Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. nen bestiegen worden; sondern Sommer: weil sie alsdenn/ über ihremHaupt/ daher fähret/ und die grösseste Hitze zu machen pflegt/ wofern es nicht eine andre Ursache verwehrt: und kan solcher Sommer/ weder dem ersten Grad deß Krebses/ noch deß Steinbocks zugerechnet werden. Eben dieses gilt auch in den Oertern/ die zwischen dem Gleicher/ und zwischen den Wendern/ ligen: angemerckt/ die Sonne ihnen/ über die Scheitel passirt/ ehe denn sie den ersten Grad deß Krebses/ oder Steinbocks be- rührt/ und also eher auch den Sommer mit sich bringt. Aus diesem er- hellet/ daß/ ob gleich die Sonne/ in diesem oder jenem Zeichen/ den Som- mer/ oder Winter/ macht; dennoch deßwegen nicht die Zeichen/ (ob sie zwar/ in gewisser Masse auch dazu helffen) sondern die Sonne selbst hi- tze und wärme/ folgendlich auch deß Sommers/ Haupt-Ursache sey- Denn insgemein beurtheilen alle Völcker den Sommer/ von der Wär- me; den Winter/ von der Kälte/ oder Minderung der Wärme. Herbst/ und Frühling/ finden/ allem Ansehen nach/ unter dem brenn-heissen Welt- Gürtel/ keinen Platz/ fürnemlich an denen Orten/ so unter dem Aequator befindlich. Man kan aber noch weiter gehen/ und fragen/ ob denn auch/ durch Hitze
Von der Sonnen. nen beſtiegen worden; ſondern Sommer: weil ſie alsdenn/ uͤber ihremHaupt/ daher faͤhret/ und die groͤſſeſte Hitze zu machen pflegt/ wofern es nicht eine andre Urſache verwehrt: und kan ſolcher Sommer/ weder dem erſten Grad deß Krebſes/ noch deß Steinbocks zugerechnet werden. Eben dieſes gilt auch in den Oertern/ die zwiſchen dem Gleicher/ und zwiſchen den Wendern/ ligen: angemerckt/ die Sonne ihnen/ uͤber die Scheitel paſſirt/ ehe denn ſie den erſten Grad deß Krebſes/ oder Steinbocks be- ruͤhrt/ und alſo eher auch den Sommer mit ſich bringt. Aus dieſem er- hellet/ daß/ ob gleich die Sonne/ in dieſem oder jenem Zeichen/ den Som- mer/ oder Winter/ macht; dennoch deßwegen nicht die Zeichen/ (ob ſie zwar/ in gewiſſer Maſſe auch dazu helffen) ſondern die Sonne ſelbſt hi- tze und waͤrme/ folgendlich auch deß Sommers/ Haupt-Urſache ſey- Denn insgemein beurtheilen alle Voͤlcker den Sommer/ von der Waͤr- me; den Winter/ von der Kaͤlte/ oder Minderung der Waͤrme. Herbſt/ und Fruͤhling/ finden/ allem Anſehen nach/ unter dem brenn-heiſſen Welt- Guͤrtel/ keinen Platz/ fuͤrnemlich an denen Orten/ ſo unter dem Aequator befindlich. Man kan aber noch weiter gehen/ und fragen/ ob denn auch/ durch Hitze
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0921" n="871"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/> nen beſtiegen worden; ſondern Sommer: weil ſie alsdenn/ uͤber ihrem<lb/> Haupt/ daher faͤhret/ und die groͤſſeſte Hitze zu machen pflegt/ wofern es<lb/> nicht eine andre Urſache verwehrt: und kan ſolcher Sommer/ weder dem<lb/> erſten Grad deß Krebſes/ noch deß Steinbocks zugerechnet werden. Eben<lb/> dieſes gilt auch in den Oertern/ die zwiſchen dem Gleicher/ und zwiſchen<lb/> den Wendern/ ligen: angemerckt/ die Sonne ihnen/ uͤber die Scheitel<lb/> paſſirt/ ehe denn ſie den erſten Grad deß Krebſes/ oder Steinbocks be-<lb/> ruͤhrt/ und alſo eher auch den Sommer mit ſich bringt. Aus dieſem er-<lb/> hellet/ daß/ ob gleich die Sonne/ in dieſem oder jenem Zeichen/ den Som-<lb/> mer/ oder Winter/ macht; dennoch deßwegen nicht die Zeichen/ (ob ſie<lb/> zwar/ in gewiſſer Maſſe auch dazu helffen) ſondern die Sonne ſelbſt hi-<lb/> tze und waͤrme/ folgendlich auch deß Sommers/ Haupt-Urſache ſey-<lb/> Denn insgemein beurtheilen alle Voͤlcker den Sommer/ von der Waͤr-<lb/> me; den Winter/ von der Kaͤlte/ oder Minderung der Waͤrme. Herbſt/<lb/> und Fruͤhling/ finden/ allem Anſehen nach/ unter dem brenn-heiſſen Welt-<lb/> Guͤrtel/ keinen Platz/ fuͤrnemlich an denen Orten/ ſo unter dem Aequator<lb/> befindlich.</p><lb/> <p>Man kan aber noch weiter gehen/ und fragen/ ob denn auch/ durch<lb/> die Waͤrme und Kaͤlte/ Sommer und Winter/ Herbſt und Fruͤhling/ o-<lb/> der/ durch den Zu- und Abtritt der Sonnen/ nothwendig eben muͤſſen un-<lb/> terſchieden werden? Wir Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>er erkennen insgemein/ an dieſen bey-<lb/> den Stuͤcken/ die viererley Witterungen deß Jahrs: wiewol man insge-<lb/> mein die Waͤrme und Kaͤlte hierinn zu Richtern ſetzt; da hingegen die<lb/> Aſtronomi mehr/ auf den Lauff der Sonnen durch gewiſſe Zeichen/ oder<lb/> auf die Annaͤherung und Entfernung der Sonnen/ ſehen. Aber unter<lb/> dem brennenden Welt-Striche/ hat man/ vieler Orten/ gemerckt/ daß<lb/> die Witterung der Jahrszeiten ſich nicht nach dem An- oder Rucktritt<lb/> der Sonnen reguliret: ſondern/ daß die Leute daſelbſt/ wider den Him-<lb/> mels-Lauff der Sonnen/ und wider ſelbige Urſach/ Winter haben; der<lb/> zwar nicht/ mit Kaͤlte/ aber doch/ mit Regen/ und Sturmwinden/ wuͤ-<lb/> tet: da ihnen die nahe Nachbarſchafft der Sonnen den Sommer geben<lb/> ſolte: und gegentheils/ daß ſie Sommerzeit ſpuͤhren/ wenn die Sonne<lb/> ſich von ihnen abgewandt; da man meinen moͤchte/ es waͤre Winter/ bey<lb/> ihnen. Deßwegen erwarten ſelbige Voͤlcker ihren Sommer und Win-<lb/> ter nicht/ mit dem An- und Abtritt der Sonnen/ noch mit dem Eintritt<lb/> der Sonnen in gewiſſe Zeichen: ſondern ſchaͤtzen die heitere klare Zeit/ fuͤr<lb/> ihren Sommer; die Regen-Monaten aber/ und kuͤhle Lufft/ fuͤr den<lb/> Winter. Und was noch mehr iſt/ ſo ſpuͤhrt man/ nicht allein/ an vielen<lb/> Orten der heiſſen/ ſondern auch an etlichen der temperirten Welt-Gurt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hitze</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [871/0921]
Von der Sonnen.
nen beſtiegen worden; ſondern Sommer: weil ſie alsdenn/ uͤber ihrem
Haupt/ daher faͤhret/ und die groͤſſeſte Hitze zu machen pflegt/ wofern es
nicht eine andre Urſache verwehrt: und kan ſolcher Sommer/ weder dem
erſten Grad deß Krebſes/ noch deß Steinbocks zugerechnet werden. Eben
dieſes gilt auch in den Oertern/ die zwiſchen dem Gleicher/ und zwiſchen
den Wendern/ ligen: angemerckt/ die Sonne ihnen/ uͤber die Scheitel
paſſirt/ ehe denn ſie den erſten Grad deß Krebſes/ oder Steinbocks be-
ruͤhrt/ und alſo eher auch den Sommer mit ſich bringt. Aus dieſem er-
hellet/ daß/ ob gleich die Sonne/ in dieſem oder jenem Zeichen/ den Som-
mer/ oder Winter/ macht; dennoch deßwegen nicht die Zeichen/ (ob ſie
zwar/ in gewiſſer Maſſe auch dazu helffen) ſondern die Sonne ſelbſt hi-
tze und waͤrme/ folgendlich auch deß Sommers/ Haupt-Urſache ſey-
Denn insgemein beurtheilen alle Voͤlcker den Sommer/ von der Waͤr-
me; den Winter/ von der Kaͤlte/ oder Minderung der Waͤrme. Herbſt/
und Fruͤhling/ finden/ allem Anſehen nach/ unter dem brenn-heiſſen Welt-
Guͤrtel/ keinen Platz/ fuͤrnemlich an denen Orten/ ſo unter dem Aequator
befindlich.
Man kan aber noch weiter gehen/ und fragen/ ob denn auch/ durch
die Waͤrme und Kaͤlte/ Sommer und Winter/ Herbſt und Fruͤhling/ o-
der/ durch den Zu- und Abtritt der Sonnen/ nothwendig eben muͤſſen un-
terſchieden werden? Wir Europæer erkennen insgemein/ an dieſen bey-
den Stuͤcken/ die viererley Witterungen deß Jahrs: wiewol man insge-
mein die Waͤrme und Kaͤlte hierinn zu Richtern ſetzt; da hingegen die
Aſtronomi mehr/ auf den Lauff der Sonnen durch gewiſſe Zeichen/ oder
auf die Annaͤherung und Entfernung der Sonnen/ ſehen. Aber unter
dem brennenden Welt-Striche/ hat man/ vieler Orten/ gemerckt/ daß
die Witterung der Jahrszeiten ſich nicht nach dem An- oder Rucktritt
der Sonnen reguliret: ſondern/ daß die Leute daſelbſt/ wider den Him-
mels-Lauff der Sonnen/ und wider ſelbige Urſach/ Winter haben; der
zwar nicht/ mit Kaͤlte/ aber doch/ mit Regen/ und Sturmwinden/ wuͤ-
tet: da ihnen die nahe Nachbarſchafft der Sonnen den Sommer geben
ſolte: und gegentheils/ daß ſie Sommerzeit ſpuͤhren/ wenn die Sonne
ſich von ihnen abgewandt; da man meinen moͤchte/ es waͤre Winter/ bey
ihnen. Deßwegen erwarten ſelbige Voͤlcker ihren Sommer und Win-
ter nicht/ mit dem An- und Abtritt der Sonnen/ noch mit dem Eintritt
der Sonnen in gewiſſe Zeichen: ſondern ſchaͤtzen die heitere klare Zeit/ fuͤr
ihren Sommer; die Regen-Monaten aber/ und kuͤhle Lufft/ fuͤr den
Winter. Und was noch mehr iſt/ ſo ſpuͤhrt man/ nicht allein/ an vielen
Orten der heiſſen/ ſondern auch an etlichen der temperirten Welt-Gurt/
Hitze
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |