nicht aufkommen, und so ließ er es geschehen, daß Jeserich ihn bei dem alten Grafen meldete.
"Der Herr Graf lassen bitten."
Und nun trat Woldemar in das Zimmer des wieder mal von Neuralgie Geplagten ein, der ihm, auf einen dicken Stock gestützt, unter freundlichem Gruß entgegenkam.
"Aber Herr Graf," sagte Woldemar und nahm des alten Herrn linken Arm, um ihn bis an seinen Lehnstuhl und eine für den kranken Fuß zurechtgemachte Stellage zurückzuführen. "Ich fürchte, daß ich störe."
"Ganz im Gegenteil, lieber Stechlin. Mir hoch will¬ kommen. Außerdem hab' ich strikten Befehl, Sie, coaute que coaute, festzuhalten; Sie wissen, Damen sind groß in Ahnungen, und bei Melusine hat es schon geradezu was Prophetisches."
Woldemar lächelte.
"Sie lächeln, lieber Stechlin, und haben recht. Denn daß sie nun schließlich doch gegangen ist (natürlich zu den Berchtesgadens), ist ein Beweis, daß sie sich und ihrer Prophetie doch auch wieder einigermaßen mißtraute. Aber man ist immer nur klug und weise für andre. Die Doktors machen es ebenso; wenn sie sich selber behandeln sollen, wälzen sie die Verantwortung von sich ab und sterben lieber durch fremde Hand. Aber was sprech' ich nur immer von Melusine. Freilich, wer in unserm Hause so gut Bescheid weiß wie Sie, wird nichts Überraschliches darin finden. Und zugleich wissen Sie, wie's gemeint ist. Armgard ist übrigens in Sicht; keine zehn Minuten mehr, so werden wir sie hier haben."
"Ist sie mit bei der Baronin?"
"Nein, Sie dürfen sie nicht so weit suchen. Armgard ist in ihrem Zimmer, und Doktor Wrschowitz ist bei ihr. Es kann aber nicht lange mehr dauern."
"Aber ich bitte Sie, Herr Graf, ist die Comtesse krank?"
"Gott sei Dank, nein. Und Wrschowitz ist auch kein
Fontane, Der Stechlin. 11
nicht aufkommen, und ſo ließ er es geſchehen, daß Jeſerich ihn bei dem alten Grafen meldete.
„Der Herr Graf laſſen bitten.“
Und nun trat Woldemar in das Zimmer des wieder mal von Neuralgie Geplagten ein, der ihm, auf einen dicken Stock geſtützt, unter freundlichem Gruß entgegenkam.
„Aber Herr Graf,“ ſagte Woldemar und nahm des alten Herrn linken Arm, um ihn bis an ſeinen Lehnſtuhl und eine für den kranken Fuß zurechtgemachte Stellage zurückzuführen. „Ich fürchte, daß ich ſtöre.“
„Ganz im Gegenteil, lieber Stechlin. Mir hoch will¬ kommen. Außerdem hab' ich ſtrikten Befehl, Sie, coûte que coûte, feſtzuhalten; Sie wiſſen, Damen ſind groß in Ahnungen, und bei Meluſine hat es ſchon geradezu was Prophetiſches.“
Woldemar lächelte.
„Sie lächeln, lieber Stechlin, und haben recht. Denn daß ſie nun ſchließlich doch gegangen iſt (natürlich zu den Berchtesgadens), iſt ein Beweis, daß ſie ſich und ihrer Prophetie doch auch wieder einigermaßen mißtraute. Aber man iſt immer nur klug und weiſe für andre. Die Doktors machen es ebenſo; wenn ſie ſich ſelber behandeln ſollen, wälzen ſie die Verantwortung von ſich ab und ſterben lieber durch fremde Hand. Aber was ſprech' ich nur immer von Meluſine. Freilich, wer in unſerm Hauſe ſo gut Beſcheid weiß wie Sie, wird nichts Überraſchliches darin finden. Und zugleich wiſſen Sie, wie's gemeint iſt. Armgard iſt übrigens in Sicht; keine zehn Minuten mehr, ſo werden wir ſie hier haben.“
„Iſt ſie mit bei der Baronin?“
„Nein, Sie dürfen ſie nicht ſo weit ſuchen. Armgard iſt in ihrem Zimmer, und Doktor Wrſchowitz iſt bei ihr. Es kann aber nicht lange mehr dauern.“
„Aber ich bitte Sie, Herr Graf, iſt die Comteſſe krank?“
„Gott ſei Dank, nein. Und Wrſchowitz iſt auch kein
Fontane, Der Stechlin. 11
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0168"n="161"/>
nicht aufkommen, und ſo ließ er es geſchehen, daß Jeſerich<lb/>
ihn bei dem alten Grafen meldete.</p><lb/><p>„Der Herr Graf laſſen bitten.“</p><lb/><p>Und nun trat Woldemar in das Zimmer des wieder<lb/>
mal von Neuralgie Geplagten ein, der ihm, auf einen<lb/>
dicken Stock geſtützt, unter freundlichem Gruß entgegenkam.</p><lb/><p>„Aber Herr Graf,“ſagte Woldemar und nahm des<lb/>
alten Herrn linken Arm, um ihn bis an ſeinen Lehnſtuhl<lb/>
und eine für den kranken Fuß zurechtgemachte Stellage<lb/>
zurückzuführen. „Ich fürchte, daß ich ſtöre.“</p><lb/><p>„Ganz im Gegenteil, lieber Stechlin. Mir hoch will¬<lb/>
kommen. Außerdem hab' ich ſtrikten Befehl, Sie, <hirendition="#aq">coûte<lb/>
que coûte</hi>, feſtzuhalten; Sie wiſſen, Damen ſind groß in<lb/>
Ahnungen, und bei Meluſine hat es ſchon geradezu was<lb/>
Prophetiſches.“</p><lb/><p>Woldemar lächelte.</p><lb/><p>„Sie lächeln, lieber Stechlin, und haben recht. Denn<lb/>
daß ſie nun ſchließlich doch gegangen iſt (natürlich zu den<lb/>
Berchtesgadens), iſt ein Beweis, daß ſie ſich und ihrer<lb/>
Prophetie doch auch wieder einigermaßen mißtraute. Aber<lb/>
man iſt immer nur klug und weiſe für andre. Die<lb/>
Doktors machen es ebenſo; wenn ſie ſich ſelber behandeln<lb/>ſollen, wälzen ſie die Verantwortung von ſich ab und<lb/>ſterben lieber durch fremde Hand. Aber was ſprech' ich<lb/>
nur immer von Meluſine. Freilich, wer in unſerm Hauſe<lb/>ſo gut Beſcheid weiß wie Sie, wird nichts Überraſchliches<lb/>
darin finden. Und zugleich wiſſen Sie, wie's gemeint iſt.<lb/>
Armgard iſt übrigens in Sicht; keine zehn Minuten mehr,<lb/>ſo werden wir ſie hier haben.“</p><lb/><p>„Iſt ſie mit bei der Baronin?“</p><lb/><p>„Nein, Sie dürfen ſie nicht ſo weit ſuchen. Armgard<lb/>
iſt in ihrem Zimmer, und Doktor Wrſchowitz iſt bei ihr.<lb/>
Es kann aber nicht lange mehr dauern.“</p><lb/><p>„Aber ich bitte Sie, Herr Graf, iſt die Comteſſe krank?“</p><lb/><p>„Gott ſei Dank, nein. Und Wrſchowitz iſt auch kein<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Fontane</hi>, Der Stechlin. 11<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[161/0168]
nicht aufkommen, und ſo ließ er es geſchehen, daß Jeſerich
ihn bei dem alten Grafen meldete.
„Der Herr Graf laſſen bitten.“
Und nun trat Woldemar in das Zimmer des wieder
mal von Neuralgie Geplagten ein, der ihm, auf einen
dicken Stock geſtützt, unter freundlichem Gruß entgegenkam.
„Aber Herr Graf,“ ſagte Woldemar und nahm des
alten Herrn linken Arm, um ihn bis an ſeinen Lehnſtuhl
und eine für den kranken Fuß zurechtgemachte Stellage
zurückzuführen. „Ich fürchte, daß ich ſtöre.“
„Ganz im Gegenteil, lieber Stechlin. Mir hoch will¬
kommen. Außerdem hab' ich ſtrikten Befehl, Sie, coûte
que coûte, feſtzuhalten; Sie wiſſen, Damen ſind groß in
Ahnungen, und bei Meluſine hat es ſchon geradezu was
Prophetiſches.“
Woldemar lächelte.
„Sie lächeln, lieber Stechlin, und haben recht. Denn
daß ſie nun ſchließlich doch gegangen iſt (natürlich zu den
Berchtesgadens), iſt ein Beweis, daß ſie ſich und ihrer
Prophetie doch auch wieder einigermaßen mißtraute. Aber
man iſt immer nur klug und weiſe für andre. Die
Doktors machen es ebenſo; wenn ſie ſich ſelber behandeln
ſollen, wälzen ſie die Verantwortung von ſich ab und
ſterben lieber durch fremde Hand. Aber was ſprech' ich
nur immer von Meluſine. Freilich, wer in unſerm Hauſe
ſo gut Beſcheid weiß wie Sie, wird nichts Überraſchliches
darin finden. Und zugleich wiſſen Sie, wie's gemeint iſt.
Armgard iſt übrigens in Sicht; keine zehn Minuten mehr,
ſo werden wir ſie hier haben.“
„Iſt ſie mit bei der Baronin?“
„Nein, Sie dürfen ſie nicht ſo weit ſuchen. Armgard
iſt in ihrem Zimmer, und Doktor Wrſchowitz iſt bei ihr.
Es kann aber nicht lange mehr dauern.“
„Aber ich bitte Sie, Herr Graf, iſt die Comteſſe krank?“
„Gott ſei Dank, nein. Und Wrſchowitz iſt auch kein
Fontane, Der Stechlin. 11
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/168>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.