Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.Der Erste Theil/ doch so wird der Zapffen .n. n. zuvor herauß gezogen.) satt eingeschlage/ als-dann den obern Spont oder Zapffen .n. n. hinein getriben vnd verleimbt wer- den/ in welchem dann allbereit die weite oder grösse deß Zündlochs .a. gebohrt zu sehen ist. Ferner in die .8. Löcher (. welche von oben herab gedrehet/ auch biß auf den vndern Boden .d. respondiren.) vnd in ein jedes derselben/ solle ein Ragettlin von der sort .B. gestellt/ ernannte Löcher aber/ oben mit einfa- chem Papyr/ jedoch nur an der Seiten herumber verleimbt/ endtlich dise Ku- gel vnden/ vnd nit weiter/ dann biß zu den verleimbten Papyrlin in verlassenen Bech getaufft/ so ist sie fertig. Zum gebrauch so wird derselbigen bey jhrem ordenlichen Zündloch .a. Feur gegebe/ also in der Hand haltend/ wol anbren- nen lassen/ biß daß sie anfangt zu rauschen/ alsdann in ein Wasser geworffen/ die sich nun ein gute weil mit schönem Brand sehen läst/ Wann aber das Feur biß zu .d. d. hinab kompt/ so fahren alle .8. Ragetten zugleich hinauß/ machen ein lustiges schwirmen ob dem Wasser her/ vnd nimbt darmit jhr Endschafft. Hernach aber so kan man dise Kugel widerumb zur Hand bringen/ die vnde- re von einem besondern Stuck gedrehte hültzerne Blatten/ das ist der Boden .m. m. e. mag bey den vier Nägel so sie bey .m. m. hat/ eröffnet/ inwendig wol gesäubert/ abgetrücknet/ hernach aber der berürte Boden bey .m. m. obgehör- ter massen/ mit seinen vier Nägel widerumbe angehefft/ ingleichem ein newes Gespont oder Zapffen (. sintemahlen das Feur denselbigen wird außgebrennt haben.) .n. n. gemacht/ alsdann dise Kugel noch einmahl eingefüllt/ auch sol- cher gestalt zum offtern mahl gebraucht/ vnd hierdurch mit geringer Mühe/ beneben wenigem Vnkosten widerumben außgestaffirt werden. Das Kupfferblatt .14. Das Kupf-Wasser Kugel/ mit zweyen tempi, außfahrenden Ragetten. ferblatt .14. Wasserkugel mit zweyen tempi auß- fahrenden Ragetten. Jn gegenwertigem Kupferblatt .14. wird nun jhr aigentliche Grös- eben
Der Erſte Theil/ doch ſo wird der Zapffen .n. n. zuvor herauß gezogen.) ſatt eingeſchlagē/ als-dan̄ den obern Spont oder Zapffen .n. n. hinein getriben vnd verleimbt wer- den/ in welchem dan̄ allbereit die weite oder groͤſſe deß Zuͤndlochs .a. gebohrt zu ſehen iſt. Ferner in die .8. Loͤcher (. welche von oben herab gedrehet/ auch biß auf den vndern Boden .d. reſpondiren.) vnd in ein jedes derſelben/ ſolle ein Ragettlin von der ſort .B. geſtellt/ ernannte Loͤcher aber/ oben mit einfa- chem Papyr/ jedoch nur an der Seiten herumber verleimbt/ endtlich diſe Ku- gel vnden/ vn̄ nit weiter/ dan̄ biß zu den verleimbten Papyrlin in verlaſſenen Bech getaufft/ ſo iſt ſie fertig. Zum gebrauch ſo wird derſelbigen bey jhrem ordenlichen Zuͤndloch .a. Feur gegebē/ alſo in der Hand haltend/ wol anbren- nen laſſen/ biß daß ſie anfangt zu rauſchen/ alsdan̄ in ein Waſſer geworffen/ die ſich nun ein gute weil mit ſchoͤnem Brand ſehen laͤſt/ Wan̄ aber das Feur biß zu .d. d. hinab kompt/ ſo fahren alle .8. Ragetten zugleich hinauß/ machen ein luſtiges ſchwirmen ob dem Waſſer her/ vn̄ nimbt darmit jhr Endſchafft. Hernach aber ſo kan man diſe Kugel widerumb zur Hand bringen/ die vnde- re von einem beſondeꝛn Stuck gedrehte huͤltzerne Blatten/ das iſt der Boden .m. m. e. mag bey den vier Naͤgel ſo ſie bey .m. m. hat/ eroͤffnet/ inwendig wol geſaͤubert/ abgetruͤcknet/ hernach aber der beruͤrte Boden bey .m. m. obgehoͤr- ter maſſen/ mit ſeinen vier Naͤgel widerumbē angehefft/ ingleichem ein newes Geſpont oder Zapffen (. ſintemahlen das Feur denſelbigen wird außgebren̄t haben.) .n. n. gemacht/ alsdan̄ diſe Kugel noch einmahl eingefuͤllt/ auch ſol- cher geſtalt zum offtern mahl gebraucht/ vnd hierdurch mit geringer Muͤhe/ beneben wenigem Vnkoſten widerumben außgeſtaffirt werden. Das Kupfferblatt № .14. Das Kupf-Waſſer Kugel/ mit zweyen tempi, außfahrenden Ragetten. ferblatt № .14. Waſſerkugel mit zweyen tempi auß- fahrenden Ragetten. Jn gegenwertigem Kupferblatt № .14. wird nun jhr aigentliche Groͤſ- eben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0072" n="50"/><fw place="top" type="header">Der Erſte Theil/</fw><lb/> doch ſo wird der Zapffen <hi rendition="#aq">.n. n.</hi> zuvor herauß gezogen.) ſatt eingeſchlagē/ als-<lb/> dan̄ den obern Spont oder Zapffen <hi rendition="#aq">.n. n.</hi> hinein getriben vnd verleimbt wer-<lb/> den/ in welchem dan̄ allbereit die weite oder groͤſſe deß Zuͤndlochs <hi rendition="#aq">.a.</hi> gebohrt<lb/> zu ſehen iſt. Ferner in die .8. Loͤcher (. welche von oben herab gedrehet/ auch<lb/> biß auf den vndern Boden <hi rendition="#aq">.d. reſpondiren.)</hi> vnd in ein jedes derſelben/ ſolle<lb/> ein Ragettlin von der ſort <hi rendition="#aq">.B.</hi> geſtellt/ ernannte Loͤcher aber/ oben mit einfa-<lb/> chem Papyr/ jedoch nur an der Seiten herumber verleimbt/ endtlich diſe Ku-<lb/> gel vnden/ vn̄ nit weiter/ dan̄ biß zu den verleimbten Papyrlin in verlaſſenen<lb/> Bech getaufft/ ſo iſt ſie fertig. Zum gebrauch ſo wird derſelbigen bey jhrem<lb/> ordenlichen Zuͤndloch <hi rendition="#aq">.a.</hi> Feur gegebē/ alſo in der Hand haltend/ wol anbren-<lb/> nen laſſen/ biß daß ſie anfangt zu rauſchen/ alsdan̄ in ein Waſſer geworffen/<lb/> die ſich nun ein gute weil mit ſchoͤnem Brand ſehen laͤſt/ Wan̄ aber das Feur<lb/> biß zu <hi rendition="#aq">.d. d.</hi> hinab kompt/ ſo fahren alle .8. Ragetten zugleich hinauß/ machen<lb/> ein luſtiges ſchwirmen ob dem Waſſer her/ vn̄ nimbt darmit jhr Endſchafft.<lb/> Hernach aber ſo kan man diſe Kugel widerumb zur Hand bringen/ die vnde-<lb/> re von einem beſondeꝛn Stuck gedrehte huͤltzerne Blatten/ das iſt der Boden<lb/><hi rendition="#aq">.m. m. e.</hi> mag bey den vier Naͤgel ſo ſie bey <hi rendition="#aq">.m. m.</hi> hat/ eroͤffnet/ inwendig wol<lb/> geſaͤubert/ abgetruͤcknet/ hernach aber der beruͤrte Boden bey <hi rendition="#aq">.m. m.</hi> obgehoͤr-<lb/> ter maſſen/ mit ſeinen vier Naͤgel widerumbē angehefft/ ingleichem ein newes<lb/> Geſpont oder Zapffen (. ſintemahlen das Feur denſelbigen wird außgebren̄t<lb/> haben.) <hi rendition="#aq">.n. n.</hi> gemacht/ alsdan̄ diſe Kugel noch einmahl eingefuͤllt/ auch ſol-<lb/> cher geſtalt zum offtern mahl gebraucht/ vnd hierdurch mit geringer Muͤhe/<lb/> beneben wenigem Vnkoſten widerumben außgeſtaffirt werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das Kupfferblatt № .14.<lb/> Waſſer Kugel/ mit zweyen <hi rendition="#aq">tempi,</hi> außfahrenden Ragetten.</head><lb/> <note place="left">Das Kupf-<lb/> ferblatt<lb/> № .14.<lb/> Waſſerkugel<lb/> mit zweyen<lb/><hi rendition="#aq">tempi</hi> auß-<lb/> fahrenden<lb/> Ragetten.</note> <p>Jn gegenwertigem Kupferblatt <hi rendition="#aq">№ .14.</hi> wird nun jhr aigentliche Groͤſ-<lb/> ſe/ Form vnd Geſtalt im Durchſchnitt <hi rendition="#aq">delinirt,</hi> ja ſolcher maſſen fuͤr Augen<lb/> geſtellt/ daß ich vnnoͤtig halte/ hieruͤber ein mehrers zu <hi rendition="#aq">diſcuriren.</hi> Dan̄ al-<lb/> lein zu erinnern/ daß diſe Kugel von gutem duͤrrem zehen Linden/ oder Ain-<lb/> hornen Holtz/ ſolle gemacht/ oben bey <hi rendition="#aq">.f.</hi> iſt der Zapffen oder Geſpont/ zu deſ-<lb/> ſen beeden Seiten als bey <hi rendition="#aq">.A. B.</hi> muͤſſen zwo Hoͤlen oder Krinnen herumber<lb/> gedreht damit in die erſte .20. Ragettlin oder Schwirmer der Sort <hi rendition="#aq">.A:</hi> in<lb/> die ander Hoͤle aber .30. Ragetten der gattung <hi rendition="#aq">.B.</hi> koͤnden hinein geſtellt<lb/> werden/ Bey <hi rendition="#aq">g. g</hi> iſt das mitlere Loch/ ſo mit dem Brandzeug/ wie bald wird<lb/> zu vernem̅en ſeyn/ eingeſchlagen wird. <hi rendition="#aq">.h. h.</hi> die erſte Zuͤndloͤchlin/ welche das<lb/> Feur zum erſten <hi rendition="#aq">tempo,</hi> die Zuͤndloͤchlin <hi rendition="#aq">.I. I.</hi> aber/ das Feur zum andern<lb/><hi rendition="#aq">tempo</hi> der Ragettlin hinein fuͤhren/ zu vnterſt bey <hi rendition="#aq">.K.</hi> ligt ein eiſener<lb/> Schlag/ vnd <hi rendition="#aq">.f.</hi> iſt das rechte obere Zuͤndloch. Man thue demnach das Ge-<lb/> ſpont oder Zapffen oben bey <hi rendition="#aq">.f.</hi> herauß ziehen/ vnd fuͤlle den beruͤrten Eiſern<lb/> Schlag <hi rendition="#aq">.K.</hi> durch ſein Zuͤndloͤchlein mit gutem Puͤrſchpulffer/ voll ein/ be-<lb/> ſtreiche jhne oben mit geſtoſſenem Pulffer/ alsdann ſolchen auff den Boden<lb/> hinunder geſchoben/ darauff den trucknen Waſſer Kugel Satz/ (.das iſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [50/0072]
Der Erſte Theil/
doch ſo wird der Zapffen .n. n. zuvor herauß gezogen.) ſatt eingeſchlagē/ als-
dan̄ den obern Spont oder Zapffen .n. n. hinein getriben vnd verleimbt wer-
den/ in welchem dan̄ allbereit die weite oder groͤſſe deß Zuͤndlochs .a. gebohrt
zu ſehen iſt. Ferner in die .8. Loͤcher (. welche von oben herab gedrehet/ auch
biß auf den vndern Boden .d. reſpondiren.) vnd in ein jedes derſelben/ ſolle
ein Ragettlin von der ſort .B. geſtellt/ ernannte Loͤcher aber/ oben mit einfa-
chem Papyr/ jedoch nur an der Seiten herumber verleimbt/ endtlich diſe Ku-
gel vnden/ vn̄ nit weiter/ dan̄ biß zu den verleimbten Papyrlin in verlaſſenen
Bech getaufft/ ſo iſt ſie fertig. Zum gebrauch ſo wird derſelbigen bey jhrem
ordenlichen Zuͤndloch .a. Feur gegebē/ alſo in der Hand haltend/ wol anbren-
nen laſſen/ biß daß ſie anfangt zu rauſchen/ alsdan̄ in ein Waſſer geworffen/
die ſich nun ein gute weil mit ſchoͤnem Brand ſehen laͤſt/ Wan̄ aber das Feur
biß zu .d. d. hinab kompt/ ſo fahren alle .8. Ragetten zugleich hinauß/ machen
ein luſtiges ſchwirmen ob dem Waſſer her/ vn̄ nimbt darmit jhr Endſchafft.
Hernach aber ſo kan man diſe Kugel widerumb zur Hand bringen/ die vnde-
re von einem beſondeꝛn Stuck gedrehte huͤltzerne Blatten/ das iſt der Boden
.m. m. e. mag bey den vier Naͤgel ſo ſie bey .m. m. hat/ eroͤffnet/ inwendig wol
geſaͤubert/ abgetruͤcknet/ hernach aber der beruͤrte Boden bey .m. m. obgehoͤr-
ter maſſen/ mit ſeinen vier Naͤgel widerumbē angehefft/ ingleichem ein newes
Geſpont oder Zapffen (. ſintemahlen das Feur denſelbigen wird außgebren̄t
haben.) .n. n. gemacht/ alsdan̄ diſe Kugel noch einmahl eingefuͤllt/ auch ſol-
cher geſtalt zum offtern mahl gebraucht/ vnd hierdurch mit geringer Muͤhe/
beneben wenigem Vnkoſten widerumben außgeſtaffirt werden.
Das Kupfferblatt № .14.
Waſſer Kugel/ mit zweyen tempi, außfahrenden Ragetten.
Jn gegenwertigem Kupferblatt № .14. wird nun jhr aigentliche Groͤſ-
ſe/ Form vnd Geſtalt im Durchſchnitt delinirt, ja ſolcher maſſen fuͤr Augen
geſtellt/ daß ich vnnoͤtig halte/ hieruͤber ein mehrers zu diſcuriren. Dan̄ al-
lein zu erinnern/ daß diſe Kugel von gutem duͤrrem zehen Linden/ oder Ain-
hornen Holtz/ ſolle gemacht/ oben bey .f. iſt der Zapffen oder Geſpont/ zu deſ-
ſen beeden Seiten als bey .A. B. muͤſſen zwo Hoͤlen oder Krinnen herumber
gedreht damit in die erſte .20. Ragettlin oder Schwirmer der Sort .A: in
die ander Hoͤle aber .30. Ragetten der gattung .B. koͤnden hinein geſtellt
werden/ Bey g. g iſt das mitlere Loch/ ſo mit dem Brandzeug/ wie bald wird
zu vernem̅en ſeyn/ eingeſchlagen wird. .h. h. die erſte Zuͤndloͤchlin/ welche das
Feur zum erſten tempo, die Zuͤndloͤchlin .I. I. aber/ das Feur zum andern
tempo der Ragettlin hinein fuͤhren/ zu vnterſt bey .K. ligt ein eiſener
Schlag/ vnd .f. iſt das rechte obere Zuͤndloch. Man thue demnach das Ge-
ſpont oder Zapffen oben bey .f. herauß ziehen/ vnd fuͤlle den beruͤrten Eiſern
Schlag .K. durch ſein Zuͤndloͤchlein mit gutem Puͤrſchpulffer/ voll ein/ be-
ſtreiche jhne oben mit geſtoſſenem Pulffer/ alsdann ſolchen auff den Boden
hinunder geſchoben/ darauff den trucknen Waſſer Kugel Satz/ (.das iſt
eben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |