Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.Der Erste Theil/ bende.) Rhor oder Rollen gesteckt/ ein schon außgemachtes/ jedoch ohneStäblin habendes Ragettlin/ mit .B. solcher gestalt hinein gelegt/ (.daß sie nit gedrang/ sonder fein wol Lufft haben/ vnd also sich selbert treiben können.) die besagte Rollen mit einfachem Papyr/ jedoch nur oben am Ranfft herum- ber/ verleimbt/ so ists fertig/ Zum gebrauch kan ein oder mehr dergleichen Pumppen zum Schloß-Feurwerck gebraucht/ oder aber in andere Ort ge- stellt/ Endtlich oben angezündet/ so wird man ein schön klaren Brand sehen/ Wann nun das Feur die gebohrte Löchlein erraicht/ so fahren die Ragett- lein oder Schwirmer von tempo zu tempo, nach einander hinauß/ vnd al- so fortan/ biß daß alle .72. Rollen außgelehrt werden/ jhre Endschafft er- raichen/ vnnd diß wird ein Pumppen mit außfahrenden Schwirmer ge- nannt. Was nun die andere Figur .O. anbelangt/ die demonstrirt den rechten drey
Der Erſte Theil/ bende.) Rhor oder Rollen geſteckt/ ein ſchon außgemachtes/ jedoch ohneStaͤblin habendes Ragettlin/ mit .B. ſolcher geſtalt hinein gelegt/ (.daß ſie nit gedrang/ ſonder fein wol Lufft haben/ vnd alſo ſich ſelbert treiben koͤn̄en.) die beſagte Rollen mit einfachem Papyr/ jedoch nur oben am Ranfft herum- ber/ verleimbt/ ſo iſts fertig/ Zum gebrauch kan ein oder mehr dergleichen Pumppen zum Schloß-Feurwerck gebraucht/ oder aber in andere Ort ge- ſtellt/ Endtlich oben angezuͤndet/ ſo wird man ein ſchoͤn klaren Brand ſehen/ Wann nun das Feur die gebohrte Loͤchlein erraicht/ ſo fahren die Ragett- lein oder Schwirmer von tempo zu tempo, nach einander hinauß/ vnd al- ſo fortan/ biß daß alle .72. Rollen außgelehrt werden/ jhre Endſchafft er- raichen/ vnnd diß wird ein Pumppen mit außfahrenden Schwirmer ge- nannt. Was nun die andere Figur .O. anbelangt/ die demonſtrirt den rechten drey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0066" n="44"/><fw place="top" type="header">Der Erſte Theil/</fw><lb/> bende.) Rhor oder Rollen geſteckt/ ein ſchon außgemachtes/ jedoch ohne<lb/> Staͤblin habendes Ragettlin/ mit <hi rendition="#aq">.B.</hi> ſolcher geſtalt hinein gelegt/ (.daß ſie<lb/> nit gedrang/ ſonder fein wol Lufft haben/ vnd alſo ſich ſelbert treiben koͤn̄en.)<lb/> die beſagte Rollen mit einfachem Papyr/ jedoch nur oben am Ranfft herum-<lb/> ber/ verleimbt/ ſo iſts fertig/ Zum gebrauch kan ein oder mehr dergleichen<lb/> Pumppen zum Schloß-Feurwerck gebraucht/ oder aber in andere Ort ge-<lb/> ſtellt/ Endtlich oben angezuͤndet/ ſo wird man ein ſchoͤn klaren Brand ſehen/<lb/> Wann nun das Feur die gebohrte Loͤchlein erraicht/ ſo fahren die Ragett-<lb/> lein oder Schwirmer von <hi rendition="#aq">tempo</hi> zu <hi rendition="#aq">tempo,</hi> nach einander hinauß/ vnd al-<lb/> ſo fortan/ biß daß alle .72. Rollen außgelehrt werden/ jhre Endſchafft er-<lb/> raichen/ vnnd diß wird ein Pumppen mit außfahrenden Schwirmer ge-<lb/> nannt.</p><lb/> <p>Was nun die andere Figur <hi rendition="#aq">.O.</hi> anbelangt/ die <hi rendition="#aq">demonſtrirt</hi> den rechten<lb/> vnd groſſen Grundriß/ eines Sternenfeur werffenden Pumppens/ darbey<lb/> die Groͤſſe deß Mundlochs/ vnd ſein Dicke/ von gutem zehem trucknen Bu-<lb/> chenholtz (.hier zu dann die abgebrochene vom Holtz <hi rendition="#aq">Rovere</hi> genannte/ Ga-<lb/> leen Růder/ in mangel derſelben aber/ were Hagenbuchen oder ſonſt gut duͤrꝛ<lb/><note place="left">Ein Ster-<lb/> nen Feur<lb/> werffender<lb/> Pumppen.</note>Buchen Holtz/ auch wol zu gebrauchen.) zu erſehen. Darneben vnd bey <hi rendition="#aq">.P.</hi><lb/> iſt nach dem verjuͤngten Maßſtab/ ſein Laͤnge im <hi rendition="#aq">Profilo</hi> oder Durchſchnitt<lb/> zu erkennen/ der ſolle mit drey Eyſern Raiffen wol angelegt/ vnd darmit al-<lb/> ſo verfaſſet werden/ damit er hernach die Stoͤß vnd gewaltſame Pulffer-<lb/> duͤnſt/ erdulden moͤge/ Bey <hi rendition="#aq">.C.</hi> aber iſt ſeyn vndere Hoͤlen (.damit man die-<lb/> ſelbige alſo auff ein Zapffen vffrecht ſtellen koͤnne.) eingedreht worden/ Eben<lb/> in diſen Pumppen ſollen vier/ von dem in der hievornen angedeutten andern<lb/><hi rendition="#aq">Specie,</hi> vnd von dem Vierzehenden Liechtlin Satz daſelbſten <hi rendition="#aq">præparirten</hi><lb/> Kuglen/ alſo gemacht werden/ damit ſie nit gedrang/ ſonder fein von jhnen<lb/> ſelber hinab rollen moͤgen. Solchen Pumppen nun einzufuͤllen/ ſo wird<lb/> Erſtlich auff ſein vndern Boden .1½. Lott gut gantz Puͤrſchpulffer geladen/<lb/> darauf ein obberuͤrte/ aber zuvor wol mit geſtoſſenem Carthaunen Pulffer<lb/> beribene Liechtlin Kugel/ (.damit aber gedachte Kugel nicht ſo vil Zeug ver-<lb/> ſchlinge/ oder gar zu ſchwer an jhrem Gewicht falle/ ſo ſolle man ein huͤltzern/<lb/> etwan einer Welſchen Nuß groſſes Kuͤgelin drehen laſſen/ daſſelbige her-<lb/> nach mit vilbeſagtem Liechtlin Taig uͤberzogen/ biß daß es gerecht in den<lb/> Pumppen fuͤgt/ jedoch daß es fein ſelber ohne einige Beſteckung hinunder<lb/> lauffen kan.) ſo an jhrem Gewicht .11. Lott helt/ hinab rollen. Darauff<lb/> noch ein halbe Hand voll kleine/ etwan einer Bonen groſſe/ Liechtlin/ hinun-<lb/> der fallen laſſen/ auch ein Loͤffel voll geſtoſſen Pulffer darauf geſtrewet/ da-<lb/> mit/ vnd wann das Feur daſelbſten anlangt/ der gantze <hi rendition="#aq">tempo</hi> zugleich ent-<lb/> zuͤndet werde/ alsdann drey Zoͤll hoch deß nechſt beſchribenen weiſſen Pump-<lb/> pen Satz/ wol vnd ſatt/ mit einem Stoͤſſel hinein geſetzt/ darauf abermahlen<lb/> .1½. Lott gut gantz Puͤrſchpulffer geworffen/ vnd widerumb ein ſolche Liecht-<lb/> lin Kugel ſampt einer halben Hand voll Liechtlin hinein gethon/ Jngleichem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">drey</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0066]
Der Erſte Theil/
bende.) Rhor oder Rollen geſteckt/ ein ſchon außgemachtes/ jedoch ohne
Staͤblin habendes Ragettlin/ mit .B. ſolcher geſtalt hinein gelegt/ (.daß ſie
nit gedrang/ ſonder fein wol Lufft haben/ vnd alſo ſich ſelbert treiben koͤn̄en.)
die beſagte Rollen mit einfachem Papyr/ jedoch nur oben am Ranfft herum-
ber/ verleimbt/ ſo iſts fertig/ Zum gebrauch kan ein oder mehr dergleichen
Pumppen zum Schloß-Feurwerck gebraucht/ oder aber in andere Ort ge-
ſtellt/ Endtlich oben angezuͤndet/ ſo wird man ein ſchoͤn klaren Brand ſehen/
Wann nun das Feur die gebohrte Loͤchlein erraicht/ ſo fahren die Ragett-
lein oder Schwirmer von tempo zu tempo, nach einander hinauß/ vnd al-
ſo fortan/ biß daß alle .72. Rollen außgelehrt werden/ jhre Endſchafft er-
raichen/ vnnd diß wird ein Pumppen mit außfahrenden Schwirmer ge-
nannt.
Was nun die andere Figur .O. anbelangt/ die demonſtrirt den rechten
vnd groſſen Grundriß/ eines Sternenfeur werffenden Pumppens/ darbey
die Groͤſſe deß Mundlochs/ vnd ſein Dicke/ von gutem zehem trucknen Bu-
chenholtz (.hier zu dann die abgebrochene vom Holtz Rovere genannte/ Ga-
leen Růder/ in mangel derſelben aber/ were Hagenbuchen oder ſonſt gut duͤrꝛ
Buchen Holtz/ auch wol zu gebrauchen.) zu erſehen. Darneben vnd bey .P.
iſt nach dem verjuͤngten Maßſtab/ ſein Laͤnge im Profilo oder Durchſchnitt
zu erkennen/ der ſolle mit drey Eyſern Raiffen wol angelegt/ vnd darmit al-
ſo verfaſſet werden/ damit er hernach die Stoͤß vnd gewaltſame Pulffer-
duͤnſt/ erdulden moͤge/ Bey .C. aber iſt ſeyn vndere Hoͤlen (.damit man die-
ſelbige alſo auff ein Zapffen vffrecht ſtellen koͤnne.) eingedreht worden/ Eben
in diſen Pumppen ſollen vier/ von dem in der hievornen angedeutten andern
Specie, vnd von dem Vierzehenden Liechtlin Satz daſelbſten præparirten
Kuglen/ alſo gemacht werden/ damit ſie nit gedrang/ ſonder fein von jhnen
ſelber hinab rollen moͤgen. Solchen Pumppen nun einzufuͤllen/ ſo wird
Erſtlich auff ſein vndern Boden .1½. Lott gut gantz Puͤrſchpulffer geladen/
darauf ein obberuͤrte/ aber zuvor wol mit geſtoſſenem Carthaunen Pulffer
beribene Liechtlin Kugel/ (.damit aber gedachte Kugel nicht ſo vil Zeug ver-
ſchlinge/ oder gar zu ſchwer an jhrem Gewicht falle/ ſo ſolle man ein huͤltzern/
etwan einer Welſchen Nuß groſſes Kuͤgelin drehen laſſen/ daſſelbige her-
nach mit vilbeſagtem Liechtlin Taig uͤberzogen/ biß daß es gerecht in den
Pumppen fuͤgt/ jedoch daß es fein ſelber ohne einige Beſteckung hinunder
lauffen kan.) ſo an jhrem Gewicht .11. Lott helt/ hinab rollen. Darauff
noch ein halbe Hand voll kleine/ etwan einer Bonen groſſe/ Liechtlin/ hinun-
der fallen laſſen/ auch ein Loͤffel voll geſtoſſen Pulffer darauf geſtrewet/ da-
mit/ vnd wann das Feur daſelbſten anlangt/ der gantze tempo zugleich ent-
zuͤndet werde/ alsdann drey Zoͤll hoch deß nechſt beſchribenen weiſſen Pump-
pen Satz/ wol vnd ſatt/ mit einem Stoͤſſel hinein geſetzt/ darauf abermahlen
.1½. Lott gut gantz Puͤrſchpulffer geworffen/ vnd widerumb ein ſolche Liecht-
lin Kugel ſampt einer halben Hand voll Liechtlin hinein gethon/ Jngleichem
drey
Ein Ster-
nen Feur
werffender
Pumppen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |