Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.nochmalen ihrer Wiederaufnehmung in seine Gnade; gab ihnen auch Gewalt und Macht/ in seiner persönlichen Präsenz/ einen Burgermeister und Rath/ nebst andren Beamten/ zu wählen. Ob nun gleich hierauf solche Personen in die Wahl kamen/ welche dem Käiser nicht gar zu angenehm; angemerkt/ der mehrere Theil derselben der Bündniß wider ihn sich eingeflochten hatte (ausbenommen der Burgermeister/ Christian Ziegelhauser/ welcher ihm treu verblieben war) ließ er es doch so geschehen/ und auch solche eines Theils Umwürdige bewürden/ die seiner Gnade nicht werth: damit nur seine Sanfftmut in ihrem Glanz/ und die Stadt in getreuer Zuversicht gegen ihm beharren mögte. Also hatte es dabey sein Verbleiben: und schied man hiemit allerseits friedlich voneinander. Nicht weniger aber schied auch bald/ wieder von ihnen/ die neu-angelobte Treu/ und fiengen es die unruhigen Köpffe wiederum an/ wo sie es gelassen; erkühnten sich/ den redlichen Burgermeister Ziegelhauser/ darum daß sein Herz mit dem Käiser war/ wieder abzusetzen/ oder vielmehr so lange zu lästern/ bis er abdankte/ und den Wolffgang Holzer/ der das Haupt aller Empörungen wider den Käiser/ und deß unruhsamen Erzherzogs Albrechts geheimster Rathgeber gewest/ an seine Statt aufzuwerffen. Wie nun ein böser Baum nichts/ als arge Früchte/ bringt: Also stifftete auch dieser unrechtmässige Burger- oder vielmehr Rotten- und Aufruhr-Meister/ bald solche Händel wiederum/ die seiner Natur gemäs. Der Käiser gab allhie ein Beyspiel/ daß grosse Häupter zwar der Göttlichen Majestät Stathalter auf Erden; aber darum doch der Göttlichen Allweisheit nicht theilhafft seyen; sondern bisweilen/ in ihren Handlungen/ auch einen Irrthum begehen können. Er hatte die Rohr-Art dieser Leute schon geprüft; und ließ doch/ wider alle Staats-Weise / seine Steyrische Reuter wiederum heimgehen: damit nur die Wiener sich keines Argen zu ihm versehen solten. Jene waren aber kaum zum Thor hinaus gezogen; als die Empörung/ bey dem Treu-brüchigen Volk/ wider ihren Einzug that. Dann weil sie sahen/ daß der Zaum hinweg / und der Käiser sich aller Macht entblöst hätte; tichteten sie wieder auf Ursachen/ zu meuteniren. Diese Erfindung fiel ihnen gar leicht. Dann es bestreifften damals etliche abgedankte Kriegs-Leute/ so dem Käiser/ und dem Erz-Herzog/ in vorigem Kriege / gedienet/ aber ihren Sold annoch nicht empfangen hatten/ die Wienerische Landschafft / hielten reine Strassen/ und machten sich/ an den reisenden Leuten/ oder Waaren / bezahlt. Weil nun die Wiener den Käiser ersuchten/ solchem Ubel abzuhelffen/ den Wandel und Handel sicher zu stellen/ durch Befriedigung solcher Unbefriedigten; der Käiser aber deß Geldes eben keinen Uberfluß hatte: So begehrte er/ von ihnen/ eine Vorlage von 6000. Gülden; deß Erbietens/ er wolte/ von dem Seinigen/ so viel dazu legen/ und also dieser Unsicherheit Rath schaffen. Als sie sich dessen weigerten; begehrte er/ ihm dann nur die Helffte vorzustrecken: Und wie er nichts von diesen Unwilligen kunte erhalten: gab er seine Empfindung/ durch diese Erklärung/ zu erkennen/ daß er dieser Begegniß würde eingedenk ver- nochmalen ihrer Wiederaufnehmung in seine Gnade; gab ihnen auch Gewalt und Macht/ in seiner persönlichen Präsenz/ einen Burgermeister und Rath/ nebst andren Beamten/ zu wählen. Ob nun gleich hierauf solche Personen in die Wahl kamen/ welche dem Käiser nicht gar zu angenehm; angemerkt/ der mehrere Theil derselben der Bündniß wider ihn sich eingeflochten hatte (ausbenommen der Burgermeister/ Christian Ziegelhauser/ welcher ihm treu verblieben war) ließ er es doch so geschehen/ und auch solche eines Theils Umwürdige bewürden/ die seiner Gnade nicht werth: damit nur seine Sanfftmut in ihrem Glanz/ und die Stadt in getreuer Zuversicht gegen ihm beharren mögte. Also hatte es dabey sein Verbleiben: und schied man hiemit allerseits friedlich voneinander. Nicht weniger aber schied auch bald/ wieder von ihnen/ die neu-angelobte Treu/ und fiengen es die unruhigen Köpffe wiederum an/ wo sie es gelassen; erkühnten sich/ den redlichen Burgermeister Ziegelhauser/ darum daß sein Herz mit dem Käiser war/ wieder abzusetzen/ oder vielmehr so lange zu lästern/ bis er abdankte/ und den Wolffgang Holzer/ der das Haupt aller Empörungen wider den Käiser/ und deß unruhsamen Erzherzogs Albrechts geheimster Rathgeber gewest/ an seine Statt aufzuwerffen. Wie nun ein böser Baum nichts/ als arge Früchte/ bringt: Also stifftete auch dieser unrechtmässige Burger- oder vielmehr Rotten- und Aufruhr-Meister/ bald solche Händel wiederum/ die seiner Natur gemäs. Der Käiser gab allhie ein Beyspiel/ daß grosse Häupter zwar der Göttlichen Majestät Stathalter auf Erden; aber darum doch der Göttlichen Allweisheit nicht theilhafft seyen; sondern bisweilen/ in ihren Handlungen/ auch einen Irrthum begehen können. Er hatte die Rohr-Art dieser Leute schon geprüft; und ließ doch/ wider alle Staats-Weise / seine Steyrische Reuter wiederum heimgehen: damit nur die Wiener sich keines Argen zu ihm versehen solten. Jene waren aber kaum zum Thor hinaus gezogen; als die Empörung/ bey dem Treu-brüchigen Volk/ wider ihren Einzug that. Dann weil sie sahen/ daß der Zaum hinweg / und der Käiser sich aller Macht entblöst hätte; tichteten sie wieder auf Ursachen/ zu meuteniren. Diese Erfindung fiel ihnen gar leicht. Dann es bestreifften damals etliche abgedankte Kriegs-Leute/ so dem Käiser/ und dem Erz-Herzog/ in vorigem Kriege / gedienet/ aber ihren Sold annoch nicht empfangen hatten/ die Wienerische Landschafft / hielten reine Strassen/ und machten sich/ an den reisenden Leuten/ oder Waaren / bezahlt. Weil nun die Wiener den Käiser ersuchten/ solchem Ubel abzuhelffen/ den Wandel und Handel sicher zu stellen/ durch Befriedigung solcher Unbefriedigten; der Käiser aber deß Geldes eben keinen Uberfluß hatte: So begehrte er/ von ihnen/ eine Vorlage von 6000. Gülden; deß Erbietens/ er wolte/ von dem Seinigen/ so viel dazu legen/ und also dieser Unsicherheit Rath schaffen. Als sie sich dessen weigerten; begehrte er/ ihm dann nur die Helffte vorzustrecken: Und wie er nichts von diesen Unwilligen kunte erhalten: gab er seine Empfindung/ durch diese Erklärung/ zu erkennen/ daß er dieser Begegniß würde eingedenk ver- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0041" n="33"/> nochmalen ihrer Wiederaufnehmung in seine Gnade; gab ihnen auch Gewalt und Macht/ in seiner persönlichen Präsenz/ einen Burgermeister und Rath/ nebst andren Beamten/ zu wählen. Ob nun gleich hierauf solche Personen in die Wahl kamen/ welche dem Käiser nicht gar zu angenehm; angemerkt/ der mehrere Theil derselben der Bündniß wider ihn sich eingeflochten hatte (ausbenommen der Burgermeister/ Christian Ziegelhauser/ welcher ihm treu verblieben war) ließ er es doch so geschehen/ und auch solche eines Theils Umwürdige bewürden/ die seiner Gnade nicht werth: damit nur seine Sanfftmut in ihrem Glanz/ und die Stadt in getreuer Zuversicht gegen ihm beharren mögte. Also hatte es dabey sein Verbleiben: und schied man hiemit allerseits friedlich voneinander.</p> <p>Nicht weniger aber schied auch bald/ wieder von ihnen/ die neu-angelobte Treu/ und fiengen es die unruhigen Köpffe wiederum an/ wo sie es gelassen; erkühnten sich/ den redlichen Burgermeister Ziegelhauser/ darum daß sein Herz mit dem Käiser war/ wieder abzusetzen/ oder vielmehr so lange zu lästern/ bis er abdankte/ und den Wolffgang Holzer/ der das Haupt aller Empörungen wider den Käiser/ und deß unruhsamen Erzherzogs Albrechts geheimster Rathgeber gewest/ an seine Statt aufzuwerffen. Wie nun ein böser Baum nichts/ als arge Früchte/ bringt: Also stifftete auch dieser unrechtmässige Burger- oder vielmehr Rotten- und Aufruhr-Meister/ bald solche Händel wiederum/ die seiner Natur gemäs. Der Käiser gab allhie ein Beyspiel/ daß grosse Häupter zwar der Göttlichen Majestät Stathalter auf Erden; aber darum doch der Göttlichen Allweisheit nicht theilhafft seyen; sondern bisweilen/ in ihren Handlungen/ auch einen Irrthum begehen können. Er hatte die Rohr-Art dieser Leute schon geprüft; und ließ doch/ wider alle Staats-Weise / seine Steyrische Reuter wiederum heimgehen: damit nur die Wiener sich keines Argen zu ihm versehen solten. Jene waren aber kaum zum Thor hinaus gezogen; als die Empörung/ bey dem Treu-brüchigen Volk/ wider ihren Einzug that. Dann weil sie sahen/ daß der Zaum hinweg / und der Käiser sich aller Macht entblöst hätte; tichteten sie wieder auf Ursachen/ zu meuteniren. Diese Erfindung fiel ihnen gar leicht. Dann es bestreifften damals etliche abgedankte Kriegs-Leute/ so dem Käiser/ und dem Erz-Herzog/ in vorigem Kriege / gedienet/ aber ihren Sold annoch nicht empfangen hatten/ die Wienerische Landschafft / hielten reine Strassen/ und machten sich/ an den reisenden Leuten/ oder Waaren / bezahlt. Weil nun die Wiener den Käiser ersuchten/ solchem Ubel abzuhelffen/ den Wandel und Handel sicher zu stellen/ durch Befriedigung solcher Unbefriedigten; der Käiser aber deß Geldes eben keinen Uberfluß hatte: So begehrte er/ von ihnen/ eine Vorlage von 6000. Gülden; deß Erbietens/ er wolte/ von dem Seinigen/ so viel dazu legen/ und also dieser Unsicherheit Rath schaffen. Als sie sich dessen weigerten; begehrte er/ ihm dann nur die Helffte vorzustrecken: Und wie er nichts von diesen Unwilligen kunte erhalten: gab er seine Empfindung/ durch diese Erklärung/ zu erkennen/ daß er dieser Begegniß würde eingedenk ver- </p> </div> </body> </text> </TEI> [33/0041]
nochmalen ihrer Wiederaufnehmung in seine Gnade; gab ihnen auch Gewalt und Macht/ in seiner persönlichen Präsenz/ einen Burgermeister und Rath/ nebst andren Beamten/ zu wählen. Ob nun gleich hierauf solche Personen in die Wahl kamen/ welche dem Käiser nicht gar zu angenehm; angemerkt/ der mehrere Theil derselben der Bündniß wider ihn sich eingeflochten hatte (ausbenommen der Burgermeister/ Christian Ziegelhauser/ welcher ihm treu verblieben war) ließ er es doch so geschehen/ und auch solche eines Theils Umwürdige bewürden/ die seiner Gnade nicht werth: damit nur seine Sanfftmut in ihrem Glanz/ und die Stadt in getreuer Zuversicht gegen ihm beharren mögte. Also hatte es dabey sein Verbleiben: und schied man hiemit allerseits friedlich voneinander.
Nicht weniger aber schied auch bald/ wieder von ihnen/ die neu-angelobte Treu/ und fiengen es die unruhigen Köpffe wiederum an/ wo sie es gelassen; erkühnten sich/ den redlichen Burgermeister Ziegelhauser/ darum daß sein Herz mit dem Käiser war/ wieder abzusetzen/ oder vielmehr so lange zu lästern/ bis er abdankte/ und den Wolffgang Holzer/ der das Haupt aller Empörungen wider den Käiser/ und deß unruhsamen Erzherzogs Albrechts geheimster Rathgeber gewest/ an seine Statt aufzuwerffen. Wie nun ein böser Baum nichts/ als arge Früchte/ bringt: Also stifftete auch dieser unrechtmässige Burger- oder vielmehr Rotten- und Aufruhr-Meister/ bald solche Händel wiederum/ die seiner Natur gemäs. Der Käiser gab allhie ein Beyspiel/ daß grosse Häupter zwar der Göttlichen Majestät Stathalter auf Erden; aber darum doch der Göttlichen Allweisheit nicht theilhafft seyen; sondern bisweilen/ in ihren Handlungen/ auch einen Irrthum begehen können. Er hatte die Rohr-Art dieser Leute schon geprüft; und ließ doch/ wider alle Staats-Weise / seine Steyrische Reuter wiederum heimgehen: damit nur die Wiener sich keines Argen zu ihm versehen solten. Jene waren aber kaum zum Thor hinaus gezogen; als die Empörung/ bey dem Treu-brüchigen Volk/ wider ihren Einzug that. Dann weil sie sahen/ daß der Zaum hinweg / und der Käiser sich aller Macht entblöst hätte; tichteten sie wieder auf Ursachen/ zu meuteniren. Diese Erfindung fiel ihnen gar leicht. Dann es bestreifften damals etliche abgedankte Kriegs-Leute/ so dem Käiser/ und dem Erz-Herzog/ in vorigem Kriege / gedienet/ aber ihren Sold annoch nicht empfangen hatten/ die Wienerische Landschafft / hielten reine Strassen/ und machten sich/ an den reisenden Leuten/ oder Waaren / bezahlt. Weil nun die Wiener den Käiser ersuchten/ solchem Ubel abzuhelffen/ den Wandel und Handel sicher zu stellen/ durch Befriedigung solcher Unbefriedigten; der Käiser aber deß Geldes eben keinen Uberfluß hatte: So begehrte er/ von ihnen/ eine Vorlage von 6000. Gülden; deß Erbietens/ er wolte/ von dem Seinigen/ so viel dazu legen/ und also dieser Unsicherheit Rath schaffen. Als sie sich dessen weigerten; begehrte er/ ihm dann nur die Helffte vorzustrecken: Und wie er nichts von diesen Unwilligen kunte erhalten: gab er seine Empfindung/ durch diese Erklärung/ zu erkennen/ daß er dieser Begegniß würde eingedenk ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |