Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.
Der Zugang der Luft ist zu Entstehung und Unterhaltung der Flamme schlechterdings nothwendig. Im luftleeren Raume kan keine Flamme fortdauren: auch verlöscht sie, wenn die Luft um sie her nicht immer erneuert wird. Daher brennt ein Licht unter einer gläsernen Glocke nur eine kurze Zeit lang; indem es ausbrennet, leidet die mit ihm eingeschloßne Luft eine Verminderung ihres Volumens, und wird ungeschickt, ferner eine Flamme in sich brennen zu lassen; daher Lichter sowohl als glühende Kohlen sogleich darinn verlöschen. Man rechnet insgemein, daß ein gewöhnliches Licht in Zeit von einer Minute 4 Kannen Luft verderbe. Das Mittel, die verdorbene Luft zu Unterhaltung der Flamme wieder geschickt zu machen, ist, daß man Pflanzen eine Zeitlang in ihr wachsen läßt, oder sie stark im Wasser schüttelt. Zu Unterhaltung des thierischen Lebens aber wird diese durch das Ausbrennen eines Lichts verdorbene Luft nicht ganz untauglich. Man wird hieraus leicht schliessen, daß alles, was der brennenden Oberfläche den Zutritt der Luft raubet, z. B. das Uebergießen mit Wasser, das Ueberschütten mit Sand u. dgl. die Flamme auslöschen müsse: da hingegen das Anblasen, welches beständig frische unverdorbene Luft hinzuführt, die Flamme vergrößert. Bläset man aber allzustark in die Flamme, so wird dadurch theils die nöthige Hitze zu plötzlich und zu stark vermindert, theils wird der Fortgang des Ausflusses aus dem brennenden Körper durch den Druck der Luft gehemmet,
Der Zugang der Luft iſt zu Entſtehung und Unterhaltung der Flamme ſchlechterdings nothwendig. Im luftleeren Raume kan keine Flamme fortdauren: auch verloͤſcht ſie, wenn die Luft um ſie her nicht immer erneuert wird. Daher brennt ein Licht unter einer glaͤſernen Glocke nur eine kurze Zeit lang; indem es ausbrennet, leidet die mit ihm eingeſchloßne Luft eine Verminderung ihres Volumens, und wird ungeſchickt, ferner eine Flamme in ſich brennen zu laſſen; daher Lichter ſowohl als gluͤhende Kohlen ſogleich darinn verloͤſchen. Man rechnet insgemein, daß ein gewoͤhnliches Licht in Zeit von einer Minute 4 Kannen Luft verderbe. Das Mittel, die verdorbene Luft zu Unterhaltung der Flamme wieder geſchickt zu machen, iſt, daß man Pflanzen eine Zeitlang in ihr wachſen laͤßt, oder ſie ſtark im Waſſer ſchuͤttelt. Zu Unterhaltung des thieriſchen Lebens aber wird dieſe durch das Ausbrennen eines Lichts verdorbene Luft nicht ganz untauglich. Man wird hieraus leicht ſchlieſſen, daß alles, was der brennenden Oberflaͤche den Zutritt der Luft raubet, z. B. das Uebergießen mit Waſſer, das Ueberſchuͤtten mit Sand u. dgl. die Flamme ausloͤſchen muͤſſe: da hingegen das Anblaſen, welches beſtaͤndig friſche unverdorbene Luft hinzufuͤhrt, die Flamme vergroͤßert. Blaͤſet man aber allzuſtark in die Flamme, ſo wird dadurch theils die noͤthige Hitze zu ploͤtzlich und zu ſtark vermindert, theils wird der Fortgang des Ausfluſſes aus dem brennenden Koͤrper durch den Druck der Luft gehemmet, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0282" xml:id="P.2.276" n="276"/><lb/> Metall weit brennender, als die Kapelle, aus, obgleich beyde einerley Grade des Feuers ausgeſetzt ſind. Dieſer Unterſchied koͤmmt gewiß nur von der kleinen Flamme her, welche die Verbrennung des Metalls begleitet, da indeſſen die unverbrennliche Kapelle keine aͤhnliche Erſcheinung zeigen kan. Es ſcheint daher ausgemacht, daß alle wirklich brennende Koͤrper mit Flamme brennen. Auch zeigen mehrere Kohlen neben einander gelegt und angeblaſen eine ſehr merkliche Flamme, wenn ſie gleich einzeln nur zu gluͤhen ſcheinen. Oele, Weingeiſt, Holz, Schwefel u. dgl., welche ſehr viel brennenden Stoff enthalten, geben auch die lebhafteſten Flammen.</p> <p>Der Zugang der Luft iſt zu Entſtehung und Unterhaltung der Flamme ſchlechterdings nothwendig. Im luftleeren Raume kan keine Flamme fortdauren: auch verloͤſcht ſie, wenn die Luft um ſie her nicht immer erneuert wird. Daher brennt ein Licht unter einer glaͤſernen Glocke nur eine kurze Zeit lang; indem es ausbrennet, leidet die mit ihm eingeſchloßne Luft eine Verminderung ihres Volumens, und wird ungeſchickt, ferner eine Flamme in ſich brennen zu laſſen; daher Lichter ſowohl als gluͤhende Kohlen ſogleich darinn verloͤſchen. Man rechnet insgemein, daß ein gewoͤhnliches Licht in Zeit von einer Minute 4 Kannen Luft verderbe. Das Mittel, die verdorbene Luft zu Unterhaltung der Flamme wieder geſchickt zu machen, iſt, daß man Pflanzen eine Zeitlang in ihr wachſen laͤßt, oder ſie ſtark im Waſſer ſchuͤttelt. Zu Unterhaltung des thieriſchen Lebens aber wird dieſe durch das Ausbrennen eines Lichts verdorbene Luft nicht ganz untauglich. Man wird hieraus leicht ſchlieſſen, daß alles, was der brennenden Oberflaͤche den Zutritt der Luft raubet, z. B. das Uebergießen mit Waſſer, das Ueberſchuͤtten mit Sand u. dgl. die Flamme ausloͤſchen muͤſſe: da hingegen das Anblaſen, welches beſtaͤndig friſche unverdorbene Luft hinzufuͤhrt, die Flamme vergroͤßert. Blaͤſet man aber allzuſtark in die Flamme, ſo wird dadurch theils die noͤthige Hitze zu ploͤtzlich und zu ſtark vermindert, theils wird der Fortgang des Ausfluſſes aus dem brennenden Koͤrper durch den Druck der Luft gehemmet,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [276/0282]
Metall weit brennender, als die Kapelle, aus, obgleich beyde einerley Grade des Feuers ausgeſetzt ſind. Dieſer Unterſchied koͤmmt gewiß nur von der kleinen Flamme her, welche die Verbrennung des Metalls begleitet, da indeſſen die unverbrennliche Kapelle keine aͤhnliche Erſcheinung zeigen kan. Es ſcheint daher ausgemacht, daß alle wirklich brennende Koͤrper mit Flamme brennen. Auch zeigen mehrere Kohlen neben einander gelegt und angeblaſen eine ſehr merkliche Flamme, wenn ſie gleich einzeln nur zu gluͤhen ſcheinen. Oele, Weingeiſt, Holz, Schwefel u. dgl., welche ſehr viel brennenden Stoff enthalten, geben auch die lebhafteſten Flammen.
Der Zugang der Luft iſt zu Entſtehung und Unterhaltung der Flamme ſchlechterdings nothwendig. Im luftleeren Raume kan keine Flamme fortdauren: auch verloͤſcht ſie, wenn die Luft um ſie her nicht immer erneuert wird. Daher brennt ein Licht unter einer glaͤſernen Glocke nur eine kurze Zeit lang; indem es ausbrennet, leidet die mit ihm eingeſchloßne Luft eine Verminderung ihres Volumens, und wird ungeſchickt, ferner eine Flamme in ſich brennen zu laſſen; daher Lichter ſowohl als gluͤhende Kohlen ſogleich darinn verloͤſchen. Man rechnet insgemein, daß ein gewoͤhnliches Licht in Zeit von einer Minute 4 Kannen Luft verderbe. Das Mittel, die verdorbene Luft zu Unterhaltung der Flamme wieder geſchickt zu machen, iſt, daß man Pflanzen eine Zeitlang in ihr wachſen laͤßt, oder ſie ſtark im Waſſer ſchuͤttelt. Zu Unterhaltung des thieriſchen Lebens aber wird dieſe durch das Ausbrennen eines Lichts verdorbene Luft nicht ganz untauglich. Man wird hieraus leicht ſchlieſſen, daß alles, was der brennenden Oberflaͤche den Zutritt der Luft raubet, z. B. das Uebergießen mit Waſſer, das Ueberſchuͤtten mit Sand u. dgl. die Flamme ausloͤſchen muͤſſe: da hingegen das Anblaſen, welches beſtaͤndig friſche unverdorbene Luft hinzufuͤhrt, die Flamme vergroͤßert. Blaͤſet man aber allzuſtark in die Flamme, ſo wird dadurch theils die noͤthige Hitze zu ploͤtzlich und zu ſtark vermindert, theils wird der Fortgang des Ausfluſſes aus dem brennenden Koͤrper durch den Druck der Luft gehemmet,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |