Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

ein Schrecken durch alle Herzen — der Eibenbaum war
weiß geworden
. Wie Puder lag der Mauerſtaub auf allen
Aeſten und Zweigen. Was war zu thun? Gefahr war im
Verzuge; der Beſuch des Königs ſtand nahe bevor; da trat ein
leuchtender Gedanke auf die Lippe des einen der Geängſtigten
und er ſprach: Feuerwehr! Sie kam (ſtill, ohne Geklingel)
und mit kunſtvoll gemäßigtem Strahl wuſch ſie jetzt den Staub
von dem ſchönen Baume ab, der nun bald ſchöner und friſcher
daſtand, als je zuvor. Er trieb neue Zweige, als ob er ſagen
wolle: „Wir leben noch.“

Friſch und grün, wie der jüngſten einer, ſo ſteht er wie-
der da, ſchön im Sommer, aber am ſchönſten in December-
nächten, wenn ſeine obere weiße Hälfte ſich unter dem Schnee
beugt, während unten die Zweige wie unter einem Dache weiter-
grünen. Dies Schneedach iſt ſein Schmuck und — ſein Schutz.
Das zeigte ſich vor einigen Jahren. Der Schnee lag ſo dicht
auf ihm, daß es ſchien, ſeine Oberzweige würden brechen. Miß-
verſtandene Sorgfalt fegte und kehrte den Schnee herunter; da
gingen im nächſten Sommer einige jener Zweige aus, denen
man mit dem Schneedach ihr warmes Winterkleid genommen
hatte.

Aber er hat’s überwunden und grünt in Friſche weiter,
und wenn ihm wieder Gefahren drohen, ſo oder ſo, möge unſer
Eibenbaum immer einen treuen Freund haben, wie in alter Zeit.


Dies Vorſtehende wurde im Herbſt 1862 geſchrieben; in
den zehn Jahren, die ſeitdem vergangen ſind, ſammelte ich Ma-
terial über allerhand „alte Bäume,“ inſonderheit auch über
Eibenbäume, und ich laſſe zunächſt folgen, was ich darüber
in Erfahrung brachte.

Die Eibe, ſo ſcheint es, ſteht auf dem Ausſterbe-Etat der
Schöpfung. Wie bekanntlich im Laufe der Jahrtauſende ganze
Thiergeſchlechter von der Erde vertilgt worden ſind, ſo werden
auch Baumarten ausgerottet, oder doch nahezu bis zum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/77
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/77>, abgerufen am 20.02.2025.