie; von da ab lag er danieder. Am 26. November schloß
sich sein Auge. Sein Tod weckte Trauer bei Vielen, Theil-
nahme bei Allen.


So viel über den Gang seines Lebens. Wir werfen noch,
Manches dabei rekapitulirend, einen Blick auf seinen Charakter,
seine Begabung, seine Arbeiten, nur bei dem Bemerkenswerthe-
sten verweilend.

Wilhelm Hensel gehörte ganz zu jener Gruppe märkischer
Männer, an deren Spitze, als ausgeprägteste Type, der alte
Schadow stand. Naturen, die man als doppellebig, als eine
Verquickung von Derbheit und Schönheit, von Gamasche und

thaten und Schwänke, Bonmots und Impromptus. Er war
bis zu einem gewiſſen Grade „der alte Wrangel in Civil.“
Dies Gefühl der Zugehörigkeit zur Hauptſtadt, in der er ein
volles halbes Jahrhundert gelebt hatte, beherrſchte ihn mit
immer ſteigender Gewalt und nahm ſchließlich faſt die Form
einer Krankheit an. Der Aufenthalt bei den liebſten Perſonen,
wenn dieſe nicht dem hauptſtädtiſchen Verbande angehörten,
begann nach wenig Tagen ſchon ihm peinlich zu werden, und
durch all ſeine Heiterkeit hindurch, die er, wie immer ihm ums
Herz ſein mochte, im vertrauten Kreiſe zu bewahren wußte,
zeigte ſich eine Unruhe, die nichts Anderes war als Heimweh
nach Berlin. Ein Gefühl, das Manchem ein Lächeln abnöthi-
gen wird; aber es war ſo. Der Gedanke von einem Provin-
zial-Arzt behandelt oder wohl gar auf einem oſtpreußiſchem
Dorfkirchhof begraben zu werden, hatte etwas Troſtloſes für
ihn und ſein alter, unerkünſtelter Frohſinn kam ihm erſt wieder,
wenn er die beiden Gensd’armen-Thürme und die Schloßkuppel
am Horizont auftauchen ſah.

So erſchien der Spätherbſt 1861. Henſel ſollte ihn nicht
überdauern. Schön, wie er gelebt, ſo ſtarb er. Eine men-
ſchenfreundliche Handlung wurde die mittelbare Urſache ſeines
Todes. Ein Kind aufraffend, das in Gefahr war, von einem
Omnibus überfahren zu werden, verletzte er ſich ſelbſt am
Knie; von da ab lag er danieder. Am 26. November ſchloß
ſich ſein Auge. Sein Tod weckte Trauer bei Vielen, Theil-
nahme bei Allen.


So viel über den Gang ſeines Lebens. Wir werfen noch,
Manches dabei rekapitulirend, einen Blick auf ſeinen Charakter,
ſeine Begabung, ſeine Arbeiten, nur bei dem Bemerkenswerthe-
ſten verweilend.

Wilhelm Henſel gehörte ganz zu jener Gruppe märkiſcher
Männer, an deren Spitze, als ausgeprägteſte Type, der alte
Schadow ſtand. Naturen, die man als doppellebig, als eine
Verquickung von Derbheit und Schönheit, von Gamaſche und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0409" n="391"/>
thaten und Schwänke, Bonmots und Impromptus. Er war<lb/>
bis zu einem gewi&#x017F;&#x017F;en Grade &#x201E;der alte Wrangel in Civil.&#x201C;<lb/>
Dies Gefühl der Zugehörigkeit zur Haupt&#x017F;tadt, in der er ein<lb/>
volles halbes Jahrhundert gelebt hatte, beherr&#x017F;chte ihn mit<lb/>
immer &#x017F;teigender Gewalt und nahm &#x017F;chließlich fa&#x017F;t die Form<lb/>
einer Krankheit an. Der Aufenthalt bei den lieb&#x017F;ten Per&#x017F;onen,<lb/>
wenn die&#x017F;e nicht dem haupt&#x017F;tädti&#x017F;chen Verbande angehörten,<lb/>
begann nach wenig Tagen &#x017F;chon ihm peinlich zu werden, und<lb/>
durch all &#x017F;eine Heiterkeit hindurch, die er, wie immer ihm ums<lb/>
Herz &#x017F;ein mochte, im vertrauten Krei&#x017F;e zu bewahren wußte,<lb/>
zeigte &#x017F;ich eine Unruhe, die nichts Anderes war als Heimweh<lb/>
nach Berlin. Ein Gefühl, das Manchem ein Lächeln abnöthi-<lb/>
gen wird; aber es war &#x017F;o. Der Gedanke von einem Provin-<lb/>
zial-Arzt behandelt oder wohl gar auf einem o&#x017F;tpreußi&#x017F;chem<lb/>
Dorfkirchhof begraben zu werden, hatte etwas Tro&#x017F;tlo&#x017F;es für<lb/>
ihn und &#x017F;ein alter, unerkün&#x017F;telter Froh&#x017F;inn kam ihm er&#x017F;t wieder,<lb/>
wenn er die beiden Gensd&#x2019;armen-Thürme und die Schloßkuppel<lb/>
am Horizont auftauchen &#x017F;ah.</p><lb/>
        <p>So er&#x017F;chien der Spätherb&#x017F;t 1861. Hen&#x017F;el &#x017F;ollte ihn nicht<lb/>
überdauern. Schön, wie er gelebt, &#x017F;o &#x017F;tarb er. Eine men-<lb/>
&#x017F;chenfreundliche Handlung wurde die mittelbare Ur&#x017F;ache &#x017F;eines<lb/>
Todes. Ein Kind aufraffend, das in Gefahr war, von einem<lb/>
Omnibus überfahren zu werden, verletzte er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t am<lb/>
Knie; von da ab lag er danieder. Am 26. November &#x017F;chloß<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;ein Auge. Sein Tod weckte Trauer bei Vielen, Theil-<lb/>
nahme bei Allen.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>So viel über den Gang &#x017F;eines Lebens. Wir werfen noch,<lb/>
Manches dabei rekapitulirend, einen Blick auf &#x017F;einen Charakter,<lb/>
&#x017F;eine Begabung, &#x017F;eine Arbeiten, nur bei dem Bemerkenswerthe-<lb/>
&#x017F;ten verweilend.</p><lb/>
        <p>Wilhelm Hen&#x017F;el gehörte ganz zu jener Gruppe märki&#x017F;cher<lb/>
Männer, an deren Spitze, als ausgeprägte&#x017F;te Type, der alte<lb/>
Schadow &#x017F;tand. Naturen, die man als doppellebig, als eine<lb/>
Verquickung von Derbheit und Schönheit, von Gama&#x017F;che und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0409] thaten und Schwänke, Bonmots und Impromptus. Er war bis zu einem gewiſſen Grade „der alte Wrangel in Civil.“ Dies Gefühl der Zugehörigkeit zur Hauptſtadt, in der er ein volles halbes Jahrhundert gelebt hatte, beherrſchte ihn mit immer ſteigender Gewalt und nahm ſchließlich faſt die Form einer Krankheit an. Der Aufenthalt bei den liebſten Perſonen, wenn dieſe nicht dem hauptſtädtiſchen Verbande angehörten, begann nach wenig Tagen ſchon ihm peinlich zu werden, und durch all ſeine Heiterkeit hindurch, die er, wie immer ihm ums Herz ſein mochte, im vertrauten Kreiſe zu bewahren wußte, zeigte ſich eine Unruhe, die nichts Anderes war als Heimweh nach Berlin. Ein Gefühl, das Manchem ein Lächeln abnöthi- gen wird; aber es war ſo. Der Gedanke von einem Provin- zial-Arzt behandelt oder wohl gar auf einem oſtpreußiſchem Dorfkirchhof begraben zu werden, hatte etwas Troſtloſes für ihn und ſein alter, unerkünſtelter Frohſinn kam ihm erſt wieder, wenn er die beiden Gensd’armen-Thürme und die Schloßkuppel am Horizont auftauchen ſah. So erſchien der Spätherbſt 1861. Henſel ſollte ihn nicht überdauern. Schön, wie er gelebt, ſo ſtarb er. Eine men- ſchenfreundliche Handlung wurde die mittelbare Urſache ſeines Todes. Ein Kind aufraffend, das in Gefahr war, von einem Omnibus überfahren zu werden, verletzte er ſich ſelbſt am Knie; von da ab lag er danieder. Am 26. November ſchloß ſich ſein Auge. Sein Tod weckte Trauer bei Vielen, Theil- nahme bei Allen. So viel über den Gang ſeines Lebens. Wir werfen noch, Manches dabei rekapitulirend, einen Blick auf ſeinen Charakter, ſeine Begabung, ſeine Arbeiten, nur bei dem Bemerkenswerthe- ſten verweilend. Wilhelm Henſel gehörte ganz zu jener Gruppe märkiſcher Männer, an deren Spitze, als ausgeprägteſte Type, der alte Schadow ſtand. Naturen, die man als doppellebig, als eine Verquickung von Derbheit und Schönheit, von Gamaſche und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/409
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/409>, abgerufen am 27.07.2024.