Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der funffzehende Discurs/
pel sothaner Bewegung zu finden/ es wäre denn etwan der Motus libra-
tionis
oder die Hin- und wieder-Schwingung deß Monds. Deß andren
Tags befand sich das blinckende Plätzlein/ um den Aufgang der Sonnen/
nicht weit von der Section/ und ein Diameter-Viertheil weit von dem
mittägigem Horn. Als die Sonne 4. Stuffen hoch erhöhet war; saß es
bey der Section/ und 2/5 deß Diameters weit von dem Mittags-Horn.
Nachdem die Sonne 6. Grad/ und 10. Minuten hoch gekommen; war
es/ allem Ansehn nach/ durchs Centrum passirt/ und von der Section
der Scheiben durchschnitten. Endlich/ als die Sonne 7. Grad erlangt/
sahe man/ daß es noch weiter gegen Norden fortgerückt und von der
Section in zwey Theile getheilt wurde: daraus man erkennen kunte/ es
neigte sich seine Bewegung etlicher Massen gegen Occident.

Am 9. Mertzen/ unter aufgehender Sonnen/ sahe der Author sel-
biges hellscheinende Plätzlein annoch/ um das Centrum deß Planeten/
Nordwerts hin/ mit 2. tuncklen Flecken/ die zwischen der Section und
Circumferentz und so wol von einander/ als von einem jeglichen Horn/
in gleicher Weite sassen. Weil damals das Wetter klar/ hat er eine gantze
Stunde/ und halbe Viertheil Stunde lang/ die Bewegung selbiges hellen
Stückleins angeschauet: welche damals gantz richtig zu gehn schiene von
Mittage gegen Mitternacht/ sonder einige merckliche Jnclination gegen
Orient/ oder Occident. Unterdessen ließ sich/ in Bewegung der tuncklen Fle-
(a) Rationi
Opticae.
cken eine so grosse Verändrung spühren/ daß selbige keiner Schau-Ursach
(a) kunte zugeschrieben werden. Am 10. und 13. May/ vor der Sonnen Auf-
gange/ hat er das gläntzende Stücklem noch beym Centro sitzen sehn/ ge-
gen Norden hin. Endlich/ am 5. und 6. Brachmonats-Tage/ vor
Aufgange der Sonnen/ schaute er/ zwischen dem Nord-Horn/ und
dem Centro Veneris; und auch/ an den tuncklen Flecken/ gleichmässige irre-
gular-Verändrung. Nachdem aber hiernechst dieser Planet sich/ von
der Erden/ ein wenig weiter hinweg begeben; ist es schwer und mühsam
gefallen/ selbige Erscheinungen zu observiren.

Der Author hat sich damals annoch nicht unterwunden/ wie zwar von
den Flecken Jovis und Martis/ also auch von diesen Venerischen Merck-
Mahlen/ einen Spruch zu setzen: weil er jene/ gar genau und deutlich/
eine gantze Nacht durch/ als sie mit der Sonnen in der Opposition gewe-
sen/ betrachten/ auch ihren Lauff etliche Stunden lang/ beschauen/ und
weil er gesehn daß sie ordentlicher Weise wiederum an ihre vorige Stelle
kämen/ gar wol urtheilen können/ ob es die vorige/ oder andre Flecken
wären/ und innerhalb welcher Zeit sie ihren Umlauff vollenbrächten; wel-
ches aber/ von den Mählern/ so in der Venus erscheinen/ nicht gesagt

werden

Der funffzehende Discurs/
pel ſothaner Bewegung zu finden/ es waͤre denn etwan der Motus libra-
tionis
oder die Hin- und wieder-Schwingung deß Monds. Deß andren
Tags befand ſich das blinckende Plaͤtzlein/ um den Aufgang der Sonnen/
nicht weit von der Section/ und ein Diameter-Viertheil weit von dem
mittaͤgigem Horn. Als die Sonne 4. Stuffen hoch erhoͤhet war; ſaß es
bey der Section/ und ⅖ deß Diameters weit von dem Mittags-Horn.
Nachdem die Sonne 6. Grad/ und 10. Minuten hoch gekommen; war
es/ allem Anſehn nach/ durchs Centrum paſſirt/ und von der Section
der Scheiben durchſchnitten. Endlich/ als die Sonne 7. Grad erlangt/
ſahe man/ daß es noch weiter gegen Norden fortgeruͤckt und von der
Section in zwey Theile getheilt wurde: daraus man erkennen kunte/ es
neigte ſich ſeine Bewegung etlicher Maſſen gegen Occident.

Am 9. Mertzen/ unter aufgehender Sonnen/ ſahe der Author ſel-
biges hellſcheinende Plaͤtzlein annoch/ um das Centrum deß Planeten/
Nordwerts hin/ mit 2. tuncklen Flecken/ die zwiſchen der Section und
Circumferentz und ſo wol von einander/ als von einem jeglichen Horn/
in gleicher Weite ſaſſen. Weil damals das Wetter klar/ hat er eine gantze
Stunde/ und halbe Viertheil Stunde lang/ die Bewegung ſelbiges hellen
Stuͤckleins angeſchauet: welche damals gantz richtig zu gehn ſchiene von
Mittage gegen Mitternacht/ ſonder einige merckliche Jnclination gegen
Orient/ oder Occident. Unterdeſſen ließ ſich/ in Bewegung der tuncklen Fle-
(a) Rationi
Opticæ.
cken eine ſo groſſe Veraͤndrung ſpuͤhren/ daß ſelbige keiner Schau-Urſach
(a) kunte zugeſchriebẽ werden. Am 10. und 13. May/ vor der Sonnen Auf-
gange/ hat er das glaͤntzende Stuͤcklem noch beym Centro ſitzen ſehn/ ge-
gen Norden hin. Endlich/ am 5. und 6. Brachmonats-Tage/ vor
Aufgange der Sonnen/ ſchaute er/ zwiſchen dem Nord-Horn/ und
dem Centro Veneris; und auch/ an den tuncklen Flecken/ gleichmaͤſſige irre-
gular-Veraͤndrung. Nachdem aber hiernechſt dieſer Planet ſich/ von
der Erden/ ein wenig weiter hinweg begeben; iſt es ſchwer und muͤhſam
gefallen/ ſelbige Erſcheinungen zu obſerviren.

Der Author hat ſich damals annoch nicht unterwunden/ wie zwar von
den Flecken Jovis und Martis/ alſo auch von dieſen Veneriſchen Merck-
Mahlen/ einen Spruch zu ſetzen: weil er jene/ gar genau und deutlich/
eine gantze Nacht durch/ als ſie mit der Sonnen in der Oppoſition gewe-
ſen/ betrachten/ auch ihren Lauff etliche Stunden lang/ beſchauen/ und
weil er geſehn daß ſie ordentlicher Weiſe wiederum an ihre vorige Stelle
kaͤmen/ gar wol urtheilen koͤnnen/ ob es die vorige/ oder andre Flecken
waͤren/ und innerhalb welcher Zeit ſie ihren Umlauff vollenbraͤchten; wel-
ches aber/ von den Maͤhlern/ ſo in der Venus erſcheinen/ nicht geſagt

werden
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0628" n="584"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der funffzehende Discurs/</hi></fw><lb/>
pel &#x017F;othaner Bewegung zu finden/ es wa&#x0364;re denn etwan der <hi rendition="#aq">Motus libra-<lb/>
tionis</hi> oder die Hin- und wieder-Schwingung deß Monds. Deß andren<lb/>
Tags befand &#x017F;ich das blinckende Pla&#x0364;tzlein/ um den Aufgang der Sonnen/<lb/>
nicht weit von der Section/ und ein Diameter-Viertheil weit von dem<lb/>
mitta&#x0364;gigem Horn. Als die Sonne 4. Stuffen hoch erho&#x0364;het war; &#x017F;aß es<lb/>
bey der Section/ und &#x2156; deß Diameters weit von dem Mittags-Horn.<lb/>
Nachdem die Sonne 6. Grad/ und 10. Minuten hoch gekommen; war<lb/>
es/ allem An&#x017F;ehn nach/ durchs Centrum pa&#x017F;&#x017F;irt/ und von der Section<lb/>
der Scheiben durch&#x017F;chnitten. Endlich/ als die Sonne 7. Grad erlangt/<lb/>
&#x017F;ahe man/ daß es noch weiter gegen Norden fortgeru&#x0364;ckt und von der<lb/>
Section in zwey Theile getheilt wurde: daraus man erkennen kunte/ es<lb/>
neigte &#x017F;ich &#x017F;eine Bewegung etlicher Ma&#x017F;&#x017F;en gegen Occident.</p><lb/>
        <p>Am 9. Mertzen/ unter aufgehender Sonnen/ &#x017F;ahe der Author &#x017F;el-<lb/>
biges hell&#x017F;cheinende Pla&#x0364;tzlein annoch/ um das Centrum deß Planeten/<lb/>
Nordwerts hin/ mit 2. tuncklen Flecken/ die zwi&#x017F;chen der Section und<lb/>
Circumferentz und &#x017F;o wol von einander/ als von einem jeglichen Horn/<lb/>
in gleicher Weite &#x017F;a&#x017F;&#x017F;en. Weil damals das Wetter klar/ hat er eine gantze<lb/>
Stunde/ und halbe Viertheil Stunde lang/ die Bewegung &#x017F;elbiges hellen<lb/>
Stu&#x0364;ckleins ange&#x017F;chauet: welche damals gantz richtig zu gehn &#x017F;chiene von<lb/>
Mittage gegen Mitternacht/ &#x017F;onder einige merckliche Jnclination gegen<lb/>
Orient/ oder Occident. Unterde&#x017F;&#x017F;en ließ &#x017F;ich/ in Bewegung der tuncklen Fle-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Rationi<lb/>
Opticæ.</hi></note>cken eine &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Vera&#x0364;ndrung &#x017F;pu&#x0364;hren/ daß &#x017F;elbige keiner Schau-Ur&#x017F;ach<lb/><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> kunte zuge&#x017F;chriebe&#x0303; werden. Am 10. und 13. May/ vor der Sonnen Auf-<lb/>
gange/ hat er das gla&#x0364;ntzende Stu&#x0364;cklem noch beym Centro &#x017F;itzen &#x017F;ehn/ ge-<lb/>
gen Norden hin. Endlich/ am 5. und 6. Brachmonats-Tage/ vor<lb/>
Aufgange der Sonnen/ &#x017F;chaute er/ zwi&#x017F;chen dem Nord-Horn/ und<lb/>
dem Centro Veneris; und auch/ an den tuncklen Flecken/ gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige irre-<lb/>
gular-Vera&#x0364;ndrung. Nachdem aber hiernech&#x017F;t die&#x017F;er Planet &#x017F;ich/ von<lb/>
der Erden/ ein wenig weiter hinweg begeben; i&#x017F;t es &#x017F;chwer und mu&#x0364;h&#x017F;am<lb/>
gefallen/ &#x017F;elbige Er&#x017F;cheinungen zu ob&#x017F;erviren.</p><lb/>
        <p>Der Author hat &#x017F;ich damals annoch nicht unterwunden/ wie zwar von<lb/>
den Flecken Jovis und Martis/ al&#x017F;o auch von die&#x017F;en Veneri&#x017F;chen Merck-<lb/>
Mahlen/ einen Spruch zu &#x017F;etzen: weil er jene/ gar genau und deutlich/<lb/>
eine gantze Nacht durch/ als &#x017F;ie mit der Sonnen in der Oppo&#x017F;ition gewe-<lb/>
&#x017F;en/ betrachten/ auch ihren Lauff etliche Stunden lang/ be&#x017F;chauen/ und<lb/>
weil er ge&#x017F;ehn daß &#x017F;ie ordentlicher Wei&#x017F;e wiederum an ihre vorige Stelle<lb/>
ka&#x0364;men/ gar wol urtheilen ko&#x0364;nnen/ ob es die vorige/ oder andre Flecken<lb/>
wa&#x0364;ren/ und innerhalb welcher Zeit &#x017F;ie ihren Umlauff vollenbra&#x0364;chten; wel-<lb/>
ches aber/ von den Ma&#x0364;hlern/ &#x017F;o in der Venus er&#x017F;cheinen/ nicht ge&#x017F;agt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">werden</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[584/0628] Der funffzehende Discurs/ pel ſothaner Bewegung zu finden/ es waͤre denn etwan der Motus libra- tionis oder die Hin- und wieder-Schwingung deß Monds. Deß andren Tags befand ſich das blinckende Plaͤtzlein/ um den Aufgang der Sonnen/ nicht weit von der Section/ und ein Diameter-Viertheil weit von dem mittaͤgigem Horn. Als die Sonne 4. Stuffen hoch erhoͤhet war; ſaß es bey der Section/ und ⅖ deß Diameters weit von dem Mittags-Horn. Nachdem die Sonne 6. Grad/ und 10. Minuten hoch gekommen; war es/ allem Anſehn nach/ durchs Centrum paſſirt/ und von der Section der Scheiben durchſchnitten. Endlich/ als die Sonne 7. Grad erlangt/ ſahe man/ daß es noch weiter gegen Norden fortgeruͤckt und von der Section in zwey Theile getheilt wurde: daraus man erkennen kunte/ es neigte ſich ſeine Bewegung etlicher Maſſen gegen Occident. Am 9. Mertzen/ unter aufgehender Sonnen/ ſahe der Author ſel- biges hellſcheinende Plaͤtzlein annoch/ um das Centrum deß Planeten/ Nordwerts hin/ mit 2. tuncklen Flecken/ die zwiſchen der Section und Circumferentz und ſo wol von einander/ als von einem jeglichen Horn/ in gleicher Weite ſaſſen. Weil damals das Wetter klar/ hat er eine gantze Stunde/ und halbe Viertheil Stunde lang/ die Bewegung ſelbiges hellen Stuͤckleins angeſchauet: welche damals gantz richtig zu gehn ſchiene von Mittage gegen Mitternacht/ ſonder einige merckliche Jnclination gegen Orient/ oder Occident. Unterdeſſen ließ ſich/ in Bewegung der tuncklen Fle- cken eine ſo groſſe Veraͤndrung ſpuͤhren/ daß ſelbige keiner Schau-Urſach (a) kunte zugeſchriebẽ werden. Am 10. und 13. May/ vor der Sonnen Auf- gange/ hat er das glaͤntzende Stuͤcklem noch beym Centro ſitzen ſehn/ ge- gen Norden hin. Endlich/ am 5. und 6. Brachmonats-Tage/ vor Aufgange der Sonnen/ ſchaute er/ zwiſchen dem Nord-Horn/ und dem Centro Veneris; und auch/ an den tuncklen Flecken/ gleichmaͤſſige irre- gular-Veraͤndrung. Nachdem aber hiernechſt dieſer Planet ſich/ von der Erden/ ein wenig weiter hinweg begeben; iſt es ſchwer und muͤhſam gefallen/ ſelbige Erſcheinungen zu obſerviren. (a) Rationi Opticæ. Der Author hat ſich damals annoch nicht unterwunden/ wie zwar von den Flecken Jovis und Martis/ alſo auch von dieſen Veneriſchen Merck- Mahlen/ einen Spruch zu ſetzen: weil er jene/ gar genau und deutlich/ eine gantze Nacht durch/ als ſie mit der Sonnen in der Oppoſition gewe- ſen/ betrachten/ auch ihren Lauff etliche Stunden lang/ beſchauen/ und weil er geſehn daß ſie ordentlicher Weiſe wiederum an ihre vorige Stelle kaͤmen/ gar wol urtheilen koͤnnen/ ob es die vorige/ oder andre Flecken waͤren/ und innerhalb welcher Zeit ſie ihren Umlauff vollenbraͤchten; wel- ches aber/ von den Maͤhlern/ ſo in der Venus erſcheinen/ nicht geſagt werden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/628
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 584. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/628>, abgerufen am 23.12.2024.