Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der siebenzehende Discurs/ wie der Author uns bereden will/ uneigentlicher/ sondern eigentlicher Wei-se/ zu verstehen seyn. Jch kan/ meines Theils/ das Geringste in besagtem Spruch deß Jst das nicht eigentlich genug/ und unverblühmt gesagt/ wenn Jo- meynet
Der ſiebenzehende Discurs/ wie der Author uns bereden will/ uneigentlicher/ ſondern eigentlicher Wei-ſe/ zu verſtehen ſeyn. Jch kan/ meines Theils/ das Geringſte in beſagtem Spruch deß Jſt das nicht eigentlich genug/ und unverbluͤhmt geſagt/ wenn Jo- meynet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0876" n="826"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ſiebenzehende Discurs/</hi></fw><lb/> wie der Author uns bereden will/ uneigentlicher/ ſondern eigentlicher Wei-<lb/> ſe/ zu verſtehen ſeyn.</p><lb/> <p>Jch kan/ meines Theils/ das Geringſte in beſagtem Spruch deß<lb/> Predigers/ nicht finden/ welches entweder der Sonnen ein Ruhe-Mal<lb/> zuſpraͤche/ oder wider die Befindlichkeit der Gegenfuͤſſer lautet. Denn<lb/> ob gleich/ in der Grund-Sprache deß Hebr<hi rendition="#aq">æ</hi>iſchen Texts/ ein Wort ſte-<lb/><note place="left">(†) <hi rendition="#aq">Anhe-<lb/> lavit, adſpi-<lb/> ravit,</hi></note>het/ welches von der Stam̃-Wurtzel @ (†) ſie <hi rendition="#fr">ſehnet/</hi> oder <hi rendition="#fr">keichet/</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">kan gleichſam vor eilendem Lauffen kaum verſchnauffen/</hi><lb/> entſproſſen iſt: iſt doch ſolche metaphoriſche Red-Art gar leicht zu verſte-<lb/> hen/ und deutlich genug zu mercken/ daß hiedurch anders nichts/ als die<lb/> unglaubliche Schnellheit deß Sonnenlauffs ausgedruckt werde. Denn<lb/> weil die Menſchen/ wenn ſie am allergeſchwindeſten lauffen/ vor groſſer<lb/> Eile zu keichen und ſchnauben pflegen: hat der Prediger dieſes Wort ſetzen<lb/> wollen/ damit er die Geſchwindigkeit deß Sonnen-Lauffs moͤchte deſto<lb/> beſſer an den Tag geben. Vielmehr finde ich/ ſo wol in ſeinen/ als in den<lb/> Davidiſchen Worten/ einen Beweis/ daß die Sonne rings um den Erd-<lb/> kreys herumlauffe; daraus gar leicht abzunehmen/ daß die Welt/ auch<lb/> unter unſern Fuͤſſen/ wohnbar ſeyn muͤſſe; und daß die Schrifft da nicht/<lb/> Baldæi irrigem Wahn nach/ nur alſo rede/ wie es/ vor unſren Augen/<lb/> ſcheine; ſondern nach der rechten Art und Weiſe/ wie die Sonne ihren<lb/> Lauff einrichtet: ob ſie ſchon nicht/ mit allen Umſtaͤnden/ ſondern nur uͤber-<lb/> haupt denſelben beſchreibt. Denn wenn ſie ſpricht: <hi rendition="#fr">Sie gehet auf/<lb/> an einem Ende deß Himmels/ und laufft um/ biß wieder an<lb/> daſſelbe Ende;</hi> ſo ſaget ſie uns je mehr/ als uns unſre Augen ſagen/<lb/> und laͤſſt es nicht/ bey dem bloſſen aͤuſſerlichem Schein/ bernhen. Sinte-<lb/> mal wir das Umlauffen der Sonnen/ mit unſrem Geſichte/ nicht ergreif-<lb/> fen/ ſondern nur mit den vernuͤnfftigen Gedancken. Denn wer ſihet/ wie/<lb/> oder wohin ſie/ unter unſrem Horizont/ lauffe? So hat auch beſorglich<lb/> damals/ als David ſol<supplied>ch</supplied>es geſchrieben/ wol der zehende Menſch nicht ge-<lb/> wuſt/ daß die Erde kugel-rund.</p><lb/> <p>Jſt das nicht eigentlich genug/ und unverbluͤhmt geſagt/ wenn Jo-<lb/> ſua ſpricht: <hi rendition="#fr">Sonne ſtehe ſtill/ zu Gibeon! und Mond im Thal<lb/> Ajalon! ꝛc. Alſo ſtund die Sonne/ mitten am Himmel/ und</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Joſ.</hi> 10.</note><hi rendition="#fr">verzoch unter zu gehen/ einen gantzen Tag.</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Jſt das nicht<lb/> ein helles und unverwerffliches Gezeugniß deß Sonnen-Lauffs/ daß Gott<lb/> der HErꝛ dem Koͤnige Hiskia andeuten laͤſſt/ die Sonne ſolle 10. Linien<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Eſa.</hi> 38.</note>zuruͤck lauffen/ am Zeiger/ uͤber welche ſie geloffen war? <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> Solte man<lb/> ſolche ausdruͤckliche Worte nicht/ fuͤr <hi rendition="#fr">recht eigentliche/</hi> halten? Was<lb/> wird man doch wol/ an denſelben/ finden/ das uneigentlich geredt oder ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">meynet</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [826/0876]
Der ſiebenzehende Discurs/
wie der Author uns bereden will/ uneigentlicher/ ſondern eigentlicher Wei-
ſe/ zu verſtehen ſeyn.
Jch kan/ meines Theils/ das Geringſte in beſagtem Spruch deß
Predigers/ nicht finden/ welches entweder der Sonnen ein Ruhe-Mal
zuſpraͤche/ oder wider die Befindlichkeit der Gegenfuͤſſer lautet. Denn
ob gleich/ in der Grund-Sprache deß Hebræiſchen Texts/ ein Wort ſte-
het/ welches von der Stam̃-Wurtzel @ (†) ſie ſehnet/ oder keichet/
und kan gleichſam vor eilendem Lauffen kaum verſchnauffen/
entſproſſen iſt: iſt doch ſolche metaphoriſche Red-Art gar leicht zu verſte-
hen/ und deutlich genug zu mercken/ daß hiedurch anders nichts/ als die
unglaubliche Schnellheit deß Sonnenlauffs ausgedruckt werde. Denn
weil die Menſchen/ wenn ſie am allergeſchwindeſten lauffen/ vor groſſer
Eile zu keichen und ſchnauben pflegen: hat der Prediger dieſes Wort ſetzen
wollen/ damit er die Geſchwindigkeit deß Sonnen-Lauffs moͤchte deſto
beſſer an den Tag geben. Vielmehr finde ich/ ſo wol in ſeinen/ als in den
Davidiſchen Worten/ einen Beweis/ daß die Sonne rings um den Erd-
kreys herumlauffe; daraus gar leicht abzunehmen/ daß die Welt/ auch
unter unſern Fuͤſſen/ wohnbar ſeyn muͤſſe; und daß die Schrifft da nicht/
Baldæi irrigem Wahn nach/ nur alſo rede/ wie es/ vor unſren Augen/
ſcheine; ſondern nach der rechten Art und Weiſe/ wie die Sonne ihren
Lauff einrichtet: ob ſie ſchon nicht/ mit allen Umſtaͤnden/ ſondern nur uͤber-
haupt denſelben beſchreibt. Denn wenn ſie ſpricht: Sie gehet auf/
an einem Ende deß Himmels/ und laufft um/ biß wieder an
daſſelbe Ende; ſo ſaget ſie uns je mehr/ als uns unſre Augen ſagen/
und laͤſſt es nicht/ bey dem bloſſen aͤuſſerlichem Schein/ bernhen. Sinte-
mal wir das Umlauffen der Sonnen/ mit unſrem Geſichte/ nicht ergreif-
fen/ ſondern nur mit den vernuͤnfftigen Gedancken. Denn wer ſihet/ wie/
oder wohin ſie/ unter unſrem Horizont/ lauffe? So hat auch beſorglich
damals/ als David ſolches geſchrieben/ wol der zehende Menſch nicht ge-
wuſt/ daß die Erde kugel-rund.
(†) Anhe-
lavit, adſpi-
ravit,
Jſt das nicht eigentlich genug/ und unverbluͤhmt geſagt/ wenn Jo-
ſua ſpricht: Sonne ſtehe ſtill/ zu Gibeon! und Mond im Thal
Ajalon! ꝛc. Alſo ſtund die Sonne/ mitten am Himmel/ und
verzoch unter zu gehen/ einen gantzen Tag. (a) Jſt das nicht
ein helles und unverwerffliches Gezeugniß deß Sonnen-Lauffs/ daß Gott
der HErꝛ dem Koͤnige Hiskia andeuten laͤſſt/ die Sonne ſolle 10. Linien
zuruͤck lauffen/ am Zeiger/ uͤber welche ſie geloffen war? (b) Solte man
ſolche ausdruͤckliche Worte nicht/ fuͤr recht eigentliche/ halten? Was
wird man doch wol/ an denſelben/ finden/ das uneigentlich geredt oder ge-
meynet
(a) Joſ. 10.
(b) Eſa. 38.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |