Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


und determinirt vorbereitet, und werde nur bey unvorhergesehenen Zügen des Gegenspielers auf eine unmerkliche Art abgeändert. Herr von Kempelen läugnet nicht, daß bey dem Spiele dieser Figur Täuschung vorgehe; ist aber diese Täuschung nur eine feinere, als Herr Nicolai vermuthet, so wird die Bekanntmachung derselben dem Künstler, obgleich nicht einträglicher, doch gewiß rühmlicher seyn, als sein bisher beobachtetes geheimnißvolles Zurückhalten.

Avtomatische Bewegungen

Motus automatici, Mouvemens automatiques, heißen nach Boerhaave diejenigen Bewegungen, welche von dem innern Bau des thierischen Körpers abhängen, und nicht willkührlich hervorgebracht werden, z. B. der Umlauf des Bluts, die Absonderungen der Säfte, die wurmförmige Bewegung der Gedärme, die Erweiterung und Verengerung des Augensterns u. s. w.

Auzometer

eigentlich wohl Avxometer, Vergrößerungsmaaß, Auxometrum, Auzometre. Ein Werkzeug, womit sich die Stärke der Vergrößerung bey einem Fernrohre messen läst.

Man kan zwar durch Berechnung finden, wie stark ein Fernrohr vergrößere, s. Fernrohr. Allein, weil man hiezu die Brennweiten aller Gläser genau kennen muß, und in Fällen, wo die Ocularröhre mehrere Linsen hat, die Rechnung manchem beschwerlich fällt, so haben schon ältere Lehrer der Dioptrik, z. B. Wolf (Elem. Dioptr. Probl. 38.) die Vergrößerung durch die Erfahrung zu finden, angewiesen. Sie schreiben vor, Ziegeln auf dem Forste eines Hauses mit dem einen Auge durchs Fernrohr, und zugleich mit dem andern ohne Fernrohr zu betrachten, das Fernrohr so zu wenden, daß der Anfang beyder Bilder auf einander falle, und zu zählen, wie viel mit dem bloßen Auge gesehene Ziegel von dem durchs Fernrohr vergrößerten Bilde eines einzigen Ziegels verdeckt werden. Diese Anzahl, die sich mit Hülfe des Fernrohrs leicht bestimmen läst, wird die Vergrößerungszahl seyn. Diese


und determinirt vorbereitet, und werde nur bey unvorhergeſehenen Zuͤgen des Gegenſpielers auf eine unmerkliche Art abgeaͤndert. Herr von Kempelen laͤugnet nicht, daß bey dem Spiele dieſer Figur Taͤuſchung vorgehe; iſt aber dieſe Taͤuſchung nur eine feinere, als Herr Nicolai vermuthet, ſo wird die Bekanntmachung derſelben dem Kuͤnſtler, obgleich nicht eintraͤglicher, doch gewiß ruͤhmlicher ſeyn, als ſein bisher beobachtetes geheimnißvolles Zuruͤckhalten.

Avtomatiſche Bewegungen

Motus automatici, Mouvemens automatiques, heißen nach Boerhaave diejenigen Bewegungen, welche von dem innern Bau des thieriſchen Koͤrpers abhaͤngen, und nicht willkuͤhrlich hervorgebracht werden, z. B. der Umlauf des Bluts, die Abſonderungen der Saͤfte, die wurmfoͤrmige Bewegung der Gedaͤrme, die Erweiterung und Verengerung des Augenſterns u. ſ. w.

Auzometer

eigentlich wohl Avxometer, Vergroͤßerungsmaaß, Auxometrum, Auzometre. Ein Werkzeug, womit ſich die Staͤrke der Vergroͤßerung bey einem Fernrohre meſſen laͤſt.

Man kan zwar durch Berechnung finden, wie ſtark ein Fernrohr vergroͤßere, ſ. Fernrohr. Allein, weil man hiezu die Brennweiten aller Glaͤſer genau kennen muß, und in Faͤllen, wo die Ocularroͤhre mehrere Linſen hat, die Rechnung manchem beſchwerlich faͤllt, ſo haben ſchon aͤltere Lehrer der Dioptrik, z. B. Wolf (Elem. Dioptr. Probl. 38.) die Vergroͤßerung durch die Erfahrung zu finden, angewieſen. Sie ſchreiben vor, Ziegeln auf dem Forſte eines Hauſes mit dem einen Auge durchs Fernrohr, und zugleich mit dem andern ohne Fernrohr zu betrachten, das Fernrohr ſo zu wenden, daß der Anfang beyder Bilder auf einander falle, und zu zaͤhlen, wie viel mit dem bloßen Auge geſehene Ziegel von dem durchs Fernrohr vergroͤßerten Bilde eines einzigen Ziegels verdeckt werden. Dieſe Anzahl, die ſich mit Huͤlfe des Fernrohrs leicht beſtimmen laͤſt, wird die Vergroͤßerungszahl ſeyn. Dieſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0239" xml:id="P.1.225" n="225"/><lb/>
und determinirt vorbereitet, und werde nur bey unvorherge&#x017F;ehenen Zu&#x0364;gen des Gegen&#x017F;pielers auf eine unmerkliche Art abgea&#x0364;ndert. Herr von Kempelen la&#x0364;ugnet nicht, daß bey dem Spiele die&#x017F;er Figur Ta&#x0364;u&#x017F;chung vorgehe; i&#x017F;t aber die&#x017F;e Ta&#x0364;u&#x017F;chung nur eine feinere, als Herr Nicolai vermuthet, &#x017F;o wird die Bekanntmachung der&#x017F;elben dem Ku&#x0364;n&#x017F;tler, obgleich nicht eintra&#x0364;glicher, doch gewiß ru&#x0364;hmlicher &#x017F;eyn, als &#x017F;ein bisher beobachtetes geheimnißvolles Zuru&#x0364;ckhalten.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Avtomati&#x017F;che Bewegungen</head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Motus automatici, <hi rendition="#i">Mouvemens automatiques,</hi></hi> heißen nach <hi rendition="#b">Boerhaave</hi> diejenigen Bewegungen, welche von dem innern Bau des thieri&#x017F;chen Ko&#x0364;rpers abha&#x0364;ngen, und nicht willku&#x0364;hrlich hervorgebracht werden, z. B. der Umlauf des Bluts, die Ab&#x017F;onderungen der Sa&#x0364;fte, die wurmfo&#x0364;rmige Bewegung der Geda&#x0364;rme, die Erweiterung und Verengerung des Augen&#x017F;terns u. &#x017F;. w.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Auzometer</head><lb/>
          <p>eigentlich wohl <hi rendition="#b">Avxometer, Vergro&#x0364;ßerungsmaaß,</hi> <hi rendition="#aq">Auxometrum, <hi rendition="#i">Auzometre.</hi></hi> Ein Werkzeug, womit &#x017F;ich die Sta&#x0364;rke der Vergro&#x0364;ßerung bey einem Fernrohre me&#x017F;&#x017F;en la&#x0364;&#x017F;t.</p>
          <p>Man kan zwar durch Berechnung finden, wie &#x017F;tark ein Fernrohr vergro&#x0364;ßere, <hi rendition="#b">&#x017F;. Fernrohr.</hi> Allein, weil man hiezu die Brennweiten aller Gla&#x0364;&#x017F;er genau kennen muß, und in Fa&#x0364;llen, wo die Ocularro&#x0364;hre mehrere Lin&#x017F;en hat, die Rechnung manchem be&#x017F;chwerlich fa&#x0364;llt, &#x017F;o haben &#x017F;chon a&#x0364;ltere Lehrer der Dioptrik, z. B. <hi rendition="#b">Wolf</hi> <hi rendition="#aq">(Elem. Dioptr. Probl. 38.)</hi> die Vergro&#x0364;ßerung durch die Erfahrung zu finden, angewie&#x017F;en. Sie &#x017F;chreiben vor, Ziegeln auf dem For&#x017F;te eines Hau&#x017F;es mit dem einen Auge durchs Fernrohr, und zugleich mit dem andern ohne Fernrohr zu betrachten, das Fernrohr &#x017F;o zu wenden, daß der Anfang beyder Bilder auf einander falle, und zu za&#x0364;hlen, wie viel mit dem bloßen Auge ge&#x017F;ehene Ziegel von dem durchs Fernrohr vergro&#x0364;ßerten Bilde eines einzigen Ziegels verdeckt werden. Die&#x017F;e Anzahl, die &#x017F;ich mit Hu&#x0364;lfe des Fernrohrs leicht be&#x017F;timmen la&#x0364;&#x017F;t, wird die Vergro&#x0364;ßerungszahl &#x017F;eyn. Die&#x017F;e<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0239] und determinirt vorbereitet, und werde nur bey unvorhergeſehenen Zuͤgen des Gegenſpielers auf eine unmerkliche Art abgeaͤndert. Herr von Kempelen laͤugnet nicht, daß bey dem Spiele dieſer Figur Taͤuſchung vorgehe; iſt aber dieſe Taͤuſchung nur eine feinere, als Herr Nicolai vermuthet, ſo wird die Bekanntmachung derſelben dem Kuͤnſtler, obgleich nicht eintraͤglicher, doch gewiß ruͤhmlicher ſeyn, als ſein bisher beobachtetes geheimnißvolles Zuruͤckhalten. Avtomatiſche Bewegungen Motus automatici, Mouvemens automatiques, heißen nach Boerhaave diejenigen Bewegungen, welche von dem innern Bau des thieriſchen Koͤrpers abhaͤngen, und nicht willkuͤhrlich hervorgebracht werden, z. B. der Umlauf des Bluts, die Abſonderungen der Saͤfte, die wurmfoͤrmige Bewegung der Gedaͤrme, die Erweiterung und Verengerung des Augenſterns u. ſ. w. Auzometer eigentlich wohl Avxometer, Vergroͤßerungsmaaß, Auxometrum, Auzometre. Ein Werkzeug, womit ſich die Staͤrke der Vergroͤßerung bey einem Fernrohre meſſen laͤſt. Man kan zwar durch Berechnung finden, wie ſtark ein Fernrohr vergroͤßere, ſ. Fernrohr. Allein, weil man hiezu die Brennweiten aller Glaͤſer genau kennen muß, und in Faͤllen, wo die Ocularroͤhre mehrere Linſen hat, die Rechnung manchem beſchwerlich faͤllt, ſo haben ſchon aͤltere Lehrer der Dioptrik, z. B. Wolf (Elem. Dioptr. Probl. 38.) die Vergroͤßerung durch die Erfahrung zu finden, angewieſen. Sie ſchreiben vor, Ziegeln auf dem Forſte eines Hauſes mit dem einen Auge durchs Fernrohr, und zugleich mit dem andern ohne Fernrohr zu betrachten, das Fernrohr ſo zu wenden, daß der Anfang beyder Bilder auf einander falle, und zu zaͤhlen, wie viel mit dem bloßen Auge geſehene Ziegel von dem durchs Fernrohr vergroͤßerten Bilde eines einzigen Ziegels verdeckt werden. Dieſe Anzahl, die ſich mit Huͤlfe des Fernrohrs leicht beſtimmen laͤſt, wird die Vergroͤßerungszahl ſeyn. Dieſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/239
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/239>, abgerufen am 21.11.2024.