Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.(Albrecht Butzau) einem sehr gelehrten Mann/ bey welchem er/ in vielen Sachen sich Unterrichts erholete/ unter andern erfahren/ daß die Ursach/ warum die Türcken/ unterm Beten / sich hin und her bewegten/ nicht darinn bestünde/ wie zwar etliche meyneten/ daß Mahomet verheissen/ er würde/ zur Zeit deß Gebets/ ihnen dermaleins offentlich erscheinen; daher sie/ durch solche hin und wieder-Bewegung bezeugten/ wie sie seiner Erscheinung und Ankunfft/ gleich als ob er hinter ihrem Rücken etwan allbereit seyn möchte/ erwarteten: Sondern daß sie alsdann ihre Schutz-Engel/ welche ihnen/ ihrem albernem Wahn nach/ auf der Schulter hucken/ mit gewissen Gebetlein grüssten. Sie brauchen auch/ unterm Gebet/ ihre Rosen Kräntze: Dabey sie eine gewisse Anzahl Stoß-Seufftzer sprechen: Als Sabhau Allah Gebenedeyet sey GOtt! Allah Ekber GOtt ist groß! Allemdalillah Lob sey GOtt/ Bismillah in GOttes Namen! Diese und dergleichen Gebets-Sprüchlein wiederholen sie insgemein dreyssig/ bißweilen aber hundert mal; wie auch mancherley Namen GOttes/ als Hakka, und dergleichen. Sonst ruffen sie vielmals/ mit starckem Gebrüll und Geschrey/ Hu! Hu! Welches einer unter den Namen GOttes ist/ und gemeinlich an ihren Kirch-Wänden geschrieben steht. In der Sanct Sophien-Kirche/ hat gedachter Engländer sechs oder sieben Türckischer Pfaffen/ sehr offt nacheinander schreyen hören: Wir glauben! Wir glauben! Gleich als ob sie GOtt/ mit ihrem wilden und düsterlichem Geschrey/ übertäuben und so müde machen wolten/ daß Er sie endlich solte erhören. Was das Wein-Trincken betrifft; bleibt ihnen zwar solches/ durch ihr Mahometisches Gesetz/ auch ausser den Feld-Zügen/ so wol/ als andren Türcken insgemein/ untersagt: Doch macht man/ sonderlich zu Kriegs-Zeiten/ scharffe Anstalt dawider. Denn die Enthaltung deß/ ihnen scharff verbotenen Weins/ behält sie in der Nüchternheit / Wachsamkeit/ und Gehorsam: und steht nicht zu sagen/ wie sorgfältig die Türcken ausrechnen/ was für Unordnung und Ungelegenheit/ aus dem Wein-Trincken/ im Lager/ sich erheben könte. Dann sie wissen darinn/ wann ihnen heimlich ein Trunck Weins zu Theil wird / keine Masse zu halten; sondern überschütten Magen und Gehirn damit. Dieses Laster der Trunckenheit ist auch/ unter ihnen/ so gängig und gemein/ daß man/ unter zehen/ kaum einen findet/ der davon frey wäre. Darum schickt man gewisse Officierer/ zween oder drey Tage voraus/ nach dem Ort/ darauf die Armee zu gehet/ um alle Schenck-Häuser zu versiegeln/ und den Wein-Verkauff aufs allerschärffste zu verbieten. Weil man aber/ im Lager/ solche strenge Aufsicht hält/ und der jenige Soldat/ welcher daselbst/ bey einem Trunck Weins/ ertappt würde/ solches Reben-Blut mit Menschen-Blut/ das ist/ mit seinem Leben / Thom. Schmidius de Morib. ac Institut. Turcar. p. 39. seq.
(Albrecht Butzau) einem sehr gelehrten Mann/ bey welchem er/ in vielen Sachen sich Unterrichts erholete/ unter andern erfahren/ daß die Ursach/ warum die Türcken/ unterm Beten / sich hin und her bewegten/ nicht darinn bestünde/ wie zwar etliche meyneten/ daß Mahomet verheissen/ er würde/ zur Zeit deß Gebets/ ihnen dermaleins offentlich erscheinen; daher sie/ durch solche hin und wieder-Bewegung bezeugten/ wie sie seiner Erscheinung und Ankunfft/ gleich als ob er hinter ihrem Rücken etwan allbereit seyn möchte/ erwarteten: Sondern daß sie alsdann ihre Schutz-Engel/ welche ihnen/ ihrem albernem Wahn nach/ auf der Schulter hucken/ mit gewissen Gebetlein grüssten. Sie brauchen auch/ unterm Gebet/ ihre Rosen Kräntze: Dabey sie eine gewisse Anzahl Stoß-Seufftzer sprechen: Als Sabhau Allah Gebenedeyet sey GOtt! Allah Ekber GOtt ist groß! Allemdalillah Lob sey GOtt/ Bismillah in GOttes Namen! Diese und dergleichen Gebets-Sprüchlein wiederholen sie insgemein dreyssig/ bißweilen aber hundert mal; wie auch mancherley Namen GOttes/ als Hakka, und dergleichen. Sonst ruffen sie vielmals/ mit starckem Gebrüll und Geschrey/ Hu! Hu! Welches einer unter den Namen GOttes ist/ und gemeinlich an ihren Kirch-Wänden geschrieben steht. In der Sanct Sophien-Kirche/ hat gedachter Engländer sechs oder sieben Türckischer Pfaffen/ sehr offt nacheinander schreyen hören: Wir glauben! Wir glauben! Gleich als ob sie GOtt/ mit ihrem wilden und düsterlichem Geschrey/ übertäuben und so müde machen wolten/ daß Er sie endlich solte erhören. Was das Wein-Trincken betrifft; bleibt ihnen zwar solches/ durch ihr Mahometisches Gesetz/ auch ausser den Feld-Zügen/ so wol/ als andren Türcken insgemein/ untersagt: Doch macht man/ sonderlich zu Kriegs-Zeiten/ scharffe Anstalt dawider. Denn die Enthaltung deß/ ihnen scharff verbotenen Weins/ behält sie in der Nüchternheit / Wachsamkeit/ und Gehorsam: und steht nicht zu sagen/ wie sorgfältig die Türcken ausrechnen/ was für Unordnung und Ungelegenheit/ aus dem Wein-Trincken/ im Lager/ sich erheben könte. Dann sie wissen darinn/ wann ihnen heimlich ein Trunck Weins zu Theil wird / keine Masse zu halten; sondern überschütten Magen und Gehirn damit. Dieses Laster der Trunckenheit ist auch/ unter ihnen/ so gängig und gemein/ daß man/ unter zehen/ kaum einen findet/ der davon frey wäre. Darum schickt man gewisse Officierer/ zween oder drey Tage voraus/ nach dem Ort/ darauf die Armee zu gehet/ um alle Schenck-Häuser zu versiegeln/ und den Wein-Verkauff aufs allerschärffste zu verbieten. Weil man aber/ im Lager/ solche strenge Aufsicht hält/ und der jenige Soldat/ welcher daselbst/ bey einem Trunck Weins/ ertappt würde/ solches Reben-Blut mit Menschen-Blut/ das ist/ mit seinem Leben / Thom. Schmidius de Morib. ac Institut. Turcar. p. 39. seq.
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0194" n="186"/> (Albrecht Butzau) einem sehr gelehrten Mann/ bey welchem er/ in vielen Sachen sich Unterrichts erholete/ unter andern erfahren/ daß die Ursach/ warum die Türcken/ unterm Beten / sich hin und her bewegten/ nicht darinn bestünde/ wie zwar etliche meyneten/ daß Mahomet verheissen/ er würde/ zur Zeit deß Gebets/ ihnen dermaleins offentlich erscheinen; daher sie/ durch solche hin und wieder-Bewegung bezeugten/ wie sie seiner Erscheinung und Ankunfft/ gleich als ob er hinter ihrem Rücken etwan allbereit seyn möchte/ erwarteten: Sondern daß sie alsdann ihre Schutz-Engel/ welche ihnen/ ihrem albernem Wahn nach/ auf der Schulter hucken/ mit gewissen Gebetlein grüssten. Sie brauchen auch/ unterm Gebet/ ihre Rosen Kräntze: Dabey sie eine gewisse Anzahl Stoß-Seufftzer sprechen: Als Sabhau Allah Gebenedeyet sey GOtt! Allah Ekber GOtt ist groß! Allemdalillah Lob sey GOtt/ Bismillah in GOttes Namen! Diese und dergleichen Gebets-Sprüchlein wiederholen sie insgemein dreyssig/ bißweilen aber hundert mal; wie auch mancherley Namen GOttes/ als Hakka, und dergleichen.</p> <p>Sonst ruffen sie vielmals/ mit starckem Gebrüll und Geschrey/ Hu! Hu! Welches einer unter den Namen GOttes ist/ und gemeinlich an ihren Kirch-Wänden geschrieben steht.</p> <p>In der Sanct Sophien-Kirche/ hat gedachter Engländer sechs oder sieben Türckischer Pfaffen/ sehr offt nacheinander schreyen hören: Wir glauben! Wir glauben! Gleich als ob sie GOtt/ mit ihrem wilden und düsterlichem Geschrey/ übertäuben und so müde machen wolten/ daß Er sie endlich solte erhören. <note place="foot">Thom. Schmidius de Morib. ac Institut. Turcar. p. 39. seq.</note></p> <p>Was das Wein-Trincken betrifft; bleibt ihnen zwar solches/ durch ihr Mahometisches Gesetz/ auch ausser den Feld-Zügen/ so wol/ als andren Türcken insgemein/ untersagt: Doch macht man/ sonderlich zu Kriegs-Zeiten/ scharffe Anstalt dawider. Denn die Enthaltung deß/ ihnen scharff verbotenen Weins/ behält sie in der Nüchternheit / Wachsamkeit/ und Gehorsam: und steht nicht zu sagen/ wie sorgfältig die Türcken ausrechnen/ was für Unordnung und Ungelegenheit/ aus dem Wein-Trincken/ im Lager/ sich erheben könte. Dann sie wissen darinn/ wann ihnen heimlich ein Trunck Weins zu Theil wird / keine Masse zu halten; sondern überschütten Magen und Gehirn damit. Dieses Laster der Trunckenheit ist auch/ unter ihnen/ so gängig und gemein/ daß man/ unter zehen/ kaum einen findet/ der davon frey wäre. Darum schickt man gewisse Officierer/ zween oder drey Tage voraus/ nach dem Ort/ darauf die Armee zu gehet/ um alle Schenck-Häuser zu versiegeln/ und den Wein-Verkauff aufs allerschärffste zu verbieten. Weil man aber/ im Lager/ solche strenge Aufsicht hält/ und der jenige Soldat/ welcher daselbst/ bey einem Trunck Weins/ ertappt würde/ solches Reben-Blut mit Menschen-Blut/ das ist/ mit seinem Leben / </p> </div> </body> </text> </TEI> [186/0194]
(Albrecht Butzau) einem sehr gelehrten Mann/ bey welchem er/ in vielen Sachen sich Unterrichts erholete/ unter andern erfahren/ daß die Ursach/ warum die Türcken/ unterm Beten / sich hin und her bewegten/ nicht darinn bestünde/ wie zwar etliche meyneten/ daß Mahomet verheissen/ er würde/ zur Zeit deß Gebets/ ihnen dermaleins offentlich erscheinen; daher sie/ durch solche hin und wieder-Bewegung bezeugten/ wie sie seiner Erscheinung und Ankunfft/ gleich als ob er hinter ihrem Rücken etwan allbereit seyn möchte/ erwarteten: Sondern daß sie alsdann ihre Schutz-Engel/ welche ihnen/ ihrem albernem Wahn nach/ auf der Schulter hucken/ mit gewissen Gebetlein grüssten. Sie brauchen auch/ unterm Gebet/ ihre Rosen Kräntze: Dabey sie eine gewisse Anzahl Stoß-Seufftzer sprechen: Als Sabhau Allah Gebenedeyet sey GOtt! Allah Ekber GOtt ist groß! Allemdalillah Lob sey GOtt/ Bismillah in GOttes Namen! Diese und dergleichen Gebets-Sprüchlein wiederholen sie insgemein dreyssig/ bißweilen aber hundert mal; wie auch mancherley Namen GOttes/ als Hakka, und dergleichen.
Sonst ruffen sie vielmals/ mit starckem Gebrüll und Geschrey/ Hu! Hu! Welches einer unter den Namen GOttes ist/ und gemeinlich an ihren Kirch-Wänden geschrieben steht.
In der Sanct Sophien-Kirche/ hat gedachter Engländer sechs oder sieben Türckischer Pfaffen/ sehr offt nacheinander schreyen hören: Wir glauben! Wir glauben! Gleich als ob sie GOtt/ mit ihrem wilden und düsterlichem Geschrey/ übertäuben und so müde machen wolten/ daß Er sie endlich solte erhören.
Was das Wein-Trincken betrifft; bleibt ihnen zwar solches/ durch ihr Mahometisches Gesetz/ auch ausser den Feld-Zügen/ so wol/ als andren Türcken insgemein/ untersagt: Doch macht man/ sonderlich zu Kriegs-Zeiten/ scharffe Anstalt dawider. Denn die Enthaltung deß/ ihnen scharff verbotenen Weins/ behält sie in der Nüchternheit / Wachsamkeit/ und Gehorsam: und steht nicht zu sagen/ wie sorgfältig die Türcken ausrechnen/ was für Unordnung und Ungelegenheit/ aus dem Wein-Trincken/ im Lager/ sich erheben könte. Dann sie wissen darinn/ wann ihnen heimlich ein Trunck Weins zu Theil wird / keine Masse zu halten; sondern überschütten Magen und Gehirn damit. Dieses Laster der Trunckenheit ist auch/ unter ihnen/ so gängig und gemein/ daß man/ unter zehen/ kaum einen findet/ der davon frey wäre. Darum schickt man gewisse Officierer/ zween oder drey Tage voraus/ nach dem Ort/ darauf die Armee zu gehet/ um alle Schenck-Häuser zu versiegeln/ und den Wein-Verkauff aufs allerschärffste zu verbieten. Weil man aber/ im Lager/ solche strenge Aufsicht hält/ und der jenige Soldat/ welcher daselbst/ bey einem Trunck Weins/ ertappt würde/ solches Reben-Blut mit Menschen-Blut/ das ist/ mit seinem Leben /
Thom. Schmidius de Morib. ac Institut. Turcar. p. 39. seq.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |