Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779.Umstände auf die Bildung etc. mußte noch selbst unbestimmte Wörter bestimmen,oder wenn er für seine Ideen gar keines hatte, bald durch Zusammensetzung und Abänderung neue finden, bald sich dadurch helfen, daß er fremde entlehnte; mußte noch selbst neue Verbin- dungen, neue Wendungen wagen, wo die Spra- che zu ungelenk war: kurz, er mußte sich seinen Styl noch erschaffen. -- Doch war das nach- folgende Jahrhundert in aller Absicht weit dunk- ler und barbarischer, als das, worinn Luther lebte. Man vergaß sein Bischen ächtes altes Latein über den Zänkereyen, zu welchen sich eine verderbte, mit spitzfündigen Begriffen überladene Latinität am besten schickte; und deutsch lernte man auch nicht. Mit einem Worte: man hatte eigentlich gar keine Sprache. In dieser Zwischenzeit, am Ende des vori- Umſtaͤnde auf die Bildung ꝛc. mußte noch ſelbſt unbeſtimmte Woͤrter beſtimmen,oder wenn er fuͤr ſeine Ideen gar keines hatte, bald durch Zuſammenſetzung und Abaͤnderung neue finden, bald ſich dadurch helfen, daß er fremde entlehnte; mußte noch ſelbſt neue Verbin- dungen, neue Wendungen wagen, wo die Spra- che zu ungelenk war: kurz, er mußte ſich ſeinen Styl noch erſchaffen. — Doch war das nach- folgende Jahrhundert in aller Abſicht weit dunk- ler und barbariſcher, als das, worinn Luther lebte. Man vergaß ſein Bischen aͤchtes altes Latein uͤber den Zaͤnkereyen, zu welchen ſich eine verderbte, mit ſpitzfuͤndigen Begriffen uͤberladene Latinitaͤt am beſten ſchickte; und deutſch lernte man auch nicht. Mit einem Worte: man hatte eigentlich gar keine Sprache. In dieſer Zwiſchenzeit, am Ende des vori- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0451" n="445"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Umſtaͤnde auf die Bildung ꝛc.</hi></fw><lb/> mußte noch ſelbſt unbeſtimmte Woͤrter beſtimmen,<lb/> oder wenn er fuͤr ſeine Ideen gar keines hatte,<lb/> bald durch Zuſammenſetzung und Abaͤnderung<lb/> neue finden, bald ſich dadurch helfen, daß er<lb/> fremde entlehnte; mußte noch ſelbſt neue Verbin-<lb/> dungen, neue Wendungen wagen, wo die Spra-<lb/> che zu ungelenk war: kurz, er mußte ſich ſeinen<lb/> Styl noch erſchaffen. — Doch war das nach-<lb/> folgende Jahrhundert in aller Abſicht weit dunk-<lb/> ler und barbariſcher, als das, worinn <hi rendition="#fr">Luther</hi><lb/> lebte. Man vergaß ſein Bischen aͤchtes altes<lb/> Latein uͤber den Zaͤnkereyen, zu welchen ſich eine<lb/> verderbte, mit ſpitzfuͤndigen Begriffen uͤberladene<lb/> Latinitaͤt am beſten ſchickte; und deutſch lernte<lb/> man auch nicht. Mit einem Worte: man hatte<lb/> eigentlich gar keine Sprache.</p><lb/> <p>In dieſer Zwiſchenzeit, am Ende des vori-<lb/> gen Jahrhunderts, machten unſre weſtlichen<lb/> Nachbarn, die Franzoſen, auf einmal ein ge-<lb/> waltiges Aufſehen. Sie eroberten und ſchrie-<lb/> ben: und wer durch die Pracht des Koͤnigs und<lb/> den Muth der Truppen auf die Nation war auf-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [445/0451]
Umſtaͤnde auf die Bildung ꝛc.
mußte noch ſelbſt unbeſtimmte Woͤrter beſtimmen,
oder wenn er fuͤr ſeine Ideen gar keines hatte,
bald durch Zuſammenſetzung und Abaͤnderung
neue finden, bald ſich dadurch helfen, daß er
fremde entlehnte; mußte noch ſelbſt neue Verbin-
dungen, neue Wendungen wagen, wo die Spra-
che zu ungelenk war: kurz, er mußte ſich ſeinen
Styl noch erſchaffen. — Doch war das nach-
folgende Jahrhundert in aller Abſicht weit dunk-
ler und barbariſcher, als das, worinn Luther
lebte. Man vergaß ſein Bischen aͤchtes altes
Latein uͤber den Zaͤnkereyen, zu welchen ſich eine
verderbte, mit ſpitzfuͤndigen Begriffen uͤberladene
Latinitaͤt am beſten ſchickte; und deutſch lernte
man auch nicht. Mit einem Worte: man hatte
eigentlich gar keine Sprache.
In dieſer Zwiſchenzeit, am Ende des vori-
gen Jahrhunderts, machten unſre weſtlichen
Nachbarn, die Franzoſen, auf einmal ein ge-
waltiges Aufſehen. Sie eroberten und ſchrie-
ben: und wer durch die Pracht des Koͤnigs und
den Muth der Truppen auf die Nation war auf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |