Kinder, ich bin schon wieder bei Euch in Ge¬ danken, weil ich all' dies Schöne allein nicht ertragen kann. Papa und Mama halten sehr zusammen, und wenn Papa seine prachtvollen Erklärungen gibt, und Mama Alles so genau und schnell begreift, stehe ich immer ganz verdutzt daneben und merke nun erst recht, wie dumm ich bin. Ihr drei Aelteren seid sonst so die Mittelglieder zwischen den Eltern und mir, und nun fehlt Ihr mir sehr! Ich tröste mich dann mit Putzi, der auch so wenig weiß, ja fast noch weniger als ich, und dem man es doch nicht übel nehmen kann. Gestern waren wir also auf dem herr¬ lichen Schloß Runkelstein, wo die Geschichte von Tristan und Isolde auf die Wände gemalt ist. Und seht 'mal, das Alles mit der Restaurirung wußte Papa ganz genau, ich aber bin gar nicht recht klug daraus geworden! Isolde erinnerte mich ganz an Dich, meine süße Irene, eben so schlank und dünn war sie wie Du und trug auch solchen großen Hut, wie wir alle drei gern tragen. Aber die Jagd konnte ich gar nicht verstehen, und die Hunde hatten mit Putzi nicht die geringste Aehnlichkeit! Aber man konnte sich doch ganz in die alte Zeit versetzen, wo
Klärchen an die Geſchwiſter.
Bozen, 28. März. 7 Uhr Morgens.
Kinder, ich bin ſchon wieder bei Euch in Ge¬ danken, weil ich all' dies Schöne allein nicht ertragen kann. Papa und Mama halten ſehr zuſammen, und wenn Papa ſeine prachtvollen Erklärungen gibt, und Mama Alles ſo genau und ſchnell begreift, ſtehe ich immer ganz verdutzt daneben und merke nun erſt recht, wie dumm ich bin. Ihr drei Aelteren ſeid ſonſt ſo die Mittelglieder zwiſchen den Eltern und mir, und nun fehlt Ihr mir ſehr! Ich tröſte mich dann mit Putzi, der auch ſo wenig weiß, ja faſt noch weniger als ich, und dem man es doch nicht übel nehmen kann. Geſtern waren wir alſo auf dem herr¬ lichen Schloß Runkelſtein, wo die Geſchichte von Triſtan und Iſolde auf die Wände gemalt iſt. Und ſeht 'mal, das Alles mit der Reſtaurirung wußte Papa ganz genau, ich aber bin gar nicht recht klug daraus geworden! Iſolde erinnerte mich ganz an Dich, meine ſüße Irene, eben ſo ſchlank und dünn war ſie wie Du und trug auch ſolchen großen Hut, wie wir alle drei gern tragen. Aber die Jagd konnte ich gar nicht verſtehen, und die Hunde hatten mit Putzi nicht die geringſte Aehnlichkeit! Aber man konnte ſich doch ganz in die alte Zeit verſetzen, wo
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="letter"n="2"><pbfacs="#f0218"n="202"/></div><divtype="letter"n="2"><head><hirendition="#g">Klärchen an die Geſchwiſter.</hi><lb/></head><opener><datelinerendition="#right">Bozen, 28. März.<lb/>
7 Uhr Morgens. </dateline></opener><lb/><p>Kinder, ich bin ſchon wieder bei Euch in Ge¬<lb/>
danken, weil ich all' dies Schöne allein nicht ertragen<lb/>
kann. Papa und Mama halten ſehr zuſammen, und<lb/>
wenn Papa ſeine prachtvollen Erklärungen gibt, und<lb/>
Mama Alles ſo genau und ſchnell begreift, ſtehe ich<lb/>
immer ganz verdutzt daneben und merke nun erſt<lb/>
recht, wie dumm ich bin. Ihr drei Aelteren ſeid<lb/>ſonſt ſo die Mittelglieder zwiſchen den Eltern und<lb/>
mir, und nun fehlt Ihr mir ſehr! Ich tröſte mich<lb/>
dann mit Putzi, der auch ſo wenig weiß, ja faſt noch<lb/>
weniger als ich, und dem man es doch nicht übel<lb/>
nehmen kann. Geſtern waren wir alſo auf dem herr¬<lb/>
lichen Schloß Runkelſtein, wo die Geſchichte von<lb/>
Triſtan und Iſolde auf die Wände gemalt iſt. Und<lb/>ſeht 'mal, das Alles mit der Reſtaurirung wußte<lb/>
Papa ganz genau, ich aber bin gar nicht recht klug<lb/>
daraus geworden! Iſolde erinnerte mich ganz an<lb/>
Dich, meine ſüße Irene, eben ſo ſchlank und dünn<lb/>
war ſie wie Du und trug auch ſolchen großen Hut,<lb/>
wie wir alle drei gern tragen. Aber die Jagd konnte<lb/>
ich gar nicht verſtehen, und die Hunde hatten mit<lb/>
Putzi nicht die geringſte Aehnlichkeit! Aber man<lb/>
konnte ſich doch ganz in die alte Zeit verſetzen, wo<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[202/0218]
Klärchen an die Geſchwiſter.
Bozen, 28. März.
7 Uhr Morgens.
Kinder, ich bin ſchon wieder bei Euch in Ge¬
danken, weil ich all' dies Schöne allein nicht ertragen
kann. Papa und Mama halten ſehr zuſammen, und
wenn Papa ſeine prachtvollen Erklärungen gibt, und
Mama Alles ſo genau und ſchnell begreift, ſtehe ich
immer ganz verdutzt daneben und merke nun erſt
recht, wie dumm ich bin. Ihr drei Aelteren ſeid
ſonſt ſo die Mittelglieder zwiſchen den Eltern und
mir, und nun fehlt Ihr mir ſehr! Ich tröſte mich
dann mit Putzi, der auch ſo wenig weiß, ja faſt noch
weniger als ich, und dem man es doch nicht übel
nehmen kann. Geſtern waren wir alſo auf dem herr¬
lichen Schloß Runkelſtein, wo die Geſchichte von
Triſtan und Iſolde auf die Wände gemalt iſt. Und
ſeht 'mal, das Alles mit der Reſtaurirung wußte
Papa ganz genau, ich aber bin gar nicht recht klug
daraus geworden! Iſolde erinnerte mich ganz an
Dich, meine ſüße Irene, eben ſo ſchlank und dünn
war ſie wie Du und trug auch ſolchen großen Hut,
wie wir alle drei gern tragen. Aber die Jagd konnte
ich gar nicht verſtehen, und die Hunde hatten mit
Putzi nicht die geringſte Aehnlichkeit! Aber man
konnte ſich doch ganz in die alte Zeit verſetzen, wo
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Frapan, Ilse: Bittersüß. Novellen. Berlin, 1891, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_bittersuess_1891/218>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.