Melusine war aus der Kirche mit in das Herren¬ haus zurückgekehrt und widmete sich hier auf eine kurze Weile zunächst ihren Freunden, den Berchtesgadens, dann Rex und Czako. Danach ging sie in die Pfarre hin¬ über, um Lorenzen zu danken und noch ein kurzes Ge¬ spräch mit ihm über Woldemar und Armgard zu haben, im wesentlichen eine Wiederholung alles dessen, was sie schon während ihres Weihnachtsbesuches mit ihm durch¬ gesprochen hatte. Sie verplauderte sich dabei wider Wunsch und Willen, und als sie schließlich nach dem Herrenhause zurückkehrte, begegnete sie bereits jener Auf¬ bruchsunruhe, die kein ernstes Eingehen auf irgend ein Thema mehr zuläßt. Sie beschränkte sich deshalb auf ein paar Worte mit Tante Adelheid. Daß man sich gegenseitig nicht mochte, war der einen so gewiß wie der andern. Sie waren eben Antipoden: Stiftsdame und Weltdame, Wutz und Windsor, vor allem enge und weite Seele.
"Welch ein Mann, Ihr Pastor Lorenzen," sagte Melusine. "Und zum Glück auch noch unverheiratet."
"Ich möchte das nicht so betonen und noch weniger es beloben. Es widerspricht dem Beispiele, das unser Gottesmann gegeben, und widerspricht auch wohl der Natur."
"Ja, der Durchschnittsnatur. Es giebt aber, Gott
Vierundvierzigſtes Kapitel.
Meluſine war aus der Kirche mit in das Herren¬ haus zurückgekehrt und widmete ſich hier auf eine kurze Weile zunächſt ihren Freunden, den Berchtesgadens, dann Rex und Czako. Danach ging ſie in die Pfarre hin¬ über, um Lorenzen zu danken und noch ein kurzes Ge¬ ſpräch mit ihm über Woldemar und Armgard zu haben, im weſentlichen eine Wiederholung alles deſſen, was ſie ſchon während ihres Weihnachtsbeſuches mit ihm durch¬ geſprochen hatte. Sie verplauderte ſich dabei wider Wunſch und Willen, und als ſie ſchließlich nach dem Herrenhauſe zurückkehrte, begegnete ſie bereits jener Auf¬ bruchsunruhe, die kein ernſtes Eingehen auf irgend ein Thema mehr zuläßt. Sie beſchränkte ſich deshalb auf ein paar Worte mit Tante Adelheid. Daß man ſich gegenſeitig nicht mochte, war der einen ſo gewiß wie der andern. Sie waren eben Antipoden: Stiftsdame und Weltdame, Wutz und Windſor, vor allem enge und weite Seele.
„Welch ein Mann, Ihr Paſtor Lorenzen,“ ſagte Meluſine. „Und zum Glück auch noch unverheiratet.“
„Ich möchte das nicht ſo betonen und noch weniger es beloben. Es widerſpricht dem Beiſpiele, das unſer Gottesmann gegeben, und widerſpricht auch wohl der Natur.“
„Ja, der Durchſchnittsnatur. Es giebt aber, Gott
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0512"n="[505]"/><divn="2"><head><hirendition="#b #g">Vierundvierzigſtes Kapitel.</hi><lb/></head><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Meluſine war aus der Kirche mit in das Herren¬<lb/>
haus zurückgekehrt und widmete ſich hier auf eine kurze<lb/>
Weile zunächſt ihren Freunden, den Berchtesgadens, dann<lb/>
Rex und Czako. Danach ging ſie in die Pfarre hin¬<lb/>
über, um Lorenzen zu danken und noch ein kurzes Ge¬<lb/>ſpräch mit ihm über Woldemar und Armgard zu haben,<lb/>
im weſentlichen eine Wiederholung alles deſſen, was ſie<lb/>ſchon während ihres Weihnachtsbeſuches mit ihm durch¬<lb/>
geſprochen hatte. Sie verplauderte ſich dabei wider<lb/>
Wunſch und Willen, und als ſie ſchließlich nach dem<lb/>
Herrenhauſe zurückkehrte, begegnete ſie bereits jener Auf¬<lb/>
bruchsunruhe, die kein ernſtes Eingehen auf irgend ein<lb/>
Thema mehr zuläßt. Sie beſchränkte ſich deshalb auf<lb/>
ein paar Worte mit Tante Adelheid. Daß man ſich<lb/>
gegenſeitig nicht mochte, war der einen ſo gewiß wie<lb/>
der andern. Sie waren eben Antipoden: Stiftsdame<lb/>
und Weltdame, Wutz und Windſor, vor allem enge und<lb/>
weite Seele.</p><lb/><p>„Welch ein Mann, Ihr Paſtor Lorenzen,“ſagte<lb/>
Meluſine. „Und zum Glück auch noch unverheiratet.“</p><lb/><p>„Ich möchte das nicht ſo betonen und noch weniger<lb/>
es beloben. Es widerſpricht dem Beiſpiele, das unſer<lb/>
Gottesmann gegeben, und widerſpricht auch wohl der<lb/>
Natur.“</p><lb/><p>„Ja, der Durchſchnittsnatur. Es giebt aber, Gott<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[505]/0512]
Vierundvierzigſtes Kapitel.
Meluſine war aus der Kirche mit in das Herren¬
haus zurückgekehrt und widmete ſich hier auf eine kurze
Weile zunächſt ihren Freunden, den Berchtesgadens, dann
Rex und Czako. Danach ging ſie in die Pfarre hin¬
über, um Lorenzen zu danken und noch ein kurzes Ge¬
ſpräch mit ihm über Woldemar und Armgard zu haben,
im weſentlichen eine Wiederholung alles deſſen, was ſie
ſchon während ihres Weihnachtsbeſuches mit ihm durch¬
geſprochen hatte. Sie verplauderte ſich dabei wider
Wunſch und Willen, und als ſie ſchließlich nach dem
Herrenhauſe zurückkehrte, begegnete ſie bereits jener Auf¬
bruchsunruhe, die kein ernſtes Eingehen auf irgend ein
Thema mehr zuläßt. Sie beſchränkte ſich deshalb auf
ein paar Worte mit Tante Adelheid. Daß man ſich
gegenſeitig nicht mochte, war der einen ſo gewiß wie
der andern. Sie waren eben Antipoden: Stiftsdame
und Weltdame, Wutz und Windſor, vor allem enge und
weite Seele.
„Welch ein Mann, Ihr Paſtor Lorenzen,“ ſagte
Meluſine. „Und zum Glück auch noch unverheiratet.“
„Ich möchte das nicht ſo betonen und noch weniger
es beloben. Es widerſpricht dem Beiſpiele, das unſer
Gottesmann gegeben, und widerſpricht auch wohl der
Natur.“
„Ja, der Durchſchnittsnatur. Es giebt aber, Gott
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. [505]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/512>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.