"Ja, Findlinge," wiederholte Woldemar. "Aber wenn Ihnen das Wort anstößig ist, so können Sie sie auch Monolithe nennen. Es ist merkwürdig, Czako, wie hochgradig verwöhnt im Ausdruck Sie sind, wenn Sie nicht gerade selber das Wort haben ... Aber nun, meine Herren, müssen wir uns wieder in Trab setzen. Ich bin überzeugt, mein Papa steht schon ungeduldig auf seiner Rampe, und wenn er uns so im Schritt ankommen sieht, denkt er, wir bringen eine Trauernachricht oder einen Verwundeten."
Wenige Minuten später, und alle drei trabten denn auch wirklich, von Fritz gefolgt, über die Bohlenbrücke fort, erst in den Vorhof hinein und dann an der blanken Glaskugel vorüber. Der Alte stand bereits auf der Rampe, Engelke hinter ihm und hinter diesem Martin, der alte Kutscher. Im Nu waren alle drei Reiter aus dem Sattel, und Martin und Fritz nahmen die Pferde. So trat man in den Flur. "Erlaube, lieber Papa, dir zwei liebe Freunde von mir vorzustellen: Assessor von Rex, Hauptmann von Czako."
Der alte Stechlin schüttelte jedem die Hand und sprach ihnen aus, wie glücklich er über ihren Besuch sei. "Seien Sie mir herzlich willkommen, meine Herren. Sie haben keine Ahnung, welche Freude Sie mir machen, mir, einem vergrätzten alten Einsiedler. Man sieht nichts mehr, man hört nichts mehr. Ich hoffe auf einen ganzen Sack voll Neuigkeiten."
"Ach, Herr Major," sagte Czako, "wir sind ja schon vierundzwanzig Stunden fort. Und, ganz abgesehen da¬ von, wer kann heutzutage noch mit den Zeitungen kon¬
„Findlinge?“
„Ja, Findlinge,“ wiederholte Woldemar. „Aber wenn Ihnen das Wort anſtößig iſt, ſo können Sie ſie auch Monolithe nennen. Es iſt merkwürdig, Czako, wie hochgradig verwöhnt im Ausdruck Sie ſind, wenn Sie nicht gerade ſelber das Wort haben ... Aber nun, meine Herren, müſſen wir uns wieder in Trab ſetzen. Ich bin überzeugt, mein Papa ſteht ſchon ungeduldig auf ſeiner Rampe, und wenn er uns ſo im Schritt ankommen ſieht, denkt er, wir bringen eine Trauernachricht oder einen Verwundeten.“
Wenige Minuten ſpäter, und alle drei trabten denn auch wirklich, von Fritz gefolgt, über die Bohlenbrücke fort, erſt in den Vorhof hinein und dann an der blanken Glaskugel vorüber. Der Alte ſtand bereits auf der Rampe, Engelke hinter ihm und hinter dieſem Martin, der alte Kutſcher. Im Nu waren alle drei Reiter aus dem Sattel, und Martin und Fritz nahmen die Pferde. So trat man in den Flur. „Erlaube, lieber Papa, dir zwei liebe Freunde von mir vorzuſtellen: Aſſeſſor von Rex, Hauptmann von Czako.“
Der alte Stechlin ſchüttelte jedem die Hand und ſprach ihnen aus, wie glücklich er über ihren Beſuch ſei. „Seien Sie mir herzlich willkommen, meine Herren. Sie haben keine Ahnung, welche Freude Sie mir machen, mir, einem vergrätzten alten Einſiedler. Man ſieht nichts mehr, man hört nichts mehr. Ich hoffe auf einen ganzen Sack voll Neuigkeiten.“
„Ach, Herr Major,“ ſagte Czako, „wir ſind ja ſchon vierundzwanzig Stunden fort. Und, ganz abgeſehen da¬ von, wer kann heutzutage noch mit den Zeitungen kon¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0025"n="18"/><p>„Findlinge?“</p><lb/><p>„Ja, Findlinge,“ wiederholte Woldemar. „Aber<lb/>
wenn Ihnen das Wort anſtößig iſt, ſo können Sie ſie<lb/>
auch Monolithe nennen. Es iſt merkwürdig, Czako, wie<lb/>
hochgradig verwöhnt im Ausdruck Sie ſind, wenn Sie<lb/>
nicht gerade ſelber das Wort haben ... Aber nun, meine<lb/>
Herren, müſſen wir uns wieder in Trab ſetzen. Ich bin<lb/>
überzeugt, mein Papa ſteht ſchon ungeduldig auf ſeiner<lb/>
Rampe, und wenn er uns ſo im Schritt ankommen ſieht,<lb/>
denkt er, wir bringen eine Trauernachricht oder einen<lb/>
Verwundeten.“</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Wenige Minuten ſpäter, und alle drei trabten denn<lb/>
auch wirklich, von Fritz gefolgt, über die Bohlenbrücke<lb/>
fort, erſt in den Vorhof hinein und dann an der blanken<lb/>
Glaskugel vorüber. Der Alte ſtand bereits auf der<lb/>
Rampe, Engelke hinter ihm und hinter dieſem Martin,<lb/>
der alte Kutſcher. Im Nu waren alle drei Reiter aus<lb/>
dem Sattel, und Martin und Fritz nahmen die Pferde.<lb/>
So trat man in den Flur. „Erlaube, lieber Papa, dir<lb/>
zwei liebe Freunde von mir vorzuſtellen: Aſſeſſor von<lb/>
Rex, Hauptmann von Czako.“</p><lb/><p>Der alte Stechlin ſchüttelte jedem die Hand und<lb/>ſprach ihnen aus, wie glücklich er über ihren Beſuch ſei.<lb/>„Seien Sie mir herzlich willkommen, meine Herren. Sie<lb/>
haben keine Ahnung, welche Freude Sie mir machen,<lb/>
mir, einem vergrätzten alten Einſiedler. Man ſieht nichts<lb/>
mehr, man hört nichts mehr. Ich hoffe auf einen ganzen<lb/>
Sack voll Neuigkeiten.“</p><lb/><p>„Ach, Herr Major,“ſagte Czako, „wir ſind ja ſchon<lb/>
vierundzwanzig Stunden fort. Und, ganz abgeſehen da¬<lb/>
von, wer kann heutzutage noch mit den Zeitungen kon¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[18/0025]
„Findlinge?“
„Ja, Findlinge,“ wiederholte Woldemar. „Aber
wenn Ihnen das Wort anſtößig iſt, ſo können Sie ſie
auch Monolithe nennen. Es iſt merkwürdig, Czako, wie
hochgradig verwöhnt im Ausdruck Sie ſind, wenn Sie
nicht gerade ſelber das Wort haben ... Aber nun, meine
Herren, müſſen wir uns wieder in Trab ſetzen. Ich bin
überzeugt, mein Papa ſteht ſchon ungeduldig auf ſeiner
Rampe, und wenn er uns ſo im Schritt ankommen ſieht,
denkt er, wir bringen eine Trauernachricht oder einen
Verwundeten.“
Wenige Minuten ſpäter, und alle drei trabten denn
auch wirklich, von Fritz gefolgt, über die Bohlenbrücke
fort, erſt in den Vorhof hinein und dann an der blanken
Glaskugel vorüber. Der Alte ſtand bereits auf der
Rampe, Engelke hinter ihm und hinter dieſem Martin,
der alte Kutſcher. Im Nu waren alle drei Reiter aus
dem Sattel, und Martin und Fritz nahmen die Pferde.
So trat man in den Flur. „Erlaube, lieber Papa, dir
zwei liebe Freunde von mir vorzuſtellen: Aſſeſſor von
Rex, Hauptmann von Czako.“
Der alte Stechlin ſchüttelte jedem die Hand und
ſprach ihnen aus, wie glücklich er über ihren Beſuch ſei.
„Seien Sie mir herzlich willkommen, meine Herren. Sie
haben keine Ahnung, welche Freude Sie mir machen,
mir, einem vergrätzten alten Einſiedler. Man ſieht nichts
mehr, man hört nichts mehr. Ich hoffe auf einen ganzen
Sack voll Neuigkeiten.“
„Ach, Herr Major,“ ſagte Czako, „wir ſind ja ſchon
vierundzwanzig Stunden fort. Und, ganz abgeſehen da¬
von, wer kann heutzutage noch mit den Zeitungen kon¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/25>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.