man auf der Gartenveranda eben den Kaffee nehmen wollte. Schwiegervater und Schwiegersohn gingen auf dem Kieswege zwischen den zwei Platanen auf und ab. Briest sprach von dem Schwierigen einer landrätlichen Stellung; sie sei ihm verschiedentlich angetragen worden, aber er habe jedesmal gedankt. "So nach meinem eigenen Willen schalten und walten zu können, ist mir immer das Liebste gewesen, jedenfalls lieber -- Pardon, Innstetten -- als so die Blicke be¬ ständig nach oben richten zu müssen. Man hat dann bloß immer Sinn und Merk für hohe und höchste Vorgesetzte. Das ist nichts für mich. Hier leb' ich so frei weg und freue mich über jedes grüne Blatt und über den wilden Wein, der da drüben in die Fenster wächst."
Er sprach noch mehr dergleichen, allerhand Anti¬ beamtliches, und entschuldigte sich von Zeit zu Zeit mit einem kurzen, verschiedentlich wiederkehrenden "Pardon, Innstetten." Dieser nickte mechanisch zu¬ stimmend, war aber eigentlich wenig bei der Sache, sah vielmehr, wie gebannt, immer aufs neue nach dem drüben am Fenster rankenden wilden Wein hin¬ über, von dem Briest eben gesprochen, und während er dem nachhing, war es ihm, als säh' er wieder die rotblonden Mädchenköpfe zwischen den Weinranken und höre dabei den übermütigen Zuruf: "Effi, komm'."
Effi Brieſt
man auf der Gartenveranda eben den Kaffee nehmen wollte. Schwiegervater und Schwiegerſohn gingen auf dem Kieswege zwiſchen den zwei Platanen auf und ab. Brieſt ſprach von dem Schwierigen einer landrätlichen Stellung; ſie ſei ihm verſchiedentlich angetragen worden, aber er habe jedesmal gedankt. „So nach meinem eigenen Willen ſchalten und walten zu können, iſt mir immer das Liebſte geweſen, jedenfalls lieber — Pardon, Innſtetten — als ſo die Blicke be¬ ſtändig nach oben richten zu müſſen. Man hat dann bloß immer Sinn und Merk für hohe und höchſte Vorgeſetzte. Das iſt nichts für mich. Hier leb' ich ſo frei weg und freue mich über jedes grüne Blatt und über den wilden Wein, der da drüben in die Fenſter wächſt.“
Er ſprach noch mehr dergleichen, allerhand Anti¬ beamtliches, und entſchuldigte ſich von Zeit zu Zeit mit einem kurzen, verſchiedentlich wiederkehrenden „Pardon, Innſtetten.“ Dieſer nickte mechaniſch zu¬ ſtimmend, war aber eigentlich wenig bei der Sache, ſah vielmehr, wie gebannt, immer aufs neue nach dem drüben am Fenſter rankenden wilden Wein hin¬ über, von dem Brieſt eben geſprochen, und während er dem nachhing, war es ihm, als ſäh' er wieder die rotblonden Mädchenköpfe zwiſchen den Weinranken und höre dabei den übermütigen Zuruf: „Effi, komm'.“
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0035"n="26"/><fwplace="top"type="header">Effi Brieſt<lb/></fw>man auf der Gartenveranda eben den Kaffee nehmen<lb/>
wollte. Schwiegervater und Schwiegerſohn gingen<lb/>
auf dem Kieswege zwiſchen den zwei Platanen auf<lb/>
und ab. Brieſt ſprach von dem Schwierigen einer<lb/>
landrätlichen Stellung; ſie ſei ihm verſchiedentlich<lb/>
angetragen worden, aber er habe jedesmal gedankt.<lb/>„So nach meinem eigenen Willen ſchalten und walten<lb/>
zu können, iſt mir immer das Liebſte geweſen, jedenfalls<lb/>
lieber — Pardon, Innſtetten — als ſo die Blicke be¬<lb/>ſtändig nach oben richten zu müſſen. Man hat dann<lb/>
bloß immer Sinn und Merk für hohe und höchſte<lb/>
Vorgeſetzte. Das iſt nichts für mich. Hier leb' ich ſo<lb/>
frei weg und freue mich über jedes grüne Blatt und<lb/>
über den wilden Wein, der da drüben in die Fenſter<lb/>
wächſt.“</p><lb/><p>Er ſprach noch mehr dergleichen, allerhand Anti¬<lb/>
beamtliches, und entſchuldigte ſich von Zeit zu Zeit<lb/>
mit einem kurzen, verſchiedentlich wiederkehrenden<lb/>„Pardon, Innſtetten.“ Dieſer nickte mechaniſch zu¬<lb/>ſtimmend, war aber eigentlich wenig bei der Sache,<lb/>ſah vielmehr, wie gebannt, immer aufs neue nach<lb/>
dem drüben am Fenſter rankenden wilden Wein hin¬<lb/>
über, von dem Brieſt eben geſprochen, und während<lb/>
er dem nachhing, war es ihm, als ſäh' er wieder die<lb/>
rotblonden Mädchenköpfe zwiſchen den Weinranken und<lb/>
höre dabei den übermütigen Zuruf: „Effi, komm'.“</p><lb/></div></body></text></TEI>
[26/0035]
Effi Brieſt
man auf der Gartenveranda eben den Kaffee nehmen
wollte. Schwiegervater und Schwiegerſohn gingen
auf dem Kieswege zwiſchen den zwei Platanen auf
und ab. Brieſt ſprach von dem Schwierigen einer
landrätlichen Stellung; ſie ſei ihm verſchiedentlich
angetragen worden, aber er habe jedesmal gedankt.
„So nach meinem eigenen Willen ſchalten und walten
zu können, iſt mir immer das Liebſte geweſen, jedenfalls
lieber — Pardon, Innſtetten — als ſo die Blicke be¬
ſtändig nach oben richten zu müſſen. Man hat dann
bloß immer Sinn und Merk für hohe und höchſte
Vorgeſetzte. Das iſt nichts für mich. Hier leb' ich ſo
frei weg und freue mich über jedes grüne Blatt und
über den wilden Wein, der da drüben in die Fenſter
wächſt.“
Er ſprach noch mehr dergleichen, allerhand Anti¬
beamtliches, und entſchuldigte ſich von Zeit zu Zeit
mit einem kurzen, verſchiedentlich wiederkehrenden
„Pardon, Innſtetten.“ Dieſer nickte mechaniſch zu¬
ſtimmend, war aber eigentlich wenig bei der Sache,
ſah vielmehr, wie gebannt, immer aufs neue nach
dem drüben am Fenſter rankenden wilden Wein hin¬
über, von dem Brieſt eben geſprochen, und während
er dem nachhing, war es ihm, als ſäh' er wieder die
rotblonden Mädchenköpfe zwiſchen den Weinranken und
höre dabei den übermütigen Zuruf: „Effi, komm'.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/35>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.