Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.Damit er aber unterdessen/ wider seine Gewonheit/ im Lager/ nicht lange feyren dörffte / (wiewol es an täglichen Scharmützeln/ mit dem ausfallenden Käiserlichen Soldaten von der Besatzung/ nicht fehlete/ er auch bisweilen/ nur mit einer geringen Begleitung/ um die Stadt-Mauren/ ritte/ und etliche Bürger anredete/ nicht ohne Verwundrung der Soldaten über seine Sicherheit) nahm er sein Leib-Regiment zu sich/ und zoch damit vor Ebersdorff/ welchen Ort damals eine fürnehme Edelfrau in Besitz hatte/ und auf ihren Kosten/ befestigen lassen. Daselbst kam er in eine nicht geringe Lebens-Gefahr: Dann als er/ in einem Hüttlein vor der Stadt/ mit den fürnehmsten Hauptleuten/ und etlichen vertrauten Freunden/ eben zu Tische überm Essen saß/ (wiewol andre melden/ er habe damals Kriegs-Rath gehalten) kam ihm aus der Stadt/ ein unversehener Gast/ der ihnen das Essen schier allzu scharff gewürzt/ und übel gesegnet hätte/ nemlich eine Stück-Kugel / geflogen/ fuhr durch die Leimen-Wand/ welche darüber zu Bodem fiel: und fehlte wenig / daß er nicht selbst wäre das Ziel dieses Schusses worden; so gar fürsetzlich und genau war sie/ auf seine Person/ durch Verrätherey/ gerichtet. Alle Anwesende fielen darob in grossen Schrecken und Bestürzung: Er allein ließ das geringste Zeichen einiger Furcht oder Erschreckung nicht blicken; sondern blieb aufrecht und Mauren-fest stehen. Als aber die andren wiederum zu sich selbsten kamen/ und der Sachen nachdachten; urtheilten sie/ der Schuß müste/ durch einen treulosen Vogel/ angegeben seyn. Bald hernach wird das Städtlein erobert/ die Besatzung gefänglich angenommen/ und der Edel-Frauen/ vom Könige/ verziehen; sein Secretar aber und Böhmischer Commissar / Hiereslaus/ ihm verdächtig gemacht/ als hätte er/ durch geheime Verständnis/ besagten Schuß angestifftet/ daß er damit hätte sollen zur Ruhe gelegt werden. Ob nun gleich seine Leute ihm täglich damit in den Ohren lagen/ und den Argwohn scheinbar machten: behielt er es doch bey sich/ und ließ es schlaffen/ bis zu gelegener Zeit der Rache; und verband den Anbringern/ durch ernstlichen Befehl/ unterdessen das Maul. Nachdem er hiernechst wiederum ins Haupt-Lager angelangt/ muste man Lauff-Gräben/ und Geschütz-Stellungen (Batterien) verfertigen; um die Stadt/ aufs schärffste/ zu begrüssen: die ihm gleichwol/ mit Kraut und Lot/ zu danken/ nicht vergaß. Besatzung / und Bürger/ wehrten sich tapfer: Daher die Belägerung sich/ bis in den vierten Monat / verweilte. Laut der Bonfinianischen Beschreibung/ hat unterdessen anjetzo erst der König eine Vorstadt/ bey Nacht/ eingenommen und in Brand gesteckt: Daraus zu schliessen/ daß die Einäscherung der Wienerischen Lust-Höfe/ deren oben Erwehnung geschahe/ gleich zum Anfange der Belagerung/ vorgegangen. Als jetzt-berührte Vorstadt in die Asche gegangen / sollen daselbst viel Einwohner/ durch Schwert und Feuer/ umgekommen seyn. Deß erschracken die in der Stadt gar sehr/ und solche auffahrende Flamme schmeltzte ihnen das Herz/ wie Wachs. Sie sahen/ daß ein so ansehnliches Glied Damit er aber unterdessen/ wider seine Gewonheit/ im Lager/ nicht lange feyren dörffte / (wiewol es an täglichen Scharmützeln/ mit dem ausfallenden Käiserlichen Soldaten von der Besatzung/ nicht fehlete/ er auch bisweilen/ nur mit einer geringen Begleitung/ um die Stadt-Mauren/ ritte/ und etliche Bürger anredete/ nicht ohne Verwundrung der Soldaten über seine Sicherheit) nahm er sein Leib-Regiment zu sich/ und zoch damit vor Ebersdorff/ welchen Ort damals eine fürnehme Edelfrau in Besitz hatte/ und auf ihren Kosten/ befestigen lassen. Daselbst kam er in eine nicht geringe Lebens-Gefahr: Dann als er/ in einem Hüttlein vor der Stadt/ mit den fürnehmsten Hauptleuten/ und etlichen vertrauten Freunden/ eben zu Tische überm Essen saß/ (wiewol andre melden/ er habe damals Kriegs-Rath gehalten) kam ihm aus der Stadt/ ein unversehener Gast/ der ihnen das Essen schier allzu scharff gewürzt/ und übel gesegnet hätte/ nemlich eine Stück-Kugel / geflogen/ fuhr durch die Leimen-Wand/ welche darüber zu Bodem fiel: und fehlte wenig / daß er nicht selbst wäre das Ziel dieses Schusses worden; so gar fürsetzlich und genau war sie/ auf seine Person/ durch Verrätherey/ gerichtet. Alle Anwesende fielen darob in grossen Schrecken und Bestürzung: Er allein ließ das geringste Zeichen einiger Furcht oder Erschreckung nicht blicken; sondern blieb aufrecht und Mauren-fest stehen. Als aber die andren wiederum zu sich selbsten kamen/ und der Sachen nachdachten; urtheilten sie/ der Schuß müste/ durch einen treulosen Vogel/ angegeben seyn. Bald hernach wird das Städtlein erobert/ die Besatzung gefänglich angenommen/ und der Edel-Frauen/ vom Könige/ verziehen; sein Secretar aber und Böhmischer Commissar / Hiereslaus/ ihm verdächtig gemacht/ als hätte er/ durch geheime Verständnis/ besagten Schuß angestifftet/ daß er damit hätte sollen zur Ruhe gelegt werden. Ob nun gleich seine Leute ihm täglich damit in den Ohren lagen/ und den Argwohn scheinbar machten: behielt er es doch bey sich/ und ließ es schlaffen/ bis zu gelegener Zeit der Rache; und verband den Anbringern/ durch ernstlichen Befehl/ unterdessen das Maul. Nachdem er hiernechst wiederum ins Haupt-Lager angelangt/ muste man Lauff-Gräben/ und Geschütz-Stellungen (Batterien) verfertigen; um die Stadt/ aufs schärffste/ zu begrüssen: die ihm gleichwol/ mit Kraut und Lot/ zu danken/ nicht vergaß. Besatzung / und Bürger/ wehrten sich tapfer: Daher die Belägerung sich/ bis in den vierten Monat / verweilte. Laut der Bonfinianischen Beschreibung/ hat unterdessen anjetzo erst der König eine Vorstadt/ bey Nacht/ eingenommen und in Brand gesteckt: Daraus zu schliessen/ daß die Einäscherung der Wienerischen Lust-Höfe/ deren oben Erwehnung geschahe/ gleich zum Anfange der Belagerung/ vorgegangen. Als jetzt-berührte Vorstadt in die Asche gegangen / sollen daselbst viel Einwohner/ durch Schwert und Feuer/ umgekommen seyn. Deß erschracken die in der Stadt gar sehr/ und solche auffahrende Flamme schmeltzte ihnen das Herz/ wie Wachs. Sie sahen/ daß ein so ansehnliches Glied <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0074" n="66"/> <p>Damit er aber unterdessen/ wider seine Gewonheit/ im Lager/ nicht lange feyren dörffte / (wiewol es an täglichen Scharmützeln/ mit dem ausfallenden Käiserlichen Soldaten von der Besatzung/ nicht fehlete/ er auch bisweilen/ nur mit einer geringen Begleitung/ um die Stadt-Mauren/ ritte/ und etliche Bürger anredete/ nicht ohne Verwundrung der Soldaten über seine Sicherheit) nahm er sein Leib-Regiment zu sich/ und zoch damit vor Ebersdorff/ welchen Ort damals eine fürnehme Edelfrau in Besitz hatte/ und auf ihren Kosten/ befestigen lassen. Daselbst kam er in eine nicht geringe Lebens-Gefahr: Dann als er/ in einem Hüttlein vor der Stadt/ mit den fürnehmsten Hauptleuten/ und etlichen vertrauten Freunden/ eben zu Tische überm Essen saß/ (wiewol andre melden/ er habe damals Kriegs-Rath gehalten) kam ihm aus der Stadt/ ein unversehener Gast/ der ihnen das Essen schier allzu scharff gewürzt/ und übel gesegnet hätte/ nemlich eine Stück-Kugel / geflogen/ fuhr durch die Leimen-Wand/ welche darüber zu Bodem fiel: und fehlte wenig / daß er nicht selbst wäre das Ziel dieses Schusses worden; so gar fürsetzlich und genau war sie/ auf seine Person/ durch Verrätherey/ gerichtet. Alle Anwesende fielen darob in grossen Schrecken und Bestürzung: Er allein ließ das geringste Zeichen einiger Furcht oder Erschreckung nicht blicken; sondern blieb aufrecht und Mauren-fest stehen. Als aber die andren wiederum zu sich selbsten kamen/ und der Sachen nachdachten; urtheilten sie/ der Schuß müste/ durch einen treulosen Vogel/ angegeben seyn.</p> <p>Bald hernach wird das Städtlein erobert/ die Besatzung gefänglich angenommen/ und der Edel-Frauen/ vom Könige/ verziehen; sein Secretar aber und Böhmischer Commissar / Hiereslaus/ ihm verdächtig gemacht/ als hätte er/ durch geheime Verständnis/ besagten Schuß angestifftet/ daß er damit hätte sollen zur Ruhe gelegt werden. Ob nun gleich seine Leute ihm täglich damit in den Ohren lagen/ und den Argwohn scheinbar machten: behielt er es doch bey sich/ und ließ es schlaffen/ bis zu gelegener Zeit der Rache; und verband den Anbringern/ durch ernstlichen Befehl/ unterdessen das Maul.</p> <p>Nachdem er hiernechst wiederum ins Haupt-Lager angelangt/ muste man Lauff-Gräben/ und Geschütz-Stellungen (Batterien) verfertigen; um die Stadt/ aufs schärffste/ zu begrüssen: die ihm gleichwol/ mit Kraut und Lot/ zu danken/ nicht vergaß. Besatzung / und Bürger/ wehrten sich tapfer: Daher die Belägerung sich/ bis in den vierten Monat / verweilte. Laut der Bonfinianischen Beschreibung/ hat unterdessen anjetzo erst der König eine Vorstadt/ bey Nacht/ eingenommen und in Brand gesteckt: Daraus zu schliessen/ daß die Einäscherung der Wienerischen Lust-Höfe/ deren oben Erwehnung geschahe/ gleich zum Anfange der Belagerung/ vorgegangen. Als jetzt-berührte Vorstadt in die Asche gegangen / sollen daselbst viel Einwohner/ durch Schwert und Feuer/ umgekommen seyn.</p> <p>Deß erschracken die in der Stadt gar sehr/ und solche auffahrende Flamme schmeltzte ihnen das Herz/ wie Wachs. Sie sahen/ daß ein so ansehnliches Glied </p> </div> </body> </text> </TEI> [66/0074]
Damit er aber unterdessen/ wider seine Gewonheit/ im Lager/ nicht lange feyren dörffte / (wiewol es an täglichen Scharmützeln/ mit dem ausfallenden Käiserlichen Soldaten von der Besatzung/ nicht fehlete/ er auch bisweilen/ nur mit einer geringen Begleitung/ um die Stadt-Mauren/ ritte/ und etliche Bürger anredete/ nicht ohne Verwundrung der Soldaten über seine Sicherheit) nahm er sein Leib-Regiment zu sich/ und zoch damit vor Ebersdorff/ welchen Ort damals eine fürnehme Edelfrau in Besitz hatte/ und auf ihren Kosten/ befestigen lassen. Daselbst kam er in eine nicht geringe Lebens-Gefahr: Dann als er/ in einem Hüttlein vor der Stadt/ mit den fürnehmsten Hauptleuten/ und etlichen vertrauten Freunden/ eben zu Tische überm Essen saß/ (wiewol andre melden/ er habe damals Kriegs-Rath gehalten) kam ihm aus der Stadt/ ein unversehener Gast/ der ihnen das Essen schier allzu scharff gewürzt/ und übel gesegnet hätte/ nemlich eine Stück-Kugel / geflogen/ fuhr durch die Leimen-Wand/ welche darüber zu Bodem fiel: und fehlte wenig / daß er nicht selbst wäre das Ziel dieses Schusses worden; so gar fürsetzlich und genau war sie/ auf seine Person/ durch Verrätherey/ gerichtet. Alle Anwesende fielen darob in grossen Schrecken und Bestürzung: Er allein ließ das geringste Zeichen einiger Furcht oder Erschreckung nicht blicken; sondern blieb aufrecht und Mauren-fest stehen. Als aber die andren wiederum zu sich selbsten kamen/ und der Sachen nachdachten; urtheilten sie/ der Schuß müste/ durch einen treulosen Vogel/ angegeben seyn.
Bald hernach wird das Städtlein erobert/ die Besatzung gefänglich angenommen/ und der Edel-Frauen/ vom Könige/ verziehen; sein Secretar aber und Böhmischer Commissar / Hiereslaus/ ihm verdächtig gemacht/ als hätte er/ durch geheime Verständnis/ besagten Schuß angestifftet/ daß er damit hätte sollen zur Ruhe gelegt werden. Ob nun gleich seine Leute ihm täglich damit in den Ohren lagen/ und den Argwohn scheinbar machten: behielt er es doch bey sich/ und ließ es schlaffen/ bis zu gelegener Zeit der Rache; und verband den Anbringern/ durch ernstlichen Befehl/ unterdessen das Maul.
Nachdem er hiernechst wiederum ins Haupt-Lager angelangt/ muste man Lauff-Gräben/ und Geschütz-Stellungen (Batterien) verfertigen; um die Stadt/ aufs schärffste/ zu begrüssen: die ihm gleichwol/ mit Kraut und Lot/ zu danken/ nicht vergaß. Besatzung / und Bürger/ wehrten sich tapfer: Daher die Belägerung sich/ bis in den vierten Monat / verweilte. Laut der Bonfinianischen Beschreibung/ hat unterdessen anjetzo erst der König eine Vorstadt/ bey Nacht/ eingenommen und in Brand gesteckt: Daraus zu schliessen/ daß die Einäscherung der Wienerischen Lust-Höfe/ deren oben Erwehnung geschahe/ gleich zum Anfange der Belagerung/ vorgegangen. Als jetzt-berührte Vorstadt in die Asche gegangen / sollen daselbst viel Einwohner/ durch Schwert und Feuer/ umgekommen seyn.
Deß erschracken die in der Stadt gar sehr/ und solche auffahrende Flamme schmeltzte ihnen das Herz/ wie Wachs. Sie sahen/ daß ein so ansehnliches Glied
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |