Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

hören in der That nicht nur gesunde, sondern
auch dicke Nerven dazu, um das Gebrüll
und Geheul der hiesigen Schauspieler zu er¬
tragen und so fürchterlich zu beklatschen.
In meinem Leben habe ich nichts Entsetzli¬
cheres als ihre Deklamation gehört. Dekla¬
mation war es vom Anfang bis zum Ende
des Stückes, ohne einen Moment von wah¬
rem Ausdruck der Empfindung, ohne einen
Zug von Natur -- und dennoch war augen¬
scheinlich dieses Geplärr ein Kunstwerk,
dessen Erlernung den Schauspielern unglaub¬
liche Anstrengung gekostet haben muss, ehe
sie ihre brutale Vollkommenheit darin er¬
langten. In der Sprache liegt wenigstens
Eine Veranlassung, wiewohl gewiss keine
Rechtfertigung, dieser beleidigenden Art des
dramatischen Vortrages; die häufigen, stets
wiederkehrenden Vokale und Doppellaute (a,
aa, ae, ai, o, au, oo, ou, ow u. s. f.) verur¬

E e 4

hören in der That nicht nur gesunde, sondern
auch dicke Nerven dazu, um das Gebrüll
und Geheul der hiesigen Schauspieler zu er¬
tragen und so fürchterlich zu beklatschen.
In meinem Leben habe ich nichts Entsetzli¬
cheres als ihre Deklamation gehört. Dekla¬
mation war es vom Anfang bis zum Ende
des Stückes, ohne einen Moment von wah¬
rem Ausdruck der Empfindung, ohne einen
Zug von Natur — und dennoch war augen¬
scheinlich dieses Geplärr ein Kunstwerk,
dessen Erlernung den Schauspielern unglaub¬
liche Anstrengung gekostet haben muſs, ehe
sie ihre brutale Vollkommenheit darin er¬
langten. In der Sprache liegt wenigstens
Eine Veranlassung, wiewohl gewiſs keine
Rechtfertigung, dieser beleidigenden Art des
dramatischen Vortrages; die häufigen, stets
wiederkehrenden Vokale und Doppellaute (a,
aa, ae, ai, o, au, oo, ou, ow u. s. f.) verur¬

E e 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0445" n="439"/>
hören in der That nicht nur gesunde, sondern<lb/>
auch dicke Nerven dazu, um das Gebrüll<lb/>
und Geheul der hiesigen Schauspieler zu er¬<lb/>
tragen und so fürchterlich zu beklatschen.<lb/>
In meinem Leben habe ich nichts Entsetzli¬<lb/>
cheres als ihre Deklamation gehört. Dekla¬<lb/>
mation war es vom Anfang bis zum Ende<lb/>
des Stückes, ohne einen Moment von wah¬<lb/>
rem Ausdruck der Empfindung, ohne einen<lb/>
Zug von Natur &#x2014; und dennoch war augen¬<lb/>
scheinlich dieses Geplärr ein Kunstwerk,<lb/>
dessen Erlernung den Schauspielern unglaub¬<lb/>
liche Anstrengung gekostet haben mu&#x017F;s, ehe<lb/>
sie ihre brutale Vollkommenheit darin er¬<lb/>
langten. In der Sprache liegt wenigstens<lb/>
Eine Veranlassung, wiewohl gewi&#x017F;s keine<lb/>
Rechtfertigung, dieser beleidigenden Art des<lb/>
dramatischen Vortrages; die häufigen, stets<lb/>
wiederkehrenden Vokale und Doppellaute (<hi rendition="#i">a</hi>,<lb/><hi rendition="#i">aa</hi>, <hi rendition="#i">ae</hi>, <hi rendition="#i">ai</hi>, <hi rendition="#i">o</hi>, <hi rendition="#i">au</hi>, <hi rendition="#i">oo</hi>, <hi rendition="#i">ou</hi>, <hi rendition="#i">ow</hi> u. s. f.) verur¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e 4<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[439/0445] hören in der That nicht nur gesunde, sondern auch dicke Nerven dazu, um das Gebrüll und Geheul der hiesigen Schauspieler zu er¬ tragen und so fürchterlich zu beklatschen. In meinem Leben habe ich nichts Entsetzli¬ cheres als ihre Deklamation gehört. Dekla¬ mation war es vom Anfang bis zum Ende des Stückes, ohne einen Moment von wah¬ rem Ausdruck der Empfindung, ohne einen Zug von Natur — und dennoch war augen¬ scheinlich dieses Geplärr ein Kunstwerk, dessen Erlernung den Schauspielern unglaub¬ liche Anstrengung gekostet haben muſs, ehe sie ihre brutale Vollkommenheit darin er¬ langten. In der Sprache liegt wenigstens Eine Veranlassung, wiewohl gewiſs keine Rechtfertigung, dieser beleidigenden Art des dramatischen Vortrages; die häufigen, stets wiederkehrenden Vokale und Doppellaute (a, aa, ae, ai, o, au, oo, ou, ow u. s. f.) verur¬ E e 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/445
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/445>, abgerufen am 02.06.2024.