Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der siebenzehende Discurs/ welchem die Sonne/ auf deß Josua Begehren/ still gestanden. Der-halben ist dieser Tag/ zur Zeit Hiskia/ nur ein gemeiner Tag gewesen; fol- gendlich nicht die Sonne/ sondern der Schatten/ am Stunden-Weiser Ahas/ hinterwerts geruckt/ und zwar augenscheinlich/ auf eine kurtze Weile/ also/ daß er den Tag nicht verlängert hat. Welches auch der Text selbst bestetiget/ mit diesen Worten: Da rieff der Prophet E- saia den HErrn an: und der Schatte gieng hinter sich zurück zehen Stuffen/ am Zei ger Ahas/ die er war niderwerts gegan- (a) 2. Buch der Könige 20. v. 11.gen. (a) Das ist: GOtt hat den Schatten/ in selbigem Punct der Zeit/ oder in der Stunde/ da man das Wunder erwartete/ und nicht in 10. Stunden/ zurückgezogen/ die/ zu Winters-Zeit/ in Judaea/ einen gan- tzen Tag geben; sondern/ im Angesicht deß gantzen Volcks. Derhalben ist dieses Mirackel nicht geschehen/ an der Sonnen selb- Man muß die Mirackel/ in ihren Grentzen/ beruhen lassen. Denn Aber/ mein Herr Winterschild/ was dunckt ihn hiebey? Winter-
Der ſiebenzehende Discurs/ welchem die Sonne/ auf deß Joſua Begehren/ ſtill geſtanden. Der-halben iſt dieſer Tag/ zur Zeit Hiskia/ nur ein gemeiner Tag geweſen; fol- gendlich nicht die Sonne/ ſondern der Schatten/ am Stunden-Weiſer Ahas/ hinterwerts geruckt/ und zwar augenſcheinlich/ auf eine kurtze Weile/ alſo/ daß er den Tag nicht verlaͤngert hat. Welches auch der Text ſelbſt beſtetiget/ mit dieſen Worten: Da rieff der Prophet E- ſaia den HErꝛn an: und der Schatte gieng hinter ſich zuruͤck zehen Stuffen/ am Zei ger Ahas/ die er war niderwerts gegan- (a) 2. Buch der Koͤnige 20. v. 11.gen. (a) Das iſt: GOtt hat den Schatten/ in ſelbigem Punct der Zeit/ oder in der Stunde/ da man das Wunder erwartete/ und nicht in 10. Stunden/ zuruͤckgezogen/ die/ zu Winters-Zeit/ in Judæa/ einen gan- tzen Tag geben; ſondern/ im Angeſicht deß gantzen Volcks. Derhalben iſt dieſes Mirackel nicht geſchehen/ an der Sonnen ſelb- Man muß die Mirackel/ in ihren Grentzen/ beruhen laſſen. Denn Aber/ mein Herꝛ Winterſchild/ was dunckt ihn hiebey? Winter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0912" n="862"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ſiebenzehende Discurs/</hi></fw><lb/> welchem die Sonne/ auf deß Joſua Begehren/ ſtill geſtanden. Der-<lb/> halben iſt dieſer Tag/ zur Zeit Hiskia/ nur ein gemeiner Tag geweſen; fol-<lb/> gendlich nicht die Sonne/ ſondern der Schatten/ am Stunden-Weiſer<lb/> Ahas/ hinterwerts geruckt/ und zwar augenſcheinlich/ auf eine kurtze<lb/> Weile/ alſo/ daß er den Tag nicht verlaͤngert hat. Welches auch der<lb/> Text ſelbſt beſtetiget/ mit dieſen Worten: <hi rendition="#fr">Da rieff der Prophet E-<lb/> ſaia den HErꝛn an: und der Schatte gieng hinter ſich zuruͤck<lb/> zehen Stuffen/ am Zei ger Ahas/ die er war niderwerts gegan-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> 2. Buch<lb/> der Koͤnige<lb/> 20. v. 11.</note><hi rendition="#fr">gen.</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Das iſt: GOtt hat den Schatten/ in ſelbigem Punct der Zeit/<lb/> oder in der Stunde/ da man das Wunder erwartete/ und nicht in 10.<lb/> Stunden/ zuruͤckgezogen/ die/ zu Winters-Zeit/ in Jud<hi rendition="#aq">æ</hi>a/ einen gan-<lb/> tzen Tag geben; ſondern/ im Angeſicht deß gantzen Volcks.</p><lb/> <p>Derhalben iſt dieſes Mirackel nicht geſchehen/ an der Sonnen ſelb-<lb/> ſten; ſondern nur am Schatten deß Sonnenzeigers Ahas; und nicht/ an<lb/> allen Sonnen-Uhren deß gantzen Erdbodens. Auch kan die Sonne<lb/> nicht/ im Augenblick/ zuruͤck/ und wieder hin geloffen ſeyn deß Weges/<lb/> welchen ſie/ den gantzen Tag uͤber/ durchgereiſet. Denn/ mit der Weiſe/<lb/> haͤtte ſie (wenn ihr die Bewegung/ und der Lauff/ zugeſchrieben wird)<lb/> weil ſie/ nach Ptolem<hi rendition="#aq">æ</hi>i Rechnung/ in einer Stunde/ zweyhundert zwey<lb/> und ſiebentzig tauſend/ fuͤnffhundert acht und dreiſſig Teutſche Meilwegs/<lb/> in der Ecliptica oder Sonnen-Bahn/ rennet/ in einem Augenblick aus<lb/> Sommer Winter gemachet/ und/ im Hin- und Wiederlauffen/ fuͤnff<lb/> Millionen/ nebenſt vierhundert funffzigtauſend ſiebenhundert und ſechs-<lb/> zig Meilen abgelegt. Welches Mirackel/ wegen Veraͤndrung der Zeit/<lb/> und der Sonnen/ wie auch der davon dependirenden Planeten und Fix-<lb/> ſternen Ruͤcklauffs/ wider alle Faͤhigkeit menſchlicher Vernunfft und<lb/> Verſtandes/ lieffe. Ja! es waͤre tauſendmal groͤſſer geweſt/ weder mans<lb/> verlangt hat: und wuͤrden ſolches auch die Scribenten/ weder zu Babel/<lb/> noch anderswo/ mit Stillſchweigen vorbey gegangen ſeyn.</p><lb/> <p>Man muß die Mirackel/ in ihren Grentzen/ beruhen laſſen. Denn<lb/> wie GOtt den Menſchen/ zu einer vernuͤnfftigen Kreatur gemacht: alſo<lb/> ſeynd wir auch vernuͤnfftig/ und nicht befuͤgt/ ſolche Mirackel zu erdencken/<lb/> wodurch alle Vernunfft wird umgekehrt/ auch Goͤttlicher Macht und<lb/> Ordnung abgebrochen/ oder das Vermoͤgen abgeſprochen. Denn womit<lb/> wuͤrde dieſelbe wol mehr verkleinert/ als/ wenn man ſchlieſſen wolte/ er<lb/> koͤnnte nicht einen einigen Schatten/ am Sonnenzeiger Ahas/ ſonder<lb/> Zerruͤttung ſo vieler tauſend himmliſcher Koͤrper/ und aller Zeiten/ zum<lb/> Ruckweichen bringen.</p><lb/> <p>Aber/ mein Herꝛ <hi rendition="#fr">Winterſchild/</hi> was dunckt ihn hiebey?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Winter-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [862/0912]
Der ſiebenzehende Discurs/
welchem die Sonne/ auf deß Joſua Begehren/ ſtill geſtanden. Der-
halben iſt dieſer Tag/ zur Zeit Hiskia/ nur ein gemeiner Tag geweſen; fol-
gendlich nicht die Sonne/ ſondern der Schatten/ am Stunden-Weiſer
Ahas/ hinterwerts geruckt/ und zwar augenſcheinlich/ auf eine kurtze
Weile/ alſo/ daß er den Tag nicht verlaͤngert hat. Welches auch der
Text ſelbſt beſtetiget/ mit dieſen Worten: Da rieff der Prophet E-
ſaia den HErꝛn an: und der Schatte gieng hinter ſich zuruͤck
zehen Stuffen/ am Zei ger Ahas/ die er war niderwerts gegan-
gen. (a) Das iſt: GOtt hat den Schatten/ in ſelbigem Punct der Zeit/
oder in der Stunde/ da man das Wunder erwartete/ und nicht in 10.
Stunden/ zuruͤckgezogen/ die/ zu Winters-Zeit/ in Judæa/ einen gan-
tzen Tag geben; ſondern/ im Angeſicht deß gantzen Volcks.
(a) 2. Buch
der Koͤnige
20. v. 11.
Derhalben iſt dieſes Mirackel nicht geſchehen/ an der Sonnen ſelb-
ſten; ſondern nur am Schatten deß Sonnenzeigers Ahas; und nicht/ an
allen Sonnen-Uhren deß gantzen Erdbodens. Auch kan die Sonne
nicht/ im Augenblick/ zuruͤck/ und wieder hin geloffen ſeyn deß Weges/
welchen ſie/ den gantzen Tag uͤber/ durchgereiſet. Denn/ mit der Weiſe/
haͤtte ſie (wenn ihr die Bewegung/ und der Lauff/ zugeſchrieben wird)
weil ſie/ nach Ptolemæi Rechnung/ in einer Stunde/ zweyhundert zwey
und ſiebentzig tauſend/ fuͤnffhundert acht und dreiſſig Teutſche Meilwegs/
in der Ecliptica oder Sonnen-Bahn/ rennet/ in einem Augenblick aus
Sommer Winter gemachet/ und/ im Hin- und Wiederlauffen/ fuͤnff
Millionen/ nebenſt vierhundert funffzigtauſend ſiebenhundert und ſechs-
zig Meilen abgelegt. Welches Mirackel/ wegen Veraͤndrung der Zeit/
und der Sonnen/ wie auch der davon dependirenden Planeten und Fix-
ſternen Ruͤcklauffs/ wider alle Faͤhigkeit menſchlicher Vernunfft und
Verſtandes/ lieffe. Ja! es waͤre tauſendmal groͤſſer geweſt/ weder mans
verlangt hat: und wuͤrden ſolches auch die Scribenten/ weder zu Babel/
noch anderswo/ mit Stillſchweigen vorbey gegangen ſeyn.
Man muß die Mirackel/ in ihren Grentzen/ beruhen laſſen. Denn
wie GOtt den Menſchen/ zu einer vernuͤnfftigen Kreatur gemacht: alſo
ſeynd wir auch vernuͤnfftig/ und nicht befuͤgt/ ſolche Mirackel zu erdencken/
wodurch alle Vernunfft wird umgekehrt/ auch Goͤttlicher Macht und
Ordnung abgebrochen/ oder das Vermoͤgen abgeſprochen. Denn womit
wuͤrde dieſelbe wol mehr verkleinert/ als/ wenn man ſchlieſſen wolte/ er
koͤnnte nicht einen einigen Schatten/ am Sonnenzeiger Ahas/ ſonder
Zerruͤttung ſo vieler tauſend himmliſcher Koͤrper/ und aller Zeiten/ zum
Ruckweichen bringen.
Aber/ mein Herꝛ Winterſchild/ was dunckt ihn hiebey?
Winter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |