Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.von der Welt Anfang und Ende. allgemach/ von Zeit zu Zeit/ zu seinem Untergange/ vermittelst allmähli-gen Einbusses und Abschwindung voriger Kräffte. Forell. Galenus stehet dieser Meinung bey; wenn er erzehlet/ (a)(a) Com- Winterschild. Was Zacutum belangt; möchte ich/ auf denselben/ Jch spreche/ mit dem Heurnio: würde die Natur müder und mat- Läufften X
von der Welt Anfang und Ende. allgemach/ von Zeit zu Zeit/ zu ſeinem Untergange/ vermittelſt allmaͤhli-gen Einbuſſes und Abſchwindung voriger Kraͤffte. Forell. Galenus ſtehet dieſer Meinung bey; wenn er erzehlet/ (a)(a) Com- Winterſchild. Was Zacutum belangt; moͤchte ich/ auf denſelben/ Jch ſpreche/ mit dem Heurnio: wuͤrde die Natur muͤder und mat- Laͤufften X
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0187" n="161"/><fw place="top" type="header">von der Welt Anfang und Ende.</fw><lb/> allgemach/ von Zeit zu Zeit/ zu ſeinem Untergange/ vermittelſt allmaͤhli-<lb/> gen Einbuſſes und Abſchwindung voriger Kraͤffte.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Galenus ſtehet dieſer Meinung bey; wenn er erzehlet/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Com-<lb/> ment. 2. de<lb/> Fract. Text.</hi><lb/> 27.</note><lb/> man habe/ zu Hippocratis Zeiten/ das <hi rendition="#aq">veratrum album,</hi> ſicher und ohn<lb/> alle Gefahr/ einnehmen koͤnnen/ vor dem Anfall deß Fiebers: welches doch<lb/> er/ Galenus/ keinem geſunden Menſchen nicht einmal/ geſchweige Kran-<lb/> cken/ einzugeben/ ſich getrauet. Zu gedachten Hippocratis Zeiten/ hat-<lb/> ten weder Weiber/ noch Knaben/ noch Verſchnittene/ von der Gicht/ ei-<lb/> nigen Anſtoß: woruͤber gleichwol Seneca/ allbereit in ſeinen Tagen/<lb/> klagt. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> Uberdas macht Zacutus noch viel andre Kranckheiten nam-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Ep.</hi> 95.</note><lb/> hafft/ die allererſt neulich bekandt worden. Man kan auch hieraus unſe-<lb/> ren Vorfahren groͤſſere Leibes-Krafft und Staͤrcke zumeſſen/ weil dieſel-<lb/> be damals viel mehr Bluts gelaſſen/ weder anjetzo geſchicht; ſintemal Ga-<lb/> lenus den Leuten offt ſechs Pfund Bluts entzogen. Nicht weniger wird<lb/> der Schluß geſtaͤrcket/ wenn wir anſehen/ wie ein Reich/ nach dem an-<lb/> dren/ eine Stadt nach der andren/ wo nicht gar zu Grunde/ doch ins Ab-<lb/> nehmen gehet/ und Alles/ was/ unter uns/ gebluͤhet/ endlich doch ver-<lb/> dorret.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Was Zacutum belangt; moͤchte ich/ auf denſelben/<lb/> keine Haͤuſer bauen: denn er widerſpricht ihm ſelbſten/ und verneinet her-<lb/> nach/ was er zuvor bejahet hat. Sintemal er anderswo <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>)</hi> ausdruͤck-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>) 1. de<lb/> Hiſt. Prin-<lb/> cip. qu. 26.<lb/> Dubio</hi> 48.</note><lb/> lich ſagt/ daß die heutigen Leute/ eine gar groſſe Quantitaͤt Bluts laſſen<lb/> koͤnnen; weil ſie den Vorfahren/ in der Staͤrcke/ gleich; und hernach/ an<lb/> einem andren Ort/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>)</hi> mit dem <hi rendition="#aq">Heurnio,</hi> urtheilet/ das Widerſpiel ſey<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>) lib. 4.<lb/> Hiſt.</hi> 53.</note><lb/> gantz falſch. Aber vorher hatte er doch ſelbſt das Widerſpiel fuͤrgegeben/<lb/> indem er geſchrieben <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">e</hi>)</hi> Hippocrates haͤtte darum den Leuten/ nach der<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">e</hi>) lib. 4.<lb/> Hiſt.</hi> 8.</note><lb/> Blut-Reinigung/ nicht mehr/ ſondern weniger zu eſſen/ erlaubt/ daß er<lb/> den Kraͤfften der Leute ſeiner Zeit wol trauen koͤnnen. Sonſt aber wi-<lb/> derſtehen vorangedeuteter Meinung viel wackre Scribenten; und zwar<lb/> billig: denn die Natur wird/ von GOtt/ bey ihren Kraͤfften/ erhalten/<lb/> und die Welt anders nicht/ ohn Stuͤckweiſe/ und in etlichen Theilen/ bis-<lb/> weilen etwas veraͤndert/ durch allerhand zuſtoſſende Vorfaͤlligkeiten/ oder<lb/> durch GOttes Zorn und Straffe.</p><lb/> <p>Jch ſpreche/ mit dem <hi rendition="#aq">Heurnio:</hi> wuͤrde die Natur muͤder und mat-<lb/> ter; ſo muͤſſten gewißlich allbereit vorlaͤngſt mancherley Species oder<lb/> Dinge ausgetilget ſeyn/ auch ſo gar die Menſchen ſelbſt; und koͤnnten die<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">f</hi>) Heu<gap reason="illegible" unit="chars"/>.<lb/> lib. 3. Pro-<lb/> gnoſt.</hi> 40.</note><lb/> Philoſophi keinen einigen Schein ihres Fuͤrgebens/ als ob die Welt ewig/<lb/> gefunden haben. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">f</hi>)</hi> Vega widerlegt es eben ſo wol ſtattlich/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">g</hi>)</hi> und<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">g</hi>) l. 2. art.<lb/> med. in<lb/> Præfat.</hi></note><lb/> behauptet mit vielen Exempeln/ die er ſelbſt geſehen/ daß die Leute unſerer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X</fw><fw place="bottom" type="catch">Laͤufften</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [161/0187]
von der Welt Anfang und Ende.
allgemach/ von Zeit zu Zeit/ zu ſeinem Untergange/ vermittelſt allmaͤhli-
gen Einbuſſes und Abſchwindung voriger Kraͤffte.
Forell. Galenus ſtehet dieſer Meinung bey; wenn er erzehlet/ (a)
man habe/ zu Hippocratis Zeiten/ das veratrum album, ſicher und ohn
alle Gefahr/ einnehmen koͤnnen/ vor dem Anfall deß Fiebers: welches doch
er/ Galenus/ keinem geſunden Menſchen nicht einmal/ geſchweige Kran-
cken/ einzugeben/ ſich getrauet. Zu gedachten Hippocratis Zeiten/ hat-
ten weder Weiber/ noch Knaben/ noch Verſchnittene/ von der Gicht/ ei-
nigen Anſtoß: woruͤber gleichwol Seneca/ allbereit in ſeinen Tagen/
klagt. (b) Uberdas macht Zacutus noch viel andre Kranckheiten nam-
hafft/ die allererſt neulich bekandt worden. Man kan auch hieraus unſe-
ren Vorfahren groͤſſere Leibes-Krafft und Staͤrcke zumeſſen/ weil dieſel-
be damals viel mehr Bluts gelaſſen/ weder anjetzo geſchicht; ſintemal Ga-
lenus den Leuten offt ſechs Pfund Bluts entzogen. Nicht weniger wird
der Schluß geſtaͤrcket/ wenn wir anſehen/ wie ein Reich/ nach dem an-
dren/ eine Stadt nach der andren/ wo nicht gar zu Grunde/ doch ins Ab-
nehmen gehet/ und Alles/ was/ unter uns/ gebluͤhet/ endlich doch ver-
dorret.
(a) Com-
ment. 2. de
Fract. Text.
27.
(b) Ep. 95.
Winterſchild. Was Zacutum belangt; moͤchte ich/ auf denſelben/
keine Haͤuſer bauen: denn er widerſpricht ihm ſelbſten/ und verneinet her-
nach/ was er zuvor bejahet hat. Sintemal er anderswo (c) ausdruͤck-
lich ſagt/ daß die heutigen Leute/ eine gar groſſe Quantitaͤt Bluts laſſen
koͤnnen; weil ſie den Vorfahren/ in der Staͤrcke/ gleich; und hernach/ an
einem andren Ort/ (d) mit dem Heurnio, urtheilet/ das Widerſpiel ſey
gantz falſch. Aber vorher hatte er doch ſelbſt das Widerſpiel fuͤrgegeben/
indem er geſchrieben (e) Hippocrates haͤtte darum den Leuten/ nach der
Blut-Reinigung/ nicht mehr/ ſondern weniger zu eſſen/ erlaubt/ daß er
den Kraͤfften der Leute ſeiner Zeit wol trauen koͤnnen. Sonſt aber wi-
derſtehen vorangedeuteter Meinung viel wackre Scribenten; und zwar
billig: denn die Natur wird/ von GOtt/ bey ihren Kraͤfften/ erhalten/
und die Welt anders nicht/ ohn Stuͤckweiſe/ und in etlichen Theilen/ bis-
weilen etwas veraͤndert/ durch allerhand zuſtoſſende Vorfaͤlligkeiten/ oder
durch GOttes Zorn und Straffe.
(c) 1. de
Hiſt. Prin-
cip. qu. 26.
Dubio 48.
(d) lib. 4.
Hiſt. 53.
(e) lib. 4.
Hiſt. 8.
Jch ſpreche/ mit dem Heurnio: wuͤrde die Natur muͤder und mat-
ter; ſo muͤſſten gewißlich allbereit vorlaͤngſt mancherley Species oder
Dinge ausgetilget ſeyn/ auch ſo gar die Menſchen ſelbſt; und koͤnnten die
Philoſophi keinen einigen Schein ihres Fuͤrgebens/ als ob die Welt ewig/
gefunden haben. (f) Vega widerlegt es eben ſo wol ſtattlich/ (g) und
behauptet mit vielen Exempeln/ die er ſelbſt geſehen/ daß die Leute unſerer
Laͤufften
(f) Heu_ .
lib. 3. Pro-
gnoſt. 40.
(g) l. 2. art.
med. in
Præfat.
X
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |