Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
gewesen seyn: welche Art von Kometen/ besage jetzterwehnten Kepleri/ die
Alten Ceratiam, das ist/ die Gehörnete/ zu nennen pflegen. Wozu
billich auch gerechnet werden der Komet deß Jahrs 1577. und der von
1618. so unter allen der ansehnlichste/ und selbigen Jahrs letzter ge-
wesen.

Einen Trompet-ähnlichen Kometen hat man/ im Jahr 348. vorTrompe-
ten-Komet.

Christi Geburt erblickt; deßgleichen/ im Jahr 1569. da ihn Cornelius
Gemma in acht genommen: gleichwie deß vorigen/ beym Plinio/ Meldung
geschicht. (a) Und diß seynd also die Bildungen der Gehörneten/ wie sie/
von alten und neuen Scribenten/ bezeuget worden.

Anreichend diejenige/ so der Form eines Wurff Pfeils nacheifern/Unterscheid
der Pfeil-
Kometen.

kommen derselben dreyerley Gattungen für. Denn eine Art/ ist am
Kopffe rund; die andre elliptisch/ oder nach dem Ey-Strich gerundet;
die dritte/ einem Mond-Schein gleich: sonst aber führen sie allesämtlich
einen scharff-spitzigen Schweiff. Jm Jahr 1472. soll/ wie Petrus Sur-
dus/ aus der Polnischen Geschicht-Beschreibung/ berichtet/ (b) im Mer-
tzen/ ein Pfeil-Komet/ mit einem Mond-Kopffe/ seyn gesehen worden:
Gleichwie im 76. Jahr nach Christi Geburt/ ein andrer erschienen/ der
ein ablängliches Haupt/ und sehr langen/ aber gar dünnem Schweiff/
oder/ wie es Ricciolus nennet/ (c) eine lange Mähne/ gehabt. Jm Jahr
1513. hat/ nach ersterwehnten Petri Surdi Anzeigung/ der Himmel ei-
nen gantz rund-köpffigen gewiesen; mit mancherley Farben/ und einen
langen Schweiffe/ so vom Ende deß Krebses bis ans Ende der Jungfrau-
en/ gangen/ und die gantze Nacht durch sichtbar gewesen.

Der Schwert-Sterne seynd etliche feurig und gläntzend; etlicheSchwert-
Sterne.

blaß und bleich-gelblich livescentes so einen Schwert-Glantz/ ohn einige
zertheilete Stralen/ ausbilden: wie zuvor gemeldet. Ein solcher kleiner
Schwert-Stern/ der einem Dolchen gleich gesehen/ hat sich/ im Jahr
Christi 632. blicken lassen/ kurtz ehe denn Persien/ von den Saracenen/
ward überzogen. Wiewol Funckius diesen Dolch-Kometen dem Jahr
633. zurechnet. Dergleichen traurige Muster hat man/ Anno 1526.
und 1532. gesehen; wie Petrus Surdus/ Appianus/ Cardanus/ und
Fracastorius/ beglauben.

Uber Jerusalem aber/ ist/ im 70. Jahr nach Christi Geburt/ einSchwert-
Komet übe
Jerusalem

Komet/ in Gestalt eines langen breiten/ doch endlich zugespitzten/
Schwerts/ ein gantzes Jahr lang/ gestanden/ ehe denn diese Welt-be-
rühmte Stadt der Zerstörung in die Rappuse gegeben worden: Gestalt-

sam
(a) Lib. 2. c. 25.
(b) Apud Authorem nostrum.
(c) Lib. 8. Almag. Sect. 1.
R r r r r r r

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
geweſen ſeyn: welche Art von Kometen/ beſage jetzterwehnten Kepleri/ die
Alten Ceratiam, das iſt/ die Gehoͤrnete/ zu nennen pflegen. Wozu
billich auch gerechnet werden der Komet deß Jahrs 1577. und der von
1618. ſo unter allen der anſehnlichſte/ und ſelbigen Jahrs letzter ge-
weſen.

Einen Trompet-aͤhnlichen Kometen hat man/ im Jahr 348. vorTrompe-
ten-Komet.

Chriſti Geburt erblickt; deßgleichen/ im Jahr 1569. da ihn Cornelius
Gemma in acht genommen: gleichwie deß vorigen/ beym Plinio/ Meldung
geſchicht. (a) Und diß ſeynd alſo die Bildungen der Gehoͤrneten/ wie ſie/
von alten und neuen Scribenten/ bezeuget worden.

Anreichend diejenige/ ſo der Form eines Wurff Pfeils nacheifern/Unterſcheid
der Pfeil-
Kometen.

kommen derſelben dreyerley Gattungen fuͤr. Denn eine Art/ iſt am
Kopffe rund; die andre elliptiſch/ oder nach dem Ey-Strich gerundet;
die dritte/ einem Mond-Schein gleich: ſonſt aber fuͤhren ſie alleſaͤmtlich
einen ſcharff-ſpitzigen Schweiff. Jm Jahr 1472. ſoll/ wie Petrus Sur-
dus/ aus der Polniſchen Geſchicht-Beſchreibung/ berichtet/ (b) im Mer-
tzen/ ein Pfeil-Komet/ mit einem Mond-Kopffe/ ſeyn geſehen worden:
Gleichwie im 76. Jahr nach Chriſti Geburt/ ein andrer erſchienen/ der
ein ablaͤngliches Haupt/ und ſehr langen/ aber gar duͤnnem Schweiff/
oder/ wie es Ricciolus nennet/ (c) eine lange Maͤhne/ gehabt. Jm Jahr
1513. hat/ nach erſterwehnten Petri Surdi Anzeigung/ der Himmel ei-
nen gantz rund-koͤpffigen gewieſen; mit mancherley Farben/ und einen
langen Schweiffe/ ſo vom Ende deß Krebſes bis ans Ende der Jungfrau-
en/ gangen/ und die gantze Nacht durch ſichtbar geweſen.

Der Schwert-Sterne ſeynd etliche feurig und glaͤntzend; etlicheSchwert-
Sterne.

blaß und bleich-gelblich liveſcentes ſo einen Schwert-Glantz/ ohn einige
zertheilete Stralen/ ausbilden: wie zuvor gemeldet. Ein ſolcher kleiner
Schwert-Stern/ der einem Dolchen gleich geſehen/ hat ſich/ im Jahr
Chriſti 632. blicken laſſen/ kurtz ehe denn Perſien/ von den Saracenen/
ward uͤberzogen. Wiewol Funckius dieſen Dolch-Kometen dem Jahr
633. zurechnet. Dergleichen traurige Muſter hat man/ Anno 1526.
und 1532. geſehen; wie Petrus Surdus/ Appianus/ Cardanus/ und
Fracaſtorius/ beglauben.

Uber Jeruſalem aber/ iſt/ im 70. Jahr nach Chriſti Geburt/ einSchwert-
Komet uͤbe
Jeruſalem

Komet/ in Geſtalt eines langen breiten/ doch endlich zugeſpitzten/
Schwerts/ ein gantzes Jahr lang/ geſtanden/ ehe denn dieſe Welt-be-
ruͤhmte Stadt der Zerſtoͤrung in die Rappuſe gegeben worden: Geſtalt-

ſam
(a) Lib. 2. c. 25.
(b) Apud Authorem noſtrum.
(c) Lib. 8. Almag. Sect. 1.
R r r r r r r
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1307" n="1233"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;eyn: welche Art von Kometen/ be&#x017F;age jetzterwehnten Kepleri/ die<lb/>
Alten <hi rendition="#aq">Ceratiam,</hi> das i&#x017F;t/ die <hi rendition="#fr">Geho&#x0364;rnete/</hi> zu nennen pflegen. Wozu<lb/>
billich auch gerechnet werden der Komet deß Jahrs 1577. und der von<lb/>
1618. &#x017F;o unter allen der an&#x017F;ehnlich&#x017F;te/ und &#x017F;elbigen Jahrs letzter ge-<lb/>
we&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Einen Trompet-a&#x0364;hnlichen Kometen hat man/ im Jahr 348. vor<note place="right">Trompe-<lb/>
ten-Komet.</note><lb/>
Chri&#x017F;ti Geburt erblickt; deßgleichen/ im Jahr 1569. da ihn Cornelius<lb/>
Gemma in acht genommen: gleichwie deß vorigen/ beym Plinio/ Meldung<lb/>
ge&#x017F;chicht. <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Lib. 2. c.</hi> 25.</note> Und diß &#x017F;eynd al&#x017F;o die Bildungen der Geho&#x0364;rneten/ wie &#x017F;ie/<lb/>
von alten und neuen Scribenten/ bezeuget worden.</p><lb/>
        <p>Anreichend diejenige/ &#x017F;o der Form eines Wurff Pfeils nacheifern/<note place="right">Unter&#x017F;cheid<lb/>
der Pfeil-<lb/>
Kometen.</note><lb/>
kommen der&#x017F;elben dreyerley Gattungen fu&#x0364;r. Denn eine Art/ i&#x017F;t am<lb/>
Kopffe rund; die andre ellipti&#x017F;ch/ oder nach dem Ey-Strich gerundet;<lb/>
die dritte/ einem Mond-Schein gleich: &#x017F;on&#x017F;t aber fu&#x0364;hren &#x017F;ie alle&#x017F;a&#x0364;mtlich<lb/>
einen &#x017F;charff-&#x017F;pitzigen Schweiff. Jm Jahr 1472. &#x017F;oll/ wie Petrus Sur-<lb/>
dus/ aus der Polni&#x017F;chen Ge&#x017F;chicht-Be&#x017F;chreibung/ berichtet/ <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Apud Authorem no&#x017F;trum.</hi></note> im Mer-<lb/>
tzen/ ein Pfeil-Komet/ mit einem Mond-Kopffe/ &#x017F;eyn ge&#x017F;ehen worden:<lb/>
Gleichwie im 76. Jahr nach Chri&#x017F;ti Geburt/ ein andrer er&#x017F;chienen/ der<lb/>
ein abla&#x0364;ngliches Haupt/ und &#x017F;ehr langen/ aber gar du&#x0364;nnem Schweiff/<lb/>
oder/ wie es Ricciolus nennet/ <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Lib. 8. Almag. Sect.</hi> 1.</note> eine lange Ma&#x0364;hne/ gehabt. Jm Jahr<lb/>
1513. hat/ nach er&#x017F;terwehnten Petri Surdi Anzeigung/ der Himmel ei-<lb/>
nen gantz rund-ko&#x0364;pffigen gewie&#x017F;en; mit mancherley Farben/ und einen<lb/>
langen Schweiffe/ &#x017F;o vom Ende deß Kreb&#x017F;es bis ans Ende der Jungfrau-<lb/>
en/ gangen/ und die gantze Nacht durch &#x017F;ichtbar gewe&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Der <hi rendition="#fr">Schwert-Sterne</hi> &#x017F;eynd etliche feurig und gla&#x0364;ntzend; etliche<note place="right">Schwert-<lb/>
Sterne.</note><lb/>
blaß und bleich-gelblich <hi rendition="#aq">live&#x017F;centes</hi> &#x017F;o einen Schwert-Glantz/ ohn einige<lb/>
zertheilete Stralen/ ausbilden: wie zuvor gemeldet. Ein &#x017F;olcher kleiner<lb/>
Schwert-Stern/ der einem Dolchen gleich ge&#x017F;ehen/ hat &#x017F;ich/ im Jahr<lb/>
Chri&#x017F;ti 632. blicken la&#x017F;&#x017F;en/ kurtz ehe denn Per&#x017F;ien/ von den Saracenen/<lb/>
ward u&#x0364;berzogen. Wiewol Funckius die&#x017F;en Dolch-Kometen dem Jahr<lb/>
633. zurechnet. Dergleichen traurige Mu&#x017F;ter hat man/ Anno 1526.<lb/>
und 1532. ge&#x017F;ehen; wie Petrus Surdus/ Appianus/ Cardanus/ und<lb/>
Fraca&#x017F;torius/ beglauben.</p><lb/>
        <p>Uber Jeru&#x017F;alem aber/ i&#x017F;t/ im 70. Jahr nach Chri&#x017F;ti Geburt/ ein<note place="right">Schwert-<lb/>
Komet u&#x0364;be<lb/>
Jeru&#x017F;alem</note><lb/>
Komet/ in Ge&#x017F;talt eines langen breiten/ doch endlich zuge&#x017F;pitzten/<lb/>
Schwerts/ ein gantzes Jahr lang/ ge&#x017F;tanden/ ehe denn die&#x017F;e Welt-be-<lb/>
ru&#x0364;hmte Stadt der Zer&#x017F;to&#x0364;rung in die Rappu&#x017F;e gegeben worden: Ge&#x017F;talt-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r r r r r r</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;am</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1233/1307] Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. geweſen ſeyn: welche Art von Kometen/ beſage jetzterwehnten Kepleri/ die Alten Ceratiam, das iſt/ die Gehoͤrnete/ zu nennen pflegen. Wozu billich auch gerechnet werden der Komet deß Jahrs 1577. und der von 1618. ſo unter allen der anſehnlichſte/ und ſelbigen Jahrs letzter ge- weſen. Einen Trompet-aͤhnlichen Kometen hat man/ im Jahr 348. vor Chriſti Geburt erblickt; deßgleichen/ im Jahr 1569. da ihn Cornelius Gemma in acht genommen: gleichwie deß vorigen/ beym Plinio/ Meldung geſchicht. (a) Und diß ſeynd alſo die Bildungen der Gehoͤrneten/ wie ſie/ von alten und neuen Scribenten/ bezeuget worden. Trompe- ten-Komet. Anreichend diejenige/ ſo der Form eines Wurff Pfeils nacheifern/ kommen derſelben dreyerley Gattungen fuͤr. Denn eine Art/ iſt am Kopffe rund; die andre elliptiſch/ oder nach dem Ey-Strich gerundet; die dritte/ einem Mond-Schein gleich: ſonſt aber fuͤhren ſie alleſaͤmtlich einen ſcharff-ſpitzigen Schweiff. Jm Jahr 1472. ſoll/ wie Petrus Sur- dus/ aus der Polniſchen Geſchicht-Beſchreibung/ berichtet/ (b) im Mer- tzen/ ein Pfeil-Komet/ mit einem Mond-Kopffe/ ſeyn geſehen worden: Gleichwie im 76. Jahr nach Chriſti Geburt/ ein andrer erſchienen/ der ein ablaͤngliches Haupt/ und ſehr langen/ aber gar duͤnnem Schweiff/ oder/ wie es Ricciolus nennet/ (c) eine lange Maͤhne/ gehabt. Jm Jahr 1513. hat/ nach erſterwehnten Petri Surdi Anzeigung/ der Himmel ei- nen gantz rund-koͤpffigen gewieſen; mit mancherley Farben/ und einen langen Schweiffe/ ſo vom Ende deß Krebſes bis ans Ende der Jungfrau- en/ gangen/ und die gantze Nacht durch ſichtbar geweſen. Unterſcheid der Pfeil- Kometen. Der Schwert-Sterne ſeynd etliche feurig und glaͤntzend; etliche blaß und bleich-gelblich liveſcentes ſo einen Schwert-Glantz/ ohn einige zertheilete Stralen/ ausbilden: wie zuvor gemeldet. Ein ſolcher kleiner Schwert-Stern/ der einem Dolchen gleich geſehen/ hat ſich/ im Jahr Chriſti 632. blicken laſſen/ kurtz ehe denn Perſien/ von den Saracenen/ ward uͤberzogen. Wiewol Funckius dieſen Dolch-Kometen dem Jahr 633. zurechnet. Dergleichen traurige Muſter hat man/ Anno 1526. und 1532. geſehen; wie Petrus Surdus/ Appianus/ Cardanus/ und Fracaſtorius/ beglauben. Schwert- Sterne. Uber Jeruſalem aber/ iſt/ im 70. Jahr nach Chriſti Geburt/ ein Komet/ in Geſtalt eines langen breiten/ doch endlich zugeſpitzten/ Schwerts/ ein gantzes Jahr lang/ geſtanden/ ehe denn dieſe Welt-be- ruͤhmte Stadt der Zerſtoͤrung in die Rappuſe gegeben worden: Geſtalt- ſam Schwert- Komet uͤbe Jeruſalem (a) Lib. 2. c. 25. (b) Apud Authorem noſtrum. (c) Lib. 8. Almag. Sect. 1. R r r r r r r

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1307
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1307>, abgerufen am 27.07.2024.