Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Sonnen.
teri/ und der Gegend/ darinn sichs befindet; also muß hiedurch gleichfalls
der Glantz deß Sonnen-Feuers vergrössert werden/ und zwar über alle
andre Flammen der gantzen Welt. Denn weil GOtt gewolt/ daß die
Sonne gleichsam ein Brunn deß Liechts seyn solte/ und eine Lampe der
gantzen Welt: hat Er ihrem Feuer viel helleren Glantz und Klarheit ver-
liehen/ als dem irdischen Feuer.

Schönwald. Warum solte aber die Natur nicht vielmehr lau-
ter feste/ als theils feste/ theils weiche und flüssige Materi der Sonnen er-
theilet haben?

Goldstern. Wäre die Sonne entweder gantz flüssig/ oder gantzAus was
Ursach die
Sonne we-
der gantz
fest/ noch
gantz weich.

fest/ wie eine glühende Kohle/ oder Karfunckel/ würde sie/ weder auf jene/
noch auf diese Art/ den gebührlichen Zweck der Natur erreichen. Denn
wenn sie/ in lauter flüssigen Theilen/ bestünde: würde die Welt/ aus der
Unbeständigkeit derselben/ einen grossen Schaden empfinden/ indem sich
selbige/ bey so wunder- schneller Fortraffung/ hin und wieder zerstreuen/
bald in diese/ bald in jene Form/ werffen/ und also eine abentheurliche
Gestalt praesentiren/ auch die Würckungen der einfliessenden Kräffte ver-
hindern/ und bald dieses Land/ mit übermachter Hitze/ verbrennen/ bald
ein andres/ durch gar zu kärgliche Anstrahlung/ zur unfruchtbaren Wü-
steney machen würde. So könnte auch/ bey solcher Beschaffenheit/ die
Sonne nur allezeit einerley Krafft/ so dem gantzen flüssigem Globo gleich-
artig/ von sich geben/ und müsste mit der Weise die monatliche Revolu-
tion um ihre Spindel ohne Frucht ablauffen: Da doch die Natur/ durch
solche Herumwaltzung der Sonnen-Kugel/ anders nichts suchet/ als daß
ihr gantzer Globus/ gleichwie er/ in manchen Theilen/ mancherley Kräff-
te begreifft/ also auch dem Erdboden/ bald diese/ bald jene Würckung ver-
leihen möchte/ indem sie denselben bescheinet.

Bestünde sie denn/ aus lauter festen Stücken; so könnte gewißlich
das/ ihrem Mittel-Punct eingepflantzte/ Vermögen sich nicht heraus las-
sen: sondern müsste/ in ihrem allerdings festem Körper/ stecken und be-
graben bleiben. Denn es ist glaublich/ die Sonnen-Kugel sey nicht nur/
mit einerley/ sondern viel tausendfältiger Krafft/ begabt/ womit die feu-
rige Flut/ auf mancherley Art/ angemischt/ die hernach/ durch die ausge-
breitete Stralen/ der Erden/ und andren Welt-Kugeln/ zugeführt wer-
den/ und gantz unterschiedliche Würckungen verursachen/ nachdem sie
unterschiedliche Körper treffen. Zu dem Ende/ muß die Sonne nirgends
still stehen/ sondern immerzu lauffen; damit/ so wol/ durch ihren täg-als
jähr- und monatlichen Lauff (angemerckt ihre Bewegung dreyfach ist)
die Ausflüsse ihrer vielfältigen Krafft/ zu den umherstehenden Globis/ und

zwar

Von der Sonnen.
teri/ und der Gegend/ darinn ſichs befindet; alſo muß hiedurch gleichfalls
der Glantz deß Sonnen-Feuers vergroͤſſert werden/ und zwar uͤber alle
andre Flammen der gantzen Welt. Denn weil GOtt gewolt/ daß die
Sonne gleichſam ein Brunn deß Liechts ſeyn ſolte/ und eine Lampe der
gantzen Welt: hat Er ihrem Feuer viel helleren Glantz und Klarheit ver-
liehen/ als dem irdiſchen Feuer.

Schoͤnwald. Warum ſolte aber die Natur nicht vielmehr lau-
ter feſte/ als theils feſte/ theils weiche und fluͤſſige Materi der Sonnen er-
theilet haben?

Goldſtern. Waͤre die Sonne entweder gantz fluͤſſig/ oder gantzAus was
Urſach die
Sonne we-
der gantz
feſt/ noch
gantz weich.

feſt/ wie eine gluͤhende Kohle/ oder Karfunckel/ wuͤrde ſie/ weder auf jene/
noch auf dieſe Art/ den gebuͤhrlichen Zweck der Natur erreichen. Denn
wenn ſie/ in lauter fluͤſſigen Theilen/ beſtuͤnde: wuͤrde die Welt/ aus der
Unbeſtaͤndigkeit derſelben/ einen groſſen Schaden empfinden/ indem ſich
ſelbige/ bey ſo wunder- ſchneller Fortraffung/ hin und wieder zerſtreuen/
bald in dieſe/ bald in jene Form/ werffen/ und alſo eine abentheurliche
Geſtalt præſentiren/ auch die Wuͤrckungen der einflieſſenden Kraͤffte ver-
hindern/ und bald dieſes Land/ mit uͤbermachter Hitze/ verbrennen/ bald
ein andres/ durch gar zu kaͤrgliche Anſtrahlung/ zur unfruchtbaren Wuͤ-
ſteney machen wuͤrde. So koͤnnte auch/ bey ſolcher Beſchaffenheit/ die
Sonne nur allezeit einerley Krafft/ ſo dem gantzen fluͤſſigem Globo gleich-
artig/ von ſich geben/ und muͤſſte mit der Weiſe die monatliche Revolu-
tion um ihre Spindel ohne Frucht ablauffen: Da doch die Natur/ durch
ſolche Herumwaltzung der Sonnen-Kugel/ anders nichts ſuchet/ als daß
ihr gantzer Globus/ gleichwie er/ in manchen Theilen/ mancherley Kraͤff-
te begreifft/ alſo auch dem Erdboden/ bald dieſe/ bald jene Wuͤrckung ver-
leihen moͤchte/ indem ſie denſelben beſcheinet.

Beſtuͤnde ſie denn/ aus lauter feſten Stuͤcken; ſo koͤnnte gewißlich
das/ ihrem Mittel-Punct eingepflantzte/ Vermoͤgen ſich nicht heraus laſ-
ſen: ſondern muͤſſte/ in ihrem allerdings feſtem Koͤrper/ ſtecken und be-
graben bleiben. Denn es iſt glaublich/ die Sonnen-Kugel ſey nicht nur/
mit einerley/ ſondern viel tauſendfaͤltiger Krafft/ begabt/ womit die feu-
rige Flut/ auf mancherley Art/ angemiſcht/ die hernach/ durch die ausge-
breitete Stralen/ der Erden/ und andren Welt-Kugeln/ zugefuͤhrt wer-
den/ und gantz unterſchiedliche Wuͤrckungen verurſachen/ nachdem ſie
unterſchiedliche Koͤrper treffen. Zu dem Ende/ muß die Sonne nirgends
ſtill ſtehen/ ſondern immerzu lauffen; damit/ ſo wol/ durch ihren taͤg-als
jaͤhr- und monatlichen Lauff (angemerckt ihre Bewegung dreyfach iſt)
die Ausfluͤſſe ihrer vielfaͤltigen Krafft/ zu den umherſtehenden Globis/ und

zwar
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0809" n="759"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/>
teri/ und der Gegend/ darinn &#x017F;ichs befindet; al&#x017F;o muß hiedurch gleichfalls<lb/>
der Glantz deß Sonnen-Feuers vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert werden/ und zwar u&#x0364;ber alle<lb/>
andre Flammen der gantzen Welt. Denn weil GOtt gewolt/ daß die<lb/>
Sonne gleich&#x017F;am ein Brunn deß Liechts &#x017F;eyn &#x017F;olte/ und eine Lampe der<lb/>
gantzen Welt: hat Er ihrem Feuer viel helleren Glantz und Klarheit ver-<lb/>
liehen/ als dem irdi&#x017F;chen Feuer.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Warum &#x017F;olte aber die Natur nicht vielmehr lau-<lb/>
ter fe&#x017F;te/ als theils fe&#x017F;te/ theils weiche und flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Materi der Sonnen er-<lb/>
theilet haben?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Wa&#x0364;re die Sonne entweder gantz flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig/ oder gantz<note place="right">Aus was<lb/>
Ur&#x017F;ach die<lb/>
Sonne we-<lb/>
der gantz<lb/>
fe&#x017F;t/ noch<lb/>
gantz weich.</note><lb/>
fe&#x017F;t/ wie eine glu&#x0364;hende Kohle/ oder Karfunckel/ wu&#x0364;rde &#x017F;ie/ weder auf jene/<lb/>
noch auf die&#x017F;e Art/ den gebu&#x0364;hrlichen Zweck der Natur erreichen. Denn<lb/>
wenn &#x017F;ie/ in lauter flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Theilen/ be&#x017F;tu&#x0364;nde: wu&#x0364;rde die Welt/ aus der<lb/>
Unbe&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit der&#x017F;elben/ einen gro&#x017F;&#x017F;en Schaden empfinden/ indem &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elbige/ bey &#x017F;o wunder- &#x017F;chneller Fortraffung/ hin und wieder zer&#x017F;treuen/<lb/>
bald in die&#x017F;e/ bald in jene Form/ werffen/ und al&#x017F;o eine abentheurliche<lb/>
Ge&#x017F;talt pr<hi rendition="#aq">æ</hi>&#x017F;entiren/ auch die Wu&#x0364;rckungen der einflie&#x017F;&#x017F;enden Kra&#x0364;ffte ver-<lb/>
hindern/ und bald die&#x017F;es Land/ mit u&#x0364;bermachter Hitze/ verbrennen/ bald<lb/>
ein andres/ durch gar zu ka&#x0364;rgliche An&#x017F;trahlung/ zur unfruchtbaren Wu&#x0364;-<lb/>
&#x017F;teney machen wu&#x0364;rde. So ko&#x0364;nnte auch/ bey &#x017F;olcher Be&#x017F;chaffenheit/ die<lb/>
Sonne nur allezeit einerley Krafft/ &#x017F;o dem gantzen flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igem Globo gleich-<lb/>
artig/ von &#x017F;ich geben/ und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;te mit der Wei&#x017F;e die monatliche Revolu-<lb/>
tion um ihre Spindel ohne Frucht ablauffen: Da doch die Natur/ durch<lb/>
&#x017F;olche Herumwaltzung der Sonnen-Kugel/ anders nichts &#x017F;uchet/ als daß<lb/>
ihr gantzer Globus/ gleichwie er/ in manchen Theilen/ mancherley Kra&#x0364;ff-<lb/>
te begreifft/ al&#x017F;o auch dem Erdboden/ bald die&#x017F;e/ bald jene Wu&#x0364;rckung ver-<lb/>
leihen mo&#x0364;chte/ indem &#x017F;ie den&#x017F;elben be&#x017F;cheinet.</p><lb/>
        <p>Be&#x017F;tu&#x0364;nde &#x017F;ie denn/ aus lauter fe&#x017F;ten Stu&#x0364;cken; &#x017F;o ko&#x0364;nnte gewißlich<lb/>
das/ ihrem Mittel-Punct eingepflantzte/ Vermo&#x0364;gen &#x017F;ich nicht heraus la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en: &#x017F;ondern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;te/ in ihrem allerdings fe&#x017F;tem Ko&#x0364;rper/ &#x017F;tecken und be-<lb/>
graben bleiben. Denn es i&#x017F;t glaublich/ die Sonnen-Kugel &#x017F;ey nicht nur/<lb/>
mit einerley/ &#x017F;ondern viel tau&#x017F;endfa&#x0364;ltiger Krafft/ begabt/ womit die feu-<lb/>
rige Flut/ auf mancherley Art/ angemi&#x017F;cht/ die hernach/ durch die ausge-<lb/>
breitete Stralen/ der Erden/ und andren Welt-Kugeln/ zugefu&#x0364;hrt wer-<lb/>
den/ und gantz unter&#x017F;chiedliche Wu&#x0364;rckungen verur&#x017F;achen/ nachdem &#x017F;ie<lb/>
unter&#x017F;chiedliche Ko&#x0364;rper treffen. Zu dem Ende/ muß die Sonne nirgends<lb/>
&#x017F;till &#x017F;tehen/ &#x017F;ondern immerzu lauffen; damit/ &#x017F;o wol/ durch ihren ta&#x0364;g-als<lb/>
ja&#x0364;hr- und monatlichen Lauff (angemerckt ihre Bewegung dreyfach i&#x017F;t)<lb/>
die Ausflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ihrer vielfa&#x0364;ltigen Krafft/ zu den umher&#x017F;tehenden Globis/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zwar</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[759/0809] Von der Sonnen. teri/ und der Gegend/ darinn ſichs befindet; alſo muß hiedurch gleichfalls der Glantz deß Sonnen-Feuers vergroͤſſert werden/ und zwar uͤber alle andre Flammen der gantzen Welt. Denn weil GOtt gewolt/ daß die Sonne gleichſam ein Brunn deß Liechts ſeyn ſolte/ und eine Lampe der gantzen Welt: hat Er ihrem Feuer viel helleren Glantz und Klarheit ver- liehen/ als dem irdiſchen Feuer. Schoͤnwald. Warum ſolte aber die Natur nicht vielmehr lau- ter feſte/ als theils feſte/ theils weiche und fluͤſſige Materi der Sonnen er- theilet haben? Goldſtern. Waͤre die Sonne entweder gantz fluͤſſig/ oder gantz feſt/ wie eine gluͤhende Kohle/ oder Karfunckel/ wuͤrde ſie/ weder auf jene/ noch auf dieſe Art/ den gebuͤhrlichen Zweck der Natur erreichen. Denn wenn ſie/ in lauter fluͤſſigen Theilen/ beſtuͤnde: wuͤrde die Welt/ aus der Unbeſtaͤndigkeit derſelben/ einen groſſen Schaden empfinden/ indem ſich ſelbige/ bey ſo wunder- ſchneller Fortraffung/ hin und wieder zerſtreuen/ bald in dieſe/ bald in jene Form/ werffen/ und alſo eine abentheurliche Geſtalt præſentiren/ auch die Wuͤrckungen der einflieſſenden Kraͤffte ver- hindern/ und bald dieſes Land/ mit uͤbermachter Hitze/ verbrennen/ bald ein andres/ durch gar zu kaͤrgliche Anſtrahlung/ zur unfruchtbaren Wuͤ- ſteney machen wuͤrde. So koͤnnte auch/ bey ſolcher Beſchaffenheit/ die Sonne nur allezeit einerley Krafft/ ſo dem gantzen fluͤſſigem Globo gleich- artig/ von ſich geben/ und muͤſſte mit der Weiſe die monatliche Revolu- tion um ihre Spindel ohne Frucht ablauffen: Da doch die Natur/ durch ſolche Herumwaltzung der Sonnen-Kugel/ anders nichts ſuchet/ als daß ihr gantzer Globus/ gleichwie er/ in manchen Theilen/ mancherley Kraͤff- te begreifft/ alſo auch dem Erdboden/ bald dieſe/ bald jene Wuͤrckung ver- leihen moͤchte/ indem ſie denſelben beſcheinet. Aus was Urſach die Sonne we- der gantz feſt/ noch gantz weich. Beſtuͤnde ſie denn/ aus lauter feſten Stuͤcken; ſo koͤnnte gewißlich das/ ihrem Mittel-Punct eingepflantzte/ Vermoͤgen ſich nicht heraus laſ- ſen: ſondern muͤſſte/ in ihrem allerdings feſtem Koͤrper/ ſtecken und be- graben bleiben. Denn es iſt glaublich/ die Sonnen-Kugel ſey nicht nur/ mit einerley/ ſondern viel tauſendfaͤltiger Krafft/ begabt/ womit die feu- rige Flut/ auf mancherley Art/ angemiſcht/ die hernach/ durch die ausge- breitete Stralen/ der Erden/ und andren Welt-Kugeln/ zugefuͤhrt wer- den/ und gantz unterſchiedliche Wuͤrckungen verurſachen/ nachdem ſie unterſchiedliche Koͤrper treffen. Zu dem Ende/ muß die Sonne nirgends ſtill ſtehen/ ſondern immerzu lauffen; damit/ ſo wol/ durch ihren taͤg-als jaͤhr- und monatlichen Lauff (angemerckt ihre Bewegung dreyfach iſt) die Ausfluͤſſe ihrer vielfaͤltigen Krafft/ zu den umherſtehenden Globis/ und zwar

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/809
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 759. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/809>, abgerufen am 23.12.2024.