Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Sonnen.
an den Tägen und Nächten wiederum abkürtzete: darum hat sie/ in allen
Welt- oder Erd-Strichen/ allezeit so viel Liechs/ als Finsterniß/ auch so
viel der Finsterniß als deß Liechts/ mit einer wunderbaren Proportion/
und Ebenmässigkeit/ verfügt. Welches alles/ von dem jährlichem Lauf-
fe der Sonnen/ zwischen 2. Tropicis/ oder Wendern/ entstehet.

Weil aber/ wie allbereit vor diesem gedacht/ die Sonne den Erd-Der monat-
liche Rad-
lauff der
Sonnen.

kreis/ nicht allein durch ihren Schein/ und Lauff/ bewirckt; sondern auch
demselben immerfort eine vielfältige Mixtur von Saam-Kräfften/ wo-
mit sie begabt ist einflösset; würde diejenige Helffte ihrer Kugel/ so von
dem Erdreich ist abgekehrt/ den Erdboden nicht treffen/ noch ihre Krafft
über ihn auslassen können; wenn die Sonne stets einerley Theil uns un-
verkehrt zuwendete: Solchen nach ist ihr/ von dem allgütigen Schöpf-
fer/ noch eine andre Bewegung/ so die dritte ist/ zugeordnet/ Krafft wel-
cher sie/ schier in monatlicher Frist/ um ihr eigenes Centrum und Spin-
del/ sich herum drehet: damit kein einiges Stück der Sonnen müssig und
nutzlos verbliebe; sondern sie/ ungefähr in einer Monats-Zeit/ den gan-
tzen Umkreis der Erden/ mit der Jnfluentz aller und jeder Kräffte/ so in
jedwedem Theile steckt/ könnte segnen.

Schönwald. Wobey kan man aber erkennen/ daß solche Umdre-Merckzei-
chen solches
Ring-
Lauffs.

hung keine leere Einbildung dieses oder jenes Sternkündigers/ sondern ei-
ne recht-gründliche Gewißheit sey?

Goldstern. Bey den Flecken und Fackeln/ mein Herr/ wovon
kurtz zuvor so weitläufftig ward gesprochen. Denn die Beobachtung
derselben/ und ihres Lauffs entweder um die Sonne/ so fern sie von dem
Sonnen-Körper abgesondert sind; oder mit der Sonnen um ihren
Spindel und Centrum nemlich/ wofern sie von der Sonnen unter-
schieden und etwas abgesondert sind/ hat den Sternschauern Fug und
Anlaß gegeben/ der Sonnen einen Schwindel- oder Rad-Lauff um das
Centrum ihres Körpers zuzuschreiben. Denn sie mögen gleich/ nicht
recht an dem Angesichte der Sonnen/ kleben; sondern um die Sonne/ wie
die Wolcken um den Erdkreis/ herumfliegen/ als derselben russige Dämpf-
fe/ und gleichsam Wolcken: oder sie mögen/ an dem Sonnen-Körper
selbsten/ hafften/ als dichte und gleichsam irdene Theile desselben: so muß
doch/ weil sie/ an der oberen uns unsichtbaren Seiten der Sonnen/ von
Occident gegen Orient/ an der unteren Seiten aber/ die wir sehen/ von
Orient gegen Occident verrucken; nothwendig auch der Sonnen-Kör-
per selbst/ um sein Centrum/ einen gleichen Ruck thun.

Pater Antonius Maria de Reita/ schreibt: (a) Wenn man die(a) Lib. 4.
Oculi E-
noch & E-
liae e.
1.

Sonne/ mit einem gar gutem Rohr von 15. Schuhen/ das gefärbte Glä-

ser
N n n n n ij

Von der Sonnen.
an den Taͤgen und Naͤchten wiederum abkuͤrtzete: darum hat ſie/ in allen
Welt- oder Erd-Strichen/ allezeit ſo viel Liechs/ als Finſterniß/ auch ſo
viel der Finſterniß als deß Liechts/ mit einer wunderbaren Proportion/
und Ebenmaͤſſigkeit/ verfuͤgt. Welches alles/ von dem jaͤhrlichem Lauf-
fe der Sonnen/ zwiſchen 2. Tropicis/ oder Wendern/ entſtehet.

Weil aber/ wie allbereit vor dieſem gedacht/ die Sonne den Erd-Deꝛ monat-
liche Rad-
lauff der
Sonnen.

kreis/ nicht allein durch ihren Schein/ und Lauff/ bewirckt; ſondern auch
demſelben immerfort eine vielfaͤltige Mixtur von Saam-Kraͤfften/ wo-
mit ſie begabt iſt einfloͤſſet; wuͤrde diejenige Helffte ihrer Kugel/ ſo von
dem Erdreich iſt abgekehrt/ den Erdboden nicht treffen/ noch ihre Krafft
uͤber ihn auslaſſen koͤnnen; wenn die Sonne ſtets einerley Theil uns un-
verkehrt zuwendete: Solchen nach iſt ihr/ von dem allguͤtigen Schoͤpf-
fer/ noch eine andre Bewegung/ ſo die dritte iſt/ zugeordnet/ Krafft wel-
cher ſie/ ſchier in monatlicher Friſt/ um ihr eigenes Centrum und Spin-
del/ ſich herum drehet: damit kein einiges Stuͤck der Sonnen muͤſſig und
nutzlos verbliebe; ſondern ſie/ ungefaͤhr in einer Monats-Zeit/ den gan-
tzen Umkreis der Erden/ mit der Jnfluentz aller und jeder Kraͤffte/ ſo in
jedwedem Theile ſteckt/ koͤnnte ſegnen.

Schoͤnwald. Wobey kan man aber erkennen/ daß ſolche Umdre-Merckzei-
chen ſolches
Ring-
Lauffs.

hung keine leere Einbildung dieſes oder jenes Sternkuͤndigers/ ſondern ei-
ne recht-gruͤndliche Gewißheit ſey?

Goldſtern. Bey den Flecken und Fackeln/ mein Herꝛ/ wovon
kurtz zuvor ſo weitlaͤufftig ward geſprochen. Denn die Beobachtung
derſelben/ und ihres Lauffs entweder um die Sonne/ ſo fern ſie von dem
Sonnen-Koͤrper abgeſondert ſind; oder mit der Sonnen um ihren
Spindel und Centrum nemlich/ wofern ſie von der Sonnen unter-
ſchieden und etwas abgeſondert ſind/ hat den Sternſchauern Fug und
Anlaß gegeben/ der Sonnen einen Schwindel- oder Rad-Lauff um das
Centrum ihres Koͤrpers zuzuſchreiben. Denn ſie moͤgen gleich/ nicht
recht an dem Angeſichte der Sonnen/ kleben; ſondern um die Sonne/ wie
die Wolcken um den Erdkreis/ herumfliegen/ als derſelben ruſſige Daͤmpf-
fe/ und gleichſam Wolcken: oder ſie moͤgen/ an dem Sonnen-Koͤrper
ſelbſten/ hafften/ als dichte und gleichſam irdene Theile deſſelben: ſo muß
doch/ weil ſie/ an der oberen uns unſichtbaren Seiten der Sonnen/ von
Occident gegen Orient/ an der unteren Seiten aber/ die wir ſehen/ von
Orient gegen Occident verrucken; nothwendig auch der Sonnen-Koͤr-
per ſelbſt/ um ſein Centrum/ einen gleichen Ruck thun.

Pater Antonius Maria de Reita/ ſchreibt: (a) Wenn man die(a) Lib. 4.
Oculi E-
noch & E-
liæ e.
1.

Sonne/ mit einem gar gutem Rohr von 15. Schuhen/ das gefaͤrbte Glaͤ-

ſer
N n n n n ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0885" n="835"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/>
an den Ta&#x0364;gen und Na&#x0364;chten wiederum abku&#x0364;rtzete: darum hat &#x017F;ie/ in allen<lb/>
Welt- oder Erd-Strichen/ allezeit &#x017F;o viel Liechs/ als Fin&#x017F;terniß/ auch &#x017F;o<lb/>
viel der Fin&#x017F;terniß als deß Liechts/ mit einer wunderbaren Proportion/<lb/>
und Ebenma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit/ verfu&#x0364;gt. Welches alles/ von dem ja&#x0364;hrlichem Lauf-<lb/>
fe der Sonnen/ zwi&#x017F;chen 2. Tropicis/ oder Wendern/ ent&#x017F;tehet.</p><lb/>
        <p>Weil aber/ wie allbereit vor die&#x017F;em gedacht/ die Sonne den Erd-<note place="right">De&#xA75B; monat-<lb/>
liche Rad-<lb/>
lauff der<lb/>
Sonnen.</note><lb/>
kreis/ nicht allein durch ihren Schein/ und Lauff/ bewirckt; &#x017F;ondern auch<lb/>
dem&#x017F;elben immerfort eine vielfa&#x0364;ltige Mixtur von Saam-Kra&#x0364;fften/ wo-<lb/>
mit &#x017F;ie begabt i&#x017F;t einflo&#x0364;&#x017F;&#x017F;et; wu&#x0364;rde diejenige Helffte ihrer Kugel/ &#x017F;o von<lb/>
dem Erdreich i&#x017F;t abgekehrt/ den Erdboden nicht treffen/ noch ihre Krafft<lb/>
u&#x0364;ber ihn ausla&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen; wenn die Sonne &#x017F;tets einerley Theil uns un-<lb/>
verkehrt zuwendete: Solchen nach i&#x017F;t ihr/ von dem allgu&#x0364;tigen Scho&#x0364;pf-<lb/>
fer/ noch eine andre Bewegung/ &#x017F;o die dritte i&#x017F;t/ zugeordnet/ Krafft wel-<lb/>
cher &#x017F;ie/ &#x017F;chier in monatlicher Fri&#x017F;t/ um ihr eigenes Centrum und Spin-<lb/>
del/ &#x017F;ich herum drehet: damit kein einiges Stu&#x0364;ck der Sonnen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig und<lb/>
nutzlos verbliebe; &#x017F;ondern &#x017F;ie/ ungefa&#x0364;hr in einer Monats-Zeit/ den gan-<lb/>
tzen Umkreis der Erden/ mit der Jnfluentz aller und jeder Kra&#x0364;ffte/ &#x017F;o in<lb/>
jedwedem Theile &#x017F;teckt/ ko&#x0364;nnte &#x017F;egnen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Wobey kan man aber erkennen/ daß &#x017F;olche Umdre-<note place="right">Merckzei-<lb/>
chen &#x017F;olches<lb/>
Ring-<lb/>
Lauffs.</note><lb/>
hung keine leere Einbildung die&#x017F;es oder jenes Sternku&#x0364;ndigers/ &#x017F;ondern ei-<lb/>
ne recht-gru&#x0364;ndliche Gewißheit &#x017F;ey?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Bey den Flecken und Fackeln/ mein Her&#xA75B;/ wovon<lb/>
kurtz zuvor &#x017F;o weitla&#x0364;ufftig ward ge&#x017F;prochen. Denn die Beobachtung<lb/>
der&#x017F;elben/ und ihres Lauffs entweder um die Sonne/ &#x017F;o fern &#x017F;ie von dem<lb/>
Sonnen-Ko&#x0364;rper abge&#x017F;ondert &#x017F;ind; oder mit der Sonnen um ihren<lb/>
Spindel und Centrum nemlich/ wofern &#x017F;ie von der Sonnen unter-<lb/>
&#x017F;chieden und etwas abge&#x017F;ondert &#x017F;ind/ hat den Stern&#x017F;chauern Fug und<lb/>
Anlaß gegeben/ der Sonnen einen Schwindel- oder Rad-Lauff um das<lb/>
Centrum ihres Ko&#x0364;rpers zuzu&#x017F;chreiben. Denn &#x017F;ie mo&#x0364;gen gleich/ nicht<lb/>
recht an dem Ange&#x017F;ichte der Sonnen/ kleben; &#x017F;ondern um die Sonne/ wie<lb/>
die Wolcken um den Erdkreis/ herumfliegen/ als der&#x017F;elben ru&#x017F;&#x017F;ige Da&#x0364;mpf-<lb/>
fe/ und gleich&#x017F;am Wolcken: oder &#x017F;ie mo&#x0364;gen/ an dem Sonnen-Ko&#x0364;rper<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten/ hafften/ als dichte und gleich&#x017F;am irdene Theile de&#x017F;&#x017F;elben: &#x017F;o muß<lb/>
doch/ weil &#x017F;ie/ an der oberen uns un&#x017F;ichtbaren Seiten der Sonnen/ von<lb/>
Occident gegen Orient/ an der unteren Seiten aber/ die wir &#x017F;ehen/ von<lb/>
Orient gegen Occident verrucken; nothwendig auch der Sonnen-Ko&#x0364;r-<lb/>
per &#x017F;elb&#x017F;t/ um &#x017F;ein Centrum/ einen gleichen Ruck thun.</p><lb/>
        <p>Pater Antonius Maria de Reita/ &#x017F;chreibt: <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Wenn man die<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Lib. 4.<lb/>
Oculi E-<lb/>
noch &amp; E-<lb/>
liæ e.</hi> 1.</note><lb/>
Sonne/ mit einem gar gutem Rohr von 15. Schuhen/ das gefa&#x0364;rbte Gla&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n n n n ij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;er</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[835/0885] Von der Sonnen. an den Taͤgen und Naͤchten wiederum abkuͤrtzete: darum hat ſie/ in allen Welt- oder Erd-Strichen/ allezeit ſo viel Liechs/ als Finſterniß/ auch ſo viel der Finſterniß als deß Liechts/ mit einer wunderbaren Proportion/ und Ebenmaͤſſigkeit/ verfuͤgt. Welches alles/ von dem jaͤhrlichem Lauf- fe der Sonnen/ zwiſchen 2. Tropicis/ oder Wendern/ entſtehet. Weil aber/ wie allbereit vor dieſem gedacht/ die Sonne den Erd- kreis/ nicht allein durch ihren Schein/ und Lauff/ bewirckt; ſondern auch demſelben immerfort eine vielfaͤltige Mixtur von Saam-Kraͤfften/ wo- mit ſie begabt iſt einfloͤſſet; wuͤrde diejenige Helffte ihrer Kugel/ ſo von dem Erdreich iſt abgekehrt/ den Erdboden nicht treffen/ noch ihre Krafft uͤber ihn auslaſſen koͤnnen; wenn die Sonne ſtets einerley Theil uns un- verkehrt zuwendete: Solchen nach iſt ihr/ von dem allguͤtigen Schoͤpf- fer/ noch eine andre Bewegung/ ſo die dritte iſt/ zugeordnet/ Krafft wel- cher ſie/ ſchier in monatlicher Friſt/ um ihr eigenes Centrum und Spin- del/ ſich herum drehet: damit kein einiges Stuͤck der Sonnen muͤſſig und nutzlos verbliebe; ſondern ſie/ ungefaͤhr in einer Monats-Zeit/ den gan- tzen Umkreis der Erden/ mit der Jnfluentz aller und jeder Kraͤffte/ ſo in jedwedem Theile ſteckt/ koͤnnte ſegnen. Deꝛ monat- liche Rad- lauff der Sonnen. Schoͤnwald. Wobey kan man aber erkennen/ daß ſolche Umdre- hung keine leere Einbildung dieſes oder jenes Sternkuͤndigers/ ſondern ei- ne recht-gruͤndliche Gewißheit ſey? Merckzei- chen ſolches Ring- Lauffs. Goldſtern. Bey den Flecken und Fackeln/ mein Herꝛ/ wovon kurtz zuvor ſo weitlaͤufftig ward geſprochen. Denn die Beobachtung derſelben/ und ihres Lauffs entweder um die Sonne/ ſo fern ſie von dem Sonnen-Koͤrper abgeſondert ſind; oder mit der Sonnen um ihren Spindel und Centrum nemlich/ wofern ſie von der Sonnen unter- ſchieden und etwas abgeſondert ſind/ hat den Sternſchauern Fug und Anlaß gegeben/ der Sonnen einen Schwindel- oder Rad-Lauff um das Centrum ihres Koͤrpers zuzuſchreiben. Denn ſie moͤgen gleich/ nicht recht an dem Angeſichte der Sonnen/ kleben; ſondern um die Sonne/ wie die Wolcken um den Erdkreis/ herumfliegen/ als derſelben ruſſige Daͤmpf- fe/ und gleichſam Wolcken: oder ſie moͤgen/ an dem Sonnen-Koͤrper ſelbſten/ hafften/ als dichte und gleichſam irdene Theile deſſelben: ſo muß doch/ weil ſie/ an der oberen uns unſichtbaren Seiten der Sonnen/ von Occident gegen Orient/ an der unteren Seiten aber/ die wir ſehen/ von Orient gegen Occident verrucken; nothwendig auch der Sonnen-Koͤr- per ſelbſt/ um ſein Centrum/ einen gleichen Ruck thun. Pater Antonius Maria de Reita/ ſchreibt: (a) Wenn man die Sonne/ mit einem gar gutem Rohr von 15. Schuhen/ das gefaͤrbte Glaͤ- ſer (a) Lib. 4. Oculi E- noch & E- liæ e. 1. N n n n n ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/885
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 835. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/885>, abgerufen am 28.07.2024.