Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

von der Welt/ und Leerheit.
Becher erzehlt/ daß er einsmals die Eisen-Tinctur/ in ein wolvermach-
tes Glas/ eingefangen/ um dieselbe darinn/ zum gewissen Brauch/ aufzuhe-
ben: aber/ deß andren Tages/ habe er das Glas schier leer gefunden/ und
ein Stuck vom Segelstein (oder Magnet) welches nicht weit davon lag/
allerdings naß. Denn die Tinctur ist/ durch ihr gläsernes Gefängniß/ ge-
schloffen/ wie eine brünstige Buhlerin; um ihren Buhlen/ den Magnet/
zu umfahen. Und solcher Exempel könnte man noch andre mehr herbey
führen; wenn diese nicht übrig gnug wären/ die heimliche Lufft-Schliche
deß Glases zu entdecken. Vemühet sich demnach lacobus de Nigro
Ponte
umsonst solche unvermerckte Lufft-Pässe deß Glases zuverstopffen/
durch den nichtigen Beweis/ daß ein Glas/ welches nicht gar dick/ zer-
springt/ so man Scheidewasser hinein thut/ und oben keine Lufft lässt.

Schönwald. Gleichwol kan die Lufft/ von aussen zu/ nimmer-
mehr so schnell und häuffig/ wider in ein Gefäß hineindringen/ als wie er
wird ausgeschöpfft.

Adlerhaupt. Hieraus aber ergehet kein andrer Schluß/ als daß
die Lufft inwendig dünner werde. Gesetzt aber/ es gehe die gemeine Lufft
gar heraus: so hinterbleibt dennoch das feurige und subtile aller zarteste
Lüfftlein/ welches insgemein aether, oder die himmlische Lufft/ genannt
wird. Wie wolvorgerühmter Herr Gerike das Wort aether anders
deutet/ und mit der Leerheit für einerley achtet; wenn Er schreibet: Jch
mache/ nach meiner wenigen Fähigkeit/ einen Unterscheid/ zwi-
schen dem
Vacuo und Nihilo, (zwischen der Leerheit/ und Nichts)
Nichts heisse ich eigentlich dieses/ was in der Natur gar nicht ist/
folgends auch/ weil es gar nichts ist/ weder mit den Augen/ noch
mit dem Verstande/ kan begriffen werden. Das
Vacuum aber/
oder
aether, welche/ wie ichs verstehe/ eins sind/ ist in der Natur/
nemlich ein Ort/ oder Raum/ so von allem andren Körper leer:
in welchem
aethere, oder Raum nothwendig alles/ was körperlich
ist/ bestehen muß. Derhalben ist das
Vacuum nicht Nichts:
wiewol es mißbräuchlich offt also pflegt genannt zu werden: und
darum kan mans endlich auf sonderbare Weise/ durch Kunst/ zu
wegen bringen.
(a)

(a) Dn. Ge-
rike in Epi-
stola ad P.
Schottum.

Wenn nun der Herr Gerike/ durch das Wort aether eine subtile
Himmel-Lufft/ meinete; würde man ihm nicht ungern zulassen/ daß die-
selbe/ in dem ausgeschöpfftem Fasse/ hinterbleibe. Wie aber solcher
aether etwas Natürliches/ und doch ein leerer Raum seyn könne/ der kei-
nen andren Körper in sich fasse; das überhöhet meinen nur nidrigen Ver-
stand/ und findet/ in meinem engen Cerebell/ wenig Raums.

Forell.

von der Welt/ und Leerheit.
Becher erzehlt/ daß er einsmals die Eiſen-Tinctur/ in ein wolvermach-
tes Glas/ eingefangen/ um dieſelbe darinn/ zum gewiſſen Brauch/ aufzuhe-
ben: aber/ deß andren Tages/ habe er das Glas ſchier leer gefunden/ und
ein Stuck vom Segelſtein (oder Magnet) welches nicht weit davon lag/
allerdings naß. Denn die Tinctur iſt/ durch ihr glaͤſernes Gefaͤngniß/ ge-
ſchloffen/ wie eine bruͤnſtige Buhlerin; um ihren Buhlen/ den Magnet/
zu umfahen. Und ſolcher Exempel koͤnnte man noch andre mehr herbey
fuͤhren; wenn dieſe nicht uͤbrig gnug waͤren/ die heimliche Lufft-Schliche
deß Glaſes zu entdecken. Vemuͤhet ſich demnach lacobus de Nigro
Ponte
umſonſt ſolche unvermerckte Lufft-Paͤſſe deß Glaſes zuverſtopffen/
durch den nichtigen Beweis/ daß ein Glas/ welches nicht gar dick/ zer-
ſpringt/ ſo man Scheidewaſſer hinein thut/ und oben keine Lufft laͤſſt.

Schoͤnwald. Gleichwol kan die Lufft/ von auſſen zu/ nimmer-
mehr ſo ſchnell und haͤuffig/ wider in ein Gefaͤß hineindringen/ als wie er
wird ausgeſchoͤpfft.

Adlerhaupt. Hieraus aber ergehet kein andrer Schluß/ als daß
die Lufft inwendig duͤnner werde. Geſetzt aber/ es gehe die gemeine Lufft
gar heraus: ſo hinterbleibt dennoch das feurige und ſubtile aller zarteſte
Luͤfftlein/ welches insgemein æther, oder die himmliſche Lufft/ genannt
wird. Wie wolvorgeruͤhmter Herꝛ Gerike das Wort æther anders
deutet/ und mit der Leerheit fuͤr einerley achtet; wenn Er ſchreibet: Jch
mache/ nach meiner wenigen Faͤhigkeit/ einen Unterſcheid/ zwi-
ſchen dem
Vacuo und Nihilo, (zwiſchen der Leerheit/ und Nichts)
Nichts heiſſe ich eigentlich dieſes/ was in der Natur gar nicht iſt/
folgends auch/ weil es gar nichts iſt/ weder mit den Augen/ noch
mit dem Verſtande/ kan begriffen werden. Das
Vacuum aber/
oder
æther, welche/ wie ichs verſtehe/ eins ſind/ iſt in der Natur/
nemlich ein Ort/ oder Raum/ ſo von allem andren Koͤrper leer:
in welchem
æthere, oder Raum nothwendig alles/ was koͤrperlich
iſt/ beſtehen muß. Derhalben iſt das
Vacuum nicht Nichts:
wiewol es mißbraͤuchlich offt alſo pflegt genannt zu werden: und
darum kan mans endlich auf ſonderbare Weiſe/ durch Kunſt/ zu
wegen bringen.
(a)

(a) Dn. Ge-
rike in Epi-
ſtola ad P.
Schottum.

Wenn nun der Herꝛ Gerike/ durch das Wort æther eine ſubtile
Himmel-Lufft/ meinete; wuͤrde man ihm nicht ungern zulaſſen/ daß die-
ſelbe/ in dem ausgeſchoͤpfftem Faſſe/ hinterbleibe. Wie aber ſolcher
æther etwas Natuͤrliches/ und doch ein leerer Raum ſeyn koͤnne/ der kei-
nen andren Koͤrper in ſich faſſe; das uͤberhoͤhet meinen nur nidrigen Ver-
ſtand/ und findet/ in meinem engen Cerebell/ wenig Raums.

Forell.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0097" n="71"/><fw place="top" type="header">von der Welt/ und Leerheit.</fw><lb/>
Becher erzehlt/ daß er einsmals die Ei&#x017F;en-Tinctur/ in ein wolvermach-<lb/>
tes Glas/ eingefangen/ um die&#x017F;elbe darinn/ zum gewi&#x017F;&#x017F;en Brauch/ aufzuhe-<lb/>
ben: aber/ deß andren Tages/ habe er das Glas &#x017F;chier leer gefunden/ und<lb/>
ein Stuck vom Segel&#x017F;tein (oder Magnet) welches nicht weit davon lag/<lb/>
allerdings naß. Denn die Tinctur i&#x017F;t/ durch ihr gla&#x0364;&#x017F;ernes Gefa&#x0364;ngniß/ ge-<lb/>
&#x017F;chloffen/ wie eine bru&#x0364;n&#x017F;tige Buhlerin; um ihren Buhlen/ den Magnet/<lb/>
zu umfahen. Und &#x017F;olcher Exempel ko&#x0364;nnte man noch andre mehr herbey<lb/>
fu&#x0364;hren; wenn die&#x017F;e nicht u&#x0364;brig gnug wa&#x0364;ren/ die heimliche Lufft-Schliche<lb/>
deß Gla&#x017F;es zu entdecken. Vemu&#x0364;het &#x017F;ich demnach <hi rendition="#aq">lacobus de Nigro<lb/>
Ponte</hi> um&#x017F;on&#x017F;t &#x017F;olche unvermerckte Lufft-Pa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e deß Gla&#x017F;es zuver&#x017F;topffen/<lb/>
durch den nichtigen Beweis/ daß ein Glas/ welches nicht gar dick/ zer-<lb/>
&#x017F;pringt/ &#x017F;o man Scheidewa&#x017F;&#x017F;er hinein thut/ und oben keine Lufft la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Gleichwol kan die Lufft/ von au&#x017F;&#x017F;en zu/ nimmer-<lb/>
mehr &#x017F;o &#x017F;chnell und ha&#x0364;uffig/ wider in ein Gefa&#x0364;ß hineindringen/ als wie er<lb/>
wird ausge&#x017F;cho&#x0364;pfft.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Hieraus aber ergehet kein andrer Schluß/ als daß<lb/>
die Lufft inwendig du&#x0364;nner werde. Ge&#x017F;etzt aber/ es gehe die gemeine Lufft<lb/>
gar heraus: &#x017F;o hinterbleibt dennoch das feurige und &#x017F;ubtile aller zarte&#x017F;te<lb/>
Lu&#x0364;fftlein/ welches insgemein <hi rendition="#aq">æther,</hi> oder die <hi rendition="#fr">himmli&#x017F;che</hi> Lufft/ genannt<lb/>
wird. Wie wolvorgeru&#x0364;hmter Her&#xA75B; <hi rendition="#fr">Gerike</hi> das Wort <hi rendition="#aq">æther</hi> anders<lb/>
deutet/ und mit der Leerheit fu&#x0364;r einerley achtet; wenn Er &#x017F;chreibet: <hi rendition="#fr">Jch<lb/>
mache/ nach meiner wenigen Fa&#x0364;higkeit/ einen Unter&#x017F;cheid/ zwi-<lb/>
&#x017F;chen dem</hi> <hi rendition="#aq">Vacuo</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">Nihilo,</hi> <hi rendition="#fr">(zwi&#x017F;chen der Leerheit/ und Nichts)<lb/>
Nichts hei&#x017F;&#x017F;e ich eigentlich die&#x017F;es/ was in der Natur gar nicht i&#x017F;t/<lb/>
folgends auch/ weil es gar nichts i&#x017F;t/ weder mit den Augen/ noch<lb/>
mit dem Ver&#x017F;tande/ kan begriffen werden. Das</hi> <hi rendition="#aq">Vacuum</hi> <hi rendition="#fr">aber/<lb/>
oder</hi> <hi rendition="#aq">æther,</hi> <hi rendition="#fr">welche/ wie ichs ver&#x017F;tehe/ eins &#x017F;ind/ i&#x017F;t in der Natur/<lb/>
nemlich ein Ort/ oder Raum/ &#x017F;o von allem andren Ko&#x0364;rper leer:<lb/>
in welchem</hi> <hi rendition="#aq">æthere,</hi> <hi rendition="#fr">oder Raum nothwendig alles/ was ko&#x0364;rperlich<lb/>
i&#x017F;t/ be&#x017F;tehen muß. Derhalben i&#x017F;t das</hi> <hi rendition="#aq">Vacuum</hi> <hi rendition="#fr">nicht Nichts:<lb/>
wiewol es mißbra&#x0364;uchlich offt al&#x017F;o pflegt genannt zu werden: und<lb/>
darum kan mans endlich auf &#x017F;onderbare Wei&#x017F;e/ durch Kun&#x017F;t/ zu<lb/>
wegen bringen.</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p>
        <note place="right"> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Dn. Ge-<lb/>
rike in Epi-<lb/>
&#x017F;tola ad P.<lb/>
Schottum.</hi> </note><lb/>
        <p>Wenn nun der Her&#xA75B; <hi rendition="#fr">Gerike/</hi> durch das Wort <hi rendition="#aq">æther</hi> eine &#x017F;ubtile<lb/>
Himmel-Lufft/ meinete; wu&#x0364;rde man ihm nicht ungern zula&#x017F;&#x017F;en/ daß die-<lb/>
&#x017F;elbe/ in dem ausge&#x017F;cho&#x0364;pfftem Fa&#x017F;&#x017F;e/ hinterbleibe. Wie aber &#x017F;olcher<lb/><hi rendition="#aq">æther</hi> etwas Natu&#x0364;rliches/ und doch ein leerer Raum &#x017F;eyn ko&#x0364;nne/ der kei-<lb/>
nen andren Ko&#x0364;rper in &#x017F;ich fa&#x017F;&#x017F;e; das u&#x0364;berho&#x0364;het meinen nur nidrigen Ver-<lb/>
&#x017F;tand/ und findet/ in meinem engen Cerebell/ wenig Raums.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Forell.</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0097] von der Welt/ und Leerheit. Becher erzehlt/ daß er einsmals die Eiſen-Tinctur/ in ein wolvermach- tes Glas/ eingefangen/ um dieſelbe darinn/ zum gewiſſen Brauch/ aufzuhe- ben: aber/ deß andren Tages/ habe er das Glas ſchier leer gefunden/ und ein Stuck vom Segelſtein (oder Magnet) welches nicht weit davon lag/ allerdings naß. Denn die Tinctur iſt/ durch ihr glaͤſernes Gefaͤngniß/ ge- ſchloffen/ wie eine bruͤnſtige Buhlerin; um ihren Buhlen/ den Magnet/ zu umfahen. Und ſolcher Exempel koͤnnte man noch andre mehr herbey fuͤhren; wenn dieſe nicht uͤbrig gnug waͤren/ die heimliche Lufft-Schliche deß Glaſes zu entdecken. Vemuͤhet ſich demnach lacobus de Nigro Ponte umſonſt ſolche unvermerckte Lufft-Paͤſſe deß Glaſes zuverſtopffen/ durch den nichtigen Beweis/ daß ein Glas/ welches nicht gar dick/ zer- ſpringt/ ſo man Scheidewaſſer hinein thut/ und oben keine Lufft laͤſſt. Schoͤnwald. Gleichwol kan die Lufft/ von auſſen zu/ nimmer- mehr ſo ſchnell und haͤuffig/ wider in ein Gefaͤß hineindringen/ als wie er wird ausgeſchoͤpfft. Adlerhaupt. Hieraus aber ergehet kein andrer Schluß/ als daß die Lufft inwendig duͤnner werde. Geſetzt aber/ es gehe die gemeine Lufft gar heraus: ſo hinterbleibt dennoch das feurige und ſubtile aller zarteſte Luͤfftlein/ welches insgemein æther, oder die himmliſche Lufft/ genannt wird. Wie wolvorgeruͤhmter Herꝛ Gerike das Wort æther anders deutet/ und mit der Leerheit fuͤr einerley achtet; wenn Er ſchreibet: Jch mache/ nach meiner wenigen Faͤhigkeit/ einen Unterſcheid/ zwi- ſchen dem Vacuo und Nihilo, (zwiſchen der Leerheit/ und Nichts) Nichts heiſſe ich eigentlich dieſes/ was in der Natur gar nicht iſt/ folgends auch/ weil es gar nichts iſt/ weder mit den Augen/ noch mit dem Verſtande/ kan begriffen werden. Das Vacuum aber/ oder æther, welche/ wie ichs verſtehe/ eins ſind/ iſt in der Natur/ nemlich ein Ort/ oder Raum/ ſo von allem andren Koͤrper leer: in welchem æthere, oder Raum nothwendig alles/ was koͤrperlich iſt/ beſtehen muß. Derhalben iſt das Vacuum nicht Nichts: wiewol es mißbraͤuchlich offt alſo pflegt genannt zu werden: und darum kan mans endlich auf ſonderbare Weiſe/ durch Kunſt/ zu wegen bringen. (a) Wenn nun der Herꝛ Gerike/ durch das Wort æther eine ſubtile Himmel-Lufft/ meinete; wuͤrde man ihm nicht ungern zulaſſen/ daß die- ſelbe/ in dem ausgeſchoͤpfftem Faſſe/ hinterbleibe. Wie aber ſolcher æther etwas Natuͤrliches/ und doch ein leerer Raum ſeyn koͤnne/ der kei- nen andren Koͤrper in ſich faſſe; das uͤberhoͤhet meinen nur nidrigen Ver- ſtand/ und findet/ in meinem engen Cerebell/ wenig Raums. Forell.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/97
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/97>, abgerufen am 22.12.2024.