Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


sie in der Breite von Paris 393 mal größer sey, als die Wärme, welche die Sonne daselbst am kürzesten Tage hervorbringt. Er leitet die Verschiedenheit der Klimate zum Theil davon her, daß die Erde anfangs flüßig gewesen und erst durch die Sonnenwärme auf der Oberfläche gehärtet worden sey. Dies sey wegen der Ungleichheit der Sonnenwärme auf eine sehr ungleiche Art geschehen, und daher die Ausbreitung der eingeschloßen Wärme durch die Verhärtung der Rinde in der heissen Zone weit stärker, als gegen die Pole zu, verhindert worden, daher die Grundwärme um den Aequator am stärksten sey.

So hypothetisch auch der letzte Theil dieser Erklärung ist, so beruhen doch die Gründe, aus welchen Mairan überhaupt eine Grundwärme annimmt, auf unbezweifleten Thatsachen. Je tiefer man in die Erde hinabkömmt, desto mehr hören die Veränderungen der Wärme und Kälte auf, und die Temperatur nähert sich einer gewissen das ganze Jahr durch unverändert bleibenden Grenze. In den tiefen Kellern unter der pariser Sternwarte hält sich das reaumürische Thermometer unverändert auf 10 Grad über dem Eispunkte. Wäre irgend ein Ort auf der Erde, wo die Temperatur das ganze Jahr durch einerley bliebe, so müste diese Grenze daselbst die Oberfläche der Erde treffen; sie muß auch unter übrigens gleichen Umständen desto tiefer liegen, je größer die jährlichen Veränderungen, d. i. je näher die Pole sind.

Es scheint also gewiß zu seyn, daß das Innere der Erde eine bestimmte den äußern Abwechselungen nicht unterworfene Wärme habe. Dies ist auch sehr natürlich, da die einzelnen äußern Einwirkungen zu schwach sind, um das Ganze zu durchdringen. Ob aber diese Wärme, wie Mairan will, in größern Tiefen immer zunehme, und also von einer dem Mittel der Erde eignen größern Hitze herrühre, ist unentschieden, da unsere Beobachtungen noch viel zu wenig ins Innere der Erde gedrungen sind. Mairan beruft sich zwar auf Erfahrungen, aber man kan ihm andere entgegenstellen. Bergmann führt an, daß im Schachte in Fahlun das Wasser, aus einer Tiefe von 360


ſie in der Breite von Paris 393 mal groͤßer ſey, als die Waͤrme, welche die Sonne daſelbſt am kuͤrzeſten Tage hervorbringt. Er leitet die Verſchiedenheit der Klimate zum Theil davon her, daß die Erde anfangs fluͤßig geweſen und erſt durch die Sonnenwaͤrme auf der Oberflaͤche gehaͤrtet worden ſey. Dies ſey wegen der Ungleichheit der Sonnenwaͤrme auf eine ſehr ungleiche Art geſchehen, und daher die Ausbreitung der eingeſchloßen Waͤrme durch die Verhaͤrtung der Rinde in der heiſſen Zone weit ſtaͤrker, als gegen die Pole zu, verhindert worden, daher die Grundwaͤrme um den Aequator am ſtaͤrkſten ſey.

So hypothetiſch auch der letzte Theil dieſer Erklaͤrung iſt, ſo beruhen doch die Gruͤnde, aus welchen Mairan uͤberhaupt eine Grundwaͤrme annimmt, auf unbezweifleten Thatſachen. Je tiefer man in die Erde hinabkoͤmmt, deſto mehr hoͤren die Veraͤnderungen der Waͤrme und Kaͤlte auf, und die Temperatur naͤhert ſich einer gewiſſen das ganze Jahr durch unveraͤndert bleibenden Grenze. In den tiefen Kellern unter der pariſer Sternwarte haͤlt ſich das reaumuͤriſche Thermometer unveraͤndert auf 10 Grad uͤber dem Eispunkte. Waͤre irgend ein Ort auf der Erde, wo die Temperatur das ganze Jahr durch einerley bliebe, ſo muͤſte dieſe Grenze daſelbſt die Oberflaͤche der Erde treffen; ſie muß auch unter uͤbrigens gleichen Umſtaͤnden deſto tiefer liegen, je groͤßer die jaͤhrlichen Veraͤnderungen, d. i. je naͤher die Pole ſind.

Es ſcheint alſo gewiß zu ſeyn, daß das Innere der Erde eine beſtimmte den aͤußern Abwechſelungen nicht unterworfene Waͤrme habe. Dies iſt auch ſehr natuͤrlich, da die einzelnen aͤußern Einwirkungen zu ſchwach ſind, um das Ganze zu durchdringen. Ob aber dieſe Waͤrme, wie Mairan will, in groͤßern Tiefen immer zunehme, und alſo von einer dem Mittel der Erde eignen groͤßern Hitze herruͤhre, iſt unentſchieden, da unſere Beobachtungen noch viel zu wenig ins Innere der Erde gedrungen ſind. Mairan beruft ſich zwar auf Erfahrungen, aber man kan ihm andere entgegenſtellen. Bergmann fuͤhrt an, daß im Schachte in Fahlun das Waſſer, aus einer Tiefe von 360

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0499" xml:id="P.1.485" n="485"/><lb/>
&#x017F;ie in der Breite von Paris 393 mal gro&#x0364;ßer &#x017F;ey, als die Wa&#x0364;rme, welche die Sonne da&#x017F;elb&#x017F;t am ku&#x0364;rze&#x017F;ten Tage hervorbringt. Er leitet die Ver&#x017F;chiedenheit der Klimate zum Theil davon her, daß die Erde anfangs flu&#x0364;ßig gewe&#x017F;en und er&#x017F;t durch die Sonnenwa&#x0364;rme auf der Oberfla&#x0364;che geha&#x0364;rtet worden &#x017F;ey. Dies &#x017F;ey wegen der Ungleichheit der Sonnenwa&#x0364;rme auf eine &#x017F;ehr ungleiche Art ge&#x017F;chehen, und daher die Ausbreitung der einge&#x017F;chloßen Wa&#x0364;rme durch die Verha&#x0364;rtung der Rinde in der hei&#x017F;&#x017F;en Zone weit &#x017F;ta&#x0364;rker, als gegen die Pole zu, verhindert worden, daher die Grundwa&#x0364;rme um den Aequator am &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten &#x017F;ey.</p>
          <p>So hypotheti&#x017F;ch auch der letzte Theil die&#x017F;er Erkla&#x0364;rung i&#x017F;t, &#x017F;o beruhen doch die Gru&#x0364;nde, aus welchen <hi rendition="#b">Mairan</hi> u&#x0364;berhaupt eine Grundwa&#x0364;rme annimmt, auf unbezweifleten That&#x017F;achen. Je tiefer man in die Erde hinabko&#x0364;mmt, de&#x017F;to mehr ho&#x0364;ren die Vera&#x0364;nderungen der Wa&#x0364;rme und Ka&#x0364;lte auf, und die Temperatur na&#x0364;hert &#x017F;ich einer gewi&#x017F;&#x017F;en das ganze Jahr durch unvera&#x0364;ndert bleibenden Grenze. In den tiefen Kellern unter der pari&#x017F;er Sternwarte ha&#x0364;lt &#x017F;ich das reaumu&#x0364;ri&#x017F;che Thermometer unvera&#x0364;ndert auf 10 Grad u&#x0364;ber dem Eispunkte. Wa&#x0364;re irgend ein Ort auf der Erde, wo die Temperatur das ganze Jahr durch einerley bliebe, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te die&#x017F;e Grenze da&#x017F;elb&#x017F;t die Oberfla&#x0364;che der Erde treffen; &#x017F;ie muß auch unter u&#x0364;brigens gleichen Um&#x017F;ta&#x0364;nden de&#x017F;to tiefer liegen, je gro&#x0364;ßer die ja&#x0364;hrlichen Vera&#x0364;nderungen, d. i. je na&#x0364;her die Pole &#x017F;ind.</p>
          <p>Es &#x017F;cheint al&#x017F;o gewiß zu &#x017F;eyn, daß das Innere der Erde eine be&#x017F;timmte den a&#x0364;ußern Abwech&#x017F;elungen nicht unterworfene Wa&#x0364;rme habe. Dies i&#x017F;t auch &#x017F;ehr natu&#x0364;rlich, da die einzelnen a&#x0364;ußern Einwirkungen zu &#x017F;chwach &#x017F;ind, um das Ganze zu durchdringen. Ob aber die&#x017F;e Wa&#x0364;rme, wie <hi rendition="#b">Mairan</hi> will, in gro&#x0364;ßern Tiefen immer zunehme, und al&#x017F;o von einer dem Mittel der Erde eignen gro&#x0364;ßern Hitze herru&#x0364;hre, i&#x017F;t unent&#x017F;chieden, da un&#x017F;ere Beobachtungen noch viel zu wenig ins Innere der Erde gedrungen &#x017F;ind. Mairan beruft &#x017F;ich zwar auf Erfahrungen, aber man kan ihm andere entgegen&#x017F;tellen. <hi rendition="#b">Bergmann</hi> fu&#x0364;hrt an, daß im Schachte in Fahlun das Wa&#x017F;&#x017F;er, aus einer Tiefe von 360<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[485/0499] ſie in der Breite von Paris 393 mal groͤßer ſey, als die Waͤrme, welche die Sonne daſelbſt am kuͤrzeſten Tage hervorbringt. Er leitet die Verſchiedenheit der Klimate zum Theil davon her, daß die Erde anfangs fluͤßig geweſen und erſt durch die Sonnenwaͤrme auf der Oberflaͤche gehaͤrtet worden ſey. Dies ſey wegen der Ungleichheit der Sonnenwaͤrme auf eine ſehr ungleiche Art geſchehen, und daher die Ausbreitung der eingeſchloßen Waͤrme durch die Verhaͤrtung der Rinde in der heiſſen Zone weit ſtaͤrker, als gegen die Pole zu, verhindert worden, daher die Grundwaͤrme um den Aequator am ſtaͤrkſten ſey. So hypothetiſch auch der letzte Theil dieſer Erklaͤrung iſt, ſo beruhen doch die Gruͤnde, aus welchen Mairan uͤberhaupt eine Grundwaͤrme annimmt, auf unbezweifleten Thatſachen. Je tiefer man in die Erde hinabkoͤmmt, deſto mehr hoͤren die Veraͤnderungen der Waͤrme und Kaͤlte auf, und die Temperatur naͤhert ſich einer gewiſſen das ganze Jahr durch unveraͤndert bleibenden Grenze. In den tiefen Kellern unter der pariſer Sternwarte haͤlt ſich das reaumuͤriſche Thermometer unveraͤndert auf 10 Grad uͤber dem Eispunkte. Waͤre irgend ein Ort auf der Erde, wo die Temperatur das ganze Jahr durch einerley bliebe, ſo muͤſte dieſe Grenze daſelbſt die Oberflaͤche der Erde treffen; ſie muß auch unter uͤbrigens gleichen Umſtaͤnden deſto tiefer liegen, je groͤßer die jaͤhrlichen Veraͤnderungen, d. i. je naͤher die Pole ſind. Es ſcheint alſo gewiß zu ſeyn, daß das Innere der Erde eine beſtimmte den aͤußern Abwechſelungen nicht unterworfene Waͤrme habe. Dies iſt auch ſehr natuͤrlich, da die einzelnen aͤußern Einwirkungen zu ſchwach ſind, um das Ganze zu durchdringen. Ob aber dieſe Waͤrme, wie Mairan will, in groͤßern Tiefen immer zunehme, und alſo von einer dem Mittel der Erde eignen groͤßern Hitze herruͤhre, iſt unentſchieden, da unſere Beobachtungen noch viel zu wenig ins Innere der Erde gedrungen ſind. Mairan beruft ſich zwar auf Erfahrungen, aber man kan ihm andere entgegenſtellen. Bergmann fuͤhrt an, daß im Schachte in Fahlun das Waſſer, aus einer Tiefe von 360

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/499
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 485. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/499>, abgerufen am 22.11.2024.