Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

durch einen Pulver-Schlag/ sich an ihm zu rächen/ und eines solchen Schadenstiffters zu befreyen: zumal/ weil er ihrem Geschütz/ womit sie ihn sonst gar offt/ häuffig/ und scharff/ anblitzten/ nicht weichen wolte/ noch einige sonderliche Empfindung ihres Gewalts zu erkennen geben; ausbenommen/ daß er/ für ihren zwo grossen Stein-Büchsen/ nur allein sein Dach/ samt den Zinnen/ hatte fallen lassen: worüber etliche Personen/ darunter auch ein Edelmann/ Namens Alreich (oder vielleicht Ulrich) Altenhäuser/ gewest/ erschlagen worden. Weßwegen sie denselben / durch eine starke Mine/ zu ruiniren/ gedachten. Solche ihre böse Arbeit/ hat man/ zu hohem Glück/ kaum eine Stunde eher gefunden/ bevor sie alle Sachen zum Sprengen bey einander hatten: und wären die/ so das Pulver drunter schütten solten/ bey nahe/ von den Unsern/ erwischt. Doch ward/ weder an diesem/ noch andren Orten/ einiges Pulver angetroffen: weil nemlich die Untergräber darüber verstört und flüchtig worden.

Uber der Erden/ blieb es heut doch auch so gar still und ruhig eben nicht. Es unterstunden sich etliche Landsknechte/ durchs Schotten-Thor (andere melden/ wie oben gedacht/ daß alle Thore/ ausbenommen/ das Salz- und Kärnter-Thor/ zugemaurt/ oder verschüttet worden. Weil aber Leunclavius und Ortelius dieses Ausfalls durchs Schotten-Thor gedenken; muß selbiges doch auch offen/ unverschüttet geblieben; oder das ausfallende Volk etwan durch Schuß-Löcher/ und andre Neben-Gänge/ hinaus gekommen seyn: Angemerkt auch Ortelius nicht schreibt/ daß sie durchs - sondern beym Schotten-Thor hinaus gegangen. Wiewol Leunclavius durchs Schotten-Thor setzt.) hinaus zu fallen/ und / um einige Beute/ ihren Hals zu wagen. Allein ihr Gewinn trug weniger aus/ als der Schade: denn es kamen beyderseits 30. Mann um; darunter aber ihrer die meisten.

Hierauf fing der Feind/ am 3 ten Octobr. von frischem an/ wie ein erboster Drach/ die Stadt mit Feuer hefftig anzuspeyen; fuhr auch/ mit solchem Schiessen/ die ganze Nacht durch/ fort; also/ daß den Belägerten die Vermutung hiedurch erwecket ward/ er würde bald Sturm lauffen: Gestaltsam deßwegen alles Kriegs-Volk der Stadt/ selbige Nacht durch / in gerüsteter Ordnung stund. Unter solchem Gekrach der Canonen/ Falconetten/ und Doppelhacken/ und Büchsen/ setzte er gleichfalls von neuem an/ mit der Untergrabung.

Mit solchem Stuck- und Büchsen-Gewitter beleuchteten sie auch die folgende ganze Nacht deß 4 ten Octobers/ und fulminirten so erschrecklich/ daß kein Kriegs-Ohr bishero dergleichen jemals annoch hatte vernommen. Durch solches unerhörte Schiessen/ wurden die Büchsen-Meister/ von dem Kärnter-Thurn/ weit demselben/ durch das feindliche Geschoß / die Zinnen weggestrichen waren/ zu weichen/ genöthigt: und unterstund sich keiner / einen Blick/ geschweige einen Schuß/ hinaus zu thun/ ehe und bevor man ein Bollwerk aufgeworffen hätte: wornechst man/ bey Nacht/ ein Geschütz darauf setzte.

durch einen Pulver-Schlag/ sich an ihm zu rächen/ und eines solchen Schadenstiffters zu befreyen: zumal/ weil er ihrem Geschütz/ womit sie ihn sonst gar offt/ häuffig/ und scharff/ anblitzten/ nicht weichen wolte/ noch einige sonderliche Empfindung ihres Gewalts zu erkennen geben; ausbenom̃en/ daß er/ für ihren zwo grossen Stein-Büchsen/ nur allein sein Dach/ samt den Zinnen/ hatte fallen lassen: worüber etliche Personen/ darunter auch ein Edelmann/ Namens Alreich (oder vielleicht Ulrich) Altenhäuser/ gewest/ erschlagen worden. Weßwegen sie denselben / durch eine starke Mine/ zu ruiniren/ gedachten. Solche ihre böse Arbeit/ hat man/ zu hohem Glück/ kaum eine Stunde eher gefunden/ bevor sie alle Sachen zum Sprengen bey einander hatten: und wären die/ so das Pulver drunter schütten solten/ bey nahe/ von den Unsern/ erwischt. Doch ward/ weder an diesem/ noch andren Orten/ einiges Pulver angetroffen: weil nemlich die Untergräber darüber verstört und flüchtig worden.

Uber der Erden/ blieb es heut doch auch so gar still und ruhig eben nicht. Es unterstunden sich etliche Landsknechte/ durchs Schotten-Thor (andere melden/ wie oben gedacht/ daß alle Thore/ ausbenommen/ das Salz- und Kärnter-Thor/ zugemaurt/ oder verschüttet worden. Weil aber Leunclavius und Ortelius dieses Ausfalls durchs Schotten-Thor gedenken; muß selbiges doch auch offen/ unverschüttet geblieben; oder das ausfallende Volk etwan durch Schuß-Löcher/ und andre Neben-Gänge/ hinaus gekommen seyn: Angemerkt auch Ortelius nicht schreibt/ daß sie durchs - sondern beym Schotten-Thor hinaus gegangen. Wiewol Leunclavius durchs Schotten-Thor setzt.) hinaus zu fallen/ und / um einige Beute/ ihren Hals zu wagen. Allein ihr Gewinn trug weniger aus/ als der Schade: denn es kamen beyderseits 30. Mann um; darunter aber ihrer die meisten.

Hierauf fing der Feind/ am 3 ten Octobr. von frischem an/ wie ein erboster Drach/ die Stadt mit Feuer hefftig anzuspeyen; fuhr auch/ mit solchem Schiessen/ die ganze Nacht durch/ fort; also/ daß den Belägerten die Vermutung hiedurch erwecket ward/ er würde bald Sturm lauffen: Gestaltsam deßwegen alles Kriegs-Volk der Stadt/ selbige Nacht durch / in gerüsteter Ordnung stund. Unter solchem Gekrach der Canonen/ Falconetten/ und Doppelhacken/ und Büchsen/ setzte er gleichfalls von neuem an/ mit der Untergrabung.

Mit solchem Stuck- und Büchsen-Gewitter beleuchteten sie auch die folgende ganze Nacht deß 4 ten Octobers/ und fulminirten so erschrecklich/ daß kein Kriegs-Ohr bishero dergleichen jemals annoch hatte vernommen. Durch solches unerhörte Schiessen/ wurden die Büchsen-Meister/ von dem Kärnter-Thurn/ weit demselben/ durch das feindliche Geschoß / die Zinnen weggestrichen waren/ zu weichen/ genöthigt: und unterstund sich keiner / einen Blick/ geschweige einen Schuß/ hinaus zu thun/ ehe und bevor man ein Bollwerk aufgeworffen hätte: wornechst man/ bey Nacht/ ein Geschütz darauf setzte.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0156" n="148"/>
durch einen Pulver-Schlag/ sich an ihm zu rächen/ und eines            solchen Schadenstiffters zu befreyen: zumal/ weil er ihrem Geschütz/ womit sie ihn sonst            gar offt/ häuffig/ und scharff/ anblitzten/ nicht weichen wolte/ noch einige            sonderliche Empfindung ihres Gewalts zu erkennen geben; ausbenom&#x0303;en/ daß er/ für            ihren zwo grossen Stein-Büchsen/ nur allein sein Dach/ samt den Zinnen/ hatte fallen            lassen: worüber etliche Personen/ darunter auch ein Edelmann/ Namens Alreich (oder            vielleicht Ulrich) Altenhäuser/ gewest/ erschlagen worden. Weßwegen sie denselben /            durch eine starke Mine/ zu ruiniren/ gedachten. Solche ihre böse Arbeit/ hat man/ zu            hohem Glück/ kaum eine Stunde eher gefunden/ bevor sie alle Sachen zum Sprengen bey            einander hatten: und wären die/ so das Pulver drunter schütten solten/ bey nahe/ von            den Unsern/ erwischt. Doch ward/ weder an diesem/ noch andren Orten/ einiges Pulver            angetroffen: weil nemlich die Untergräber darüber verstört und flüchtig worden.</p>
        <p>Uber der Erden/ blieb es heut doch auch so gar still und ruhig eben nicht. Es            unterstunden sich etliche Landsknechte/ durchs Schotten-Thor (andere melden/ wie oben            gedacht/ daß alle Thore/ ausbenommen/ das Salz- und Kärnter-Thor/ zugemaurt/ oder            verschüttet worden. Weil aber Leunclavius und Ortelius dieses Ausfalls durchs            Schotten-Thor gedenken; muß selbiges doch auch offen/ unverschüttet geblieben; oder das            ausfallende Volk etwan durch Schuß-Löcher/ und andre Neben-Gänge/ hinaus gekommen seyn:            Angemerkt auch Ortelius nicht schreibt/ daß sie durchs - sondern beym Schotten-Thor            hinaus gegangen. Wiewol Leunclavius durchs Schotten-Thor setzt.) hinaus zu fallen/ und /            um einige Beute/ ihren Hals zu wagen. Allein ihr Gewinn trug weniger aus/ als der            Schade: denn es kamen beyderseits 30. Mann um; darunter aber ihrer die meisten.</p>
        <p>Hierauf fing der Feind/ am 3 ten Octobr. von frischem an/ wie ein erboster Drach/ die            Stadt mit Feuer hefftig anzuspeyen; fuhr auch/ mit solchem Schiessen/ die ganze Nacht            durch/ fort; also/ daß den Belägerten die Vermutung hiedurch erwecket ward/ er würde            bald Sturm lauffen: Gestaltsam deßwegen alles Kriegs-Volk der Stadt/ selbige Nacht durch           / in gerüsteter Ordnung stund. Unter solchem Gekrach der Canonen/ Falconetten/ und            Doppelhacken/ und Büchsen/ setzte er gleichfalls von neuem an/ mit der            Untergrabung.</p>
        <p>Mit solchem Stuck- und Büchsen-Gewitter beleuchteten sie auch die folgende ganze Nacht            deß 4 ten Octobers/ und fulminirten so erschrecklich/ daß kein Kriegs-Ohr bishero            dergleichen jemals annoch hatte vernommen. Durch solches unerhörte Schiessen/ wurden die            Büchsen-Meister/ von dem Kärnter-Thurn/ weit demselben/ durch das feindliche Geschoß /            die Zinnen weggestrichen waren/ zu weichen/ genöthigt: und unterstund sich keiner /            einen Blick/ geschweige einen Schuß/ hinaus zu thun/ ehe und bevor man ein Bollwerk            aufgeworffen hätte: wornechst man/ bey Nacht/ ein Geschütz darauf setzte.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0156] durch einen Pulver-Schlag/ sich an ihm zu rächen/ und eines solchen Schadenstiffters zu befreyen: zumal/ weil er ihrem Geschütz/ womit sie ihn sonst gar offt/ häuffig/ und scharff/ anblitzten/ nicht weichen wolte/ noch einige sonderliche Empfindung ihres Gewalts zu erkennen geben; ausbenom̃en/ daß er/ für ihren zwo grossen Stein-Büchsen/ nur allein sein Dach/ samt den Zinnen/ hatte fallen lassen: worüber etliche Personen/ darunter auch ein Edelmann/ Namens Alreich (oder vielleicht Ulrich) Altenhäuser/ gewest/ erschlagen worden. Weßwegen sie denselben / durch eine starke Mine/ zu ruiniren/ gedachten. Solche ihre böse Arbeit/ hat man/ zu hohem Glück/ kaum eine Stunde eher gefunden/ bevor sie alle Sachen zum Sprengen bey einander hatten: und wären die/ so das Pulver drunter schütten solten/ bey nahe/ von den Unsern/ erwischt. Doch ward/ weder an diesem/ noch andren Orten/ einiges Pulver angetroffen: weil nemlich die Untergräber darüber verstört und flüchtig worden. Uber der Erden/ blieb es heut doch auch so gar still und ruhig eben nicht. Es unterstunden sich etliche Landsknechte/ durchs Schotten-Thor (andere melden/ wie oben gedacht/ daß alle Thore/ ausbenommen/ das Salz- und Kärnter-Thor/ zugemaurt/ oder verschüttet worden. Weil aber Leunclavius und Ortelius dieses Ausfalls durchs Schotten-Thor gedenken; muß selbiges doch auch offen/ unverschüttet geblieben; oder das ausfallende Volk etwan durch Schuß-Löcher/ und andre Neben-Gänge/ hinaus gekommen seyn: Angemerkt auch Ortelius nicht schreibt/ daß sie durchs - sondern beym Schotten-Thor hinaus gegangen. Wiewol Leunclavius durchs Schotten-Thor setzt.) hinaus zu fallen/ und / um einige Beute/ ihren Hals zu wagen. Allein ihr Gewinn trug weniger aus/ als der Schade: denn es kamen beyderseits 30. Mann um; darunter aber ihrer die meisten. Hierauf fing der Feind/ am 3 ten Octobr. von frischem an/ wie ein erboster Drach/ die Stadt mit Feuer hefftig anzuspeyen; fuhr auch/ mit solchem Schiessen/ die ganze Nacht durch/ fort; also/ daß den Belägerten die Vermutung hiedurch erwecket ward/ er würde bald Sturm lauffen: Gestaltsam deßwegen alles Kriegs-Volk der Stadt/ selbige Nacht durch / in gerüsteter Ordnung stund. Unter solchem Gekrach der Canonen/ Falconetten/ und Doppelhacken/ und Büchsen/ setzte er gleichfalls von neuem an/ mit der Untergrabung. Mit solchem Stuck- und Büchsen-Gewitter beleuchteten sie auch die folgende ganze Nacht deß 4 ten Octobers/ und fulminirten so erschrecklich/ daß kein Kriegs-Ohr bishero dergleichen jemals annoch hatte vernommen. Durch solches unerhörte Schiessen/ wurden die Büchsen-Meister/ von dem Kärnter-Thurn/ weit demselben/ durch das feindliche Geschoß / die Zinnen weggestrichen waren/ zu weichen/ genöthigt: und unterstund sich keiner / einen Blick/ geschweige einen Schuß/ hinaus zu thun/ ehe und bevor man ein Bollwerk aufgeworffen hätte: wornechst man/ bey Nacht/ ein Geschütz darauf setzte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/156
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/156>, abgerufen am 21.11.2024.