Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

de. Ich fand es von gewaltsamen Zuckungen der
Arme, der Füße und des Halses hingestreckt; bald
wurde er todenblaß; bald überlief es, wie ein Blitz
eine feurige Röthe, wobey die Zuckungen in etwas
nachließen. Der Hals und die Augen wurden schreck-
lich verdreht; das Athmen war äusserst mühsam. Ich
ließ warme in einen Kamillenabsud getauchte Tücher
auf die Füße, die Schenkel und den Bauch, und auf
die Fußsohlen starke Senfteige legen; Klystire von
Manna in Kamillenwasser aufgelöset geben. In ei-
ner halben Stunde waren die Zuckungen viel gelinder,
und in einer Stunde wurde die Haut merklich feucht
und warm, der Puls langsamer, völler und weicher
Nur noch selten überlief es eine Bläße, wobei sich
in einigen Theilen, vorzüglich den Fingern und um
den Mund leichte Zuckungen äusserten. Gegen Tag
hatte es den nämlichen Ausschlag aber minder zahl-
reich; indessen waren die Stühle desto häufiger, roz-
zig, gebrochen, stinkend. Den 3ten Tag war die
Besserung standhaft, und es war in einigen Tagen
vollkommen genesen. --

Den 10ten in der Frühe wurde die dritte, vier-
jährige Schwester ergriffen, welche unter der ganzen
zahlreichen Familie den stärksten Bau hatte, ein festes
dickes, warmes Fleisch, einen kurzen, dicken Hals,
einen dicken Kopf, starke, kurze, runde Hände und
Füße, dunkelrothe Lippen, eine hochrothe Gesichts-
farbe, schwarze Augen, und schwarze dichte Haare.
Sie wurde von einer gesunden Landamme gefäugt,
und trotzte bisher allen jenen Kränklichkeiten, wovon

die

de. Ich fand es von gewaltſamen Zuckungen der
Arme, der Fuͤße und des Halſes hingeſtreckt; bald
wurde er todenblaß; bald uͤberlief es, wie ein Blitz
eine feurige Roͤthe, wobey die Zuckungen in etwas
nachließen. Der Hals und die Augen wurden ſchreck-
lich verdreht; das Athmen war aͤuſſerſt muͤhſam. Ich
ließ warme in einen Kamillenabſud getauchte Tuͤcher
auf die Fuͤße, die Schenkel und den Bauch, und auf
die Fußſohlen ſtarke Senfteige legen; Klyſtire von
Manna in Kamillenwaſſer aufgeloͤſet geben. In ei-
ner halben Stunde waren die Zuckungen viel gelinder,
und in einer Stunde wurde die Haut merklich feucht
und warm, der Puls langſamer, voͤller und weicher
Nur noch ſelten uͤberlief es eine Blaͤße, wobei ſich
in einigen Theilen, vorzuͤglich den Fingern und um
den Mund leichte Zuckungen aͤuſſerten. Gegen Tag
hatte es den naͤmlichen Ausſchlag aber minder zahl-
reich; indeſſen waren die Stuͤhle deſto haͤufiger, roz-
zig, gebrochen, ſtinkend. Den 3ten Tag war die
Beſſerung ſtandhaft, und es war in einigen Tagen
vollkommen geneſen. —

Den 10ten in der Fruͤhe wurde die dritte, vier-
jaͤhrige Schweſter ergriffen, welche unter der ganzen
zahlreichen Familie den ſtaͤrkſten Bau hatte, ein feſtes
dickes, warmes Fleiſch, einen kurzen, dicken Hals,
einen dicken Kopf, ſtarke, kurze, runde Haͤnde und
Fuͤße, dunkelrothe Lippen, eine hochrothe Geſichts-
farbe, ſchwarze Augen, und ſchwarze dichte Haare.
Sie wurde von einer geſunden Landamme gefaͤugt,
und trotzte bisher allen jenen Kraͤnklichkeiten, wovon

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0341" n="322"/>
de. Ich fand es von gewalt&#x017F;amen Zuckungen der<lb/>
Arme, der Fu&#x0364;ße und des Hal&#x017F;es hinge&#x017F;treckt; bald<lb/>
wurde er todenblaß; bald u&#x0364;berlief es, wie ein Blitz<lb/>
eine feurige Ro&#x0364;the, wobey die Zuckungen in etwas<lb/>
nachließen. Der Hals und die Augen wurden &#x017F;chreck-<lb/>
lich verdreht; das Athmen war a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t mu&#x0364;h&#x017F;am. Ich<lb/>
ließ warme in einen Kamillenab&#x017F;ud getauchte Tu&#x0364;cher<lb/>
auf die Fu&#x0364;ße, die Schenkel und den Bauch, und auf<lb/>
die Fuß&#x017F;ohlen &#x017F;tarke Senfteige legen; Kly&#x017F;tire von<lb/>
Manna in Kamillenwa&#x017F;&#x017F;er aufgelo&#x0364;&#x017F;et geben. In ei-<lb/>
ner halben Stunde waren die Zuckungen viel gelinder,<lb/>
und in einer Stunde wurde die Haut merklich feucht<lb/>
und warm, der Puls lang&#x017F;amer, vo&#x0364;ller und weicher<lb/>
Nur noch &#x017F;elten u&#x0364;berlief es eine Bla&#x0364;ße, wobei &#x017F;ich<lb/>
in einigen Theilen, vorzu&#x0364;glich den Fingern und um<lb/>
den Mund leichte Zuckungen a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erten. Gegen Tag<lb/>
hatte es den na&#x0364;mlichen Aus&#x017F;chlag aber minder zahl-<lb/>
reich; inde&#x017F;&#x017F;en waren die Stu&#x0364;hle de&#x017F;to ha&#x0364;ufiger, roz-<lb/>
zig, gebrochen, &#x017F;tinkend. Den 3ten Tag war die<lb/>
Be&#x017F;&#x017F;erung &#x017F;tandhaft, und es war in einigen Tagen<lb/>
vollkommen gene&#x017F;en. &#x2014;</p><lb/>
              <p>Den 10ten in der Fru&#x0364;he wurde die dritte, vier-<lb/>
ja&#x0364;hrige Schwe&#x017F;ter ergriffen, welche unter der ganzen<lb/>
zahlreichen Familie den &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten Bau hatte, ein fe&#x017F;tes<lb/>
dickes, warmes Flei&#x017F;ch, einen kurzen, dicken Hals,<lb/>
einen dicken Kopf, &#x017F;tarke, kurze, runde Ha&#x0364;nde und<lb/>
Fu&#x0364;ße, dunkelrothe Lippen, eine hochrothe Ge&#x017F;ichts-<lb/>
farbe, &#x017F;chwarze Augen, und &#x017F;chwarze dichte Haare.<lb/>
Sie wurde von einer ge&#x017F;unden Landamme gefa&#x0364;ugt,<lb/>
und trotzte bisher allen jenen Kra&#x0364;nklichkeiten, wovon<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0341] de. Ich fand es von gewaltſamen Zuckungen der Arme, der Fuͤße und des Halſes hingeſtreckt; bald wurde er todenblaß; bald uͤberlief es, wie ein Blitz eine feurige Roͤthe, wobey die Zuckungen in etwas nachließen. Der Hals und die Augen wurden ſchreck- lich verdreht; das Athmen war aͤuſſerſt muͤhſam. Ich ließ warme in einen Kamillenabſud getauchte Tuͤcher auf die Fuͤße, die Schenkel und den Bauch, und auf die Fußſohlen ſtarke Senfteige legen; Klyſtire von Manna in Kamillenwaſſer aufgeloͤſet geben. In ei- ner halben Stunde waren die Zuckungen viel gelinder, und in einer Stunde wurde die Haut merklich feucht und warm, der Puls langſamer, voͤller und weicher Nur noch ſelten uͤberlief es eine Blaͤße, wobei ſich in einigen Theilen, vorzuͤglich den Fingern und um den Mund leichte Zuckungen aͤuſſerten. Gegen Tag hatte es den naͤmlichen Ausſchlag aber minder zahl- reich; indeſſen waren die Stuͤhle deſto haͤufiger, roz- zig, gebrochen, ſtinkend. Den 3ten Tag war die Beſſerung ſtandhaft, und es war in einigen Tagen vollkommen geneſen. — Den 10ten in der Fruͤhe wurde die dritte, vier- jaͤhrige Schweſter ergriffen, welche unter der ganzen zahlreichen Familie den ſtaͤrkſten Bau hatte, ein feſtes dickes, warmes Fleiſch, einen kurzen, dicken Hals, einen dicken Kopf, ſtarke, kurze, runde Haͤnde und Fuͤße, dunkelrothe Lippen, eine hochrothe Geſichts- farbe, ſchwarze Augen, und ſchwarze dichte Haare. Sie wurde von einer geſunden Landamme gefaͤugt, und trotzte bisher allen jenen Kraͤnklichkeiten, wovon die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der erste Band von Franz Joseph Galls "Philosophi… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/341
Zitationshilfe: Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/341>, abgerufen am 17.06.2024.