Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

als den Maler und Evangelisten Lukas vor¬
zustellen, wie er die vor ihm sitzende Ma¬
donna mit dem Kinde malt, indess sein Ochse
hinter der Staffelei wiederkäuet, eben nicht
gefallen wollte. Coebergers Sebastian hat
schon mehr Interesse; er wird eben erst an¬
gebunden und seine Figur ist nicht übel ge¬
rathen, so fehlerhaft auch das Ganze ist.

Von Rubens Arbeit sieht man hier die
schönsten Stücke sorgfältig hinter Vorhängen
oder auch hinter übermalten Flügelthüren ver¬
wahrt. Wir drängten uns während der Messe
vor den Hochaltar, und knieten mit dem
Haufen andächtiger Antwerper hin, um das
grosse Altarblatt, welches die Himmelfahrt
der Jungfrau vorstellt, mit Musse anzusehen,
ohne Ärgerniss zu geben. Ich rathe indess
jedem, der seinen Glauben lieb hat, diesen
Vorwitz nicht nachzuahmen, und vielmehr
nach dem Beispiel der frommen Gemeine,

die

als den Maler und Evangelisten Lukas vor¬
zustellen, wie er die vor ihm sitzende Ma¬
donna mit dem Kinde malt, indeſs sein Ochse
hinter der Staffelei wiederkäuet, eben nicht
gefallen wollte. Coebergers Sebastian hat
schon mehr Interesse; er wird eben erst an¬
gebunden und seine Figur ist nicht übel ge¬
rathen, so fehlerhaft auch das Ganze ist.

Von Rubens Arbeit sieht man hier die
schönsten Stücke sorgfältig hinter Vorhängen
oder auch hinter übermalten Flügelthüren ver¬
wahrt. Wir drängten uns während der Messe
vor den Hochaltar, und knieten mit dem
Haufen andächtiger Antwerper hin, um das
groſse Altarblatt, welches die Himmelfahrt
der Jungfrau vorstellt, mit Muſse anzusehen,
ohne Ärgerniſs zu geben. Ich rathe indeſs
jedem, der seinen Glauben lieb hat, diesen
Vorwitz nicht nachzuahmen, und vielmehr
nach dem Beispiel der frommen Gemeine,

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0342" n="336"/>
als den Maler und Evangelisten Lukas vor¬<lb/>
zustellen, wie er die vor ihm sitzende Ma¬<lb/>
donna mit dem Kinde malt, inde&#x017F;s sein Ochse<lb/>
hinter der Staffelei wiederkäuet, eben nicht<lb/>
gefallen wollte. <hi rendition="#i">Coebergers</hi> Sebastian hat<lb/>
schon mehr Interesse; er wird eben erst an¬<lb/>
gebunden und seine Figur ist nicht übel ge¬<lb/>
rathen, so fehlerhaft auch das Ganze ist.</p><lb/>
          <p>Von <hi rendition="#i">Rubens</hi> Arbeit sieht man hier die<lb/>
schönsten Stücke sorgfältig hinter Vorhängen<lb/>
oder auch hinter übermalten Flügelthüren ver¬<lb/>
wahrt. Wir drängten uns während der Messe<lb/>
vor den Hochaltar, und knieten mit dem<lb/>
Haufen andächtiger Antwerper hin, um das<lb/>
gro&#x017F;se Altarblatt, welches die Himmelfahrt<lb/>
der Jungfrau vorstellt, mit Mu&#x017F;se anzusehen,<lb/>
ohne Ärgerni&#x017F;s zu geben. Ich rathe inde&#x017F;s<lb/>
jedem, der seinen Glauben lieb hat, diesen<lb/>
Vorwitz nicht nachzuahmen, und vielmehr<lb/>
nach dem Beispiel der frommen Gemeine,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[336/0342] als den Maler und Evangelisten Lukas vor¬ zustellen, wie er die vor ihm sitzende Ma¬ donna mit dem Kinde malt, indeſs sein Ochse hinter der Staffelei wiederkäuet, eben nicht gefallen wollte. Coebergers Sebastian hat schon mehr Interesse; er wird eben erst an¬ gebunden und seine Figur ist nicht übel ge¬ rathen, so fehlerhaft auch das Ganze ist. Von Rubens Arbeit sieht man hier die schönsten Stücke sorgfältig hinter Vorhängen oder auch hinter übermalten Flügelthüren ver¬ wahrt. Wir drängten uns während der Messe vor den Hochaltar, und knieten mit dem Haufen andächtiger Antwerper hin, um das groſse Altarblatt, welches die Himmelfahrt der Jungfrau vorstellt, mit Muſse anzusehen, ohne Ärgerniſs zu geben. Ich rathe indeſs jedem, der seinen Glauben lieb hat, diesen Vorwitz nicht nachzuahmen, und vielmehr nach dem Beispiel der frommen Gemeine, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/342
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/342>, abgerufen am 17.06.2024.