einen mit Luftsäure verbundenen Bleykalk hält, weil es sich in den Säuren mit Aufbrausen auflöset, und viel fixe Luft von sich giebt. Es wird in der Oelmalerey häufig gebraucht, ist aber für die Gesundheit derer, welche damit umgehen, gefährlich, weil es, wie mehrere Bleyproducte, die unter dem Namen der Bleykolik oder Hüttenkatze bekannte Krankheit veranlasset. Auch ist es geneigt, das Brennbare wieder an sich zu nehmen, und verliert daher bald die erste schöne Weiße. Bleyweiß in Eßig aufgelöset giebt den Bleyeßig, aus dessen Durchseihung und Abrauchung ein in Wasser auflößliches süßes Metallsalz, Bleysalz und Bleyzucker, entsteht, dessen Anwendung zu Versüßung saurer Weine höchst schädlich und strafbar ist. Auch die alkalischen Salze lösen das Bley auf dem nassen Wege auf.
Die Oele und Fettigkeiten wirken auch auf das Bley, und vorzüglich auf seine Kalke. Bleyweiß, Mennige und Bleyglötte in Oel gekocht, machen dasselbe sehr trocknend, daher solches gekochtes Oel in der Malerey häufig gebraucht wird. Noch mehr Bleykalk macht die Oele, wenn sie erkalten, zu einer zähen schmierigen Masse, daher man vielen Pflastern in der Wundarzneykunst ihre Consistenz durch Bleykalke giebt.
Auch mit dem Schwefel und den Metallen verbindet sich das Bley, mit dem Eisen am schwersten, am gewöhnlichsten wird es mit dem Zinn versetzt.
Das Bley wird selten oder gar nicht gediegen, am häufigsten durch Schwefel vererzet, gefunden. Diese Erze haben eine dunkle metallische und glänzende Farbe, und in ihren Theilen eine würfliche Gestalt. Sie heißen Bleyglanz(Galena), und halten fast allezeit Silber. Außerdem findet man das Bley in den weißen, grünen und rothen Bleyspathen, worinn die Bleyerde mit einer beträchtlichen Menge von mephitischem Gas vereiniget ist.
Dieses Metall und seine Bereitungen werden häufig gebraucht. Das Bley selbst dient in Gebäuden zu Platten, Wasserbehältern und Röhren, zu Pfannen, um Alaun und Vitriol zu sieden, zu Gewichten, zu Kugeln und
einen mit Luftſaͤure verbundenen Bleykalk haͤlt, weil es ſich in den Saͤuren mit Aufbrauſen aufloͤſet, und viel fixe Luft von ſich giebt. Es wird in der Oelmalerey haͤufig gebraucht, iſt aber fuͤr die Geſundheit derer, welche damit umgehen, gefaͤhrlich, weil es, wie mehrere Bleyproducte, die unter dem Namen der Bleykolik oder Huͤttenkatze bekannte Krankheit veranlaſſet. Auch iſt es geneigt, das Brennbare wieder an ſich zu nehmen, und verliert daher bald die erſte ſchoͤne Weiße. Bleyweiß in Eßig aufgeloͤſet giebt den Bleyeßig, aus deſſen Durchſeihung und Abrauchung ein in Waſſer aufloͤßliches ſuͤßes Metallſalz, Bleyſalz und Bleyzucker, entſteht, deſſen Anwendung zu Verſuͤßung ſaurer Weine hoͤchſt ſchaͤdlich und ſtrafbar iſt. Auch die alkaliſchen Salze loͤſen das Bley auf dem naſſen Wege auf.
Die Oele und Fettigkeiten wirken auch auf das Bley, und vorzuͤglich auf ſeine Kalke. Bleyweiß, Mennige und Bleygloͤtte in Oel gekocht, machen daſſelbe ſehr trocknend, daher ſolches gekochtes Oel in der Malerey haͤufig gebraucht wird. Noch mehr Bleykalk macht die Oele, wenn ſie erkalten, zu einer zaͤhen ſchmierigen Maſſe, daher man vielen Pflaſtern in der Wundarzneykunſt ihre Conſiſtenz durch Bleykalke giebt.
Auch mit dem Schwefel und den Metallen verbindet ſich das Bley, mit dem Eiſen am ſchwerſten, am gewoͤhnlichſten wird es mit dem Zinn verſetzt.
Das Bley wird ſelten oder gar nicht gediegen, am haͤufigſten durch Schwefel vererzet, gefunden. Dieſe Erze haben eine dunkle metalliſche und glaͤnzende Farbe, und in ihren Theilen eine wuͤrfliche Geſtalt. Sie heißen Bleyglanz(Galena), und halten faſt allezeit Silber. Außerdem findet man das Bley in den weißen, gruͤnen und rothen Bleyſpathen, worinn die Bleyerde mit einer betraͤchtlichen Menge von mephitiſchem Gas vereiniget iſt.
Dieſes Metall und ſeine Bereitungen werden haͤufig gebraucht. Das Bley ſelbſt dient in Gebaͤuden zu Platten, Waſſerbehaͤltern und Roͤhren, zu Pfannen, um Alaun und Vitriol zu ſieden, zu Gewichten, zu Kugeln und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0380"xml:id="P.1.366"n="366"/><lb/>
einen mit Luftſaͤure verbundenen Bleykalk haͤlt, weil es ſich in den Saͤuren mit Aufbrauſen aufloͤſet, und viel fixe Luft von ſich giebt. Es wird in der Oelmalerey haͤufig gebraucht, iſt aber fuͤr die Geſundheit derer, welche damit umgehen, gefaͤhrlich, weil es, wie mehrere Bleyproducte, die unter dem Namen der Bleykolik oder Huͤttenkatze bekannte Krankheit veranlaſſet. Auch iſt es geneigt, das Brennbare wieder an ſich zu nehmen, und verliert daher bald die erſte ſchoͤne Weiße. Bleyweiß in Eßig aufgeloͤſet giebt den <hirendition="#b">Bleyeßig,</hi> aus deſſen Durchſeihung und Abrauchung ein in Waſſer aufloͤßliches ſuͤßes Metallſalz, <hirendition="#b">Bleyſalz</hi> und <hirendition="#b">Bleyzucker,</hi> entſteht, deſſen Anwendung zu Verſuͤßung ſaurer Weine hoͤchſt ſchaͤdlich und ſtrafbar iſt. Auch die alkaliſchen Salze loͤſen das Bley auf dem naſſen Wege auf.</p><p>Die Oele und Fettigkeiten wirken auch auf das Bley, und vorzuͤglich auf ſeine Kalke. Bleyweiß, Mennige und Bleygloͤtte in Oel gekocht, machen daſſelbe ſehr <hirendition="#b">trocknend,</hi> daher ſolches gekochtes Oel in der Malerey haͤufig gebraucht wird. Noch mehr Bleykalk macht die Oele, wenn ſie erkalten, zu einer zaͤhen ſchmierigen Maſſe, daher man vielen Pflaſtern in der Wundarzneykunſt ihre Conſiſtenz durch Bleykalke giebt.</p><p>Auch mit dem Schwefel und den Metallen verbindet ſich das Bley, mit dem Eiſen am ſchwerſten, am gewoͤhnlichſten wird es mit dem Zinn verſetzt.</p><p>Das Bley wird ſelten oder gar nicht gediegen, am haͤufigſten durch Schwefel vererzet, gefunden. Dieſe Erze haben eine dunkle metalliſche und glaͤnzende Farbe, und in ihren Theilen eine wuͤrfliche Geſtalt. Sie heißen <hirendition="#b">Bleyglanz</hi><hirendition="#aq">(Galena),</hi> und halten faſt allezeit Silber. Außerdem findet man das Bley in den weißen, gruͤnen und rothen <hirendition="#b">Bleyſpathen,</hi> worinn die Bleyerde mit einer betraͤchtlichen Menge von mephitiſchem Gas vereiniget iſt.</p><p>Dieſes Metall und ſeine Bereitungen werden haͤufig gebraucht. Das Bley ſelbſt dient in Gebaͤuden zu Platten, Waſſerbehaͤltern und Roͤhren, zu Pfannen, um Alaun und Vitriol zu ſieden, zu Gewichten, zu Kugeln und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[366/0380]
einen mit Luftſaͤure verbundenen Bleykalk haͤlt, weil es ſich in den Saͤuren mit Aufbrauſen aufloͤſet, und viel fixe Luft von ſich giebt. Es wird in der Oelmalerey haͤufig gebraucht, iſt aber fuͤr die Geſundheit derer, welche damit umgehen, gefaͤhrlich, weil es, wie mehrere Bleyproducte, die unter dem Namen der Bleykolik oder Huͤttenkatze bekannte Krankheit veranlaſſet. Auch iſt es geneigt, das Brennbare wieder an ſich zu nehmen, und verliert daher bald die erſte ſchoͤne Weiße. Bleyweiß in Eßig aufgeloͤſet giebt den Bleyeßig, aus deſſen Durchſeihung und Abrauchung ein in Waſſer aufloͤßliches ſuͤßes Metallſalz, Bleyſalz und Bleyzucker, entſteht, deſſen Anwendung zu Verſuͤßung ſaurer Weine hoͤchſt ſchaͤdlich und ſtrafbar iſt. Auch die alkaliſchen Salze loͤſen das Bley auf dem naſſen Wege auf.
Die Oele und Fettigkeiten wirken auch auf das Bley, und vorzuͤglich auf ſeine Kalke. Bleyweiß, Mennige und Bleygloͤtte in Oel gekocht, machen daſſelbe ſehr trocknend, daher ſolches gekochtes Oel in der Malerey haͤufig gebraucht wird. Noch mehr Bleykalk macht die Oele, wenn ſie erkalten, zu einer zaͤhen ſchmierigen Maſſe, daher man vielen Pflaſtern in der Wundarzneykunſt ihre Conſiſtenz durch Bleykalke giebt.
Auch mit dem Schwefel und den Metallen verbindet ſich das Bley, mit dem Eiſen am ſchwerſten, am gewoͤhnlichſten wird es mit dem Zinn verſetzt.
Das Bley wird ſelten oder gar nicht gediegen, am haͤufigſten durch Schwefel vererzet, gefunden. Dieſe Erze haben eine dunkle metalliſche und glaͤnzende Farbe, und in ihren Theilen eine wuͤrfliche Geſtalt. Sie heißen Bleyglanz (Galena), und halten faſt allezeit Silber. Außerdem findet man das Bley in den weißen, gruͤnen und rothen Bleyſpathen, worinn die Bleyerde mit einer betraͤchtlichen Menge von mephitiſchem Gas vereiniget iſt.
Dieſes Metall und ſeine Bereitungen werden haͤufig gebraucht. Das Bley ſelbſt dient in Gebaͤuden zu Platten, Waſſerbehaͤltern und Roͤhren, zu Pfannen, um Alaun und Vitriol zu ſieden, zu Gewichten, zu Kugeln und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/380>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.