Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

Alſo links.

Da hatten wir’s denn wirklich mal getroffen. Es war auch
die Damenſeite, die Seite der jungen Paare, und ich kann
mich nicht entſinnen, von meinen Landsmänninen, honni soit
qui mal y pense,
jemals einen ſo ungeſtört guten Eindruck
empfangen zu haben. Schlank, hübſch, wohlgekleidet, munter
ohne Lärm, neckiſch ohne Frivolität, frei ohne „Freiheiten“,
ſchritten ſie paarweiſe auf und ab, ſpielten zwiſchen den Bäu-
men, oder flogen in der Schaukel durch die Luft. Fremde,
die ſich auf vergleichende Völkerkunde verſtehen, würden die
günſtigſten Urtheile von dieſer Stelle mit hinweg genommen
haben, wenn man ihnen, die Paare vorſtellend, hätte ſagen
können: dies iſt die Schweſter eines Steinmetzen, die Braut
eines Büchſenmachers, die junge Frau eines Schiffszimmermanns
oder Kahnbauers.

Eine kurze Raſt wurde genommen, das Seidel „von ge-
genüber,“ geprobt dann brachen wir wieder auf, mit einem Gruß
gegen das graciöſe Paar, das eben jetzt im Verſteckſpiel hinter den
Bäumen ſich neckte, und traten dann in jenen ſchon erwähnten,
an der Grenzlinie von Wald und Wieſe ſich hinſchlängelnden Weg
ein, der, zumal in Apriltagen, wenn Alles wieder See und Sumpf
iſt und jedes Elſengebüſch zu einer Inſel wird, die alten Brieſelang-
Zeiten herauf beſchwört. Heut bot die Scenerie nichts von den
Bildern jener Zeit. Links zwitſcherten die Vögel im Wald,
nach rechts hin dehnte ſich die Wieſe, mit Tauſendſchön, Ra-
nunkel und rothem Ampfer geſprenkelt. Alles war Heiterkeit
und Friede. Unſer „Pfadfinder“, der während unſers kurzen
Aufenthalts im Finkenkrug ſich mehr meinem Reiſegefährten als
mir zu attachiren gewußt hatte, brach hier die raſch angeknüpf-
ten Beziehungen ebenſo raſch wieder ab, geſellte ſich mir aufs
neue und antwortete eingehend und immer bereit auf meine
hundert Fragen, die alsbald kreuz und quer gingen wie der
Weg, den er uns führte.

Sie fragen nach Wildſtand und Wilddieben; nun, der
Wilddiebe hat der Brieſelang wohl nicht allzuviel, aber der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/58
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/58>, abgerufen am 20.02.2025.