Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Quellen hervorbringt, und von dessen Entstehung bey dem Worte: Vulkane geredet werden soll.

In diesem unterirdischen Feuer, verbunden mit der Luft und dem Wasser, finden wir Ursachen, deren Stärke hinreichend ist, alle die im Obigen angeführten schrecklichen Phänomene des Erdbebens zu bewirken. Findet die in den Höhlen der Erde durch das Feuer verdünnte Luft keinen Ausgang, wie z. B. durch einen Vulkan, oder wird durch heftige Entzündungen das unterirdische Wasser in einem eingeschlossenen Raume in Dämpfe verwandelt, so ist keine Wirkung so groß und erstaunenswürdig, daß sie nicht von Kräften dieser Art könnte hervorgebracht werden, s. Dämpfe. Eben so heftig sind die Wirkungen des Wassers, wenn es auf schmelzendes Metall fällt, wobey oft ein einziger Tropfen desselben die gewaltsamsten Explosionen veranlasset. Es wird nicht leicht bey den Erdbeben ein Umstand vorkommen, der sich nicht durch dieses Zusammenwirken des Feuers, der Luft und des Wassers mit hinlänglicher Deutlichkeit erklären ließe. Ich muß aber hierüber zu Vermeidung unnöthiger Wiederholungen auf den Artikel: Vulkane verweisen.

Der einzige Umstand, dessen Erklärung ohne Beyhülfe der Elektricität Schwierigkeiten zu haben scheint, ist die äußerst geschwinde und fast augenblickliche Fortpflanzung der Erderschütterungen durch eine so große Entfernung. In eben dem Augenblicke, in welchem Lissabon verwüstet ward, empfand man die Stöße des Erdbebens in Amerika, und auf den Schiffen in der See, welche sich in der Richtungslinie desselben befanden. Man fragt, ob dieses nicht einem elektrischen Schlage weit ähnlicher sey, als einer durch entzündete Materie und elastische Dämpfe erregten Explosion, von welcher sich kaum denken läßt, daß sie einen Raum von dieser Größe einnehmen oder so schnell durchdringen könne. Es läßt sich aber hierauf antworten, daß theils Niemand wisse, wie weit sich die Communicationen der unterirdischen Höhlen und Gänge erstrecken, theils daß das Hinzukommen elektrischer Erscheinungen bey den Vulkanen und Erdbeben keinesweges geläugnet werde.


Quellen hervorbringt, und von deſſen Entſtehung bey dem Worte: Vulkane geredet werden ſoll.

In dieſem unterirdiſchen Feuer, verbunden mit der Luft und dem Waſſer, finden wir Urſachen, deren Staͤrke hinreichend iſt, alle die im Obigen angefuͤhrten ſchrecklichen Phaͤnomene des Erdbebens zu bewirken. Findet die in den Hoͤhlen der Erde durch das Feuer verduͤnnte Luft keinen Ausgang, wie z. B. durch einen Vulkan, oder wird durch heftige Entzuͤndungen das unterirdiſche Waſſer in einem eingeſchloſſenen Raume in Daͤmpfe verwandelt, ſo iſt keine Wirkung ſo groß und erſtaunenswuͤrdig, daß ſie nicht von Kraͤften dieſer Art koͤnnte hervorgebracht werden, ſ. Daͤmpfe. Eben ſo heftig ſind die Wirkungen des Waſſers, wenn es auf ſchmelzendes Metall faͤllt, wobey oft ein einziger Tropfen deſſelben die gewaltſamſten Exploſionen veranlaſſet. Es wird nicht leicht bey den Erdbeben ein Umſtand vorkommen, der ſich nicht durch dieſes Zuſammenwirken des Feuers, der Luft und des Waſſers mit hinlaͤnglicher Deutlichkeit erklaͤren ließe. Ich muß aber hieruͤber zu Vermeidung unnoͤthiger Wiederholungen auf den Artikel: Vulkane verweiſen.

Der einzige Umſtand, deſſen Erklaͤrung ohne Beyhuͤlfe der Elektricitaͤt Schwierigkeiten zu haben ſcheint, iſt die aͤußerſt geſchwinde und faſt augenblickliche Fortpflanzung der Erderſchuͤtterungen durch eine ſo große Entfernung. In eben dem Augenblicke, in welchem Liſſabon verwuͤſtet ward, empfand man die Stoͤße des Erdbebens in Amerika, und auf den Schiffen in der See, welche ſich in der Richtungslinie deſſelben befanden. Man fragt, ob dieſes nicht einem elektriſchen Schlage weit aͤhnlicher ſey, als einer durch entzuͤndete Materie und elaſtiſche Daͤmpfe erregten Exploſion, von welcher ſich kaum denken laͤßt, daß ſie einen Raum von dieſer Groͤße einnehmen oder ſo ſchnell durchdringen koͤnne. Es laͤßt ſich aber hierauf antworten, daß theils Niemand wiſſe, wie weit ſich die Communicationen der unterirdiſchen Hoͤhlen und Gaͤnge erſtrecken, theils daß das Hinzukommen elektriſcher Erſcheinungen bey den Vulkanen und Erdbeben keinesweges gelaͤugnet werde.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0015" xml:id="P.2.9" n="9"/><lb/>
Quellen hervorbringt, und von de&#x017F;&#x017F;en Ent&#x017F;tehung bey dem Worte: <hi rendition="#b">Vulkane</hi> geredet werden &#x017F;oll.</p>
            <p>In die&#x017F;em unterirdi&#x017F;chen Feuer, verbunden mit der Luft und dem Wa&#x017F;&#x017F;er, finden wir Ur&#x017F;achen, deren Sta&#x0364;rke hinreichend i&#x017F;t, alle die im Obigen angefu&#x0364;hrten &#x017F;chrecklichen Pha&#x0364;nomene des Erdbebens zu bewirken. Findet die in den Ho&#x0364;hlen der Erde durch das Feuer verdu&#x0364;nnte Luft keinen Ausgang, wie z. B. durch einen Vulkan, oder wird durch heftige Entzu&#x0364;ndungen das unterirdi&#x017F;che Wa&#x017F;&#x017F;er in einem einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Raume in Da&#x0364;mpfe verwandelt, &#x017F;o i&#x017F;t keine Wirkung &#x017F;o groß und er&#x017F;taunenswu&#x0364;rdig, daß &#x017F;ie nicht von Kra&#x0364;ften die&#x017F;er Art ko&#x0364;nnte hervorgebracht werden, &#x017F;. <hi rendition="#b">Da&#x0364;mpfe.</hi> Eben &#x017F;o heftig &#x017F;ind die Wirkungen des Wa&#x017F;&#x017F;ers, wenn es auf &#x017F;chmelzendes Metall fa&#x0364;llt, wobey oft ein einziger Tropfen de&#x017F;&#x017F;elben die gewalt&#x017F;am&#x017F;ten Explo&#x017F;ionen veranla&#x017F;&#x017F;et. Es wird nicht leicht bey den Erdbeben ein Um&#x017F;tand vorkommen, der &#x017F;ich nicht durch die&#x017F;es Zu&#x017F;ammenwirken des Feuers, der Luft und des Wa&#x017F;&#x017F;ers mit hinla&#x0364;nglicher Deutlichkeit erkla&#x0364;ren ließe. Ich muß aber hieru&#x0364;ber zu Vermeidung unno&#x0364;thiger Wiederholungen auf den Artikel: <hi rendition="#b">Vulkane</hi> verwei&#x017F;en.</p>
            <p>Der einzige Um&#x017F;tand, de&#x017F;&#x017F;en Erkla&#x0364;rung ohne Beyhu&#x0364;lfe der Elektricita&#x0364;t Schwierigkeiten zu haben &#x017F;cheint, i&#x017F;t die a&#x0364;ußer&#x017F;t ge&#x017F;chwinde und fa&#x017F;t augenblickliche Fortpflanzung der Erder&#x017F;chu&#x0364;tterungen durch eine &#x017F;o große Entfernung. In eben dem Augenblicke, in welchem Li&#x017F;&#x017F;abon verwu&#x0364;&#x017F;tet ward, empfand man die Sto&#x0364;ße des Erdbebens in Amerika, und auf den Schiffen in der See, welche &#x017F;ich in der Richtungslinie de&#x017F;&#x017F;elben befanden. Man fragt, ob die&#x017F;es nicht einem elektri&#x017F;chen Schlage weit a&#x0364;hnlicher &#x017F;ey, als einer durch entzu&#x0364;ndete Materie und ela&#x017F;ti&#x017F;che Da&#x0364;mpfe erregten Explo&#x017F;ion, von welcher &#x017F;ich kaum denken la&#x0364;ßt, daß &#x017F;ie einen Raum von die&#x017F;er Gro&#x0364;ße einnehmen oder &#x017F;o &#x017F;chnell durchdringen ko&#x0364;nne. Es la&#x0364;ßt &#x017F;ich aber hierauf antworten, daß theils Niemand wi&#x017F;&#x017F;e, wie weit &#x017F;ich die Communicationen der unterirdi&#x017F;chen Ho&#x0364;hlen und Ga&#x0364;nge er&#x017F;trecken, theils daß das Hinzukommen elektri&#x017F;cher Er&#x017F;cheinungen bey den Vulkanen und Erdbeben keinesweges gela&#x0364;ugnet werde.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0015] Quellen hervorbringt, und von deſſen Entſtehung bey dem Worte: Vulkane geredet werden ſoll. In dieſem unterirdiſchen Feuer, verbunden mit der Luft und dem Waſſer, finden wir Urſachen, deren Staͤrke hinreichend iſt, alle die im Obigen angefuͤhrten ſchrecklichen Phaͤnomene des Erdbebens zu bewirken. Findet die in den Hoͤhlen der Erde durch das Feuer verduͤnnte Luft keinen Ausgang, wie z. B. durch einen Vulkan, oder wird durch heftige Entzuͤndungen das unterirdiſche Waſſer in einem eingeſchloſſenen Raume in Daͤmpfe verwandelt, ſo iſt keine Wirkung ſo groß und erſtaunenswuͤrdig, daß ſie nicht von Kraͤften dieſer Art koͤnnte hervorgebracht werden, ſ. Daͤmpfe. Eben ſo heftig ſind die Wirkungen des Waſſers, wenn es auf ſchmelzendes Metall faͤllt, wobey oft ein einziger Tropfen deſſelben die gewaltſamſten Exploſionen veranlaſſet. Es wird nicht leicht bey den Erdbeben ein Umſtand vorkommen, der ſich nicht durch dieſes Zuſammenwirken des Feuers, der Luft und des Waſſers mit hinlaͤnglicher Deutlichkeit erklaͤren ließe. Ich muß aber hieruͤber zu Vermeidung unnoͤthiger Wiederholungen auf den Artikel: Vulkane verweiſen. Der einzige Umſtand, deſſen Erklaͤrung ohne Beyhuͤlfe der Elektricitaͤt Schwierigkeiten zu haben ſcheint, iſt die aͤußerſt geſchwinde und faſt augenblickliche Fortpflanzung der Erderſchuͤtterungen durch eine ſo große Entfernung. In eben dem Augenblicke, in welchem Liſſabon verwuͤſtet ward, empfand man die Stoͤße des Erdbebens in Amerika, und auf den Schiffen in der See, welche ſich in der Richtungslinie deſſelben befanden. Man fragt, ob dieſes nicht einem elektriſchen Schlage weit aͤhnlicher ſey, als einer durch entzuͤndete Materie und elaſtiſche Daͤmpfe erregten Exploſion, von welcher ſich kaum denken laͤßt, daß ſie einen Raum von dieſer Groͤße einnehmen oder ſo ſchnell durchdringen koͤnne. Es laͤßt ſich aber hierauf antworten, daß theils Niemand wiſſe, wie weit ſich die Communicationen der unterirdiſchen Hoͤhlen und Gaͤnge erſtrecken, theils daß das Hinzukommen elektriſcher Erſcheinungen bey den Vulkanen und Erdbeben keinesweges gelaͤugnet werde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/15
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/15>, abgerufen am 21.11.2024.