Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

verdienen als Werke van Dyks genannt zu
werden. Auch leuchtete uns hier ein Stral
aus Rembrandts Phantasie, in Gestalt eines
prächtigen Sultans, entgegen. Die Tochter
des Blumenmalers Seghers und eine Nonne
(hospitaliere) von Rubens, hatten seine be¬
kannte Kraft im Porträt. Die Frische der
Farben in dem letztern Bildniss war unüber¬
treflich; man möchte glauben, es käme nur
eben von der Staffelei. Dass dieser wichtige
Theil der Vorkenntnisse, welche die Malerei
voraussetzt, die Wahl dauerhafter Farben,
heutiges Tages so sehr vernachlässigt wird,
gereicht unsern Künstlern schon jetzt zum
Vorwurf, und bringt sie einst um den Ruhm,
den sie von der Nachwelt ärndten könnten.

Das Kabinet des Herrn van Lancker ent¬
hält einen noch ungleich grösseren Schatz
von Niederländischen Schildereien. Die
Landschaften von Both, van Goyen, Cuyp,

verdienen als Werke van Dyks genannt zu
werden. Auch leuchtete uns hier ein Stral
aus Rembrandts Phantasie, in Gestalt eines
prächtigen Sultans, entgegen. Die Tochter
des Blumenmalers Seghers und eine Nonne
(hospitalière) von Rubens, hatten seine be¬
kannte Kraft im Porträt. Die Frische der
Farben in dem letztern Bildniſs war unüber¬
treflich; man möchte glauben, es käme nur
eben von der Staffelei. Daſs dieser wichtige
Theil der Vorkenntnisse, welche die Malerei
voraussetzt, die Wahl dauerhafter Farben,
heutiges Tages so sehr vernachlässigt wird,
gereicht unsern Künstlern schon jetzt zum
Vorwurf, und bringt sie einst um den Ruhm,
den sie von der Nachwelt ärndten könnten.

Das Kabinet des Herrn van Lancker ent¬
hält einen noch ungleich gröſseren Schatz
von Niederländischen Schildereien. Die
Landschaften von Both, van Goyen, Cuyp,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0320" n="314"/>
verdienen als Werke <hi rendition="#i">van Dyks</hi> genannt zu<lb/>
werden. Auch leuchtete uns hier ein Stral<lb/>
aus <hi rendition="#i">Rembrandts</hi> Phantasie, in Gestalt eines<lb/>
prächtigen Sultans, entgegen. Die Tochter<lb/>
des Blumenmalers <hi rendition="#i">Seghers</hi> und eine Nonne<lb/>
(<hi rendition="#i">hospitalière</hi>) von <hi rendition="#i">Rubens</hi>, hatten seine be¬<lb/>
kannte Kraft im Porträt. Die Frische der<lb/>
Farben in dem letztern Bildni&#x017F;s war unüber¬<lb/>
treflich; man möchte glauben, es käme nur<lb/>
eben von der Staffelei. Da&#x017F;s dieser wichtige<lb/>
Theil der Vorkenntnisse, welche die Malerei<lb/>
voraussetzt, die Wahl dauerhafter Farben,<lb/>
heutiges Tages so sehr vernachlässigt wird,<lb/>
gereicht unsern Künstlern schon jetzt zum<lb/>
Vorwurf, und bringt sie einst um den Ruhm,<lb/>
den sie von der Nachwelt ärndten könnten.</p><lb/>
          <p>Das Kabinet des Herrn <hi rendition="#i">van Lancker</hi> ent¬<lb/>
hält einen noch ungleich grö&#x017F;seren Schatz<lb/>
von Niederländischen Schildereien. Die<lb/>
Landschaften von <hi rendition="#i">Both</hi>, <hi rendition="#i">van Goyen</hi>, <hi rendition="#i">Cuyp</hi>,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/0320] verdienen als Werke van Dyks genannt zu werden. Auch leuchtete uns hier ein Stral aus Rembrandts Phantasie, in Gestalt eines prächtigen Sultans, entgegen. Die Tochter des Blumenmalers Seghers und eine Nonne (hospitalière) von Rubens, hatten seine be¬ kannte Kraft im Porträt. Die Frische der Farben in dem letztern Bildniſs war unüber¬ treflich; man möchte glauben, es käme nur eben von der Staffelei. Daſs dieser wichtige Theil der Vorkenntnisse, welche die Malerei voraussetzt, die Wahl dauerhafter Farben, heutiges Tages so sehr vernachlässigt wird, gereicht unsern Künstlern schon jetzt zum Vorwurf, und bringt sie einst um den Ruhm, den sie von der Nachwelt ärndten könnten. Das Kabinet des Herrn van Lancker ent¬ hält einen noch ungleich gröſseren Schatz von Niederländischen Schildereien. Die Landschaften von Both, van Goyen, Cuyp,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/320
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/320>, abgerufen am 17.06.2024.